Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Welcher 17" Laptop mit viel Festplatte?

28 views
Skip to first unread message

Rudolf Harras

unread,
Jul 4, 2022, 4:40:01 AM7/4/22
to
Ich suche für jemanden einen neuen Laptop um den alten abzulösen.

Derjenige will 17" und das bisherige Gerät hat eine 512 GB SSD und
zusätzlich eine 1 TB HDD.

Alle aktuellen Geräte, auch wenn sie noch so teuer sind, haben maximal
eine 1 TB SSD, und damit weniger Speicher. Leider findet man online
wenig Angaben darüber ob das Gerät über einen zweiten Festplattenslot
verfügt, oder die SSD zumindest tauschbar ist. Und auf entsprechende
Beratung braucht man wohl nicht hoffen.

Daher hier die Frage: Welches Gerät würdet ihr dafür nehmen?
Muss eigentlich sonst kein Top-Gerät sein.

Thomas Einzel

unread,
Jul 4, 2022, 6:12:29 AM7/4/22
to
Am 04.07.2022 um 10:39 schrieb Rudolf Harras:
> Ich suche für jemanden einen neuen Laptop um den alten abzulösen.
>
> Derjenige will 17" und das bisherige Gerät hat eine 512 GB SSD und
> zusätzlich eine 1 TB HDD.
>
> Alle aktuellen Geräte, auch wenn sie noch so teuer sind, haben maximal
> eine 1 TB SSD, und damit weniger Speicher.

hier ein paar 17,xZöller mit 2TB SSD
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=12128_17%7E2991_2000

> Leider findet man online
> wenig Angaben darüber ob das Gerät über einen zweiten Festplattenslot
> verfügt, oder die SSD zumindest tauschbar ist. Und auf entsprechende
> Beratung braucht man wohl nicht hoffen.
>
> Daher hier die Frage: Welches Gerät würdet ihr dafür nehmen?

Ich? Ich will nichts >14". Wenn ich "mehr Monitor" will, wird der
Notebookrechner an einer unserer Dockingstationen angeschlossen - da
sind auch große Monitore dran. Aber jede/r so wie gewünscht.

> Muss eigentlich sonst kein Top-Gerät sein.

Die Anforderung '17" Laptop mit viel Festplatte' finde ich etwas... zu
ungenau.
--
Thomas


Shinji Ikari

unread,
Jul 4, 2022, 7:26:02 AM7/4/22
to
Guten Tag

Rudolf Harras <rudolf...@mailinator.com> schrieb

>Ich suche für jemanden einen neuen Laptop um den alten abzulösen.
>Derjenige will 17" und das bisherige Gerät hat eine 512 GB SSD und
>zusätzlich eine 1 TB HDD.
>Alle aktuellen Geräte, auch wenn sie noch so teuer sind, haben maximal
>eine 1 TB SSD,

Ein Gerät mit möglichst kleiner M.2 SSD NVMe kaufen und diese dann
sofort gegen eine 2TB M.2 NVMe SSD tauschen wäre meine Idee.
Ich habe mein (15") HP255 aufgemacht, die 512 M.2 NVMe SSD gegen eine
2TB getauscht und dann auch den (weggelassenen) SATA Anschluß
nachgebaut und zusätzlich eine 4TB SATA SSD rein gesteckt.
Nicht jedes (aber gerade in der 17" Klasse so einige) Notebooks haben
beide Anschlußmöglichkeiten.

>Leider findet man online
>wenig Angaben darüber ob das Gerät über einen zweiten Festplattenslot
>verfügt, oder die SSD zumindest tauschbar ist. Und auf entsprechende
>Beratung braucht man wohl nicht hoffen.

Da muß man beim jeweiligen Modell schon ins Manual schauen. und dann
kann es immer noch sein, dass intern vielleicht das eine oder andere
Kabel/Adapterplatinchen/Halterahmen fehlt. Die habe ich mir für mein
HP255 dann extra beschafft und nachgeruestet.

>Daher hier die Frage: Welches Gerät würdet ihr dafür nehmen?

Eines mit wenig fest eingebautem Speicher und dann selber aufrüsten.
Selbst wenn nur SATA möglich ist, ist der Austausch einer kleinen SSD
gegen ein 2 oder 4TB Modell gerade bei BusinessNotebooks nicht sehr
schwer.

>Muss eigentlich sonst kein Top-Gerät sein.

Wenn also keine Ansprueche an Bildschirmauflösung, Win11 oder andere
Topfeatures besteht, wie wäre es mit:
https://www.itsco.de/notebook-hp-zbook-17-g3-intel-core-i7-6820hq-4x-2-7ghz-27014.html
https://www.greenpanda.de/gebrauchte-notebooks/HP-ZBOOK-17/?card=26787&variant=002A1
https://www.greenpanda.de/gebrauchte-notebooks/HP-ZBOOK-17-G2/?card=27348&variant=009A3
https://www.afbshop.de/notebooks/alle-notebooks/30977/dell-precision-7710-17-3-zoll-core-i7-6820hq-at-2-7-ghz-16gb-ram-500gb-ssd-nvidia-quadro-m3000m-fhd-1920x1080-webcam-win10pro?c=448
https://www.itsco.de/notebook-hp-zbook-17-g3-intel-xeon-e3-1535m-v5-4x-2-9ghz.html
Vergleichbares findet man auch bei Harlander und vielen anderen.

Andreas Bockelmann

unread,
Jul 4, 2022, 9:34:19 AM7/4/22
to
Shinji Ikari schrieb:
> Guten Tag
>
> Rudolf Harras <rudolf...@mailinator.com> schrieb
>
>> Ich suche für jemanden einen neuen Laptop um den alten abzulösen.
>> Derjenige will 17" und das bisherige Gerät hat eine 512 GB SSD und
>> zusätzlich eine 1 TB HDD.
>> Alle aktuellen Geräte, auch wenn sie noch so teuer sind, haben maximal
>> eine 1 TB SSD,
>
> Ein Gerät mit möglichst kleiner M.2 SSD NVMe kaufen und diese dann
> sofort gegen eine 2TB M.2 NVMe SSD tauschen wäre meine Idee.

Gegenvorschlag:

www.bestware.com und dort ein Gerät nach Wunsch konfigurieren.

Das ergibt dann ein Schenker-Notebook, meist auf Clevo-Barebones aufbauend.
Nicht das Beste, aber haltbar. Habe selbst drei Jahre ein Schenker im
Intensiveinsatz gehabt.



--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann

Shinji Ikari

unread,
Jul 4, 2022, 11:39:08 AM7/4/22
to
Guten Tag

Andreas Bockelmann <xot...@gmx.de> schrieb

>Shinji Ikari schrieb:
>> Rudolf Harras <rudolf...@mailinator.com> schrieb
>>> Ich suche für jemanden einen neuen Laptop um den alten abzulösen.
>>> Derjenige will 17" und das bisherige Gerät hat eine 512 GB SSD und
>>> zusätzlich eine 1 TB HDD.
>>> Alle aktuellen Geräte, auch wenn sie noch so teuer sind, haben maximal
>>> eine 1 TB SSD,
>> Ein Gerät mit möglichst kleiner M.2 SSD NVMe kaufen und diese dann
>> sofort gegen eine 2TB M.2 NVMe SSD tauschen wäre meine Idee.
>Gegenvorschlag:
>www.bestware.com und dort ein Gerät nach Wunsch konfigurieren.

Du hast recht. Wenn man beim Budget 4 stellig anfangen will, ist das
eine gute Moeglichkeit.
Und wenn Kosten egal sind, kann es ja auch eine 8TB M.2 SSD werden. Da
sollten in nächster Zeit für den User keine Geschwindigkeits- und
Platzprobleme auftauchen.

>Das ergibt dann ein Schenker-Notebook, meist auf Clevo-Barebones aufbauend.
>Nicht das Beste, aber haltbar. Habe selbst drei Jahre ein Schenker im
>Intensiveinsatz gehabt.

Ich nutze gerne weniger kostenintensive Grundausstattungen und passe
sie meinen Wünschen dann an. Aber OP hatte ja keinen Preis(rahmen)
genannt.

Shinji Ikari

unread,
Jul 4, 2022, 10:02:16 PM7/4/22
to
Guten Tag

Rudolf Harras <rudolf...@mailinator.com> schrieb

>Ich suche für jemanden einen neuen Laptop um den alten abzulösen.
>Derjenige will 17" und das bisherige Gerät hat eine 512 GB SSD und
>zusätzlich eine 1 TB HDD.
>Alle aktuellen Geräte, auch wenn sie noch so teuer sind, haben maximal
>eine 1 TB SSD, und damit weniger Speicher. Leider findet man online
>wenig Angaben darüber ob das Gerät über einen zweiten Festplattenslot
>verfügt, oder die SSD zumindest tauschbar ist. Und auf entsprechende
>Beratung braucht man wohl nicht hoffen.

Hier kann man direkt 2TB SSD auswählen.
https://www.ebay.de/itm/184554975568

Thomas Niering

unread,
Jul 5, 2022, 12:16:37 AM7/5/22
to

Hallo Rudolf,

Rudolf Harras <rudolf...@mailinator.com> wrote:
> Alle aktuellen Geräte, auch wenn sie noch so teuer sind, haben maximal
> eine 1 TB SSD, und damit weniger Speicher.

Mhm, da würd ich eher im Business-Sektor und dort bei den Workstations
suchen. Ein Lenovo Thinkpad P17 hat z.B. 3 m.2-Slots...

> Leider findet man online wenig Angaben darüber ob das Gerät über einen
> zweiten Festplattenslot verfügt, oder die SSD zumindest tauschbar ist.

Ersteres sollte eigentlich bei den technischen Daten zu finden sein,
letzteres wird tatsächlich schwierig. Im Service-Manual sollte das zu
finden sein, falls eines verfügbar ist.

> Und auf entsprechende Beratung braucht man wohl nicht hoffen.

Früher hätte ich gesagt, geh auf die Cebit und wühl dich durch die
verschiedenen Anbieter...

Ciao Thomas

Shinji Ikari

unread,
Jul 5, 2022, 12:34:42 PM7/5/22
to
Guten Tag

Martin Gerdes <martin...@gmx.de> schrieb

>Shinji Ikari <shi...@gmx.net> schrieb:
>> Ich habe mein (15") HP255 aufgemacht,
>... ein Gerät, das ungewöhnlicherweise sowohl einen M.2-Slot und
>gleichzeitig Einbauraum für einer normale 2,5"-SATA-HD aufweist.

...aufweisen kann. Meines war leider nur mit M.2 bestückt und
Adapterplatine, Einbau/Halterahmen und Flachbandkabel waren nicht
dabei, aber beschaffbar.

>> die 512 M.2 NVMe SSD gegen eine 2TB getauscht und dann auch den
>> (weggelassenen) SATA Anschluß nachgebaut
>... wobei man HP die dazu nötigen Teile genau spezifiziert und sie auch
>an Endkunden verkauft. Dazu gibts über Ebay Second Source.

Oder bei Haendlern, welche sich eben auch Notebookersatzteile
spezialisieren.

>>> Und auf entsprechende Beratung braucht man wohl nicht hoffen.
>> Da muß man beim jeweiligen Modell schon ins Manual schauen.
>Oder halt bei Youtube nach "<Notebookmodell> disassembly" suchen.

Das kann helfen, doch für jedes 17 Notebook solche Youtubevideos
anzusehen ist etwas 'langwierig'. Und leider ist auch nicht jedes noch
heute neu erhaeltliche Notebook bei YT dahingehend zu finden.
(Leider).

>Die HP-Geräte sind diesbezüglich aber etwas ärgerlich, weil man die
>Gummifüße abziehen muß, um an die Gehäuseschrauben heranzukommen.

Yep. Dafuer sind sie sehr preiswert. Wobei in letzter Zeit(1/2) Jahren
andere auch vergleichbares neu in der Preisklasse um/unter 400 Euro
anbieten.
Der nachgeruestete SSD Platz und RAM haben den Wert mehr als
verdoppelt 8))

>>> Daher hier die Frage: Welches Gerät würdet ihr dafür nehmen?
>> Eines mit wenig fest eingebautem Speicher und dann selber aufrüsten.
>> Selbst wenn nur SATA möglich ist, ist der Austausch einer kleinen SSD
>> gegen ein 2 oder 4TB Modell gerade bei BusinessNotebooks nicht sehr
>> schwer.
>Man muß es halt machen. Preisfrage, würde ich sagen. Einfacher ist, das
>Gerät gleich passend ausgerüstet zu kaufen.

Einfacher sowieso. Nur eben oft (auch wenn nicht immer) auch teurer.

Shinji Ikari

unread,
Jul 5, 2022, 7:42:27 PM7/5/22
to
Guten Tag

Martin Gerdes <martin...@gmx.de> schrieb

>Shinji Ikari <shi...@gmx.net> schrieb:
>>>> Ich habe mein (15") HP255 aufgemacht,
>>>... ein Gerät, das ungewöhnlicherweise sowohl einen M.2-Slot und
>>>gleichzeitig Einbauraum für einer normale 2,5"-SATA-HD aufweist.
>>...aufweisen kann.
>... aufweist.
>Der Platz war wohl unstreitig da, nur die Mimik nicht.

Ich hatte mich verlesen und Rahmen nicht Raum verstanden. Mein Fehler.

>> Und leider ist auch nicht jedes noch heute neu erhaeltliche Notebook
>> bei YT dahingehend zu finden.
>Und leider kommt man als Endkunde auch nicht an das Servicemanual jedes
>neu erhaeltlichen Notebooks heran.

Das Servicemanual ist nicht bei jedem Geraet erforderlich.

>>> Die HP-Geräte sind diesbezüglich aber etwas ärgerlich, weil man die
>>> Gummifüße abziehen muß, um an die Gehäuseschrauben heranzukommen.
>> Yep. Dafuer sind sie sehr preiswert.
>Ich lebe seit 15 Jahren ganz zufrieden mit Consumerschrott.

Mich wundert auch, dass HP die HP255 Serie bei den Businessgeraeten
einordnet. Ich sehe das geraet, welches ich aus der Serie habe eber
als Kunstoff-Consumer an. Aber das reicht mir auch. Das Display
koennte beiweitem besser sein, aber ich brauche es eben nur ab und zu
privat. Dafuer war es guenstig und gut aufruestbar.

>Ich bin mir
>nicht sicher, ob die so hochgelobten "Businessnotebooks" ähnlich lang
>durchgehalten hätten. Eins hingegen ist sicher: Sie hätten sehr viel
>mehr Geld gekostet.

...wenn man sie als Neuware kauft, was ich (bis auf das billige HP255)
bisher nicht gemacht habe.

Marc Haber

unread,
Jul 6, 2022, 2:34:16 AM7/6/22
to
Martin Gerdes <martin...@gmx.de> wrote:
>Ich lebe seit 15 Jahren ganz zufrieden mit Consumerschrott. Ich bin mir
>nicht sicher, ob die so hochgelobten "Businessnotebooks" ähnlich lang
>durchgehalten hätten. Eins hingegen ist sicher: Sie hätten sehr viel
>mehr Geld gekostet.

Vermutlich gehst Du mit Deinen Geräten sehr viel pfleglicher um oder
nutzt sie einfach nicht > 12 Stunden am Tag. Meine Notebooks haben mal
mindestens eine 70-Stunden-Woche und sie werden hier mit ziemlichem
Disrespekt behandelt.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Rudolf Harras

unread,
Jul 7, 2022, 1:57:23 PM7/7/22
to
On 05.07.2022 18:34, Shinji Ikari wrote:
>>>> Und auf entsprechende Beratung braucht man wohl nicht hoffen.
>>> Da muß man beim jeweiligen Modell schon ins Manual schauen.
>> Oder halt bei Youtube nach "<Notebookmodell> disassembly" suchen.
> Das kann helfen, doch für jedes 17 Notebook solche Youtubevideos
> anzusehen ist etwas 'langwierig'. Und leider ist auch nicht jedes noch
> heute neu erhaeltliche Notebook bei YT dahingehend zu finden.
> (Leider).

Tja, das ist genau das Problem...

Rudolf Harras

unread,
Jul 7, 2022, 1:59:16 PM7/7/22
to
On 04.07.2022 23:44, Marcus Jodorf wrote:

> Dell XPS 17 gibt es auch ab Werk mit 4TB NVMe.

Das spielt allerdings auch in einer anderen Preisklasse.

Das Gerät darf ja groß und schwer sein, und braucht keine extra
Grafikkarte - aber mindestens 2 TB bräuchte es halt.

Shinji Ikari

unread,
Jul 7, 2022, 5:45:55 PM7/7/22
to
Guten Tag

Martin Gerdes <martin...@gmx.de> schrieb

>Shinji Ikari <shi...@gmx.net> schrieb:
>>>Shinji Ikari <shi...@gmx.net> schrieb:
>>> Und leider kommt man als Endkunde auch nicht an das Servicemanual jedes
>>> neu erhaeltlichen Notebooks heran.
>> Das Servicemanual ist nicht bei jedem Geraet erforderlich.
>Wo man die notwendige Info bekommt, ist eigentlich nachgeordnet. Manche
>Fälle sind so klar, bei denen braucht ein gewiegter Reparatör gar keine
>zusätzlich Info.

Korrekt. aber einen solchen Fall zu finden ist ja die Anfrage des OP
gewesen. Und das ist eben nicht einfach oder teuer.

>>> Ich lebe seit 15 Jahren ganz zufrieden mit Consumerschrott.
>> Mich wundert auch, dass HP die HP255 Serie bei den Businessgeraeten
>> einordnet. Ich sehe das Geraet, welches ich aus der Serie habe, eher
>> als Kunstoff-Consumer an. Aber das reicht mir auch. Das Display
>> koennte ... besser sein, aber ich brauche es eben nur ab und zu
>> privat. Dafuer war es guenstig und [ist] gut aufruestbar.
>Das war ein Seitenhieb gegen die ehemaligen Usancen in dieser Gruppe.

Gegen wen?

>Vor einigen Jahren galt hierzugroup nur der als Mensch, der ein
>"Bisiness-Nootbuck" sein eigen nannte.

Du uebertreibst IMHO masslos.
Ich ebvorzuge auch Businessgeraete und empfehle auch die weiter, wenn
es um etwas langlebiges und stabiles geht. Mich haben Consumergeraete
von anderen Leuten schon zu viele Nerven gekostet.

>Benutzer von "Consumerschrott"
>(wie ich) galten als eine Art Untermenschen. Wir brauchen das hier nicht
>zu vertiefen.

Dann fang doch erst gar nicht mit so masslos polemischen
Uebertreibungen ueber die Wertigkeit von Menschen an. Hier geht es um
Notebooks.

>>> Ich bin mir nicht sicher, ob die so hochgelobten "Businessnotebooks"
>>> ähnlich lang durchgehalten hätten. Eins hingegen ist sicher: Sie hätten
>>> sehr viel mehr Geld gekostet.
>> ...wenn man sie als Neuware kauft, was ich (bis auf das billige HP255)
>> bisher nicht gemacht habe.
>So oder so.

sollten OP einige Meinungen und auch Empfehlungen zu seiner Ffage
bekommen haben.

Marc Haber

unread,
Jul 8, 2022, 5:13:00 AM7/8/22
to
Martin Gerdes <martin...@gmx.de> wrote:
>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb:
>> Meine Notebooks haben mal mindestens eine 70-Stunden-Woche, und sie werden
>> hier mit ziemlichem Disrespekt behandelt.
>
>Das erste müssen sie aushalten, das zweite muß man ihnen nicht antun.

Natürlich muss man das nicht, aber ein Arbeitsgerät muss auch mal
etwas rauheren Umgang (ob das nun im Auto, auf der Baustelle oder im
RZ) ist abkönnen. Dass auch andere Anwender dsa so sehen, kann man am
Marktanteil robuster Büoarbeitspferde wie der Lenovo T-Serie deutlich
sehen.

>"70 Stunden" ist normalerweise keine Zeitangabe, sondern mehr ein
>Etikett von fürchterlich wichtigen Leuten. Rechnet man nach, kommt man
>auf 10 Stunden täglich, sonntags wie werktags. Das ist eine ganze Menge,
>da fragt man sich, ob die Betreffenden auch noch ein Leben haben.

Naja, das sind acht Stunden Bürotätigkeit noch noch zwei bis drei
Stunden privates Zeug. Finde ich jetzt nicht so abwegig.

Du kannst ja mal gucken, wieviel ich so für Debian mache.
Ehrenamtlich.

Andreas Bockelmann

unread,
Jul 8, 2022, 11:03:32 AM7/8/22
to
Marc Haber schrieb:
> Martin Gerdes <martin...@gmx.de> wrote:
>> Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb:
>>> Meine Notebooks haben mal mindestens eine 70-Stunden-Woche, und sie werden
>>> hier mit ziemlichem Disrespekt behandelt.
>>
>> Das erste müssen sie aushalten, das zweite muß man ihnen nicht antun.
>
> Natürlich muss man das nicht, aber ein Arbeitsgerät muss auch mal
> etwas rauheren Umgang (ob das nun im Auto, auf der Baustelle oder im
> RZ) ist abkönnen. Dass auch andere Anwender dsa so sehen, kann man am
> Marktanteil robuster Büoarbeitspferde wie der Lenovo T-Serie deutlich
> sehen.
>
>> "70 Stunden" ist normalerweise keine Zeitangabe, sondern mehr ein
>> Etikett von fürchterlich wichtigen Leuten. Rechnet man nach, kommt man
>> auf 10 Stunden täglich, sonntags wie werktags. Das ist eine ganze Menge,
>> da fragt man sich, ob die Betreffenden auch noch ein Leben haben.
>
> Naja, das sind acht Stunden Bürotätigkeit noch noch zwei bis drei
> Stunden privates Zeug. Finde ich jetzt nicht so abwegig.
>
> Du kannst ja mal gucken, wieviel ich so für Debian mache.
> Ehrenamtlich.
>
> Grüße
> Marc
>
Es war bei mir damals kein Dauerzustand, aber da gab es durchaus Phasen von
2-3 Wochen im Kundeneinsatz, da konnte ich bei der Stundenzahl locker
mithalten. 9-10 Stunden beim Kunden vor Ort, dann ins Hotel, was gefuttert
und > 1/2 Nacht weitergearbeitet. Drei Stunden Schlaf und dann wieder zum
Kunden.

Und nein, Projektduck interessiert sich nicht für die Arbeitszeitgesetze,
der Zeitplan muss eingehalten werden, auch wenn zwischendurch etwas schief
läuft.
Zum Glück sind diese Zeiten für mich vorbei.

Andreas Bockelmann

unread,
Jul 8, 2022, 2:27:25 PM7/8/22
to
Andreas Oehler schrieb:
> Fri, 8 Jul 2022 17:03:18 +0200, Andreas Bockelmann:
>
>> Marc Haber schrieb:
>>> Martin Gerdes <martin...@gmx.de> wrote:
>>>> Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb:
>>>>> Meine Notebooks haben mal mindestens eine 70-Stunden-Woche, und sie werden
>>>>> hier mit ziemlichem Disrespekt behandelt.
>>>>
>>>> Das erste müssen sie aushalten, das zweite muß man ihnen nicht antun.
>>>
>>> Natürlich muss man das nicht, aber ein Arbeitsgerät muss auch mal
>>> etwas rauheren Umgang (ob das nun im Auto, auf der Baustelle oder im
>>> RZ) ist abkönnen. Dass auch andere Anwender dsa so sehen, kann man am
>>> Marktanteil robuster Büoarbeitspferde wie der Lenovo T-Serie deutlich
>>> sehen.
>>>
>>>> "70 Stunden" ist normalerweise keine Zeitangabe, sondern mehr ein
>>>> Etikett von fürchterlich wichtigen Leuten.
>
>>> Naja, das sind acht Stunden Bürotätigkeit noch noch zwei bis drei
>>> Stunden privates Zeug. Finde ich jetzt nicht so abwegig.
>
>> Es war bei mir damals kein Dauerzustand, aber da gab es durchaus Phasen von
>> 2-3 Wochen im Kundeneinsatz, da konnte ich bei der Stundenzahl locker
>> mithalten. 9-10 Stunden beim Kunden vor Ort, dann ins Hotel, was gefuttert
>> und > 1/2 Nacht weitergearbeitet.
>
> Meiner Erfahrung nach ist Dauerbetrieb auf dem sauberen Schreibtisch
> nichts, was ein Notebook killt - und wenn es noch so viele Stunden sind.

Das sieht in ERP-Projekten grundsätzlich anders aus. Da rennst Du die ersten
Tage mit dem Notebook in Vorhalte durch den Laden. Das nennt sich dann
"Prozessaufnahme".

Später in der Einführeungsphase sieht es nicht anders aus.

Marc Haber

unread,
Jul 9, 2022, 3:21:48 AM7/9/22
to
Andreas Oehler <andreas...@gmx.de> wrote:
>Unverpackter Sturz aus anderthalb Meter Höhe auf Messe-Parkplatz ist
>hingegen eher belastend... Ebenso längere intensive Vibrationen (täglicher
>Transport in Fahrrad-Packtasche). Allgemein dürfte viel Auf- und
>Zuklappen, ständiges hektisches Stecker rein und raus nicht so gut sein.
>Dazu halt die Akku-Alterung durch dauernd auf 100% geladen halten.

Ja, ich habe sowohl Angst um den Netzteilstecker (ist mir bisher,
toitoitoi, noch keiner kaputt gegangen) und um die rechte USB-Buchse,
wo im Notebookbetrieb (Sofa, Konferenztisch) ständig der Yubikey ein-
und ausgesteckt wird. Das leiert merklich aus, kaputtgegangen ist auch
noch nichts.

Akku-Alterung kann man bei Thinkpads kontrollieren dadurch dass man
halt nur bis 70 % lädt (mache ich auf 100 nur wenn ich weiß dass ich
den Akku brauche - Zugfahrt, eintägiger Einsatz beim Kunden wo das
Netzteil daheim bleibt). Dennoch ist ein Akku nach drei, vier Jahren
hat so platt dass er durch ein Neuteil ersetzt wird (das dann ein Jahr
weniger hält weil es im Zweifel beim Händler auch schon jahrelang
gelegen hat).

Kaputt gehen Notebooks bei mir in aller Regel am Mainboard, wenn sie
durch das ständige aufgeklappte hin- und her schleppen sich irgendwann
einen Haarriss einfangen und einfach nicht mehr stabil laufen. Und ein
Mainboardtausch an einem fünfjährigen oder älteren Notebook ist halt
mal ein Totalschaden.

>Bei letzterem bieten besser Business-Notebooks wie die von Lenovo halt die
>Möglichkeit einer deutlich schonenderen Lade-Konfiguration.

Genau.

>Klassische Business-Dockingstationen dürften auch schonender sein als
>ständiges Gestöpsel an USB-C.

Die gibt es halt nicht mehr.

Beim hp-Notebook das mir der Kunde aufgedrückt hat falle ich ständig
aus den Teamskonferenzen wenn ich das Ethernet der
USB-C-Dockingstation benutze. Seit ich das Netzwerkkabel direkt am
Notebook angesteckt habe ist das kein einziges Mal mehr passiert.
Gegenprobe mache ich nächste Woche.

>Billigeren Consumer-Notebooks haben bei mir nie ansatzweise so lange
>durchgehalten - sind aber eben nicht am Dauerbetrieb kaputtgegangen
>sondern durch das belastende "hin und her / auf und zu / rein und raus".

Ja, absolut. Wobei ich sagen muss, dass ich seit dem ELENDEN Asus M2N,
das ich mir 2003 gekauft habe, nie wieder ein Notebook besessen habe,
das nicht von hp oder Lenovo war.

Thomas Niering

unread,
Jul 10, 2022, 1:56:23 AM7/10/22
to

Hallo Marcus,

Marcus Jodorf <tr...@killfile.de> wrote:
> hmm... Du hast aber schon mitbekommen, daß es die schon seit annähernd
> 10 Jahren nicht mehr gibt? Dafür hat Intel gesorgt.

Bei Lenovo ist das letztes Jahr passiert. Bis dahin konnte man noch
Thinkpads mit mechanischem Dock kaufen.

Ciao Thomas

Marc Haber

unread,
Jul 11, 2022, 5:26:08 AM7/11/22
to
Martin Gerdes <martin...@gmx.de> wrote:
>Andreas Oehler <andreas...@gmx.de> schrieb:
>>>> Dass auch andere Anwender das so sehen, kann man am Marktanteil
>>>> robuster Büoarbeitspferde wie der Lenovo T-Serie deutlich sehen.
>
>"Es ist noch nie jemand entlassen worden, weil er IBM gekauft hat."

Das ist inzwischen anders, besonders Firmen, die aus deutschen
Behörden entstanden sind, kaufen gerne Fujitsu. Das einzige
Kundennotebook, das in meiner Obhut jemals unbenutzbar kaputt gegangen
ist, war von Fuitsu.

>> Klassische Business-Dockingstationen dürften auch schonender sein als
>> ständiges Gestöpsel an USB-C.
>
>Vermutlich. Es müßte solche Dinger nur noch geben :-)
>Wann hast Du die letzte Business-Dockingstation gesehen?

2019, von HP. Die damals verteilte Serie kann sowohl klassisches Dock
als auch USB-C, mit dem USB-C Geraffel habe ich selbst unter Windows
nichts als Ärger (z.B. fliege ich ständig aus Teamsmeetings raus,
Umstecken des Ethernetkabels in den zum Glück noch vorhandenen
Ethernetport des Notebooks selbst hat das Problem beseitigt).

>> und die Gummierung der Touchpad-Tasten sieht furchtbar aus. Akku hat er
>> den zweiten.
>
>> Billigeren Consumer-Notebooks haben bei mir nie ansatzweise so lange
>> durchgehalten
>
>Wieviel Notebooks hast Du denn gehabt in Deinem Leben? Sind es genug,
>daß deren Zahl eine Statistik trägt?

zehn. vermutlich nicht.

Thomas Niering

unread,
Jul 12, 2022, 12:28:47 AM7/12/22
to

Hallo Marcus,

Marcus Jodorf <tr...@killfile.de> wrote:
> Wie haben die das gemacht?

Keine Ahnung, ich hab mich da nicht näher damit befasst.

> Sind das wirklich noch die alten mechanischen Docks oder haben die da
> auch nur Thunderbolt mechanisch umverpackt?

IMHO laufen die Monitore, Schnittstellen und die Stromversorgung über
Thunderbolt, während LAN über einen eigenen Anschluß umgeleitet wird.

> Also ging das wirklich noch mit den alten Docks (vor ~2015) oder mußte man
> plötzlich neue Docks kaufen?

Nein, da war ein Schnitt drin, man musste neue Docks kaufen.

Ciao Thomas

0 new messages