Am 07.09.23 um 17:31 schrieb Fridrich B.:
> Am 02.09.2023 um 20:24 schrieb Andreas Bockelmann:
>> ich habe hier ein HP zBook 17G5, bei dem der CPU-Lüfter einen
>> Lagerschaden hat(te). Auch Reinigen und Schmieren brachte keine Abhilfe
>> mehr.
> 
> Lagerschäden entstehen meistens durch zu hohe Staubansammlungen im Gerät.
> Reinigen (Staubsaugen) ja, schmieren oder ölen, nie.
Lebenserfahrungs-Ratgeber meinerseits: Bei Praktisch jedem Lüfter bei 
dem man an die Lager ran kommt hilft ölen zumindest für eine Weile 
weiter. Wenn es rechtzeitig gemacht wird. Staub entfernen kann/sollte 
man vorher natürlich gemacht haben (bei abgezogenem Lüfterkabel oder 
Flügel fixiert) und wenn es früh genug gemacht wird dauert die Weile länger.
Wenn er nach dem Ölen immer noch klappert dann war's zu spät! :-)
> Welcher Onlineratgeber empfiehlt so was?
Das war eine Dumme Frage. Und auch völlig am Thema vorbei.
> Lüfter sind leider Verschleißsartikel. Wenn sie anfangen Geräusche zu
> machen oder der Rechner stürzt oft ab, hat der Lüfter fertig.
Erkläre den Zusammenhang zwischen "Stürzt oft ab" und Lüfter fertig.
Die meisten CPUs gehen ins Throttling und takten erst mal runter wenn 
ihnen zu warm wird. Der Notshutdown wg. übertemperatur kommt erst 
danach, wenn der Lüfter noch weniger luft umwälzt (oder es draußen zu 
warm ist). Dazwischen ist m.E. raum genug für Lüfter die Geräusche 
machen aber noch arbeiten.
> Wie schnell, ist eine Frage der Umgebung in der das Gerät arbeiten muss.
Offensichtlich! Die meisten PC stehen nicht in einem Reinraum.
> Darum sollte man alle halbe Jahr (nach der Garantie) das Gerät reinigen.
> Meistens sind auch die Austritts- und Luftansaugöffnungen zu.
In welchem Online-Ratgeber hast du das gelesen, Computer-BILD? ;)
> Nimm also die Abmessungen des alten Lüfters und bestelle dir einen
> entsprechende neuen..
Bist du von der Lüfter-Mafia bezahlter Lohnschreiber oder wieso drischt 
du hier nur Stroh? Er hat ein Notebook von HP. Das hat wie so viele 
sicherlich einen Lüfter mit speziellen Halterungen oder gar Formgebung.
So was bekommt man üblicherweise nicht beim Papst-Händler der 80*80 
Pustefixe vertickt die sich nur in Spannung und Dicke unterscheiden.
Letztere kann man bestenfalls Als Gehäuselüfter bei Desktops & Tower PCs 
verwenden. Und mit glück passen sie auch auf den CPU-Kühler.
@andreas: Ich hab neulich nach Software/Treibern für einen Alten HP 
Pavilion PC gesucht und nichts gefunden. Lt. Seite ist offenbar alles 
rausgeflogen was älter als 10 Jahre ist. Wie alt ist dein Gerät? Könnte 
für Ersatzteile ebenso gelten denke ich.
Ob das auch für die Cashcow Tintenpatronen gilt? Ich muß wohl mal nach 
welchen für Deskjet 500 suchen. 8-)
Bye/
    /Kay
-- 
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)