Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss
Groups keyboard shortcuts have been updated
Dismiss
See shortcuts

modem (pcmcia) am PowerBook 5300

4 views
Skip to first unread message

Sebastian Løck

unread,
Jun 4, 2001, 8:47:49 AM6/4/01
to
Hej,

als "netzwerk-administrator" in unserer WG hat mich meine Mitwohni
gefragt, wie sie mit ihrem PowerBook 5300ce ins Indernet via Modem
kommt.

(Das ebenfalls vorhanden HP notebook vom Arbeitgeber ist ihr nemlich
zuwider.).

System 7.5.5 ist vorhanden und sollte ja eigendlich reichen.
Als Internet Anwendungen hatte ich an iCAB und Eudora 3 gedacht.

Leider hat das 5300ce weder ethernet noch modem an Bord. Dafür aber 2
PCMCIA steckplätze, SCSI und IR. Auf Apple.coms Seiten werden nur pcmcia
karten als kompatibel genannt, dessen Händler ich nicht ausfindig machen
kann.

Kennt jemand von euch pcmcia Karten, die mit einem Apple driver
einherkommen?

Oder kann man sich etwas schlaues via IR oder SCSI ausdenken?

Last not least dürft ihr gerne Lieferanten empfehlen.

Danke im vorraus.

Sebastian

Daniel Krebs

unread,
Jun 4, 2001, 9:18:45 AM6/4/01
to
In article
<1euafgv.1m6itvty2zpqyN%sebalo_nou...@worldonline.dk>,
sebalo_nou...@worldonline.dk (Sebastian Løck) wrote:

> Kennt jemand von euch pcmcia Karten, die mit einem Apple driver
> einherkommen?

Psion Dacom Gold Card (PCMCIA, heißt übrigens schon lange nur noch PC-
Card.)
Habe ich vor einigen Jahren bei Teampoint Magdeburg (jetzt Cancom)
gekauft. Funktioniert im PB 5300 tadellos, unter 7.5.5, 7.6 und 8.6.
Daniel

--
"Wann gibt es eigentlich die providerunabhängige Bierflatrate? :-)"
WolfgangW im Heise- Forum

Robert Schaffner

unread,
Jun 4, 2001, 11:59:38 AM6/4/01
to
Sebastian Løck <sebalo_nou...@worldonline.dk> wrote:

> Leider hat das 5300ce weder ethernet noch modem an Bord. Dafür aber 2
> PCMCIA steckplätze, SCSI und IR. Auf Apple.coms Seiten werden nur pcmcia
> karten als kompatibel genannt, dessen Händler ich nicht ausfindig machen
> kann.

In meinem PB5300cs steckt ein PCMCIA 33K6 Modem DF2814 mit Update auf
33K6 von TDK. Irgend wann irgend wo gekauft.
"Mac-Kompatibel" stand drauf. Hat bisher für Unterwegs gereicht.

In Slot 2 Steckt eine 10Mbit PCMCIA Ethernet Karte von Apollo
mit RJ45 und Koax-Anschluß. Inkl. Mac-Treiber. Gekauft bei Papst in
Berlin.

Mit beidem kommt man sehr leicht in´s Internet ;)


Gruß, Robert
--
-= Home of DOIT-Archives =-
__________________________________________________
Atari Falcon CT2 520ST Lynx Jaguar PowerMacintosh
doita...@doitarchive.de * http://www.doitarchive.de

Guenther Fischer

unread,
Jun 4, 2001, 11:18:34 AM6/4/01
to
In article <1euhkak.10a3stu1an784wN%doita...@doitarchive.de>, Robert
Schaffner <doita...@doitarchive.de> wrote:

> Sebastian Løck <sebalo_nou...@worldonline.dk> wrote:
>
> > Leider hat das 5300ce weder ethernet noch modem an Bord. Dafür aber 2
> > PCMCIA steckplätze, SCSI und IR. Auf Apple.coms Seiten werden nur pcmcia
> > karten als kompatibel genannt, dessen Händler ich nicht ausfindig machen
> > kann.
>
> In meinem PB5300cs steckt ein PCMCIA 33K6 Modem DF2814 mit Update auf
> 33K6 von TDK. Irgend wann irgend wo gekauft.
> "Mac-Kompatibel" stand drauf. Hat bisher für Unterwegs gereicht.
>
> In Slot 2 Steckt eine 10Mbit PCMCIA Ethernet Karte von Apollo
> mit RJ45 und Koax-Anschluß. Inkl. Mac-Treiber. Gekauft bei Papst in
> Berlin.
>
> Mit beidem kommt man sehr leicht in´s Internet ;)
>

So was aehnliches habe ich auch noch aus 5300 Beständen guenstig
anzubieten:

Dayna Communicard 14.400 Data/Fax Modem. Langsam für Internet, aber für
email, news und Fax sehr gut geeignet.
Dayna Communicard ethernet adapter, RJ45 und Koax-Anschluß

War im Einsatz bis 1998. Seither seliger Schlaf in der Schublade wegen
Neukauf 3400.

Dani el Krebs

unread,
Jun 4, 2001, 11:52:45 AM6/4/01
to
In article <1euhkak.10a3stu1an784wN%doita...@doitarchive.de>,
doita...@doitarchive.de (Robert Schaffner) wrote:

> In Slot 2 Steckt eine 10Mbit PCMCIA Ethernet Karte von Apollo
> mit RJ45 und Koax-Anschluß. Inkl. Mac-Treiber. Gekauft bei Papst in
> Berlin.

Es gab Ÿbrigens auch mal kombinierte Karten (Ethernet + Modem) fŸr
dieses Powerbook. Vielleicht finde ich noch raus, wie diese Karte hie§.
Evtl. von Global Village?
Das PB 5300 hat ja auch noch einen internen Kartensteckplatz. Aber
Modems gab es dafŸr IMO nicht.
Daniel

--
"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten."
Walter Ulbricht

Mathias Böwe

unread,
Jun 4, 2001, 3:13:21 PM6/4/01
to
Robert Schaffner <doita...@doitarchive.de> wrote:

> In meinem PB5300cs steckt ein PCMCIA 33K6 Modem DF2814 mit Update auf
> 33K6 von TDK. Irgend wann irgend wo gekauft.

Bei mir tut eine No-Name-Karte mit 33k6 seit Jahren im sehr ähnlichen
PB190cs.

> "Mac-Kompatibel" stand drauf. Hat bisher für Unterwegs gereicht.

Das stand bei mir zwar nicht, davon hat sich die Karte aber nicht
beirren lassen ;-)

> In Slot 2 Steckt eine 10Mbit PCMCIA Ethernet Karte von Apollo
> mit RJ45 und Koax-Anschluß. Inkl. Mac-Treiber. Gekauft bei Papst in
> Berlin.

Dito. Läuft.

Mathias
--
Zucker ist der Stoff, der dem Kaffee einen bitteren Geschmack verleiht -
wenn man vergißt, ihn hineinzutun...

Juergen G Kuehne

unread,
Jun 5, 2001, 5:38:27 PM6/5/01
to
Daniel Krebs <kr...@gm.ufz.de> wrote:

> Psion Dacom Gold Card (PCMCIA, heißt übrigens schon lange nur noch PC-
> Card.)

Jein. PC-Card ist der "Nachfolger" von PCMCIA. Der 5300 verträgt keinen
PC-Card-Standard. (hab irgendwas mitbekommen von 16bit zu 32bit oder so
ähnlich). Die PCMCIA-Schnittstelle kann auch nur max 56kbit übertragen.

Ich habe/hatte ein ähnliches "Problem" mit dem ziemlich baugleichen
190cs. Über 33,6k-PCMCIA-Modem (Psion Gold Card, auch wenn PC-Card
draufsteht) ist meine Kiste langsamer als über ein externes
33,6k-NoName-Modem an der seriellen Schnittstelle. Ein 56k-PCMCIA-Modem
von Vobis (NoName, Chipssatz Lucent Venus) hab ich am 190cs nie zum
Laufen bekommen. Nachfragen hier in der Gruppe, de.comm.modem und in
T-O-internen Gruppen waren seinerzeit leider erfolglos.

IMHO kann man beliebige PCMCIA-Modemkarte reintun. Hin und wieder hatte
ich Probleme mit Localtalk, wenn die PCMCIA-Karte drin war. Nie geklärt,
aber war nicht so dramatisch.

Grüsse von
Jürgen

--
fup2/followup... was ist das? http://www.liesmal.de/fup2-faq/
Newsgruppe mit Tinnitus-FAQ news:de.etc.selbsthilfe.gehoer
Teile der FAQ auch im Web http://www.liesmal.de/tinnitus-faq/
mit Geräuschen, Newsgruppen-Handhabung und -Chartas, Artikel suchen

Ingo Keck

unread,
Jun 6, 2001, 4:08:10 AM6/6/01
to
Sebastian Løck <sebalo_nou...@worldonline.dk> wrote:

> Hej,

Holla,

> als "netzwerk-administrator" in unserer WG hat mich meine Mitwohni
> gefragt, wie sie mit ihrem PowerBook 5300ce ins Indernet via Modem
> kommt.

[...]


> Leider hat das 5300ce weder ethernet noch modem an Bord. Dafür aber 2
> PCMCIA steckplätze, SCSI und IR.

Sie kann alle Modem verwenden, die AT-Befehle verstehen, also keine
"Win-Modem" oder ähnliches. Es muß kein PCMCIA-Moden sein, ein externes
über die serielle Schnittstelle angeschlossen sollte auch funktionieren.
(Hatte zwei schlechte Erfahrungen mit zwei USR Worldport PCMCIA-Modem)

Software braucht sie dann aber auch noch (überleg mal, von wann MacOS
7.5.5 ist!). Entweder Open Transport (bei apple.com kostenlos
erhältlich) oder FreePPP (Freeware, mehr dazu bei
<http://www.knubbelmac.de/>). Ich würde bei MacOS 7.5.5 zu FreePPP
raten.

[...]


> Oder kann man sich etwas schlaues via IR oder SCSI ausdenken?

Sicher. Ein IRTalk-Empfanger mit eingebautem AppleTalk-PPP-Modem-Router
z.B. Wenn du sowas bastelst, sag Bescheid, dann will ich vielleicht auch
eines. ;-)

Ingo.

PS: de.comp.sys.mac gibts nicht mehr.
--
Als Negativ-Beispiel nenne ich mal Berlin - die Stadt ist radtechnisch
gesehen Entwicklungsland. Hier hat man in der großen Bauphase Chancen
verpasst. Der Radverkehr stört dort nach wie vor den Autoverkehr.
(ADFC Bundesvorsitzender Wolfgang Große im FOCUS-Interview)

0 new messages