Andreas Oehler <
andreas...@gmx.de> wrote:
>Unverpackter Sturz aus anderthalb Meter Höhe auf Messe-Parkplatz ist
>hingegen eher belastend... Ebenso längere intensive Vibrationen (täglicher
>Transport in Fahrrad-Packtasche). Allgemein dürfte viel Auf- und
>Zuklappen, ständiges hektisches Stecker rein und raus nicht so gut sein.
>Dazu halt die Akku-Alterung durch dauernd auf 100% geladen halten.
Ja, ich habe sowohl Angst um den Netzteilstecker (ist mir bisher,
toitoitoi, noch keiner kaputt gegangen) und um die rechte USB-Buchse,
wo im Notebookbetrieb (Sofa, Konferenztisch) ständig der Yubikey ein-
und ausgesteckt wird. Das leiert merklich aus, kaputtgegangen ist auch
noch nichts.
Akku-Alterung kann man bei Thinkpads kontrollieren dadurch dass man
halt nur bis 70 % lädt (mache ich auf 100 nur wenn ich weiß dass ich
den Akku brauche - Zugfahrt, eintägiger Einsatz beim Kunden wo das
Netzteil daheim bleibt). Dennoch ist ein Akku nach drei, vier Jahren
hat so platt dass er durch ein Neuteil ersetzt wird (das dann ein Jahr
weniger hält weil es im Zweifel beim Händler auch schon jahrelang
gelegen hat).
Kaputt gehen Notebooks bei mir in aller Regel am Mainboard, wenn sie
durch das ständige aufgeklappte hin- und her schleppen sich irgendwann
einen Haarriss einfangen und einfach nicht mehr stabil laufen. Und ein
Mainboardtausch an einem fünfjährigen oder älteren Notebook ist halt
mal ein Totalschaden.
>Bei letzterem bieten besser Business-Notebooks wie die von Lenovo halt die
>Möglichkeit einer deutlich schonenderen Lade-Konfiguration.
Genau.
>Klassische Business-Dockingstationen dürften auch schonender sein als
>ständiges Gestöpsel an USB-C.
Die gibt es halt nicht mehr.
Beim hp-Notebook das mir der Kunde aufgedrückt hat falle ich ständig
aus den Teamskonferenzen wenn ich das Ethernet der
USB-C-Dockingstation benutze. Seit ich das Netzwerkkabel direkt am
Notebook angesteckt habe ist das kein einziges Mal mehr passiert.
Gegenprobe mache ich nächste Woche.
>Billigeren Consumer-Notebooks haben bei mir nie ansatzweise so lange
>durchgehalten - sind aber eben nicht am Dauerbetrieb kaputtgegangen
>sondern durch das belastende "hin und her / auf und zu / rein und raus".
Ja, absolut. Wobei ich sagen muss, dass ich seit dem ELENDEN Asus M2N,
das ich mir 2003 gekauft habe, nie wieder ein Notebook besessen habe,
das nicht von hp oder Lenovo war.