Ärger mit Dell Inspiron 9400

12 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

Stephan Elsner

ungelesen,
23.02.2006, 07:43:5623.02.06
an
Moin,

Ich muß mich mal auskotzen,sorry.

ich bin sehr enttäuscht von meinem Inspiron 9400 - besonders von der
Tatsache, dass DELL das Gerät nicht zurücknimmt. Ich habe es
dämlicherweise als Firma und nicht als Privatmann bestellt (bin
Freiberufler) deshalb greift das Rückgaberecht nicht.

Kritikpunkte:

- starkes backlight-bleeding, lt. Dell ist das normal. Für mich
bedeutet es: mieser Kontrast in der unteren Bildschirmhälfte und
ungleichmäßige Ausleuchtung. Für Bildbearbeitung nicht geeignet,
für DVDs ansehen nur bedingt.

Hier sind ein paar Fotos:
http://www.elsniwiki.de/index.php/Main/Inspiron9400Display

- Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich kurzzeitig aus wenn man in
den 3D-Modus oder zurück wechselt. Er reicht z.B. bei einem
3D-Shooter ins optionenmenü zu gehen und zurück zum spiel, schon hat
sich 2x die Beleuchtung ausgeschaltet. DELL: Dafür können wir Ihnen
keine Lösung anbieten. Friss oder stirb heisst das also.

- Der Interne Kartenleser liest keine 2GB SD-Karten. Stand auch
nirgendwo. DELL: Ich hätte mich vorher bei einem Verkäufer erkundigen
müssen.

DELL? Nie Wieder!!!

Achso, ich hätte da noch ein prima Inspiron 9400 zu verkaufen....

Stephan (hochgradig sauer)

Pascal B. Kreil

ungelesen,
23.02.2006, 08:34:5123.02.06
an
On 23 Feb 2006 04:43:56 -0800, "Stephan Elsner" <el...@web.de> wrote:


>Ich muß mich mal auskotzen,sorry.

Da ich erst den Rest Deines Postings gelesen habe ist das auch
durchaus berechtigt...


>ich bin sehr enttäuscht von meinem Inspiron 9400 - besonders von der
>Tatsache, dass DELL das Gerät nicht zurücknimmt. Ich habe es
>dämlicherweise als Firma und nicht als Privatmann bestellt (bin
>Freiberufler) deshalb greift das Rückgaberecht nicht.

Das ist natürlich übel... Wobei natürlich ein defektes Gerät schon in
gewissen Rahmen durch DELL zurückgenommen werden müsste.

Frag mal den Advokaten Deines Vertrauens.


>- starkes backlight-bleeding, lt. Dell ist das normal. Für mich

"stark"? Also ich halte das für "unzumutbar". Dass DELL es für
"normal" deklariert erinnert mich an die Inspirion 8000 (?) bei denen
das Display direkt auf der Tastatur lag und langsam aber sicher das
matte Display an einigen Stellen blank gescheuert hat. Das fand DELL
auch normal.

Allerdings muss man bei DELL auch sagen, dass die eigentlich erst ab
Latitude-Serie anfangen die Kunden langsam ernst zu nehmen...


>bedeutet es: mieser Kontrast in der unteren Bildschirmhälfte und
>ungleichmäßige Ausleuchtung. Für Bildbearbeitung nicht geeignet,
>für DVDs ansehen nur bedingt.

Das Display ist nur dazu geeignet um als abschreckendes Beispiel zu
dienen. Mehr nicht. Ich halte das für einen Fehler welcher die
Nutzbarkeit stark einschränkt und damit sollte sich auch bei einem
Geschäftskunden eine Lösung finden lassen.


>- Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich kurzzeitig aus wenn man in
>den 3D-Modus oder zurück wechselt. Er reicht z.B. bei einem

Aha, das habe ich doch die Tage schonmal gelesen... Das freut die
Hintergrundbeleuchtung gar nicht und lässt sie auch schneller altern.
Das könnte allerdings je nach Qualität der Komponenten erst passieren
wenn das Gerät sein Leben bei Dir hinter sich hat...

>3D-Shooter ins optionenmenü zu gehen und zurück zum spiel, schon hat
>sich 2x die Beleuchtung ausgeschaltet. DELL: Dafür können wir Ihnen
>keine Lösung anbieten. Friss oder stirb heisst das also.

Nö, klar. Das ist ein Designfehler und der ist auch offenbar nicht per
Treiber zu korrigieren. Ob das bei dem Gerät über ein FW/BIOS-Update
zu erledigen wäre kann ich nicht sagen.


>- Der Interne Kartenleser liest keine 2GB SD-Karten. Stand auch
>nirgendwo. DELL: Ich hätte mich vorher bei einem Verkäufer erkundigen
>müssen.

Ja, diese Aussagen sind mir leider ziemlich bekannt... Das Band läuft
bei denen öfters.

Also IANAL, aber...

Wenn die Daten des Kartenlesers *nicht* im Internet verfügbar gewesen
sind und er nur 1GB-Karten liest (anderes 2GB Fabrikat testen), dann
wird (da Aussage SD-Kartenleser nichts über die Kapazität aussagt)
eine zugesicherte Eigenschaft nicht erfüllt.

Dazu kommt noch das defekte Display, denn anders kann man das nicht
bezeichnen.

Was also tun? Ich würde DELL schriftlich auffordern das Gerät in einen
zustand zu versetzen, der dem zugesicherten entspricht. Sollten sie
das nicht können oder wollen, dann könnte sich auch für Dich als
Geschäftskunde die Möglichkeit ergeben vom Vertrag zurücktreten zu
können. Das sorgt aber für massig Stress und eben sehr viel Ärger...


>DELL? Nie Wieder!!!

Ich würd' es erst gar nicht kaufen wollen. Ich mag zum einen die Firma
nicht und zum anderen wurde diese Einstellung vor drei Tagen bestätigt
als einer meiner Nachbarn mit einem Latitude 510 angerückt ist... Das
Gerät knarzt, klappert und die Haptik ist auch nicht so schön... Und
das ist schon Latitude.... Vermutlich geht heute bei denen nur noch
die grosse Serie und die anderen wurden noch weiter heruntergestuft...
Aber immerhin haben die Kisten noch klassische Schnittstellen, das ist
für viele ein wesentliches Argument.


>Achso, ich hätte da noch ein prima Inspiron 9400 zu verkaufen....

Mein Tipp wäre das weltgrösste Online-Auktionshaus... Da findet sich
sicher jemand, der dafür mehr als Neupreis zahlen möchte...
...ausserdem befindet es sich in Original-DELL-Zustand und ist sogar
noch mit Garantie... ...nur so als Idee...

Bis denne,

Pascal

Werner Baumschlager

ungelesen,
23.02.2006, 09:42:2423.02.06
an
Stephan Elsner wrote:

> - starkes backlight-bleeding, lt. Dell ist das normal. Für mich
> bedeutet es: mieser Kontrast in der unteren Bildschirmhälfte und
> ungleichmäßige Ausleuchtung. Für Bildbearbeitung nicht geeignet,
> für DVDs ansehen nur bedingt.
>
> Hier sind ein paar Fotos:
> http://www.elsniwiki.de/index.php/Main/Inspiron9400Display

Auch eine Firma muß sich kein defektes Gerät andrehen
lassen, und was ein Defekt ist, bestimmst im wesentlichen
du. Ich würde das jedenfalls als defekt retournieren.

Stefan Redel

ungelesen,
23.02.2006, 09:47:5623.02.06
an
Schau mal hier ins Forum:

http://www.notebook-foren.de/board/showthread.php?t=4597

Ansonsten da mal gucken/fragen - da gibt es eine Menge Erfahrungswerte
bezüglich Dell!


LG, Stefan.

Mladen Denchev

ungelesen,
23.02.2006, 11:28:5823.02.06
an
Stefan Redel wrote:

Wobei das dort in meinen Augen durchaus in den Grenzen des Erträglichen
ist, ganz im Gegenteil von dem Bild, was der OP gestellt hat - das ist nur
ein schlechter Witz!

Ich weiss vom Bekannten, daß er vor ca 1,5-2 Jahre eine Diskussion mit Dell
über ein Inspiron der gehobeben Preisklasse übre mehr als 6 Mon hatte, und
im Endeffekt kriegte er das Gerät ausgestauscht, aber eben nach massievem
Druck und Hartnäckigkeit.

An den OP: Hast du denn an Dell das Foto zugeschickt? Ich meine, das ist
doch mehr als eindeutig, daß das Display eine Macke hat...

HTH

MD

Pascal B. Kreil

ungelesen,
23.02.2006, 12:51:2423.02.06
an
On Thu, 23 Feb 2006 15:47:56 +0100, Stefan Redel <wa...@gmx.at> wrote:

>Schau mal hier ins Forum:

Wenn ich das mal überfliege, dann ist das da mehr das virtuelle "Tal
der Tränen" und weniger ein Forum... Allerdings kapiere ich wieder
einmal nicht wieso sich die Leute auf Teufel komm raus mit diesem
Murks zufrieden zu geben... Da sind ja die aberwitzigsten Massnahmen
zu lesen...

Und dann aber immer noch unter jeden Beitrag gross drunterschreiben
was man denn für ein Gerät hat... Typisch... Sie würden es zwar gerne
anders haben, wollen aber vor sich selbst nicht eingestehen die Katze
im Sack gekauft zu haben... Das ist in meinen Augen völlig falsch. Da
gehört den Kistenschiebern bei DELL einer vor den Latz geknallt und
fertig.

Das sind doch überwiegend Privatpersonen da... Einpacken,
zurückschicken, anderes Gerät kaufen... Ich kapier' es nicht...


Bis denne,

Pascal

Mladen Denchev

ungelesen,
23.02.2006, 15:03:0723.02.06
an
Pascal B. Kreil wrote:

> Und dann aber immer noch unter jeden Beitrag gross drunterschreiben
> was man denn für ein Gerät hat... Typisch... Sie würden es zwar gerne
> anders haben, wollen aber vor sich selbst nicht eingestehen die Katze
> im Sack gekauft zu haben... Das ist in meinen Augen völlig falsch. Da
> gehört den Kistenschiebern bei DELL einer vor den Latz geknallt und
> fertig.

Na Gott sei dank mind. noch einer, der das komisch findet ;-) Neulich ist
mir aufgefallen, daß es bei thinkpads.com Leute gibt, die in der Sig *alle*
ihre Geräte aufzählen (such nach User "tfflivemb2")

Kranke Leute gibt's...

Mfg

MD

Stefan Redel

ungelesen,
23.02.2006, 15:13:0323.02.06
an
Mladen Denchev schrieb:

Neee, das ist dort so vorgeschrieben... Von der "Leitung", die echt ganz
merkwürdig drauf ist...

Kevin

ungelesen,
23.02.2006, 20:06:5323.02.06
an
Es mag sein, dass ich von meinem Dell Desktop verwöhnt schon positive
Vorurteile habe- Damals (vor vier Jahren) wurden auch die Privatkunden von
Muttersprachlern bedient. Als ich einen Defekt am Modem hatte, wurde der
noch am selben Tag vor Ort kostenfrei behoben- Modem getauscht.
Mittlerweile habe ich ein Latitude mit Vor-Ort-Garantie, ebenfalls
Geschäftskunde. Ein Problem? Techniker ist sofort da und behebt es. Ja,
Probleme hatte ich anfangs einige bis das Gerät einwandfrei lief. Aber jetzt
ist es bereits seit zwei Jahren im Gebrauch und läuft astrein. Schneller
Service und ohne großes Rumgemache- Latitude-Support jedenfalls. Dass aber
die Geräte am Anfang öfter nicht gleich so laufen wie erwartet ist ein
anderes Thema.
Schlussendlich vertraue ich nicht mehr blind auf Dell, wenngleich ich die
Latitude Serie ohneweiteres wieder kaufen würde, alleine schon wegen dem
Support.


Stephan Elsner

ungelesen,
24.02.2006, 04:29:4424.02.06
an

Mladen Denchev schrieb:

> An den OP: Hast du denn an Dell das Foto zugeschickt? Ich meine, das ist
> doch mehr als eindeutig, daß das Display eine Macke hat...

Ja, dazu sagten der Dell-Mensch dass dies so normal sei... leider.

Stephan Elsner

ungelesen,
24.02.2006, 04:32:1324.02.06
an

Kevin schrieb:

> Schlussendlich vertraue ich nicht mehr blind auf Dell, wenngleich ich die
> Latitude Serie ohneweiteres wieder kaufen würde, alleine schon wegen dem
> Support.

Ich hätte auch lieber ein Latitude gekauft, die hatten aber keines im
Programm mit WUXGA-Schirm, Dual-Core und einer spieletauglichen Grafik.

Stephan Elsner

ungelesen,
24.02.2006, 05:44:0124.02.06
an

Pascal B. Kreil schrieb:

> On 23 Feb 2006 04:43:56 -0800, "Stephan Elsner" <el...@web.de> wrote:
>
> Das ist natürlich übel... Wobei natürlich ein defektes Gerät schon in
> gewissen Rahmen durch DELL zurückgenommen werden müsste.
>
> Frag mal den Advokaten Deines Vertrauens.

Anfrage ist gestartet, bin gespannt was dabei herauskommt.
In den Augen von Dell ist das Gerät leider nicht defekt.

> Allerdings muss man bei DELL auch sagen, dass die eigentlich erst ab
> Latitude-Serie anfangen die Kunden langsam ernst zu nehmen...

In der Latitude-Reihe war nichts was ich hätte haben wollen...


> Das Display ist nur dazu geeignet um als abschreckendes Beispiel zu
> dienen. Mehr nicht. Ich halte das für einen Fehler welcher die
> Nutzbarkeit stark einschränkt und damit sollte sich auch bei einem
> Geschäftskunden eine Lösung finden lassen.

Das dachte ich ursprünglich auch, Dell scheint das anders zu sehen.
Ich gehöre nicht zu den Kunde die 1000 Notebooks jährlich bestellen
und gehöre wohl deshalb in die Kategorie "Peanuts".

> >- Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich kurzzeitig aus wenn man in
> >den 3D-Modus oder zurück wechselt. Er reicht z.B. bei einem
>
> Aha, das habe ich doch die Tage schonmal gelesen... Das freut die
> Hintergrundbeleuchtung gar nicht und lässt sie auch schneller altern.
> Das könnte allerdings je nach Qualität der Komponenten erst passieren
> wenn das Gerät sein Leben bei Dir hinter sich hat...

Kann sein, nur bevor die Hintergrundbeleuchtung gänzlich stirbt ist
sie meist eine lange Zeit viel dunkler und neigt dazu gelblich zu
werden.

> >3D-Shooter ins optionenmenü zu gehen und zurück zum spiel, schon hat
> >sich 2x die Beleuchtung ausgeschaltet. DELL: Dafür können wir Ihnen
> >keine Lösung anbieten. Friss oder stirb heisst das also.
>
> Nö, klar. Das ist ein Designfehler und der ist auch offenbar nicht per
> Treiber zu korrigieren. Ob das bei dem Gerät über ein FW/BIOS-Update
> zu erledigen wäre kann ich nicht sagen.

> Wenn die Daten des Kartenlesers *nicht* im Internet verfügbar gewesen


> sind und er nur 1GB-Karten liest (anderes 2GB Fabrikat testen), dann
> wird (da Aussage SD-Kartenleser nichts über die Kapazität aussagt)
> eine zugesicherte Eigenschaft nicht erfüllt.

Interessant, muss ich mir als Argumentation ins Hirn ritzen...

> Dazu kommt noch das defekte Display, denn anders kann man das nicht
> bezeichnen.

Man nicht, Dell leider schon. Das ist "by Design".

> Was also tun? Ich würde DELL schriftlich auffordern das Gerät in einen
> zustand zu versetzen, der dem zugesicherten entspricht. Sollten sie
> das nicht können oder wollen, dann könnte sich auch für Dich als
> Geschäftskunde die Möglichkeit ergeben vom Vertrag zurücktreten zu
> können. Das sorgt aber für massig Stress und eben sehr viel Ärger...

Ich kläre es mit einem Anwalt ab, bevor ich solche Aktionen starte.

> [...]


> Aber immerhin haben die Kisten noch klassische Schnittstellen, das ist
> für viele ein wesentliches Argument.

Für mich war Hauptargument die große Auflösung und der Dual-Core
prozessor (ich arbeite viel mit vmware), ich hätte auch lieber ein 15"
WUXGA-Gerät gehabt, aber in Verbindung mit einem Dual Core und einer
spieletauglichen Grafikkarte gibts das (noch) nirgendwo. das M5500 von
Alienware ist dicht dran, hat aber keine DualCore CPU.

> Mein Tipp wäre das weltgrösste Online-Auktionshaus... Da findet sich
> sicher jemand, der dafür mehr als Neupreis zahlen möchte...

bestimmt, das ist meine letzte option: 3-2-1 Deins :-)

> ...ausserdem befindet es sich in Original-DELL-Zustand und ist sogar
> noch mit Garantie... ...nur so als Idee...

Original DELL Zustand - das ist gut :-)

Pascal B. Kreil

ungelesen,
24.02.2006, 09:02:1424.02.06
an
On 24 Feb 2006 02:44:01 -0800, "Stephan Elsner" <el...@web.de> wrote:


>In den Augen von Dell ist das Gerät leider nicht defekt.

Klar, denn die haben billige Displays eingekauft und müssen die auch
irgendwie wieder loswerden. Also sagt man dem Kunden, dass es normal
sei und sowas überall so aussehen würde.

Den Fehler können sie nur dadurch beheben indem sie ein qualitativ
hochwertiges Display einsetzen und das werden sie freiwillig nicht
tun. Ich denke aber auch nicht, dass man sie zwingen kann...


>> Allerdings muss man bei DELL auch sagen, dass die eigentlich erst ab
>> Latitude-Serie anfangen die Kunden langsam ernst zu nehmen...
>
>In der Latitude-Reihe war nichts was ich hätte haben wollen...

Dafür könnte man da eher erwarten, dass man eine etwas bessere
Qualität bekommt. Wobei da die D510er mal direkt ausgenommen sind,
denn das Gerät fühlt sich schon billig an.


>> Das Display ist nur dazu geeignet um als abschreckendes Beispiel zu
>> dienen. Mehr nicht. Ich halte das für einen Fehler welcher die
>> Nutzbarkeit stark einschränkt und damit sollte sich auch bei einem
>> Geschäftskunden eine Lösung finden lassen.
>
>Das dachte ich ursprünglich auch, Dell scheint das anders zu sehen.

Ja, als spontane Aktion von DELL würde ich das auch nicht erwarten,
ohne dass man ihnen die Pistole auf die Brust setzt werden die sich
sturstellen und taube Ohren haben.

>Ich gehöre nicht zu den Kunde die 1000 Notebooks jährlich bestellen
>und gehöre wohl deshalb in die Kategorie "Peanuts".

Das kommt noch dazu.


>Kann sein, nur bevor die Hintergrundbeleuchtung gänzlich stirbt ist
>sie meist eine lange Zeit viel dunkler und neigt dazu gelblich zu
>werden.

Wenn die wie ein Stroboskop rumblitzen muss, dann werden diese beiden
Zustände übersprungen weil sie schneller sterben als sich normale
Alterungserscheinungen ausbilden können.


>> Dazu kommt noch das defekte Display, denn anders kann man das nicht
>> bezeichnen.
>
>Man nicht, Dell leider schon. Das ist "by Design".

Ja, das kann bei diesem Display auch durchaus so sein. Wenn man sich
mal die Bilder von Lenovos Z60t-Serie ansieht, dann erkennt man auch
einen extremen Abfall der Helligkeit von unten nach oben. Allerdings
ist das dann wenigstens homogen, wenngleich es trotzdem grausam ist.

Ich habe hier Beleuchtungseinheiten rumliegen die teilweise sehr
homogene Beleuchtung hinbekommen (die sind teuer) und auch welche, die
deutliche Gradientenbildung aufweisen. Das sind dann die billigsten,
die man so finden kann.


>> [...]
>> Aber immerhin haben die Kisten noch klassische Schnittstellen, das ist
>> für viele ein wesentliches Argument.
>
>Für mich war Hauptargument die große Auflösung und der Dual-Core
>prozessor (ich arbeite viel mit vmware), ich hätte auch lieber ein 15"

Naja... Als early adopter ist man halt doch ein bisschen ein
Versuchskaninchen. Wenn die bei DELL jetzt das erste Mal mit 17"
Displays (ich frage jetzt nicht was man mit 17" in einem Notebook
anstellen will) hantieren, dann ist es denkbar, dass sie halt noch ein
bisschen "üben" müssen.

Daher gibt es diese Geräte auch zuerst in der preiswerten Klasse.


>WUXGA-Gerät gehabt, aber in Verbindung mit einem Dual Core und einer
>spieletauglichen Grafikkarte gibts das (noch) nirgendwo. das M5500 von

Neee, noch nicht. Aber das wird auch bald kommen. Die anderen
Hersteller lassen sich damit ein kleines bisschen mehr Zeit um nicht
einen Schnellschuss zu einem Rohrkrepierer werden zu lassen. DELL hat
da offenbar ein anderes "Erfolgs-"Konzept :-/

Bis denne,

Pascal

Mladen Denchev

ungelesen,
24.02.2006, 12:44:0724.02.06
an
Tagchen,

Stephan Elsner wrote:

Gott sei dank habe ich es bis jetzt noch nie gebraucht, würde aber trotzdem
an deiner Stelle folgendes machen:

1. Name des Bearbeiters deiner Mail (hast du eh wahscheinlich)
2. Anrufen und am Telefon einfach kurz und klar mit deiner Servicecall-ID
(damit man weiß, daß du nicht zum 1. Mal dort anrufst) verkünden, daß du
den Fall gerne "eskalieren" willst (sorry, aber angeblich sagt man so zu
der Vorgehensweise).
3. Wenn sich der Mann aus der Eskalationbearbeitung sich auch stur stellt,
bescheid sagen, daß der nächste Schritt ein Schreiben an die CT wäre.

Wenn das nicht hilft, dann schnell von 3 bis 1 zählen, und mit dem Geld ein
kleines Schwarzes holen ;-). Du musst dich aber beeilen, bevor die
Seuche[1] sich verbreitet hat.

HTH

MD

[1] http://www.notebookreview.com/default.asp?newsID=2782

Pascal B. Kreil

ungelesen,
24.02.2006, 12:56:0724.02.06
an
On Fri, 24 Feb 2006 18:44:07 +0100, Mladen Denchev
<fe...@the.spammer.net> wrote:

>Wenn das nicht hilft, dann schnell von 3 bis 1 zählen, und mit dem Geld ein
>kleines Schwarzes holen ;-). Du musst dich aber beeilen, bevor die
>Seuche[1] sich verbreitet hat.

Wenn ich <http://www.heise.de/newsticker/meldung/70013> richtig
verstanden habe, dann sollen die ThinkPads weiterhin die gehobene
Klasse bedienen und die Lenovo-Geräte eher im unteren Segment
angesiedelt werden.


Bis denne,

Pascal

Roy Coorne

ungelesen,
24.02.2006, 13:10:1924.02.06
an
Pascal B. Kreil schrieb:
...

> Wenn ich <http://www.heise.de/newsticker/meldung/70013> richtig
> verstanden habe, dann sollen die ThinkPads weiterhin die gehobene
> Klasse bedienen und die Lenovo-Geräte eher im unteren Segment
> angesiedelt werden.

Ach - deshalb haben die Lenovo-Geräte keinen TrackPoint?

"There is no pointing stick available like on ThinkPad notebooks..."
<http://www.notebookreview.com/default.asp?newsID=2782>

Wichtiger ist, ob dann ein Zwei-Klassen-Service angeboten wird!


Roy

Pascal B. Kreil

ungelesen,
24.02.2006, 14:33:0524.02.06
an
On Fri, 24 Feb 2006 19:10:19 +0100, Roy Coorne
<roy.spa...@gmx.net> wrote:

>Ach - deshalb haben die Lenovo-Geräte keinen TrackPoint?

Alles was Geld kostet muss raus...


>Wichtiger ist, ob dann ein Zwei-Klassen-Service angeboten wird!

Wenn die zweite Klasse nicht ThinkPad heisst soll das meine Sorge
nicht sein. Heise schreibt, dass IBM auch weiterhin den Service
übernehmen wird... Wir werden sehen...


Bis denne,

Pascal

Gerhard Fiedler

ungelesen,
24.02.2006, 15:37:1324.02.06
an
Mladen Denchev wrote:

>>> An den OP: Hast du denn an Dell das Foto zugeschickt? Ich meine, das ist
>>> doch mehr als eindeutig, daß das Display eine Macke hat...
>>
>> Ja, dazu sagten der Dell-Mensch dass dies so normal sei... leider.
>
> Gott sei dank habe ich es bis jetzt noch nie gebraucht, würde aber trotzdem
> an deiner Stelle folgendes machen:
>
> 1. Name des Bearbeiters deiner Mail (hast du eh wahscheinlich)
> 2. Anrufen und am Telefon einfach kurz und klar mit deiner Servicecall-ID
> (damit man weiß, daß du nicht zum 1. Mal dort anrufst) verkünden, daß du
> den Fall gerne "eskalieren" willst (sorry, aber angeblich sagt man so zu
> der Vorgehensweise).
> 3. Wenn sich der Mann aus der Eskalationbearbeitung sich auch stur stellt,
> bescheid sagen, daß der nächste Schritt ein Schreiben an die CT wäre.

Ich kenne Dell D nicht, aber mit Dell USA hat es beim "eskalieren" in der
Regel geholfen entsprechende Emails mit CCs an alle möglichen
Dell-Addressen zu versehen, speziell Marketing, aber auch Corporate und
ähnliches -- "eskalieren" halt :)

Auf einmal kommt dann da jemand mit ins Gespräch der sagt "Sie haben ja so
recht -- wie können wir die Geschichte am schnellsten lösen?"

Gerhard

Allen antworten
Dem Autor antworten
Weiterleiten
0 neue Nachrichten