Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

LaTeX-Listen-Problem

6 views
Skip to first unread message

Gottfried Barthel

unread,
Feb 16, 1999, 3:00:00 AM2/16/99
to
Hallo LaTeXperten,

ich stehe vor folgendem Problem in einem mathematischen Text (englisch,
aber das tut eigentlich nichts zur Sache), der mit (AMS)-LaTeX gesetzt
werden soll: Ich habe eine Proposition mit vier Teilaussagen i) -- iv).
Der Text sollte etwa so herauskommen:


Hier linker Rand des normalen Satzspiegels. Jetzt kommts (equal goes it
loose):

PROPOSITION x.y. i) Bla bla bla, bla $\Blue = \bleu$ blablubla. Bla
blabla, bluballa bla $\bleu$ bla. Bla blue bleu, ballaballa
blabla, bluballa bla $\bleu$ bla ... etc.
ii) Bla bla bla, bla $\Blue = \bleu$ blablubla. Bla
blabla, bluballa ballaballa $\bleu$ ... etc.
iii) Bla bla bla ... etc
iv) Bla bla bla ... etc


(Die nicht sehr tiefsinnigen Aussagen spielen hier keine Rolle; es kommt
mir nur auf die Optik an, die hoffentlich richtig herauskommt.) Also:
Punkt i) soll direkt auf der Zeile nach PROP... anfangen, während die
Punkte ii) -- iv) als \item jeweils auf einer neuen Zeile stehen. Nun
sollten aber die Folgezeilen von Punkt i) den gleichen Einzug wie die
Zeilen ii) -- iv) haben.

In Plain TeX geht das z.B. mit einem \hangindent=\parindent\hangafter=1
zwischen "PROPOSITION x.y." und "i) Bla bla bla,.." , aber das bringt's
in LaTeX nicht: damit werden die Folgenzeilen von i) mit PROP bündig,
während die Zeilen ii) -- iv) einen größeren Einzug haben. Mache ich
\hangindent=2\parindent\hangafter=1, ist der Einzug zu groß. Jetzt
könnte ich zwar ausprobieren, wie der Faktor sein muß, aber es muß doch
in LaTeX anders hinzukriegen sein! Wir sind mehrere Autoren, alles alte
(im doppelten Wortsinne) PlainTeXer (wenn auch bestimmt kein TeXperten);
einer der Koautoren hatte die Arbeit übernommen, den ursprünglichen
PlainTeX-Text in LaTeX umzuformatieren. Das ist zum größten Teil auch
ganz prima geworden, aber bei der obigen Situation kommt halt leider nur
folgendes heraus:


Hier linker Rand des normalen Satzspiegels. Jetzt kommts (equal goes it
loose):

PROPOSITION x.y. i) Bla bla bla, bla $\Blue = \bleu$ blablubla. Bla
blabla, bluballa bla $\bleu$ bla. Bla blue bleu, ballaballa blabla,
bluballa bla $\bleu$ bla ... etc.
ii) Bla bla bla, bla $\Blue = \bleu$ blablubla. Bla
blabla, bluballa ballaballa $\bleu$ ... etc.
iii) Bla bla bla ... etc
iv) Bla bla bla ... etc


d.h. die Folgezeilen zu i) werden nicht mit Einzug, sondern linksbündig
gesetzt. Ich weiß, if all else fails, read the manual, ich hätte hier
auch den Begleiter und den Knappen und den Kopka zur Hand, aber bis ich
das herausgefunden habe, hat mir jemand von Euch bestimmt eine perfekte
Lösung geschickt!

Und noch eine Frage: Unsere PROPOSITIONs, LEMMAs, THEOREMs usw. sollen
eine nachgestellte Nummer x.y bekommen, dabei x: Abschnitt, y: laufende
Nummer im Abschnitt (fortlaufend durchgezählt, d.h. die Props, Thms.
usw. nicht separat durchnummeriert [neue Rechtschreibung]). In PlainTeX
hatten wir den Kram von Hand durchnummeriert. Wir benutzen die folgende
Deklaration; kann man das noch irgendwie besser oder eleganter machen?

\newtheorem{theorem}{Theorem \thesection.\!\!}
\newtheorem{lemma}[theorem]{Lemma \thesection.\!\!}
\newtheorem{proposition}[theorem]{Proposition \thesection.\!\!}
\newtheorem{corollary}[theorem]{Corollary \thesection.\!\!}

Und wenn ich schon dabei bin: Wie müßte ich das einrichten, damit das
Ergebnis
x.y PROPOSITION ...
herauskommt, also mit der Nummer vorweg?

Also: für jeden hilfreichen Kommentar dankbar (bitte mit Kopie an meine
e-mail-Adresse)!

Gruß aus Konstanz,

Gottfried Barthel

(Bemerkung: Ich mag zwar den Einzug bei PROPOSITION nicht, da hätte ich
lieber ein \noindent, aber das schreibt der Stil der Publikation nun mal
so vor.)

Bernd Schandl

unread,
Feb 16, 1999, 3:00:00 AM2/16/99
to Gottfried Barthel
On Tue, 16 Feb 1999, Gottfried Barthel wrote:
> [...]

> Hier linker Rand des normalen Satzspiegels. Jetzt kommts (equal goes it
> loose):
>
> PROPOSITION x.y. i) Bla bla bla, bla $\Blue = \bleu$ blablubla. Bla
> blabla, bluballa bla $\bleu$ bla. Bla blue bleu, ballaballa
> blabla, bluballa bla $\bleu$ bla ... etc.
> ii) Bla bla bla, bla $\Blue = \bleu$ blablubla. Bla
> blabla, bluballa ballaballa $\bleu$ ... etc.
> iii) Bla bla bla ... etc
> iv) Bla bla bla ... etc
>
> [...]

>
> Und noch eine Frage: Unsere PROPOSITIONs, LEMMAs, THEOREMs usw. sollen
> eine nachgestellte Nummer x.y bekommen, dabei x: Abschnitt, y: laufende
> Nummer im Abschnitt (fortlaufend durchgezählt, d.h. die Props, Thms.
> usw. nicht separat durchnummeriert [neue Rechtschreibung]). In PlainTeX
> [...]
>
> Und wenn ich schon dabei bin: Wie müßte ich das einrichten, damit das
> Ergebnis
> x.y PROPOSITION ...
> herauskommt, also mit der Nummer vorweg?
> [...]

Ich erschlage das alles auf einmal. Dein Problem mit dem falschen Einzug
der nummerierten Liste kann ich nicht nachvollziehen, aber das haengt
wahrscheinlich davon ab, wie die Liste gesetzt ist.
Ich verwende die Pakete amsmath, ntheorem (Dokumentation lesen!) und
enumerate. Das Ganze sieht dann so aus:

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[thmmarks,amsmath]{ntheorem}
\usepackage{enumerate}

% Aussehen der Theoreme festlegen
\theoremstyle{change}
\setlength{\theoremindent}{1cm}
\theorembodyfont{\upshape}% oder auch nicht, wenn italics gewuenscht
% Theoreme deklarieren
\newtheorem{theorem}{Theorem}[section]
\newtheorem{lemma}[theorem]{Lemma}

\begin{document}
\section{Hier geht's los}
\begin{theorem}
\begin{enumerate}[i)]
\item First First First First First First First First First First
First First First First First First First First First
\item Second Second Second Second Second Second Second Second Second
Second Second Second Second Second Second Second Second
\item Third Third Third Third Third Third Third Third Third Third
Third Third Third Third Third Third
\item Fourth
\end{enumerate}
\end{theorem}
\begin{lemma}
This is easy.
\end{lemma}
\section{The Second One}
\begin{lemma}
One more.
\end{lemma}
\begin{theorem}
And the last one.
\end{theorem}
\end{document}


Ich hoffe, das sieht aus wie gewuenscht ;-)

Bernd

--
Bernd Schandl
sch...@rhrk.uni-kl.de


0 new messages