Moin,
On 2013-06-22, Beate Goebel <
boe...@usenet.arcornews.de> wrote:
> Tschichold und Willberg dürften Dir ja bekannt sein, Faulmann:
> Geschichte der Schrift evtl. auch.
Nein, noch nicht.
> rororo hat mal eine kleine Reihe heraus gebracht, weiß nicht ob es das
> noch gibt:
>
> [...]
>
> Als Handbuch für Grundregeln habe ich lange genutzt:
> Gulbins + Kahrmann, Mut zur Typographie, Springer-Verlag, 1992.
Bisher hab ich nur 'Mut zur Typographie' und Juergens
On 2013-06-23, Juergen Fenn <
jf...@gmx.net> wrote:
>
http://zvisionwelt.files.wordpress.com/2012/01/typokurz.pdf
Vorschlag angeschaut.
On 2013-06-22, Beate Goebel <
boe...@usenet.arcornews.de> wrote:
> Meintest Du sowas?
Beiden gemeinsam sind, dass Regeln, z. B. welche Spiegelstriche
verwendet werden o. ae., benannt werden.
In 'Mut zur Typographie' wird auch z. T. auf aesthetische Gesamtbild
einer Seite eingegangen.
Also was ich suche ist, eben solch ein 'Regelwerk', in dem staerker auf
Themen wie Platzierung von Elementen, Mengenverhaeltnis o. ae.
eingegangen wird.
--
Sincerely yours
Kai Burghardt