Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

IBM Thinkpad - Lenovo - Qualität

4 views
Skip to first unread message

Wolfgang Fieg

unread,
Jun 9, 2007, 5:33:52 AM6/9/07
to
Anfang der 90er Jahre habe ich beruflich mit einem IBM Thinkpad 850
gearbeitet. Beeindruckt hat mich damals die Verarbeitungsqualität,
insbesondere die mechanische Stabilität. Wie ist das nach dem Wechsel zum
Markennamen Lenovo? Hat jemand beides benutzt und einen direkten Vergleich?
Können es die Lenovo-Notebooks an Verarbeitungsqualität und mechanischer
Stabilität mit den älteren IBM Thinkpads aufnehmen? Gibt es sonst Negatives
über Lenovo zu sagen?

Wolfgang


Jörg Schönwälder

unread,
Jun 9, 2007, 6:51:36 AM6/9/07
to
Wolfgang Fieg wrote:

Hallo,
ich nutze seit Ende der 90er Jahre durchgängig IBM- / Lenovo-Notebooks.
Angefangen mit einem Thinkpad 600E über ein T40, R51 bis aktuell einem T60,
welches nun von Lenovo ist. Verarbeitungstechnisch bin ich eigentlich
durchgängig zufrieden, ebenso mit der Stabilität. Wobei man ja bemerken
muss, dass IBM auch schon seit längerem die Geräte in China fertigen ließ,
bevor Lenovo alles komplett übernommen hat, so dass der Übergang wohl kaum
zu merken war. Es gibt wohl Vereinbarungen zwischen Lenovo und IBM, dass
die Geräte, solange sie das IBM Thinkpad-Logo tragen, einen gewissen
Standard halten müssen. Ober der gut oder schlecht ist, kann ich allerdings
nicht beurteilen.

Keine Aussage kann ich über Support machen, was ich aber so gelesen habe,
war bei IBM auch nicht immer alles 100%-ig und wird es bei Lenovo wohl auch
nicht sein. Aber immerhin sollen wohl beide meist einen besseren Support
bieten als so manch anderer vergleichbarer Hersteller. Das alles aber nur
vom "Hörensagen"...

Gruß,
Jörg

Frank Pieper

unread,
Jun 9, 2007, 11:41:33 AM6/9/07
to

Das Design ist etwas moderner geworden. Es gibt aber einige, die das
nicht so ganz mögen. Von der Qualität sind die T immernoch Top. Es gab
mal einen kleinen Einbruch in der Qualität. Vorallem mit untypischen
Geräuschen. Wo einige nicht so ganz mit ihren Systemen zufrieden waren.
Aber so schlimm war das nicht. Auch bei den früheren Thinkpad-Linien gab
es bessere und weniger gute Serien. Die Vorstellung der T61 und was
Lenovo dort vor hat ist auch überzeugend (extra Rahmen im Display) und
wirkt nicht als wolle man jetzt auf Billig machen. Eher noch etwas Gas
geben. Die Treiberunterstützung ist immernoch vorbildlich.

Für die Masse hat Lenovo die 3000er Serie ins Rennen geschickt. Wie die
Qualität dort ist kann ich nicht sagen. Hatte noch keins in den Fingern.
Die sind irgendwie eine Mischung aus R + X - Thinkpad. Ob die jetzt
besser als R oder schlechter sind, muss jemand anderes sagen.

Grüße
Frank

Andre Pier

unread,
Jun 9, 2007, 7:07:17 PM6/9/07
to
Hallo,

Wolfgang Fieg schrieb:

ich bin zweigeteilter Meinug von IBM.

Vor etwa 6 Monaten habe ich mir mein erstes IBM Thinkpad R60 gekauft.
Es sollte als Ersatz für mein in die Jahre gekommenes Toshiba dienen,
das mit seiner Ausstattung nicht mehr den Ansprüchen von "Anno 1701"
genügte. Und auch sonst schien das Toshiba so langsam an sein Ende zu
kommen. Die Festplatte hatte schon ein paar verdächtige Geräusche von
sich gegeben und auch das Gehäuse hat an einigen (unwichtigen Teilen wie
Zierleisten) schon etwas gelitten.
Dass ich anfangs nur mit dem IBM gearbeitet habe wenn ich "Anno" spielen
wollte habe ich auf meine Faulheit geschoben die Daten vom alten zum
neuen Gerät zu übertragen.
Später aber, nachdem ich das Interesse an "Anno" so langsam verloren
hatte, fiel mir irgendwann auf, dass ich mit dem IBM immer weniger
gearbeitet habe. Erst dann habe ich mich mal genauer beobachtet.
Wollte ich (aktuelle) Spiele spielen, dann habe ich zum IBM gegriffen
weil sie nur dort zum Laufen zu bringen waren. Ging es aber um die
alltägliche Nutzung, so habe ich lieber das Toshiba genommen.

Der (Haupt-)Grund wurde mir dann sehr schnell klar:
Das 15" Display vom IBM ist um Welten schlechter als das von meinem
Toshiba! Beim IBM werkelt ein Display mit einer Auflösung von 1400x1050
Pixeln, während das 15" Toshiba eine Auflösung von 1600x1200 Pixeln
geboten hat. Den Unterschied in der Auflösung kann ich gerade noch
verschmerzen. Was mich aber viel mehr stört, ist die schlechte
Ausleuchtung vom IBM.

Ich nutze das Laptop sehr häufig im Sinne seines Namens: auf dem Schoß.
Ändere ich aber nur ein paar Zentimeter die Sitzposition, so muss ich
beim IBM immer wieder das Display bewegen um ein ordentliches Bild zu
bekommen. So ganz gefällt mir das Bild aber dann immer noch nicht.
Egal ob horizontal oder vertikal, das Bild scheint mir an irgend einer
Stelle immer dunkler als der Rest der Fläche.

Auch das Gehäuse scheint mir nicht so gut verarbeitet zu sein. Während
ich über die Tastatur nur positives Berichten kann (Druckpunkt,
Stabilität), und auch der Gehäusedeckel gut am Gerät sitzt, macht der
Rest keinen so besonders guten Eindruck auf mich. Sobald ich das
(geöffnete) Gerät mit einer Hand anhebe knackt mindestens der Akku. Mal
kommt auch ein Geräusch vom DVD-Laufwerk oder an einer anderen Stelle
knarzt es.

Dann gibt es noch eine paar Kleinigkeiten die mir missfallen:
- Die Lautstärke lässt sich nur über Software regeln (kein
Hardware-Rädchen wie beim Toshiba). Ja, Tasten sind vorhanden, aber die
haben nur Einfluss auf die Systemlautstärke. Bei meinem Toshiba konnte
ich die Systemlautstärke auf "max" haben, dennoch am Gerät selber
regeln.
Dazu kommt, dass nicht immer der Balken der Lautstärkeregelung beim IBM
angezeigt wird. Mal erscheint er sofort, mal bleibt er aber auch
komplett verborgen. Gleiches gilt auch für die Anzeige bei Änderung der
Helligkeit.

- Das Layout der Tastatur ist sehr verschieden zum Toshiba (ich kann
mich einfach nicht an den neuen Abstand von "Strg" und "Alt" gewöhnen.

- Der Fingerabdrucksensor. Anfangs sah ich ihn noch als Bereicherung,
jetzt aber habe ich ihn deaktiviert. Irgendwie hat er nur noch genervt.
(Ja, das scheint bestimmt eine Einstellungssache zu sein. Aber ich hatte
nicht die Zeit und auch die Lust dem auf den Grund zu gehen)

- Dass das Touchpad sowohl in der Höhe als auch in der Breite 3-4mm
kleiner ist, das stört mich nicht so sehr. Es ist etwas anderes. Noch
kann ich aber nicht sagen was genau.

Es ist jetzt nicht so, dass alle von mir genannten Punkte als Mangel, im
Sinne eines Defektes, zu sehen sind. Wenn es so wäre, dann hätte ich das
Gerät schon längst dem Händler wieder zurück gegeben. Viel mehr sind das
Dinge, die ich von meinem Toshiba nicht kenne, die mich jetzt aber sehr
stören.
Bis vor 14 Tagen habe ich daher das IBM auch schon gar nicht mehr
angefasst.
Dann hat sich aber leider die Grafikkarte vom Toshiba verabschiedet. So
dass ich jetzt notgedrungen das IBM auf dem Schoß habe.

Auch, wenn ich den Update-Service von IBM unvergleichlich finde, und
auch sonst mit der Qualität zufrieden bin, so bin ich jetzt doch wieder
auf der Suche nach einem neuen Gerät.
Die Summe der Kleinigkeiten, das Display mal ausgenommen, (und wenn man
es genau nimmt, sind es wirklich nur Kleinigkeiten) sind für mich leider
ein Grund Abschied von meinem R60 zu nehmen.

Leider scheint es aber heute fast nur noch Laptops mit
Rasierspiegel-Display im 16:10 Format zu geben. :-(
Das ist dann auch der Hauptgrund, warum ich noch keinen Ersatz gefunden
habe.
An das Display von meinem Toshiba Satellite 5100-503 kommt kein
aktuelles Gerät so schnell heran. Ich habe jedenfalls noch keines
gesehen. (Sollte ich doch das ein oder andere Geräte übersehen haben,
dann wäre ich für einen Hinweis dankbar.)

Ich überlege schon, mein Toshiba zur Reparatur zu geben. Auch wenn ich
dann auf aktuelle Spiele verzichten muss, so bleibt mir immer noch das
super Display. Wenigstens eine größere Festplatte kann ich ihm dann auch
gönnen.

Gruß
André

PS: Kennt jemand einen guten Reparatur-Service? Im Raum von Hannover bis
Helmstedt wäre ideal. Aber auch wenn ich das Gerät einschicken müsste
wäre das nicht so schlimm.

Frank Pieper

unread,
Jun 10, 2007, 6:19:28 AM6/10/07
to
Das Problem bei dir scheint allgemein an der R - Reihe zu liegen.
Die Rs sind die Sparvariante der Thinkpads. Da wird eben an allen Ecken
gespart.Das es sich so stark auswirkt hätte ich nicht gedacht. Ich
selbst würde immer ein T einem R vorziehen. Was man im allgemeinem von
einem Thinkpad kennt und hört, bezieht sich meist auf die T.

> Leider scheint es aber heute fast nur noch Laptops mit
> Rasierspiegel-Display im 16:10 Format zu geben. :-(
> Das ist dann auch der Hauptgrund, warum ich noch keinen Ersatz gefunden
> habe.

Schau mal bei HP. Die nx gefallen mir sehr und haben auch sehr gutes
Preis/Leisungsverhältniss. Die Displays mit Bezeichnung Anti-Glare,
haben keinen eingebauten Spiegel.

Wenn ich mein nx7300 Testgerät anschau finde ich das Display auch besser
als bei das vom T60 eines Bekannten

Andre Pier

unread,
Jun 10, 2007, 7:24:39 AM6/10/07
to
Hallo,

Frank Pieper schrieb:


>
> Das Problem bei dir scheint allgemein an der R - Reihe zu liegen.
> Die Rs sind die Sparvariante der Thinkpads. Da wird eben an allen
> Ecken gespart.Das es sich so stark auswirkt hätte ich nicht gedacht.
> Ich selbst würde immer ein T einem R vorziehen. Was man im
> allgemeinem von einem Thinkpad kennt und hört, bezieht sich meist auf
> die T.

Das habe ich leider erst nach dem Kauf festgestellt. :-(
Ein T60 stand damals auch zur Auswahl, ich hab mich dann doch für ein R
entschieden. Dass das T ein deutlich besseres Display hat, war mir vor
dem Kauf nicht klar.
Ich habe schon überlegt auf ein T zu wechseln, aber mein schlechter
Eindruck vom R60 ermutigt mich nicht gerade zu einem weiteren IBM. Dazu
kommen noch die anderen Einschränkungen wie z.B. das für mich
gewöhnungsbedürftige Tastaturlayout.
Obwohl ich mich vor dem Kauf recht intensiv umgesehen habe, muss ich
gestehen, dass ich doch mehr Sorgfalt hätte walten lassen müssen.
Nach dem ersten Fehlkauf weiß ich jetzt worauf ich zu achten habe.

>> Leider scheint es aber heute fast nur noch Laptops mit
>> Rasierspiegel-Display im 16:10 Format zu geben. :-(
>> Das ist dann auch der Hauptgrund, warum ich noch keinen Ersatz
>> gefunden habe.
>
> Schau mal bei HP. Die nx gefallen mir sehr und haben auch sehr gutes
> Preis/Leisungsverhältniss. Die Displays mit Bezeichnung Anti-Glare,
> haben keinen eingebauten Spiegel.

Das hört sich gut an, da werde ich mich mal umsehen.
Danke für den Tipp.
Die Homepage von HP scheint aber sehr unübersichtlich zu sein. Da wird
es wohl noch etwas dauern bis ich das passende Gerät finde. ;-)

Auch von Toshiba scheint es tatsächlich noch brauchbare Geräte zu geben
(in der Tecra Reihe sind ein paar interessante Modelle dabei).


Gruß
André

Jan Heichler

unread,
Jun 10, 2007, 1:29:30 PM6/10/07
to
On Sun, 10 Jun 2007 13:24:39 +0200, "Andre Pier" <Andr...@gmx.de>
wrote:

>Das habe ich leider erst nach dem Kauf festgestellt. :-(
>Ein T60 stand damals auch zur Auswahl, ich hab mich dann doch für ein R
>entschieden. Dass das T ein deutlich besseres Display hat, war mir vor
>dem Kauf nicht klar.

Nicht jedes T60 hat ein besseres Display. Es gibt auch R-Geräte mit
Flexview und T-Geräte ohne...

>Ich habe schon überlegt auf ein T zu wechseln, aber mein schlechter
>Eindruck vom R60 ermutigt mich nicht gerade zu einem weiteren IBM. Dazu
>kommen noch die anderen Einschränkungen wie z.B. das für mich
>gewöhnungsbedürftige Tastaturlayout.

Was ist an dem Tastaturlayout denn gewöhnungsbedürftig? Das ist doch
so nah an einer Standard-Desktop-Tastatur wie es nur geht. Lediglich
Fn und Strg könnten vertauscht sein...

Welches Notebook hat denn ein besseres Layout? (HP kann ich hier
selber gleich aufzählen... aber wer noch?)

>Obwohl ich mich vor dem Kauf recht intensiv umgesehen habe, muss ich
>gestehen, dass ich doch mehr Sorgfalt hätte walten lassen müssen.
>Nach dem ersten Fehlkauf weiß ich jetzt worauf ich zu achten habe.

Worauf denn?

Gruß Jan

Andre Pier

unread,
Jun 10, 2007, 4:36:21 PM6/10/07
to
Hallo,

Jan Heichler schrieb:


>
> Nicht jedes T60 hat ein besseres Display. Es gibt auch R-Geräte mit
> Flexview und T-Geräte ohne...

Das es auch R60 mit Flexview gibt ist mir neu. Dass nicht jedes T60
Flexvie hat ist mir bewusst.

>> Ich habe schon überlegt auf ein T zu wechseln, aber mein schlechter
>> Eindruck vom R60 ermutigt mich nicht gerade zu einem weiteren IBM.
>> Dazu kommen noch die anderen Einschränkungen wie z.B. das für mich
>> gewöhnungsbedürftige Tastaturlayout.
>
> Was ist an dem Tastaturlayout denn gewöhnungsbedürftig? Das ist doch
> so nah an einer Standard-Desktop-Tastatur wie es nur geht. Lediglich
> Fn und Strg könnten vertauscht sein...

Das ist schon mal ein Punkt.
Zusätzlich haben die "Entf", "Ende", "< >", "Esc" Tasten eine andere
Position als ich es bisher gewohnt war. Dazu kommen noch die von mir
weniger genutzen Tasten wie "Druck", "Pause", Seitenscroll usw. die eine
andere Position haben.
Wenn das jetzt sehr nahe am Desktoplayout ist, dann ist das ja nicht
schlecht. Nur am Laptop war ich es anders gewohnt. Und ich sage ja
nicht, dass ich mich nicht umgewöhnen kann.

> Welches Notebook hat denn ein besseres Layout? (HP kann ich hier
> selber gleich aufzählen... aber wer noch?)

Ich gehe hier von _meiner_ Referenz aus. Dem Toshiba Satellite 5100-503.
Das war vor fünf Jahren mein erstes Gerät. Und bis vor zwei Wochen
ständiger Begleiter im Alltag.

>> Obwohl ich mich vor dem Kauf recht intensiv umgesehen habe, muss ich
>> gestehen, dass ich doch mehr Sorgfalt hätte walten lassen müssen.
>> Nach dem ersten Fehlkauf weiß ich jetzt worauf ich zu achten habe.
>
> Worauf denn?

Punkt 1:
Das Display ist wirklich _der_ Schwachpunkt bei dem IBM.
Ich habe es zwar vor dem Kauf kurz beim Händler im Laden betrachtet und
für gut befunden, aber erst nach intensiver Nutzung zeigten sich die
Schwachpunke.

Punkt 2:
Die Tastatur.
Ein paar Tasten sollten schon dort sein, wo ich sie erwarte. ;-)

Punkt 3:
Das Touchpad. Es ist etwas kleiner als mein altes. Was nicht unbedingt
nachteilig ist, aber schon etwas stört.

Punkt 4:
Der Akku. Er sitzt doch schon recht locker im Gehäuse. Da knarrt, knackt
und klappert es schon einmal mehr als man es bei der ansonsten guten
Verarbeitung erwartet.

Punkt 5:
Ich vermisse ganz stark einen Lautstärkeregler der hardwaremäßig
eingreift.
Es gibt schon Situationen, da möchte ich schon vor dem Systemstart eine
bestimmte Lautstärke einstellen. Und im Betrieb finde ich ein Drehen am
Rad auch praktischer als die Tasten.

Bis auf Punkt 1 sind alle anderen Punkte nicht ganz so wild. Den ein
oder anderen Kompromiss muss ich halt eingehen.

Ich will auch nicht verschweigen, dass das IBM so einige Vorzüge hat.
Angefangen mit dem vorbildlichen Update Service. So etwas kenne ich von
z.B. Toshiba gar nicht.
Dann ist das Gerät sehr leise. Den Lüfter höre ich kaum, die Festplatte
noch weniger.
Auch die Wärmeentwicklung ist bei IBM top. Es wird kaum, eigentlich gar
nicht warm.
Wenn das Display nur nicht wäre...


Gruß
André

Jan Heichler

unread,
Jun 11, 2007, 1:13:41 PM6/11/07
to
On Sun, 10 Jun 2007 22:36:21 +0200, "Andre Pier" <Andr...@gmx.de>
wrote:

>> Nicht jedes T60 hat ein besseres Display. Es gibt auch R-Geräte mit


>> Flexview und T-Geräte ohne...
>
>Das es auch R60 mit Flexview gibt ist mir neu. Dass nicht jedes T60
>Flexvie hat ist mir bewusst.

Jetzt muss ich gestehen das ich unsicher werde... mein Vater hat auf
jeden Fall ein R50 (oder51?) mit Flexview... ich ging davon aus das
das beim R60 auch so ist...

>
>>> Ich habe schon überlegt auf ein T zu wechseln, aber mein schlechter
>>> Eindruck vom R60 ermutigt mich nicht gerade zu einem weiteren IBM.
>>> Dazu kommen noch die anderen Einschränkungen wie z.B. das für mich
>>> gewöhnungsbedürftige Tastaturlayout.
>>
>> Was ist an dem Tastaturlayout denn gewöhnungsbedürftig? Das ist doch
>> so nah an einer Standard-Desktop-Tastatur wie es nur geht. Lediglich
>> Fn und Strg könnten vertauscht sein...
>
>Das ist schon mal ein Punkt.
>Zusätzlich haben die "Entf", "Ende", "< >", "Esc" Tasten eine andere
>Position als ich es bisher gewohnt war.

Wie warst du es denn gewohnt?

>Dazu kommen noch die von mir
>weniger genutzen Tasten wie "Druck", "Pause", Seitenscroll usw. die eine
>andere Position haben.

Bei meinem T40p sind die alle rechts oben in einem Block angeordnet...

>Wenn das jetzt sehr nahe am Desktoplayout ist, dann ist das ja nicht
>schlecht. Nur am Laptop war ich es anders gewohnt. Und ich sage ja
>nicht, dass ich mich nicht umgewöhnen kann.

Es gibt einige Laptophersteller die das Layout ziemlich vermasseln...
ich hoffe du hast dich nicht an sowas gewwöhnt ;-)

>> Welches Notebook hat denn ein besseres Layout? (HP kann ich hier
>> selber gleich aufzählen... aber wer noch?)
>
>Ich gehe hier von _meiner_ Referenz aus. Dem Toshiba Satellite 5100-503.
>Das war vor fünf Jahren mein erstes Gerät. Und bis vor zwei Wochen
>ständiger Begleiter im Alltag.

Da kenn ich das Layout nicht...

>
>>> Obwohl ich mich vor dem Kauf recht intensiv umgesehen habe, muss ich
>>> gestehen, dass ich doch mehr Sorgfalt hätte walten lassen müssen.
>>> Nach dem ersten Fehlkauf weiß ich jetzt worauf ich zu achten habe.
>>
>> Worauf denn?
>
>Punkt 1:
>Das Display ist wirklich _der_ Schwachpunkt bei dem IBM.
>Ich habe es zwar vor dem Kauf kurz beim Händler im Laden betrachtet und
>für gut befunden, aber erst nach intensiver Nutzung zeigten sich die
>Schwachpunke.

Ich denke auch das das Display bei meinem T40p das schwächste Glied
ist. Allerdings ist es zum arbeiten durchaus brauchbar, auch wenn es
keine Preise in Punkto Helligkeit und Birllianz gewinnt...

>Punkt 2:
>Die Tastatur.
>Ein paar Tasten sollten schon dort sein, wo ich sie erwarte. ;-)

Die Qualität der Tastatur ist bei allen IBMs die ich kenne
Hervorrangend. Ich tippe nur noch ungern auf etwas anderem als meiner
Notebooktastatur... der Anschlag ist perfekt... das einzige was besser
sein könnte ist die Abriebfestigkeit der Tasten.

>Punkt 3:
>Das Touchpad. Es ist etwas kleiner als mein altes. Was nicht unbedingt
>nachteilig ist, aber schon etwas stört.

Touchpad braucht doch eh keiner... Trackpoint rulez!

>
>Punkt 4:
>Der Akku. Er sitzt doch schon recht locker im Gehäuse. Da knarrt, knackt
>und klappert es schon einmal mehr als man es bei der ansonsten guten
>Verarbeitung erwartet.

ACK! Ich habe das ganze mit zwei Streifen Gewbeband gelöst... ich
weiss.. nicht angemessen für ein mehr als 2k EUR teures Gerät, aber so
ist es brauchbar.

>
>Punkt 5:
>Ich vermisse ganz stark einen Lautstärkeregler der hardwaremäßig
>eingreift.

? tut meiner... ich kann den Ton abschalten wenn Windows hochfährt...

>Es gibt schon Situationen, da möchte ich schon vor dem Systemstart eine
>bestimmte Lautstärke einstellen. Und im Betrieb finde ich ein Drehen am
>Rad auch praktischer als die Tasten.

Rad mag praktischer sein. Ich kenne aber keinen Hersteller der noch
ein Rad einbaut.

>
>Bis auf Punkt 1 sind alle anderen Punkte nicht ganz so wild. Den ein
>oder anderen Kompromiss muss ich halt eingehen.
>
>Ich will auch nicht verschweigen, dass das IBM so einige Vorzüge hat.
>Angefangen mit dem vorbildlichen Update Service. So etwas kenne ich von
>z.B. Toshiba gar nicht.

Du meinst die Softwareupdates? Das ist das genialste seit geschnitten
Brot. Was habe ich geflucht als ich das HP nx von meiner Ma
installiert habe und ersteinmal alle Treiber downloaden musste.


>Wenn das Display nur nicht wäre...

Da solltest du auf jeden Fall wählerisch sein. Wenn es dir jetzt nicht
gefällt, dann wirst du mit dem Gerät nicht glücklich...

Gruß Jan

Rainer Behrendt

unread,
Jun 11, 2007, 2:51:02 PM6/11/07
to
"Andre Pier" <Andr...@gmx.de> schrieb folgendes:

>> Welches Notebook hat denn ein besseres Layout? (HP kann ich hier
>> selber gleich aufzählen... aber wer noch?)
>
>Ich gehe hier von _meiner_ Referenz aus. Dem Toshiba Satellite 5100-503.
>Das war vor fünf Jahren mein erstes Gerät. Und bis vor zwei Wochen
>ständiger Begleiter im Alltag.

Na ja, das ist wie immer reine Geschmackssache. Ich tippe hier gerade
zuhause auf dem Satellite 5200-801. Unterwegs benutze ich seit
etlichen Jahren nur IBM, zuerst die 560er Reihe, danach A30p und jetzt
einen T42. Die Tastatur der IBMs liegt mir mehr, gerade aber auch der
Trackpoint. Ich bevorzuge z.B. eine grosse Entertaste, die es beim
Toshiba so nicht gibt (immer noch besser als diese Frechheit von
Apple). Das Layout der Toshiba Tastatur ist jedenfalls völlig weg von
dem eines richtigen Keyboards oder was soll man sonst von der "^°"
Taste links neben der Spacebar sagen und der "<>" Taste rechts
daneben? Einfügen und Löschen auch noch direkt daneben zu legen ist
ebenfalls komplett anders, ebenfalls die dämliche Beschriftung. Eine
deutsche Tastatur, aber Beschriftungen wie "CtrL", "Ins" und "DEL".
Nicht wirklich konsequent umgesetzt.

Rainer, der das Toshi bald mal ersetzen muss. Das Displayscharnier ist
mehr als nur wacklig.
--
Und nun ist auf einmal etwas passiert, was Du nicht zu
glauben wagst: Ich kenne Deine Identität, ich wer und was Du bist, wo Du
wohnst und was Du so tust.
R. Halstenbach in dsnu.

Rainer Behrendt

unread,
Jun 11, 2007, 2:54:32 PM6/11/07
to
Jan Heichler <jan.he...@gmx.net> schrieb folgendes:

>>Es gibt schon Situationen, da möchte ich schon vor dem Systemstart eine
>>bestimmte Lautstärke einstellen. Und im Betrieb finde ich ein Drehen am
>>Rad auch praktischer als die Tasten.
>
>Rad mag praktischer sein. Ich kenne aber keinen Hersteller der noch
>ein Rad einbaut.

IIRC habe ich so ein Rad noch vor kurzer Zeit bei einem Fujitsu
Siemens der Amiloreihe gesehen. Mein Toshi hat zwar auch noch ein Rad,
aber die Tasten der IBMs gehen auch.

Rainer
--
Und ausserdem bist Du ein echtes Arschloch. Ich bin mit genug
Leuten nicht einer Meinung, aber derart hinterfotzige Drohungen,
wie du sie dir in diesem Thread schon mehrfach geleistet hast,
sind unterste Schublade. "Michael Enezian betreibt Deeskalation".

Peter Eggebrecht

unread,
Jun 11, 2007, 3:43:00 PM6/11/07
to

***Jan Heichler (jan.heichler) schrieb:

[...]


>Die Qualität der Tastatur ist bei allen IBMs die ich kenne
>Hervorrangend. Ich tippe nur noch ungern auf etwas anderem als meiner
>Notebooktastatur... der Anschlag ist perfekt... das einzige was besser
>sein könnte ist die Abriebfestigkeit der Tasten.

[...]


>ACK! Ich habe das ganze mit zwei Streifen Gewbeband gelöst... ich
>weiss.. nicht angemessen für ein mehr als 2k EUR teures Gerät, aber so
>ist es brauchbar.

Ich habe das Gefühl, solange dieses schiefe Logo nicht abfällt, verzeiht
man einem IBM alles.... ;-)

Ein A30 und ein T60p wurden beide von mir zurückgegeben, weil der Preis
mehr versprach, als die Wirklichkeit dann bot.

Natürlich waren die Dinger gut, nur für 2,5kEuro waren sie gemessen am
Wettbewerb mir nicht gut genug.

Beim A30 war das Display nicht leuchtstark genug, beim T60p ragte der
Akku über das Gehäuse hinaus und machte es somit unhandlich. Die
Reduziereung auf einen kleineren Akku hätte die Laufleistung unter
Akkubetrieb deutlich verringert.

Die anderen Dinge waren dann mit dem Einsatzgebiet und dem persönlichen
Geschmack verbunden und somit Anwenderspezifisch.

Betrachte ich mir nun die R-Serie, dann sehe ich ein klobiges & schweres
Notebook, das dem Anwender zumutet ca. 3Kg durch die Gegend zu
schleppen, was andere Hersteller mit 2,3Kg schaffen.


Gruss Peter


Torsten Mann

unread,
Jun 11, 2007, 5:50:58 PM6/11/07
to
Frank Pieper wrote:

> es bessere und weniger gute Serien. Die Vorstellung der T61 und was
> Lenovo dort vor hat ist auch überzeugend (extra Rahmen im Display) und
> wirkt nicht als wolle man jetzt auf Billig machen. Eher noch etwas Gas
> geben.

Beim Schritt von 9Cell auf 4Cell Akku (14" Widescreen) musst Du nochmal
allen erklaeren, was du mit Gasgeben meinst. Davon abgesehen, dass die
Akkus bei diesem Modell nicht abwaerts kompatibel zum T60 sind...

Gruesse, Torsten.
--
"Der unbiegsamste Ast am Baum bricht ab"
· Security: NT-Dienste sicher konfigurieren: www.ntsvcfg.de
· Fotografie: www.d7d-impressions.de

Jan Heichler

unread,
Jun 12, 2007, 1:15:37 AM6/12/07
to
On 11 Jun 2007 21:43:00 +0200, p.egge...@freenet.de (Peter
Eggebrecht) wrote:


>>Die Qualität der Tastatur ist bei allen IBMs die ich kenne
>>Hervorrangend. Ich tippe nur noch ungern auf etwas anderem als meiner
>>Notebooktastatur... der Anschlag ist perfekt... das einzige was besser
>>sein könnte ist die Abriebfestigkeit der Tasten.
>[...]
>>ACK! Ich habe das ganze mit zwei Streifen Gewbeband gelöst... ich
>>weiss.. nicht angemessen für ein mehr als 2k EUR teures Gerät, aber so
>>ist es brauchbar.
>
>Ich habe das Gefühl, solange dieses schiefe Logo nicht abfällt, verzeiht
>man einem IBM alles.... ;-)

Wahrscheinlich ;-)

>
>Ein A30 und ein T60p wurden beide von mir zurückgegeben, weil der Preis
>mehr versprach, als die Wirklichkeit dann bot.

Es gibt einige Alleinstellungsmerkmale die IBM numal auszeichnen. Dazu
gehört Access Connections, der Software installer und die Scrolltaste
für den Trackpoint. Diese Sachen würden es schwer machen zu einem
anderen Hersteller zu wechseln.

Ausserdem habe ich ausgesprochen gute Erfahrungen mit dem Service
gemacht.


>Beim A30 war das Display nicht leuchtstark genug, beim T60p ragte der
>Akku über das Gehäuse hinaus und machte es somit unhandlich. Die
>Reduziereung auf einen kleineren Akku hätte die Laufleistung unter
>Akkubetrieb deutlich verringert.

Ich habe mein T40p damals gekauft, weil es das einzig brauchbare 14"
mit einer 1400er Auflösung war. Das andere Modell das ich fand war
Sony, und da wollte ich einfach nicht ran. Ich habe den Kauf nicht
bereut - auch wenn es nicht fehlerfrei ist.

Zum Akku: damals hatten IIRC alle 14 und 15" Modelle einen
6-Zellen-Akku. Das TP hatte 9 mit überstehen und war mit dem
6-Zellen-Akku genauso lange unterwegs wie alle anderen. Ich hätte
lieber den kleinen gehabt, doch das Angebot beinhaltete nunmal den
Großen ;-)

>Die anderen Dinge waren dann mit dem Einsatzgebiet und dem persönlichen
>Geschmack verbunden und somit Anwenderspezifisch.

Natürlich! Ich finde das schwarze Design z.B. sehr gut.

>
>Betrachte ich mir nun die R-Serie, dann sehe ich ein klobiges & schweres
>Notebook, das dem Anwender zumutet ca. 3Kg durch die Gegend zu
>schleppen, was andere Hersteller mit 2,3Kg schaffen.

im 15" Bereich sind immernoch 2,8 bis 3 kg üblich... und auch IBM
schafft es mit 2,3 kg,.. in der T-Serie ;-)

Gruß
Jan

Frank Pieper

unread,
Jun 12, 2007, 5:23:59 AM6/12/07
to
> Beim Schritt von 9Cell auf 4Cell Akku (14" Widescreen) musst Du nochmal
> allen erklaeren, was du mit Gasgeben meinst. Davon abgesehen, dass die
> Akkus bei diesem Modell nicht abwaerts kompatibel zum T60 sind...
>

da hab ich garnicht drauf geachtet, wird wohl dann als passendes Zubehör
rauskommen irgendwie müssen die doch Geld verdienen.

Dachte eher an den zusätzlichen Rahmen beim Display zur Versteifung.

Michael Paul

unread,
Jun 12, 2007, 10:32:07 AM6/12/07
to
Hi,

> Es gibt einige Alleinstellungsmerkmale die IBM numal auszeichnen. Dazu
> gehört Access Connections, der Software installer und die Scrolltaste
> für den Trackpoint. Diese Sachen würden es schwer machen zu einem
> anderen Hersteller zu wechseln.

Access Connections - ist das dieses Tool, mit dem man verschiedene
Netzwerkkonfigurationen verwalten kann? Wenn ja, dann ist das kein IBM-
Alleinstellungsmerkmal. Sowas gibts (oder gabs) auch bei Toshiba -
sogar in der Consumerklasse ;-)

Michael

Peter Eggebrecht

unread,
Jun 12, 2007, 5:47:00 AM6/12/07
to
*** Jan Heichler (jan.heichler) schrieb:

[...]


>Natürlich! Ich finde das schwarze Design z.B. sehr gut.

Die Gehäuseoberfläche ist allerdings Kratzempfindlich...sagen wir
besser, schabempfindlich.

>im 15" Bereich sind immernoch 2,8 bis 3 kg üblich... und auch IBM
>schafft es mit 2,3 kg,.. in der T-Serie ;-)

Das Fujitsu-Siemens E8110 mit 15" sxga+ und allen Schnittstellen hat 2,3
Kg... halt nur das falsche Logo ;-)

Gruss Peter


Torsten Mann

unread,
Jun 12, 2007, 1:26:46 PM6/12/07
to
Frank Pieper wrote:
>> Beim Schritt von 9Cell auf 4Cell Akku (14" Widescreen) musst Du
>> nochmal allen erklaeren, was du mit Gasgeben meinst. Davon abgesehen,
>> dass die Akkus bei diesem Modell nicht abwaerts kompatibel zum T60
>> sind...
>>
>
> da hab ich garnicht drauf geachtet, wird wohl dann als passendes Zubehör
> rauskommen irgendwie müssen die doch Geld verdienen.

Nein, was ich fuer die 14" Widescreens maximal entdecken konnte war ein
7Cell Akku, ansonsten een nur der 4Cell oder ein 6Cell.

> Dachte eher an den zusätzlichen Rahmen beim Display zur Versteifung.

Den haben auch T60-Modelle :)

Gruesse, Torsten

Johannes Bittner

unread,
Jun 16, 2007, 5:45:58 AM6/16/07
to
Frank Pieper wrote:

> Das Problem bei dir scheint allgemein an der R - Reihe zu liegen. Die Rs
> sind die Sparvariante der Thinkpads. Da wird eben an allen Ecken
> gespart.Das es sich so stark auswirkt hätte ich nicht gedacht. Ich
> selbst würde immer ein T einem R vorziehen. Was man im allgemeinem von
> einem Thinkpad kennt und hört, bezieht sich meist auf die T.

der Unterschied zwischen den Displays ist aber nur ob es ein Flexview-
Display ist oder nicht? Bei den T61-Modellen gibts ja aber auch kein
Flexview mehr? (weil nur in Widescreen verfügbar)

(ich habe ein Z61m, und auch bei mir ist das Display zum kotzen :( -
sonst würds eigentlich passen)

mfg, johannes

Andre Pier

unread,
Jun 16, 2007, 6:32:10 AM6/16/07
to
Hallo,

Jan Heichler schrieb:


>>>
>>> Was ist an dem Tastaturlayout denn gewöhnungsbedürftig? Das ist doch
>>> so nah an einer Standard-Desktop-Tastatur wie es nur geht. Lediglich
>>> Fn und Strg könnten vertauscht sein...
>>
>> Das ist schon mal ein Punkt.
>> Zusätzlich haben die "Entf", "Ende", "< >", "Esc" Tasten eine andere
>> Position als ich es bisher gewohnt war.
>
> Wie warst du es denn gewohnt?

"Entf" zwei Tasten rechts neben der Space-Taste
"Ende" rechts neben der rechten Shift-Taste
"Esc" links neben "F1"
"< >" rechts neben der Space-Taste

> Es gibt einige Laptophersteller die das Layout ziemlich vermasseln...
> ich hoffe du hast dich nicht an sowas gewwöhnt ;-)


Wie gesagt, ich kann mich gerne an ein anderes (besseres?) Layout
gewöhnen.
Nur werde ich darauf achten, dass zumindest "Strg" unter "Shift" liegt.
Die Tastenkombination dieser beiden Tasten plus einer dritten Taste ist
so einfacher zu nutzen.

>> Punkt 2:
>> Die Tastatur.
>> Ein paar Tasten sollten schon dort sein, wo ich sie erwarte. ;-)
>
> Die Qualität der Tastatur ist bei allen IBMs die ich kenne
> Hervorrangend. Ich tippe nur noch ungern auf etwas anderem als meiner
> Notebooktastatur... der Anschlag ist perfekt... das einzige was besser
> sein könnte ist die Abriebfestigkeit der Tasten.

Wie gesagt, ich bin mit der Qualität der Tastatur zufrieden. Einzig das
Layout stört etwas.

>> Punkt 3:
>> Das Touchpad. Es ist etwas kleiner als mein altes. Was nicht
>> unbedingt nachteilig ist, aber schon etwas stört.
>
> Touchpad braucht doch eh keiner... Trackpoint rulez!

Meiner sieht noch so aus wie neu. Ich nutze das teil nie. Mir ist der
Weg vom Trackpoint zu den Maustasten zu weit.

>> Es gibt schon Situationen, da möchte ich schon vor dem Systemstart
>> eine bestimmte Lautstärke einstellen. Und im Betrieb finde ich ein
>> Drehen am Rad auch praktischer als die Tasten.
>
> Rad mag praktischer sein. Ich kenne aber keinen Hersteller der noch
> ein Rad einbaut.

Toshiba hat das noch bei dem ein oder anderen Modell.
Auch Fujitsu/Siemens bietet das noch.

>> Wenn das Display nur nicht wäre...
>
> Da solltest du auf jeden Fall wählerisch sein. Wenn es dir jetzt nicht
> gefällt, dann wirst du mit dem Gerät nicht glücklich...

Mir war schon vor dem Kauf bewusst dass wohl kein Gerät an das Display
von meinem Toshiba ran kommt. Daher habe ich schon keine so großen
Erwartungen gehabt.
Dass es aber so schlimm wird hätte ich nicht gedacht.


Gruß
André

Jan Heichler

unread,
Jun 16, 2007, 6:53:53 AM6/16/07
to
On Sat, 16 Jun 2007 12:32:10 +0200, "Andre Pier" <Andr...@gmx.de>
wrote:


>>> Das ist schon mal ein Punkt.
>>> Zusätzlich haben die "Entf", "Ende", "< >", "Esc" Tasten eine andere
>>> Position als ich es bisher gewohnt war.
>>
>> Wie warst du es denn gewohnt?
>
>"Entf" zwei Tasten rechts neben der Space-Taste
>"Ende" rechts neben der rechten Shift-Taste
>"Esc" links neben "F1"
>"< >" rechts neben der Space-Taste

Okay. Das ist eines der gruseligen Layouts ;-)

Ich mag meine Notebooktastatur sehr und ich finde es richtig das sie
möglichst nahe an einem normalen Desktoplayout ist. Ich muss häufig
wechseln und dann regen mich vor allem diese kruden Layouts der
Notebookhersteller auf... die findet man auch in diversen
KVM-Schubladen für Serverschränke...

>> Es gibt einige Laptophersteller die das Layout ziemlich vermasseln...
>> ich hoffe du hast dich nicht an sowas gewwöhnt ;-)
>
>
>Wie gesagt, ich kann mich gerne an ein anderes (besseres?) Layout
>gewöhnen.

Besser einfach nur deshalb weil es enger am "Standard" ist.

>Nur werde ich darauf achten, dass zumindest "Strg" unter "Shift" liegt.
>Die Tastenkombination dieser beiden Tasten plus einer dritten Taste ist
>so einfacher zu nutzen.

Okay. Das ist bei IBM nicht der Fall. Da liegt Fn... und ich verstehe
nicht warum...

>
>>> Punkt 3:
>>> Das Touchpad. Es ist etwas kleiner als mein altes. Was nicht
>>> unbedingt nachteilig ist, aber schon etwas stört.
>>
>> Touchpad braucht doch eh keiner... Trackpoint rulez!
>
>Meiner sieht noch so aus wie neu. Ich nutze das teil nie. Mir ist der
>Weg vom Trackpoint zu den Maustasten zu weit.

Wenn ich auf meiner tastatur tippe ist der Weg zum Trackpoint
minimal... das ist super. Und die Maustasten liegen direkt unter der
Spacetaste und lassen sich prima mit dem Daumen bedienen. Die unter
dem Touchpad sind natürlich viel zu weit weg. Aber Ultranav hat das
super gelöst. Vor allem die Scroll-taste ist sehr brauchbar! besser
als dieser Rand an Touchpads. Ich habe eigentlich nie eine externe
Maus an meinem Notebook. Das kenne ich nur von sehr wenigen
Touchpadnutzern... die meisten packen sofort ne Maus aus wenn sie das
Teil irgendwo hinstellen ;-)

>
>>> Es gibt schon Situationen, da möchte ich schon vor dem Systemstart
>>> eine bestimmte Lautstärke einstellen. Und im Betrieb finde ich ein
>>> Drehen am Rad auch praktischer als die Tasten.
>>
>> Rad mag praktischer sein. Ich kenne aber keinen Hersteller der noch
>> ein Rad einbaut.
>
>Toshiba hat das noch bei dem ein oder anderen Modell.
>Auch Fujitsu/Siemens bietet das noch.

Willst du damit wirklich einen Hersteller ausschliessen?

>>> Wenn das Display nur nicht wäre...
>>
>> Da solltest du auf jeden Fall wählerisch sein. Wenn es dir jetzt nicht
>> gefällt, dann wirst du mit dem Gerät nicht glücklich...
>
>Mir war schon vor dem Kauf bewusst dass wohl kein Gerät an das Display
>von meinem Toshiba ran kommt. Daher habe ich schon keine so großen
>Erwartungen gehabt.
>Dass es aber so schlimm wird hätte ich nicht gedacht.

Was für ein Toshiba hast du denn? Im Prinzip kochen die ja auch nur
mit Wasser und es sollte sich etwas äquivalentes finden lassen.

Gruß
Jan

Jan Heichler

unread,
Jun 16, 2007, 6:54:51 AM6/16/07
to
On 12 Jun 2007 11:47:00 +0200, p.egge...@freenet.de (Peter
Eggebrecht) wrote:

>*** Jan Heichler (jan.heichler) schrieb:
>
>[...]
>>Natürlich! Ich finde das schwarze Design z.B. sehr gut.
>
>Die Gehäuseoberfläche ist allerdings Kratzempfindlich...sagen wir
>besser, schabempfindlich.

Meine sieht leicht abgewetzt aus am Deckel. Die Handballenauflagen
sind blank... das ist nicht optimal... aber das Gerät hat nun auch
schon fast 4 Jahre intensiver Nutzung auf dem Buckel...

Gruß
Jan

Helmut Hullen

unread,
Jun 16, 2007, 7:04:00 AM6/16/07
to
Hallo, Jan,

Du (jan.heichler) meintest am 16.06.07:

> Okay. Das ist eines der gruseligen Layouts ;-)

> Ich mag meine Notebooktastatur sehr und ich finde es richtig das sie
> möglichst nahe an einem normalen Desktoplayout ist. Ich muss häufig
> wechseln

Dann achte darauf, dass die "return"-Taste am rechten Rand liegt und
dass die Cursortasten ein umgekehrtes T bilden.

Und tippe mal einen längeren Text auf der Tastatur des von Dir in die
engere Auswahl gezogenen Laptops - dann weisst Du, wie sehr Du Dich
später ärgern willst.

Die Tastatur ist übrigens einer der Gründe, weshalb ich auf IBM Thinkpad
schwöre, auch ich muss recht oft mit "richtigen" Tastaturen arbeiten.

Viele Gruesse!
Helmut

Martin Schoenbeck

unread,
Jun 16, 2007, 7:42:02 AM6/16/07
to
Hallo Helmut,

Helmut Hullen schrieb:

> Hallo, Jan,
>
> Du (jan.heichler) meintest am 16.06.07:
>
>> Okay. Das ist eines der gruseligen Layouts ;-)
>
>> Ich mag meine Notebooktastatur sehr und ich finde es richtig das sie
>> möglichst nahe an einem normalen Desktoplayout ist. Ich muss häufig
>> wechseln
>
> Dann achte darauf, dass die "return"-Taste am rechten Rand liegt und
> dass die Cursortasten ein umgekehrtes T bilden.

Am einfachsten nimmt er eine UltraNav-Tastatur, dann hat er auch gleich den
Trackpoint und die Tasten liegen _exakt_ so, wie er sie gewohnt ist. Nur
der Zehnerblock ist (auf Wunsch) zusätzlich mit dabei.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.

Jan Heichler

unread,
Jun 16, 2007, 8:56:24 AM6/16/07
to
On 16 Jun 2007 13:04:00 +0200, hel...@hullen.de (Helmut Hullen) wrote:

>Hallo, Jan,
>
>Du (jan.heichler) meintest am 16.06.07:
>
>> Okay. Das ist eines der gruseligen Layouts ;-)
>
>> Ich mag meine Notebooktastatur sehr und ich finde es richtig das sie
>> möglichst nahe an einem normalen Desktoplayout ist. Ich muss häufig
>> wechseln
>
>Dann achte darauf, dass die "return"-Taste am rechten Rand liegt und
>dass die Cursortasten ein umgekehrtes T bilden.

Ich hab mein Notebook schon ;-)

Eine "große" Return-Taste die ueber zwei tastenreihen geht ist auch
wichtig. Dazu kommt der Block von Einfg, Entf etc. der oben rechts zu
sein hat.

>
>Und tippe mal einen längeren Text auf der Tastatur des von Dir in die
>engere Auswahl gezogenen Laptops - dann weisst Du, wie sehr Du Dich
>später ärgern willst.

>
>Die Tastatur ist übrigens einer der Gründe, weshalb ich auf IBM Thinkpad
>schwöre, auch ich muss recht oft mit "richtigen" Tastaturen arbeiten.

Full ACK!

Gruß
Jan

Jan Heichler

unread,
Jun 16, 2007, 8:57:28 AM6/16/07
to
On Sat, 16 Jun 2007 13:42:02 +0200, Martin Schoenbeck
<ms.usene...@schoenbeck.de> wrote:


>> Dann achte darauf, dass die "return"-Taste am rechten Rand liegt und
>> dass die Cursortasten ein umgekehrtes T bilden.
>
>Am einfachsten nimmt er eine UltraNav-Tastatur, dann hat er auch gleich den
>Trackpoint und die Tasten liegen _exakt_ so, wie er sie gewohnt ist. Nur
>der Zehnerblock ist (auf Wunsch) zusätzlich mit dabei.

Wenn die nicht so teuer wäre hätte ich die schon. Aber 100 EUR für ne
Tastatur ist schon heftig. Ausserdem kann ich die nicht immer
mitschleppen. Beim Kunden muss ich nehmen was da ist und auch auf
Arbeit habe ich min. 5 verschiedene Stellen wo bereits Keyboards
sind...


Gruß
Jan

Martin Schoenbeck

unread,
Jun 16, 2007, 9:01:13 AM6/16/07
to
Hallo Jan,

Jan Heichler schrieb:

> Wenn die nicht so teuer wäre hätte ich die schon. Aber 100 EUR für ne
> Tastatur ist schon heftig.

Wäre mir ja jeden Cent wert. Mein Space-Save-Keyboard (die erste
Desktop-Tastatur mit Trackpoint) hat damals noch 340 DM netto gekostet. ;-)

> Ausserdem kann ich die nicht immer
> mitschleppen. Beim Kunden muss ich nehmen was da ist und auch auf
> Arbeit habe ich min. 5 verschiedene Stellen wo bereits Keyboards
> sind...

Die gibt's ja ohne Zehnerblock, dann ist sie nur so groß, wie die im
Notebook. Aber zugegeben, in dem Fall wär's mir auch egal. Bei einem länger
laufenden Projekt habe ich beim Kunden aber tatsächlich meine Tastatur
hingestellt.

Peter Eggebrecht

unread,
Jun 16, 2007, 7:23:00 AM6/16/07
to
*** Jan Heichler (jan.heichler) schrieb:

[...]


>Meine sieht leicht abgewetzt aus am Deckel. Die Handballenauflagen
>sind blank... das ist nicht optimal... aber das Gerät hat nun auch
>schon fast 4 Jahre intensiver Nutzung auf dem Buckel...

Bei meinem Dell C640, einheitliche Gehäauseoberfläche in schwarz, sieht
es hingegen noch relativ verschleißfrei aus. Relativ, weil einige
Kanten/Ecken am Notebook in der Zwischenzeit ohne Maserung und somit
glänzend sind.

Modernes Styling nebst Farbgebung ist halt nicht immer Praxisorientiert.
Vielleicht auch mit der Grund, warum Lenovo/IBM daran festhält.

Gruss Peter


Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Jan Heichler

unread,
Jun 16, 2007, 12:36:21 PM6/16/07
to
On Sat, 16 Jun 2007 18:00:02 +0200, Martin Gerdes
<martin...@gmx.de> wrote:

>>>>Natürlich! Ich finde das schwarze Design z.B. sehr gut.
>
>>>Die Gehäuseoberfläche ist allerdings Kratzempfindlich...sagen wir
>>>besser, schabempfindlich.
>
>>Meine sieht leicht abgewetzt aus am Deckel. Die Handballenauflagen
>>sind blank... das ist nicht optimal... aber das Gerät hat nun auch
>>schon fast 4 Jahre intensiver Nutzung auf dem Buckel...
>

>... nach dieser Zeit darf die Tastatur schon etwas prellen ...

Die prellt nicht. Schlechte Angewohnheit. Sorry.

..................... -> SCNR

Gruß
Jan

Martin Schoenbeck

unread,
Jun 16, 2007, 12:38:05 PM6/16/07
to
Hallo Martin,

Martin Gerdes schrieb:

> Selektive Wahrnehmung oder kleiner Bekanntenkreis?

Ich achte da auch immer drauf, was für ein Zeigegerät die Leute benutzen.
Und diejenigen, die ein Touchpad benutzen, obwohl sie problemlos einen
Platz für eine Maus hätten, kann man an den Fingern einer Hand abzählen.
Bei einem älteren Tischler.

Jan Heichler

unread,
Jun 16, 2007, 12:41:23 PM6/16/07
to
On Sat, 16 Jun 2007 18:00:02 +0200, Martin Gerdes
<martin...@gmx.de> wrote:

>>>> Dann achte darauf, dass die "return"-Taste am rechten Rand liegt und
>>>> dass die Cursortasten ein umgekehrtes T bilden.
>
>>>Am einfachsten nimmt er eine UltraNav-Tastatur, dann hat er auch gleich den
>>>Trackpoint und die Tasten liegen _exakt_ so, wie er sie gewohnt ist. Nur
>>>der Zehnerblock ist (auf Wunsch) zusätzlich mit dabei.
>

>>Wenn die nicht so teuer wäre, hätte ich die schon.
>
>:-)


>
>>Aber 100 EUR für ne Tastatur ist schon heftig.
>

>Du bist ganz offensichtlich nichts gewöhnt. Für meine erste G80-1000 habe
>ich mehr als das Doppelte bezahlt -- und das war damals noch günstig.

Tjo.. privat sieht das mit dem Geld halt etwas anders aus. Ich tippe
zu 95% auf meinem Notebook. Die Tastatur würde ich sofort kaufen wenn
ich mir den zweiten 20" TFT kaufen würde und ich meine Docking-Station
mit externen Eingabegeräten ausstatten würde ;-)

>
>>Beim Kunden ...
>
>Was ist das für eine Firma, bei der für ein gutes Arbeitsgerät keine 100
>Ocken drin sind?

? Die Kunden kaufen was sie wollen. Und ich kann nicht 100EUR für
jeden Testplatz ausgeben, nur weil da mal einer 5 Minuten dran
tippt... das steht in keinem Verhältnis.

Gruß
Jan

Jan Heichler

unread,
Jun 16, 2007, 12:42:47 PM6/16/07
to
On Sat, 16 Jun 2007 18:00:02 +0200, Martin Gerdes
<martin...@gmx.de> wrote:


>>>>> Das Touchpad. Es ist etwas kleiner als mein altes. Was nicht
>>>>> unbedingt nachteilig ist, aber schon etwas stört.
>
>>>> Touchpad braucht doch eh keiner... Trackpoint rulez!
>

>>Wenn ich auf meiner tastatur tippe ist der Weg zum Trackpoint

>>minimal... das ist super. ... Ich habe eigentlich nie eine externe


>>Maus an meinem Notebook. Das kenne ich nur von sehr wenigen
>>Touchpadnutzern... die meisten packen sofort ne Maus aus wenn sie das
>>Teil irgendwo hinstellen ;-)
>

>Selektive Wahrnehmung oder kleiner Bekanntenkreis?

Wahrnehmung ist in gewisser Weise immer selektiv. Und trotzdem
behaupte ich das es viele Touchpadnutzer gibt die das nur als
Notbehelf sehen während Trackpoint-Nutzer es als vollwertigen Ersatz
betrachten.

Ich mache da nur die Ausnahme bei Spielen und bei klick-intensiven
Sachen wie Bildbearbeitung.

Gruß
Jan

Andre Pier

unread,
Jun 16, 2007, 1:51:12 PM6/16/07
to
Hallo,

Jan Heichler schrieb:


>
>
> Okay. Das ist eines der gruseligen Layouts ;-)

Man gewöhnt sich an alles. ;-)

>>> Rad mag praktischer sein. Ich kenne aber keinen Hersteller der noch
>>> ein Rad einbaut.
>>
>> Toshiba hat das noch bei dem ein oder anderen Modell.
>> Auch Fujitsu/Siemens bietet das noch.
>
> Willst du damit wirklich einen Hersteller ausschliessen?

Nein, auf keinen Fall.
Gerade heute haben ich wieder die unterschidlichsten Lösungen gesehen.
Ein Rad zur Lautstärkeregelung wäre mir natürlich am liebsten. Die
Tasten wie z.B. bei IBM gehen auch noch. Aber sobald man nur mittels
Fn-Taste zum Ziel kommt (und dabei die Tasten noch möglichst so weit
auseinander sind wie es das Gehäuse her gibt) hört es auf.

> Was für ein Toshiba hast du denn? Im Prinzip kochen die ja auch nur
> mit Wasser und es sollte sich etwas äquivalentes finden lassen.

Ein Toshiba Satellite 5100-503.
Es hat ein sehr helles 15" Display im 4:3 Format und bietet eine
Auflösung von 1600x1200 Pixeln. Natürlich ist es ein schönes mattes
Display. An Rasierspiegel am Laptop war vor gut 5 Jahren noch nicht zu
denken.

Leider bietet Toshiba im Moment kein vergleichbares Display.


Gruß
André

Jan Heichler

unread,
Jun 16, 2007, 2:05:49 PM6/16/07
to
On Sat, 16 Jun 2007 19:51:12 +0200, "Andre Pier" <Andr...@gmx.de>
wrote:

>> Was für ein Toshiba hast du denn? Im Prinzip kochen die ja auch nur


>> mit Wasser und es sollte sich etwas äquivalentes finden lassen.
>
>Ein Toshiba Satellite 5100-503.
>Es hat ein sehr helles 15" Display im 4:3 Format und bietet eine
>Auflösung von 1600x1200 Pixeln. Natürlich ist es ein schönes mattes
>Display. An Rasierspiegel am Laptop war vor gut 5 Jahren noch nicht zu
>denken.
>
>Leider bietet Toshiba im Moment kein vergleichbares Display.

Ich habe gerade geschaut und mich gewundert das ich kein R60p finde.
Früher (tm) waren die p Modelle von IBM mit UXGA und 15" FlexView
erhältlich. Diese stünden deinem Toshiba sicher in nichts nach... nur
wo sind sie hin?

Gruß
Jan

Peter Eggebrecht

unread,
Jun 16, 2007, 5:15:00 PM6/16/07
to

***Andre Pier (Andrepier) schrieb:

[...]


>Es hat ein sehr helles 15" Display im 4:3 Format und bietet eine
>Auflösung von 1600x1200 Pixeln. Natürlich ist es ein schönes mattes
>Display. An Rasierspiegel am Laptop war vor gut 5 Jahren noch nicht zu
>denken.

Ach die Lupenausführung ;-)

Wenn es so gut ist wie du es beschreibst, dann müßte es ein ISP Flexview
Display haben und du könntest mit dem T60p glücklich werden. Gebraucht
versteht sich, da es die uxga Ausführung nicht mehr gibt.

Ich hatte dieses Gerät zum Test und war vom Display des T60p
verzaubert... nur leider hingen da auch andere Teile mit dran, bzw.
nicht mit dran und somit lies der Zauber ziemlich schnell nach...

Gruss Peter


Message has been deleted

Andre Pier

unread,
Jun 16, 2007, 6:43:28 PM6/16/07
to
Hallo,

Peter Eggebrecht schrieb:


>
>> Es hat ein sehr helles 15" Display im 4:3 Format und bietet eine
>> Auflösung von 1600x1200 Pixeln. Natürlich ist es ein schönes mattes
>> Display. An Rasierspiegel am Laptop war vor gut 5 Jahren noch nicht
>> zu denken.
>
> Ach die Lupenausführung ;-)

Anfangs war es schon sehr ungewöhnlich. Aber nach jetzt 5 Jahren mit so
einer hohen Auflösung erscheinen mir die SXGA und SXGA+ Displays wie
eine Version für Sehbehinderte und Senioren (man möge mir den Vergleich
verzeihen). ;-)

> Wenn es so gut ist wie du es beschreibst, dann müßte es ein ISP
> Flexview Display haben und du könntest mit dem T60p glücklich werden.
> Gebraucht versteht sich, da es die uxga Ausführung nicht mehr gibt.

Ich werde wohl demnächst mein Toshiba reparieren lassen.
Sollte die Reparatur erfolgreich sein, spendiere ich dem Gerät eine
größere Festplatte und wenn es möglich sein sollte ev. auch noch einen
DVD-Brenner. Den Arbeitsspeicher kann ich leider nicht erweitern, da ist
schon das maximal Mögliche lt. Hersteller verbaut.

Da das leider noch ein paar Wochen dauern kann, versuche ich mich
_nicht_ an das Dispaly vom IBM zu gewöhnen. ;-)
Danach stelle das IBM in die Ecke (oder in die Bucht) und erfreue ich
mich wieder am Toshiba.


Gruß
André

Jan Heichler

unread,
Jun 17, 2007, 2:35:32 AM6/17/07
to
On Sun, 17 Jun 2007 00:00:09 +0200, Martin Gerdes
<martin...@gmx.de> wrote:


>>Und trotzdem behaupte ich, daß es viele Touchpadnutzer
>>gibt, die das nur als Notbehelf sehen, während

>>Trackpoint-Nutzer es als vollwertigen Ersatz betrachten.
>

>Es steht Dir selbstverständlich frei, das zu behaupten. Wenn Du nicht mehr
>als behauptest, also nicht mehr als Deinen persönlichen Eindruck äußerst,
>steht mir allerdings frei, Dir nicht zu glauben.

Natürlich.

>
>Immerhin baut Lenovo in neuere Modelle zusätzlich Touchpads ein; ich kenne
>andererseits keinen Hersteller, der von Touchpad auf Trackpoint umgestiegen
>ist.

Und was ist das für ein Argument?

Fast jeder sagt mir das er lieber ein Touchpad wolle. Und genau diese
Nutzer sind es die dann unbedingt eine externe Maus wollen.

Die Hersteller bauen das ein was die Kunden glauben zu
brauchen/wollen. Das ist nichts neues. Siehe Rasierspiegel.

Gruß
Jan

Johann Mayerwieser

unread,
Jun 17, 2007, 2:58:23 AM6/17/07
to
Jan Heichler <jan.he...@gmx.net> wrote:

>On Sun, 17 Jun 2007 00:00:09 +0200, Martin Gerdes
><martin...@gmx.de> wrote:

>>Immerhin baut Lenovo in neuere Modelle zusätzlich Touchpads ein; ich kenne
>>andererseits keinen Hersteller, der von Touchpad auf Trackpoint umgestiegen
>>ist.
>
>Und was ist das für ein Argument?
>
>Fast jeder sagt mir das er lieber ein Touchpad wolle. Und genau diese
>Nutzer sind es die dann unbedingt eine externe Maus wollen.
>

Und wenns dann einen IBM ohne Touchpad bekommen (die Nutzer) und man
ihnen erklärt, wie der Trackpoint funktioniert (nur auf Druck, nicht
auf Bewegung) und die 2 oder 3 Mal unterm Fliegen gearbeitet haben,
wird die externe Maus nicht mehr verwendet.

LIebe Grüße
Hannes

Jan Heichler

unread,
Jun 17, 2007, 3:55:39 AM6/17/07
to
On Sun, 17 Jun 2007 08:58:23 +0200, Johann Mayerwieser <ich@du..net>
wrote:

>>>Immerhin baut Lenovo in neuere Modelle zusätzlich Touchpads ein; ich kenne
>>>andererseits keinen Hersteller, der von Touchpad auf Trackpoint umgestiegen
>>>ist.
>>
>>Und was ist das für ein Argument?
>>
>>Fast jeder sagt mir das er lieber ein Touchpad wolle. Und genau diese
>>Nutzer sind es die dann unbedingt eine externe Maus wollen.
>>
>
>Und wenns dann einen IBM ohne Touchpad bekommen (die Nutzer) und man
>ihnen erklärt, wie der Trackpoint funktioniert (nur auf Druck, nicht
>auf Bewegung) und die 2 oder 3 Mal unterm Fliegen gearbeitet haben,
>wird die externe Maus nicht mehr verwendet.

Ich habe es noch nicht geschafft jemanden dazu zu bringen mal drei
Tage mit dem Trackpoint zu üben. Die meisten weigern sich einfach.

Gruß
Jan

Frank Pieper

unread,
Jun 17, 2007, 5:10:58 AM6/17/07
to
> Ich habe es noch nicht geschafft jemanden dazu zu bringen mal drei
> Tage mit dem Trackpoint zu üben. Die meisten weigern sich einfach.
>

und du hast schon jemand dazu gebracht 3 Tage mit einem Touchpad,
Trackball oder einem anderwertigen alternativen Zeigegerät zu
trainieren. Alles neue wird abgelehnt, da kann die alte maus noch so
schrottig sein.

Message has been deleted

Jan Heichler

unread,
Jun 17, 2007, 8:11:24 AM6/17/07
to
On Sun, 17 Jun 2007 12:00:06 +0200, Martin Gerdes
<martin...@gmx.de> wrote:


>>Fast jeder sagt mir, daß er lieber ein Touchpad wolle. Und genau diese
>>Nutzer sind es, die dann unbedingt eine externe Maus wollen.
>
>Du meinst also, Lenovo baut Touchpads in ihre Notebooks ein, um den Absatz
>externer Mäuse zu fördern?

Nein. Die bauen das ein weil die Kunden es verlangen.

>[Eine aussagefähige Statistik zur Trackpointbenutzung fehlt übrigens noch,
>solange die fehlt, dürfte Deine Behauptung nicht mehr als eine
>Minderheitenmeinung sein.]

Die zur Touchpadbenutzung ja ebenso...

>>Die Hersteller bauen das ein, was die Kunden glauben zu
>>brauchen/wollen. Das ist nichts Neues. Siehe Rasierspiegel.
>
>Stellt sich nur noch die Frage, ob das Argument stimmt. Bezüglich
>Rasierspiegel herrscht ja keine echte Konkurrenz.

? Wie? Keine Konkurrenz? Du kannst matte und glänzende Displays haben.
Hier in der Gruppe ist man sich (fast) einig das ersteres besser ist.
Trotzdem bauen immer mehr Hersteller spiegelnde Displays ein. Die
Mehrheit der (privaten) Kunden findet das halt "toll".

Gruß
Jan

Martin Schoenbeck

unread,
Jun 17, 2007, 9:32:08 AM6/17/07
to
Hallo Jan,

Jan Heichler schrieb:

> Ich habe es noch nicht geschafft jemanden dazu zu bringen mal drei


> Tage mit dem Trackpoint zu üben. Die meisten weigern sich einfach.

Dann mußt Du noch üben, wie man Leute überzeugt. Denn wer wirklich erstmal
(drei Tage reicht nicht, für die Maus haben die Leute auch länger
gebraucht, nur wissen sie das heute nicht mehr) mit einem Trackpoint
gearbeitet hat, will jedenfalls kein Touchpad mehr. Und meist auch keine
Maus. Da kann Martin Gerdes erzählen, was er will.

Wolfgang Krietsch

unread,
Jun 17, 2007, 10:08:42 AM6/17/07
to
Jan Heichler wrote:

>? Wie? Keine Konkurrenz? Du kannst matte und glänzende Displays haben.
>Hier in der Gruppe ist man sich (fast) einig das ersteres besser ist.
>Trotzdem bauen immer mehr Hersteller spiegelnde Displays ein. Die
>Mehrheit der (privaten) Kunden findet das halt "toll".

Die Mehrheit der privaten Kunden hat, bei begrenztem Budget, nicht so arg
viele Alternativen.

Bye

woffi

--
I cannot help but notice that there is no problem between us that cannot
be solved by your departure.

Jan Heichler

unread,
Jun 17, 2007, 12:01:15 PM6/17/07
to
On Sun, 17 Jun 2007 15:32:08 +0200, Martin Schoenbeck
<ms.usene...@schoenbeck.de> wrote:


>> Ich habe es noch nicht geschafft jemanden dazu zu bringen mal drei
>> Tage mit dem Trackpoint zu üben. Die meisten weigern sich einfach.
>
>Dann mußt Du noch üben, wie man Leute überzeugt. Denn wer wirklich erstmal
>(drei Tage reicht nicht, für die Maus haben die Leute auch länger
>gebraucht, nur wissen sie das heute nicht mehr) mit einem Trackpoint
>gearbeitet hat, will jedenfalls kein Touchpad mehr. Und meist auch keine
>Maus. Da kann Martin Gerdes erzählen, was er will.

Was man aber einräumen muss: Touchpad lässt sich recht einfach
"lernen". Die Hemmschwelle ist kleiner. Aber man kann IMHO nicht so
effizient damit arbeiten wie mit Trackpoint.

Vor allem für jemanden der eh die ganze Zeit die Finger auf dem
Keyboard hat und nur ab und zu mal klicken muss ist das wirklich die
beste Lösung.

Gruß
Jan

Jan Heichler

unread,
Jun 17, 2007, 12:02:04 PM6/17/07
to
On Sun, 17 Jun 2007 16:08:42 +0200, Wolfgang Krietsch
<wof...@nurfuerspam.de> wrote:

>>? Wie? Keine Konkurrenz? Du kannst matte und glänzende Displays haben.
>>Hier in der Gruppe ist man sich (fast) einig das ersteres besser ist.
>>Trotzdem bauen immer mehr Hersteller spiegelnde Displays ein. Die
>>Mehrheit der (privaten) Kunden findet das halt "toll".
>
>Die Mehrheit der privaten Kunden hat, bei begrenztem Budget, nicht so arg
>viele Alternativen.

Aber es gibt auch preiswerte Modelle mit mattem Display. Es werden
allerdings weniger... das stimmt. Aber das scheint der Kundenwunsch zu
sein.

Gruß
Jan

Wolfgang Krietsch

unread,
Jun 17, 2007, 12:42:07 PM6/17/07
to
Jan Heichler wrote:

>Aber es gibt auch preiswerte Modelle mit mattem Display. Es werden
>allerdings weniger... das stimmt. Aber das scheint der Kundenwunsch zu
>sein.

Ich mag das nicht glauben. Ich kenne ziemlich viele Laptopbesitzer, aber
wirklich niemanden, der die Rasierspiegel mag. Aber eine vernünftige
erklärung dafür, warum die sich trotzdem durchsetzen, habe ich nicht -
höchsten die, dass sie halt im Laden auf den ersten Blick farbenfroher und
leuchtender aussehen und da kein Herstellen neben den anderen zurückstehen
will.

Bye

woffi

--
It is more fun to talk with someone who doesn't use long,
difficult words but rather short, easy words like
"What about lunch?"
- Winnie the Pooh

Joseph Terner

unread,
Jun 17, 2007, 2:21:53 PM6/17/07
to
Wolfgang Krietsch wrote:
> Jan Heichler wrote:
>
>>Aber es gibt auch preiswerte Modelle mit mattem Display. Es werden
>>allerdings weniger... das stimmt. Aber das scheint der Kundenwunsch zu
>>sein.
>
> Ich mag das nicht glauben. Ich kenne ziemlich viele Laptopbesitzer, aber
> wirklich niemanden, der die Rasierspiegel mag. Aber eine vernünftige
> erklärung dafür, warum die sich trotzdem durchsetzen, habe ich nicht -
> höchsten die, dass sie halt im Laden auf den ersten Blick farbenfroher und
> leuchtender aussehen und da kein Herstellen neben den anderen zurückstehen
> will.

Der Grund ist vermutlich profaner:

Rasierspiegel sind das gleiche wie matte Displays ohne Entspiegelung.
Gute Entspiegelung kostet, Spiegel sind billiger zu fertigen.

ciao, Joseph

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Jan Heichler

unread,
Jun 17, 2007, 4:09:26 PM6/17/07
to
On Sun, 17 Jun 2007 21:00:04 +0200, Martin Gerdes
<martin...@gmx.de> wrote:


>>Vor allem für jemanden der eh die ganze Zeit die Finger auf dem
>>Keyboard hat und nur ab und zu mal klicken muss ist das wirklich die
>>beste Lösung.
>

>IYHO. Mehr nicht.

Natürlich! Aber für mich ist das genug...

>
>Du behauptest zwar wacker, aber mehr als Deine persönliche Überzeugung ist

Es soll in der NG den ein oder anderen geben der mir zustimmt. Ich
habe ja auch Argumente... das wichtigste ist das meine Finger auf der
Tastatur sind und ich keinen weiten Weg habe um den Mauszeiger zu
bewegen. Das Zweitwichtigste ist die Erfahrung die ich mit
Touchpadnutzern gemacht habe. Die die ich kenne wollen meistens eine
Maus verwenden und sehen das Touchpad nicht als Ersatz sondern als
Notbehelf.

>das auch bei Dir nicht. Leute, die meinen, die Wahrheit gepachtet zu haben,
>sind mir immer etwas suspekt.

Das wird eher ne Grundsatzdiskussion... aber ja, als Mensch wiegt man
den eigenen Standpunkt üblicherweise am schwersten.

Von mir aus soll jeder machen was er mag, aber dreimal auf den
Trackpoint drücken und dann sagen "ist nix für mich" ist von einer
fundierten Meinung so weit weg wie die Erde von der Sonne.

Und ja, man muss nicht alles ausprobieren...

Gruß
Jan

P.S. ich weiss gar nicht mehr warum diese Diskussion überhaupt
angefangen hat...

Jan Heichler

unread,
Jun 17, 2007, 4:13:20 PM6/17/07
to
On Sun, 17 Jun 2007 21:00:03 +0200, Martin Gerdes
<martin...@gmx.de> wrote:


>>>Du meinst also, Lenovo baut Touchpads in ihre Notebooks ein, um den Absatz
>>>externer Mäuse zu fördern?
>

>>Nein. Die bauen das ein, weil die Kunden es verlangen.
>
>Sag bloß. Doofe Kunden. Dabei weiß doch alle Welt, daß so ein Trackpoint
>viel besser ist!

Das ist unsachlich.

Du glaubst das alle Kunden wissen was sie wollen und eine _fundierte_
Meinung über Produkte haben?


>>Die zur Touchpadbenutzung ja ebenso ...
>
>Wer behauptet, muß belegen, nicht, wer bezweifelt.

Gut. Ich kann nicht belegen. Habe meinen Kommentar aber auch deutlich
als subjektiv gekennzeichnet (denk ich wenigstens)...

>>>Stellt sich nur noch die Frage, ob das Argument stimmt. Bezüglich
>>>Rasierspiegel herrscht ja keine echte Konkurrenz.
>
>>? Wie? Keine Konkurrenz? Du kannst matte und glänzende Displays haben.
>

>Ja? Schau Dich einfach mal um.

Wenn du deine Notebooks im MM kaufst findest du natürlich fast nichts
anderes.

>
>>Hier in der Gruppe ist man sich (fast) einig, daß ersteres besser ist.
>
>Die Ergonomie sagt das gleiche. Dennoch mußt Du matte Laptopbildschirme
>unter 1000 Euro mit der Lupe suchen.

Aha... und da sind die Kunden vergewaltigt worden und die bösen
Notebookhersteller bauen das ein weil es eine große Verschwörung gibt?
(sorry, aber das war jetzt auch unsachlich)

Jetzt argumentiere ich mal mit den Kunden: die scheinen es zu wollen,
deswegen ist es drin.

>
>>Trotzdem bauen immer mehr Hersteller spiegelnde Displays ein. Die
>>Mehrheit der (privaten) Kunden findet das halt "toll".
>

>Mag sein. Mag andererseits sein, daß man die Mehrheit überhaupt nicht
>gefragt hat. Es wäre nicht das erste Mal, daß eine Modetorheit in den
>Markt gedrückt wird mit dem Argument, die Leute wollten das so.

Ach? Touchpad? Klingelts? ;-)

Wenn die Kunden matte Displays wollten würden sie diese kaufen.
Unabhängig davon ob sie besser sind oder nicht. Der Markt regelt sowas
schon... genau wie mit den Touchpads... deswegen gibt es die jetzt
auch bei IBM.

Gruß
Jan

Alexander Doetsch

unread,
Jun 17, 2007, 5:39:25 PM6/17/07
to
Wolfgang Krietsch wrote:
> Jan Heichler wrote:
>
>> Aber es gibt auch preiswerte Modelle mit mattem Display. Es werden
>> allerdings weniger... das stimmt. Aber das scheint der Kundenwunsch zu
>> sein.
>
> Ich mag das nicht glauben. Ich kenne ziemlich viele Laptopbesitzer, aber
> wirklich niemanden, der die Rasierspiegel mag. Aber eine vernünftige
> erklärung dafür, warum die sich trotzdem durchsetzen, habe ich nicht -
> höchsten die, dass sie halt im Laden auf den ersten Blick farbenfroher und
> leuchtender aussehen und da kein Herstellen neben den anderen zurückstehen
> will.

Genau das koennte _der_ Punkt sein. Die Displays sehen auf den ersten
Blick naemlich wirklich ausgesprochen brilliant aus. Bei Bildern (1)
finde ich es uebrigens schoner, wenn diese hinter spiegelndem Glas
sitzen. Vielleicht wirkt der Spiegel-Laptop im Bloed-Markt auf den
ersten Blick ganz einfach attraktiver.

Alexander


(1) Solche aus Papier im Rahmen an der Wand

Alexander Doetsch

unread,
Jun 17, 2007, 5:42:45 PM6/17/07
to
Martin Gerdes wrote:
> Joseph Terner <jtusene...@gmx.de> schrieb:
>
> [Rasierspiegel]

>>> Ich mag das nicht glauben. Ich kenne ziemlich viele Laptopbesitzer, aber
>>> wirklich niemanden, der die Rasierspiegel mag. Aber eine vernünftige
>>> Erklärung dafür, warum die sich trotzdem durchsetzen, habe ich nicht -

>>> höchsten die, dass sie halt im Laden auf den ersten Blick farbenfroher und
>>> leuchtender aussehen und da kein Hersteller neben dem anderen zurückstehen

>>> will.
>
>> Der Grund ist vermutlich profaner:
>
>> Rasierspiegel sind das gleiche wie matte Displays ohne Entspiegelung.
>> Gute Entspiegelung kostet, Spiegel sind billiger zu fertigen.
>
> Ein Flachbildschirm besteht immer aus mehreren Schichten, und eine glatte
> Frontfolie dürfte grundsätzlich das gleiche kosten wie eine matte.
> "Entspiegelung" (Lambda-Viertel-Schicht oder mehrere solche übereinander)
> ist dann doch noch etwas anderes. Sony-Notebooks haben übrigens auf ihren
> Rasierspiegelschirmen solche Schichten drauf, weswegen sie trotz
> Farbbrillanz zum Rasieren weniger gut geeignet sind.
>

Ich habe hier noch einen "veralteten" Sony CRT, der AFAIK die
Lambda-Viertel-Beschichtung hat. Darin spiegelt sich etwas mehr als im
matten TFT-Monitor aber IMO deutlich weniger als in nicht entspiegelten
Rasierspiegel-Displays.

Alexander

Alexander Doetsch

unread,
Jun 17, 2007, 5:46:34 PM6/17/07
to

Ich habe beides schon benutzt und meine: Zum "konzentrierten" Arbeiten
ist der Trackpoint besser geeignet (wenn man denn mit ihm zurechkommt).
Wer dagegen abends (oder zu welcher Tageszeit auch immer) auf dem Sofa
liegend ein wenig rumsurfen will (fuer mich _der_ Grund einen Laptop
anzuschaffen ;-) ist womoeglich mit dem Touchpad besser bedient.

Alexander

T.C.

unread,
Jun 17, 2007, 5:17:17 PM6/17/07
to
On Sun, 17 Jun 2007 18:42:07 +0200, Wolfgang Krietsch
<wof...@nurfuerspam.de> wrote:

> Jan Heichler wrote:
>
> >Aber es gibt auch preiswerte Modelle mit mattem Display. Es werden
> >allerdings weniger... das stimmt. Aber das scheint der Kundenwunsch zu
> >sein.
>
> Ich mag das nicht glauben. Ich kenne ziemlich viele Laptopbesitzer, aber
> wirklich niemanden, der die Rasierspiegel mag. Aber eine vernünftige
> erklärung dafür, warum die sich trotzdem durchsetzen, habe ich nicht -
> höchsten die, dass sie halt im Laden auf den ersten Blick farbenfroher und
> leuchtender aussehen und da kein Herstellen neben den anderen zurückstehen
> will.

DAS genau ist vermutlich der Kundenwunsch: der Wunsch des Kunden ohne
eigene Erfahrung (zumindest hinsichtlich dieses spezifischen
Aspektes), der sich im Laden und auf den ersten Blick entscheidet -
die Praeferenz "entspiegelt" ist eine Frage der Erfahrung, und aktuell
scheinen die meisten Kunden diese Erfahrung noch nicht gemacht zu
haben - legt man eine durchschnittliche Benutzung von 3 Jahren
zugrunde (die Zeiten koennen variieren), koennte man erwarten, dass in
2-3 Jahren aufgrund der bis dann gesammelten Erfahrungen
"Rasierspiegel"-Displays wieder weitgehend vom Markt verschwunden sind
- vielleicht haben wir bis dahin sowieso komplett andere
Display-Technologien, wahrscheinlich aber auch einen neuen Effekt/ ein
neues Feature das, uebertrieben formuliert, "kein Mensch wirklich
braucht" aber das sich gut verkauft...

Was man bei all den Betrachtungen auch nicht vergessen sollte: noch
vor wenigen Jahren waren Laptops tendenziell eher Geraete, die von
Personen benutzt wurden, die damit ihr Geld verdient haben, i.e. deren
Ansprueche an das Geraet sich mitunter deutlich von den Anforderungen
der Masse der Kaeufer heute unterscheidet, die deutlich mehr Wert auf
Gaming-Performance oder DVD-Eignung legen - sich also bei den
Anspruechen eher an Desktop-Rechnern orientieren - und auch die
Teilnehmer dieser NG sind nicht wirklich repraesentativ fuer "den
aktuellen Standard-Kunden"..


T.C.

T.C.

unread,
Jun 17, 2007, 5:17:17 PM6/17/07
to
On Sun, 17 Jun 2007 18:01:15 +0200, Jan Heichler
<jan.he...@gmx.net> wrote:

> On Sun, 17 Jun 2007 15:32:08 +0200, Martin Schoenbeck
> <ms.usene...@schoenbeck.de> wrote:
>
>
> >> Ich habe es noch nicht geschafft jemanden dazu zu bringen mal drei
> >> Tage mit dem Trackpoint zu üben. Die meisten weigern sich einfach.
> >
> >Dann mußt Du noch üben, wie man Leute überzeugt. Denn wer wirklich erstmal
> >(drei Tage reicht nicht, für die Maus haben die Leute auch länger
> >gebraucht, nur wissen sie das heute nicht mehr) mit einem Trackpoint
> >gearbeitet hat, will jedenfalls kein Touchpad mehr. Und meist auch keine
> >Maus. Da kann Martin Gerdes erzählen, was er will.
>
> Was man aber einräumen muss: Touchpad lässt sich recht einfach
> "lernen". Die Hemmschwelle ist kleiner. Aber man kann IMHO nicht so
> effizient damit arbeiten wie mit Trackpoint.

Ich wuesste eigentlich nicht, warum ein Touchpad einfacher erlernbar
waere als ein Trackpoint - aber ich habe auch mit dem Trackpoint
angefangen, und tue mich eher schwer bei der Benutzung von Touchpads
(mein TP R50 bietet beides) - nach meinem Dafuerhalten gibt es hier
kein "richtig" oder "falsch", kein "besser" oder "schlechter" - es ist
scheinbar vielmehr eine Frage der Gewohnheit und auch in Massen der
Anwendungen...
...interessant ist allerdings dass ich tatsaechlich auch beobachtet
habe, dass Benutzer von Touchpads im _mobilen Einsatz_ scheinbar
haeufiger zur externen Maus greifen als Benutzer von Trackpoints - aus
welchen Gruenden, vermag ich nicht zu sagen...
...und im direkten Vergleich mit erfahrenen Touchpad-Benutzern habe
ich auch das Gefuehl, dass der erfahrene Trackpoint-Benutzer zumeist
schneller bei der Positionierung des Mauszeigers ist - ohne dass
dieser Punkt jetzt i.d.R. wirklich wichtig waere...

>
> Vor allem für jemanden der eh die ganze Zeit die Finger auf dem
> Keyboard hat und nur ab und zu mal klicken muss ist das wirklich die
> beste Lösung.

...dafuer hat es bei mir im Gegenzug eine ganze Weile gedauert, bis
meine "Haptik" sich daran gewoehnt hat, beim Tippen von G, H oder B
nicht haeufig mal in Konflikt mit dem Trackpoint zu geraten...

T.C.

Message has been deleted

Andre Pier

unread,
Jun 17, 2007, 6:47:23 PM6/17/07
to
Hallo,

Alexander Doetsch schrieb:


>>
>> Ich mag das nicht glauben. Ich kenne ziemlich viele Laptopbesitzer,
>> aber wirklich niemanden, der die Rasierspiegel mag. Aber eine
>> vernünftige erklärung dafür, warum die sich trotzdem durchsetzen,
>> habe ich nicht - höchsten die, dass sie halt im Laden auf den ersten
>> Blick farbenfroher und leuchtender aussehen und da kein Herstellen
>> neben den anderen zurückstehen will.
>
> Genau das koennte _der_ Punkt sein. Die Displays sehen auf den ersten
> Blick naemlich wirklich ausgesprochen brilliant aus. Bei Bildern (1)
> finde ich es uebrigens schoner, wenn diese hinter spiegelndem Glas
> sitzen. Vielleicht wirkt der Spiegel-Laptop im Bloed-Markt auf den
> ersten Blick ganz einfach attraktiver.

Das kommt aber immer darauf an, wo/wie die Geräte präsentiert werden.
Mir ist aufgefallen, dass die Spiegeldisplays im hiesigen Blöd-Markt
(B-M) nicht so schlimm spiegeln wie im Geiz-Markt (G-M) bei uns.
Der Blöd-Markt wird zwar auch durch Leuchtstoffröhren beleuchtet, er
erhält aber auch viel Tageslicht. Zudem sind die Decken ziemlich hoch.
Der G-M dagegen hat kein Tageslicht, die Decken sind relativ niedrig und
allgemein wirkt es im G-M dunkler. Wenn sich beim G-M nicht die
Leuchtstofflampen im Display spiegeln, dann spiegeln sich dort halt die
Flachbildschirme die genau gegenüber platziert sind.
Im B-M sind die Laptops von der Außenwelt "abgeschirmt". Steht man vor
den Geräten, so hat man schon das nächste Regal im Rücken. Zusätzlich
stehen die Geräte höher und leicht schräg auf dem Regal. So bekommt das
Display schon eine ganz andere Position und das Spiegeln fällt nicht
mehr so stark auf.

Kurz gesagt: Während ich im Blöd-Markt schon mal den Eindruck bekommen
könnte dass die Spiegeldisplays ja gar nicht so schlecht sind, brauche
ich nur mal kurz rüber in den Geiz-Markt um auf den Boden der Tatsachen
zurück geholt zu werden. ;-)


Gruß
André

Peter Eggebrecht

unread,
Jun 18, 2007, 6:33:00 AM6/18/07
to

***T.C. (Devil505) schrieb:

[...]


>Anspruechen eher an Desktop-Rechnern orientieren - und auch die
>Teilnehmer dieser NG sind nicht wirklich repraesentativ fuer "den
>aktuellen Standard-Kunden"..

Durfte ich auch erfahren, als man mich um Rat fragte.

Kurz gesagt, man verstand meine Ansprüche nicht und ich nicht den
Geschmack/ Anspruch des Ratsuchenden. Bei mir standen innere Werte,
sowie breit gestreutes Einsatzfeld bei gelegentlichem Mobilitätsanspruch
im Vordergrund, bei ihm großes Display mit möglichst viel Leistung und
das zu einem günstigen Preis.

Somit wurde er bei MM & Co fündig und ich erst im vierten Anlauf, wobei
wir letztlich beide zufrieden gestellt wurden... bleibt lediglich
abzuwarten, ab wann diese wieder abnimmt :-)

Gruss Peter


Jan Heichler

unread,
Jun 18, 2007, 3:05:43 PM6/18/07
to
On Mon, 18 Jun 2007 00:00:08 +0200, Martin Gerdes
<martin...@gmx.de> wrote:


>>>Ja? Schau Dich einfach mal um.
>
>>Wenn du deine Notebooks im MM kaufst findest du natürlich fast nichts
>>anderes.
>

>Kauf sie meinetwegen im hl. Versandhandel, auch dort findest Du unterhalb
>einer gewissen Preisschwelle praktisch nur noch Glanzdisplays.

Es gibt Alternativen. HP nx6xxx z.B. Die R6xe Serie von IBM. Dells
kleine Latitudes.

>
>>>Die Ergonomie sagt das gleiche. Dennoch mußt Du matte Laptopbildschirme
>>>unter 1000 Euro mit der Lupe suchen.
>
>>Aha... und da sind die Kunden vergewaltigt worden und die bösen

>>Notebookhersteller bauen das ein, weil es eine große Verschwörung gibt?


>>(sorry, aber das war jetzt auch unsachlich)
>

>Du bist schon lang ziemlich unsachlich, ein untrügliches Zeichen für Mangel
>an Argumenten.

Das kannst du jetzt sicher auch belegen.

>
>Es ist ja recht einfach nachvollziehbar, ob meine Angabe stimmt. Dazu habe
>ich sie lediglich genannt und mich einer Bewertung enthalten (im Gegensatz
>zu Dir).

Ja, es gibt mehr spiegelnde Displays. Und nein es gibt nicht
ausschliesslich spiegelnde Displays.

>>Wenn die Kunden matte Displays wollten, würden sie diese kaufen.
>
>Nachdem im Comsumerpreissegment praktisch keine angeboten werden, wird das
>schwierig.

Siehe oben. Es gibt sie.

>
>>Unabhängig davon ob sie besser sind oder nicht. Der Markt regelt sowas

>>schon... Genau wie mit den Touchpads... Deswegen gibt es die jetzt
>>auch bei IBM.
>
>"Markt" erfordert Auswahl und Alternative. Ohne Alternative ist kein Markt.
>Wenn alle Bildschirme bei Notebooks unterhalb von 1000 Euro spiegeln, hat
>der Käufer ja eben keine Wahl.

Es gibt sie, die Alternative.

Ernsthaft: denkst du das die Kunden gezwungen werden die Teile zu
kaufen? Ist es ihnen egal bzw. nicht wichtig genug andere Kompromisse
einzugehen?

Gruß
Jan

0 new messages