Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

VMWare - Mausproblem

3 views
Skip to first unread message

Lars-Ulrich Kahl

unread,
Jul 6, 2005, 2:02:05 PM7/6/05
to
Hallo zusammen,

hat jemand inzwischen eine Lösung für das Mausproblem
bei Installation in VMware unter Windoof?

Grüße aus Schwerte
Lars-Ulrich Kahl
NeXT-Club Schwerte


Andreas Berger

unread,
Jul 7, 2005, 4:09:35 PM7/7/05
to
Lars-Ulrich Kahl wrote:
> hat jemand inzwischen eine Lösung für das Mausproblem
> bei Installation in VMware unter Windoof?

ups, das Problem habe ich ja auch noch offen.

Jens Heise

unread,
Jul 7, 2005, 4:39:28 PM7/7/05
to
In <42cd8c0a$0$22764$9b4e...@newsread2.arcor-online.net> "Andreas

Hallo zusammen,

unter VMWare für Linux funktionieren die PS2-Mäuse auch nicht richtig
bzw. nicht dauerhaft, aber ich habe hier noch eine serielle Maus
aufgetrieben, mit der geht es.

Über einen Lösungsvorschlag für die PS2-Mäuse würde ich mich aber auch
freuen.

Schönen Gruß,

Jens

ober...@uni-essen.de

unread,
Jul 8, 2005, 7:40:15 AM7/8/05
to
Jens Heise <Jens....@alumni.zrz.tu-berlin.de> wrote:
: Hallo zusammen,

Hallo,

: unter VMWare fuer Linux funktionieren die PS2-Maeuse auch nicht richtig

: bzw. nicht dauerhaft, aber ich habe hier noch eine serielle Maus
: aufgetrieben, mit der geht es.

also dieses Problem hatte ich auch lange. Nun nicht mehr (auf einem
ThinkPad T42p)! Wie immer, wenn's was Gutes gibt, kommen Dinge
zusammen (- wie auch bei schlechten Efahrungen).
[Mein Maus-Hauptdefekt bestand in einem voellig in 'Zeilen zerbroeselnden
Cursor' sobald man das Ding bewegt(e). Als 'Standbild am Anfang' sah's
gut aus. Anschliessend konnte man nicht/kaum ahnen, wohin man 'klicken'
wuerde und noch schwerer steuern.]

Fuer besagte Konfiguration glaube ich herausgefunden zu haben, dass
a) mit der Version Workstation 4.5(.2) dieses Problem nicht(!) auftrat,
wenn der X-Server (XFree86) der Version 4.3 (oder neuer?) angehoert
- per KNOPPIX, sonst verwende ich 'normales' Debian 'stable' (zu
der Zeit 3.0='Woody').
Der Effekt verschwand auch, wenn man in X11 <= 4.3 die 'Beschleunigung'
(=DRI?) ausschaltete, allerdings konnte man das Bild dann nicht mehr
auf den 'vollen Schirm' vergroessern, es blieb in einem X-Window-Fenster.
[Die 'Geschwindigkeit' war dabei weniger ein Problem. Ich meine auch,
von einem der Entwickler von XFree86-X11 mal gelesen zu haben, dass
die DRI-Unterstuetzung da einen signifikanten Fehler hatte.]

b) mit der Version 5 selbst bei eingeschaltetem DIR das Problem auch
bei 'Woody' (XFree86 4.1) nicht auftrat und auch bei 'Sarge' (3.1,
das derzeitige Debian 'stable') nicht auftritt. Da ich nun 'Sarge'
drauf habe, kann ich den 'alten' Test nicht mehr durchfuehren.

: Ueber einen Loesungsvorschlag fuer die PS2-Maeuse wuerde ich mich aber auch
: freuen.

Also, vielleicht hilft XFree86 >= 4.3 (mit Xorg habe ich dazu keine
Erfahrung) oder ein Upgrade auf WS 5.0!?

Leider hilft das unseren 'VMWare-Windows'-Benutzern bei diesem Problem
wohl nicht weiter!?

Mit freundlichem Gruss,
Ruediger Oberhage
--
H.-R. Oberhage
Mail: Univ. Duisburg-Essen E-Mail: ober...@Uni-Essen.DE
Fachbereich Physik rued...@Theo-Phys.Uni-Essen.DE
Campus Essen, S05 V07 E88
Universitaetsstrasse 5 Phone: (+49) 201 / 183-2493
45141 Essen, Germany FAX: (+49) 201 / 183-4578

Lars-Ulrich Kahl

unread,
Jul 8, 2005, 12:48:27 PM7/8/05
to
Schon jemand die 5.0 Version unter XP getest?

<ober...@uni-essen.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3j770vF...@news.dfncis.de...

Jens Heise

unread,
Jul 8, 2005, 4:55:54 PM7/8/05
to
In <3j770vF...@news.dfncis.de> ober...@uni-essen.de wrote:
> [Mein Maus-Hauptdefekt bestand in einem voellig in 'Zeilen
zerbroeselnden
> Cursor' sobald man das Ding bewegt(e). Als 'Standbild am Anfang'
sah's
> gut aus. Anschliessend konnte man nicht/kaum ahnen, wohin man
'klicken'
> wuerde und noch schwerer steuern.]
>

Hallo,

den Fehler mit dem zerbröselten Cursor hatte ich anfangs auch, bis ich
dann meinen eigenen, auf den X-Free-Sourcen basierenden OpenStep
Display-Treiber (für ATI-Radeon bis 9700) um die aktuellen
XFree-Treiber für VMWare erweitert habe. Danach gab es mit der Anzeige
keine Probleme mehr, weder im Fenster noch im Vollbildmodus.

Mein Problem mit der PS2-Maus besteht darin, daß der Mauscursor nach
einer Weile nur noch am rechten bzw. oberen Bildschirmrand klebt und
bei jeder Mausbewegung wilde Bewegungen macht und wilde Klicks erzeugt
und damit die Fenster chaotisch durch die Gegend schiebt.

Schalte ich die PS2-Maus unter OpenStep ab und nehme stattdessen die
Maus am weitergeleiteten seriellen Port treten keine Probleme auf.

Daher tippe ich darauf, daß der PS2-Treiber von OpenStep irgendwann mal
ein Mausevent nicht richtig liest bzw. verpaßt und anschließend
komplett aus dem Tritt kommt. Ist allerdings nur eine Vermutung, da ich
bisher noch keine Zeit hatte den PS2-Treiber aus den ganz alten
Darwin-Sourcen zurückzuportieren und einen Test damit zu machen.

Das alles bezieht sich auf VMWare 4.5.2, da ich von der 5.0 bisher nur
die RC2 getestet habe, bei der die Netzwerktreiber von OpenStep nicht
richtig funktioniert haben (komplettes Hängen nach ein paar Paketen).
Mit der Finalen Version von 5.0 hab ich noch nicht rumprobiert.

Als Wirtssystem nutze ich SuSE 9.1 mit XFree86-4.3.99.902-40.

Schönen Gruß,
Jens Heise

0 new messages