LaTeX vergibt Abschnittsnummern (also \chapter, \section, ... \subparagraph) nur bis zu
einer vordefinierten Tiefe. Diese Tiefe kann mit \setcounter{secnumdepth}{VALUE}
eingestellt werden. Dabei entsprechen:
Abschnitt VALUE
\part,\chapter 0
\section 1
\subsection 2
... ...
Wenn du also in der Pr"aambel den Befehl
\setcounter{secnumdepth}{-1}
angibst, dann werden die Kapitel nicht durchnummeriert. Allerdings auch keine
Gliederungspunkte darunter (\section, etc.).
Falls du Untergliederungen mit Nummer haben willst, dann setze vor jedes \chapter ein
Befehl \setcounter{secnumdepth}{-1} und nach dem \chapter wieder
\setcounter{secnumdepth}{VALUE}. Hierbei sollte der Befehl
\renewcommand{\thesection}{\arabic{section}}
in die Pr"aambel, da sonst die Nummern alle mit 0. f"ur das 0. Kapitel beginnen.
|> Noch etwas, auch in der Kapitel"uberschrift: Es ist nicht m"oglich, zweispal-
|> tige "Uberschriften mit \chapter{Zeile 1\\Zeile 2} zu erzeugen. Was mache ich
|> falsch?
Dieser Fehler erscheint, da LaTeX versucht, den Parameter f"ur das Inhaltsverzeichnis
aufzubereiten. Und da willst du den Zeilenumbruch bestimmt nicht. F"ur den Fall, da"s
jemand im Inhaltsverzeichnis andere Eintr"age als in der Gliederungs"uberschrift haben
will existieren erweiterte Gliederungsbefehle:
\GLIEDERUNG[contentsentry]{caption}
Wobei \GLIEDERUNG eines von \chapter, \section, etc. (auch die Sternversionen) ist,
contentsentry der Eintrag ins Inhaltsverzeichnis ist und caption die "Uberschrift selbst
ist. Also in deinem Fall:
\chapter[Zeile 1 Zeile 2]{Zeile 1\\Zeile 2}
F"ur den exotischen Fall, da"s du den Zeilenumbruch auch im Inhaltsverzeichnis haben
willst, mu"st du vor \\ noch \protect angeben. Dann geht LaTeX hin und schreibt den
Befehl f"ur den Zeilenumbruch uninterpretiert in den Eintrag f"urs Inhaltsverzeichnis.
Er wird also erst beim Druck des Verzeichnisses interpretiert. In deinem Fall:
\chapter{Zeile 1\protect\\Zeile 2}
Ciao und viel Spa"s
Widi
-thomas
> ich m"ochte Kapitel"uberschriften ohne Nummer, aber mit Eintrag ins Inhalts-
> verzeichnis und in die Kopfzeile machen. LaTeX bietet \chapter (mit Nummer
> und Eintrag im Inhalt und Kopfzeile) und \chapter* (ohne alles). Wie kann
> ich die Nummer weghaben, aber das Inhaltsverzeichnis behalten?
Schreibe die Ueberschrift manuel so, wie Du sie gerne haettest. Dann fuege
kurz dahinter die Zeile
\addtocontents{toc}{Ueberschrift}
an und sie steht auch im <T>able <O>f <C>ontents.
> Noch etwas, auch in der Kapitel"uberschrift: Es ist nicht m"oglich, zweispal-
> tige "Uberschriften mit \chapter{Zeile 1\\Zeile 2} zu erzeugen. Was mache ich
> falsch?
Erstmal meinst Du bestimmt mehrzeilig und nicht zweispaltig. Aber abgesehen
davon machst du nichts falsch. Eigentlich geht es nicht oder kaum. Man kann
sich evtl. durch einen horzontalen Abstand mit \hspace oder \hbox eine
Sollumbruchstelle schaffen. Dann sollte aber nicht die Kurzform fuer das
Inhaltsverzeichnis vergessen werden.
> Danke f"ur Antworten
> Tobias
Gern geschehen. Hope it helps! ;-)
Ciao
Steffen
---
Steffen Steinhaeuser
versuch es doch mal mit sowas wie
\chapter*{"Uberschrift}
\addcontentsline{toc}{chapter}{"Uberschrift}
Kann man natuerlich auch in ein Makro packen.
Wenn Du natuerlich {\em alle} Kapitel ohne Nummer haben willst ist
das Zuruecksetzen von secnumdepth besser.
--
( ) ____ Martin Ibert/Westendallee 100 d/D-1000 Berlin 19/+4930-3056541
| |_^_|O |_ --------------------------------------------------------------
( Starlight| Looks and youth aren't everything/Experience is a quality that
/\_Express_| counts for a lot/The sad thing 'bout experience is by the time
//o ()()() o you got it/It's usually all you've got. ------ Richard Stilgoe
Hallo Tobias,
|T> ich m"ochte Kapitel"uberschriften ohne Nummer, aber mit Eintrag ins
|T> Inhalts- verzeichnis und in die Kopfzeile machen. [...]
Mit dem Befehl \setcounter{secnumdepth}{num} legst Du fest, bis zu welcher
Gliederungstiefe numeriert werden soll. Beim documentstyle article kann "num"
dabei einen Wert zwischen 0 und 5 haben, bei book bzw. report zwischen -1 und
5. Fuer Dein Problem konkret: num = 0.
|T> Noch etwas, auch in der Kapitel"uberschrift: Es ist nicht
|T> m"oglich, zweispal- tige "Uberschriften mit \chapter{Zeile 1\\Zeile
|T> 2} zu erzeugen. Was mache ich falsch?
Du vergisst das \protect! Damit saehe das etwa so aus:
\chapter[Inhaltsverzeichnis 1. Zeile \protect \\ Inhaltsverzeichnis 2.
Zeile]{Textueberschrift 1.Zeile \protect \\ Textueberschrift 2.Zeile}
|T> Danke f"ur Antworten
Bitte bitte ...
Gruss aus Berlin,
Joerg
Prinzipiell muesste es auch mit folgender Zeile im Text-Kopf gehen (nicht
getestet):
\renewcommand{\thechapter}{}
tschoe wa
Wolfram
>Prinzipiell muesste es auch mit folgender Zeile im Text-Kopf gehen (nicht
>getestet):
>\renewcommand{\thechapter}{}
AWEIA! Das wuergt ALLE Erwaehnungen der Kapitelnummer ab, z. B. bei Verweisen
X-(. Meiner Meinung nach am Besten:
\chapter*{...}
\addcontentsline{toc}{chapter}{...}
\markboth{...}{...}
Allerdings habe ich dabei noch nicht ausprobiert, ob die Seitennummer im
Inhaltsverzeichnis erscheint.
MfG
J. Bern
--
/ \ I hate NN rejecting .sigs >4 lines. Even though *I* set up this one. /\
/ J. \ EMail: bern@[TI.]Uni-Trier.DE / ham: DD0KZ / More Infos on me from / \
\Bern/ X.400 Mail: S=BERN;P=Uni-Trier;A=dbp;C=de / X.400 Directory, see \ /
\ / Zurmaiener Str. 98-100, D-W-5500 Trier / X.29 # 45050230303. \/