Horst Felder wrote:
> Was nennst du einen »gescheiten Editor«?
Für mich ist das NoteTab pro von
http://www.fookes.com/notetab/index.php
Aber jeder Editor, der den Namen verdient, ist makrofähig, deshalb
möchte ich in solchen Kommentaren niemandem eine Vorgabe machen.
> Ich möchte nicht in
> eine Editorscriptsprache eintauchen, nur um dieses eine Aufgabe zu
> lösen…
Du mußt es selbst wissen, aber für mich ist gerade das der
entscheidenden Hauptvorteil von TeX, daß ich mit meinem Editor arbeiten
und sehr vieles automatisieren kann, was ich in Officeprogrammen
mühsamst und einzeln zusammenklicken müßte.
Für ein Exemplar von was auch immer ist es fast immer mühsamer, auf der
Tastatur so lange Parameter zu ändern, bis es paßt, als die Sache mit
der Maus hinzuschieben. Der Vorteil entsteht dann, wenn ich sagen kann
"so, daß ist jetzt optimal -- die nächsten 783 bitte ganz ganz genau so"
und mich entspannt zurücklehen, wenn der Rechner lösrödelt und ins
Schwitzen kommt.
Ich lebe mit meinem Editor, benutze ihn für fast alles und habe die
Mächtigkeit seiner Makrosprachen lieben und verehren gelernt.
> Ich bin doch
> bestimmt nicht der Erste, der gescannte Texte automatisch nach
> bearbeiten will…
Nö, ich mache das mindestens jede Woche. Und ich hasse mich einengende
Fertiglösungen außer als Beispiel, mit dem ich anfangen und das ich nach
meinen Bedürfnissen bearbeiten kann. Mein Editor hat auch eine aktive
und sehr hilfsbereite Usergemeinschaft.