Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

applescript

4 views
Skip to first unread message

Heiko Wetteborn

unread,
Nov 20, 2016, 8:09:55 AM11/20/16
to
Hallo Leute,

ich habe vor Kurzem von einer Software namens "Applescript Studio"
gelesen und wollte mich ein wenig darüber informieren.
Aber irgendwie werde ich aus den Angaben, die bei Tante google zu finden
sind, nicht ganz schlau.

Angeblich soll "Applescript Studio" in XCode integriert sein, aber dann
behauptet die eine Website, man müsse das Applescript Studio von
developer.apple.com erst herunterladen und installieren, der Nächste
behauptet, es sei seit OSX 10.6 in XCode fester Bestandteil und der
Nächste ist dann der Meinung, dass AppleScript Studio seit OSX 10.8
nicht weiterentwickelt wurde und man auf das "normale" applescript
zurückgreifen solle.

Ich habe in meinem XCode 8.1 mal geschaut, konnte dort aber als mögliche
Entwicklersprache nur C und Swift finden, kein Wort von Applescript.
Lediglich der Scripteditor unterstützt neben Javascript auch Applescript.

Ich hätte es nur zu gerne gesehen, dass in XCode direkt applescript
studio integriert ist. :-)

Aber ...
Wird es wirklich nicht mehr weiterentwickelt?
Und: Warum finde ich auf developer.apple.com keine Downloadmöglichkeit?
Ist die Weiterentwicklung von applescript Studio tatsächlich
eingestellt? Auf der gesamten developer.apple.com Site konnte ich kein
Wort über Applescript Studio finden.

Oder habe ich da vielleicht etwas völlig falsch verstanden und
applescript studio ist eine Mischung aus object C und Applescript?

Was ich an Applescript nämlich etwas vermisse, ist die Möglichkeit, ein
Programmfenster mit verschiedenen Elementen zu gestalten und
objektorientiert zu programmieren.
Zum Beispiel:
Ein Script holt aus einer eMail den Anhang und fragt nach, wohin der
Anhang gespeichert werden soll.
In dem Nachfragefenster wäre dann ein Verzeichnisauswahlfenster
erforderlich, in dem es auch möglich sein sollte, ggf. ein neues
Verzeichnis zu erstellen. Nach Klick auf die Schaltfläche "speichern"
soll die Datei dann gespeichert werden.
Oder in einem anderen Script soll ein PDF-Dokument aus einer eMail (als
Anhang vorhanden) herausgezogen und ausgedruckt werden. Dabei soll der
Drucker ausgewählt werden können.

Okay, zwei vielleicht nicht ganz passende Beispiele, denn sowohl der
Speicherndialog als auch der Druckdialog lässt sich ja via tell
application Finder ansprechen.

Aber wenn es um die Speicherung auf z. B. einem FTP-Server geht, sieht
die Sache schon wieder ganz anders aus. Erst recht dann, wenn man mal ab
und zu eine Datei auf den FTP-Server speichern will. Dann ist ein
FTP-Programm viel zu umfangreich und umständlich. Dann würde ich mir
wünschen, per rechtem Mausklick im Kontextmenü den Menüpunkt "Upload auf
FTP" aufzurufen. Dann erscheint ein Fenster mit 2 Teilen. Im rechten
Teil die verschiedenen FTP-Server und im linken Teil die
Verzeichnisstruktur des FTP-Servers. Nach Klick auf "Okay" beginnt der
Upload der markierten Datei(en).

Das nur mal so am Rande, wie sieht es nun mit applescript Studio aus?
Hat da jemand brauchbare Infos bezüglich Downloadbarkeit und
Weiterentwicklung zur Hand?

Gruß
Heiko

Nils Hott

unread,
Nov 20, 2016, 8:49:45 AM11/20/16
to
Heiko Wetteborn <heik...@gmail.com> wrote:

[AppleScript Studio]

> Wird es wirklich nicht mehr weiterentwickelt?

AppleScript Studio wird seit OS X 10.5 nicht mehr weiterentwickelt, und
die entsprechenden Templates von Xcode leißen sich nur noch in 10.6 via
Terminal reaktivieren. Dazu kommt, dass Apple vor wenigen Tagen den
Produktmanager für Automationstechnologien rausgeworfen hat. Trotz
anderer Behauptungen durch Software-Chef Craig Federighi gehen bei mir
da sämtliche Alarme los.

Ich würde dir deshalb dringend raten, keine Energie in das Thema zu
stecken.

Gruß, Nils

Heiko Wetteborn

unread,
Nov 20, 2016, 1:47:33 PM11/20/16
to
Hallo,
willst Du damit sagen, dass Applescript wahrscheinlich in einer der
nächsten macOS-Versionen ganz verschwinden wird?
Dann muss ich wohl doch noch Energie da reinstecken und schauen, wie ich
die ganzen netten kleinen Helferlein mit Applescript irgendwie anders
hinbekomme.
Applescript war so schön einfach und unkompliziert. Ganz übel wäre es,
wenn der Automator und der Scripteditor auch rausfliegen würden und nur
noch mit XCode und Swift entwickelt werden muss. :-(

Gruß
Heiko

Nils Hott

unread,
Nov 21, 2016, 3:58:53 AM11/21/16
to
Heiko Wetteborn <heik...@gmail.com> wrote:

> Applescript war so schön einfach und unkompliziert. Ganz übel wäre es,
> wenn der Automator und der Scripteditor auch rausfliegen würden und nur
> noch mit XCode und Swift entwickelt werden muss. :-(

Das sind doch völlig unterschiedliche Anwendungsfälle. AppleScript dient
zur Fernsteuerung von Anwendungen während man mit Xcode selbige
erstellt.

Da kann nicht eins das andere ersetzen.

Gruß, Nils

Stefan Däubert

unread,
Jan 21, 2017, 8:04:54 AM1/21/17
to
Heiko Wetteborn <heik...@gmail.com> wrote:

> Applescript war so schön einfach und unkompliziert. Ganz übel wäre es,
> wenn der Automator und der Scripteditor auch rausfliegen würden und nur
> noch mit XCode und Swift entwickelt werden muss. :-(


Für Automator sieht es auch nicht gut aus:

<http://www.mactechnews.de/news/article/Apple-streicht-Posten-fuer-AppleScript-Automator-Produktmanager-verlaesst-Apple-165649.html>

AppleScript habe ich nie ernsthaft verwendet, aber Automator verwende
ich häufig, zum Beispiel, um in Stapelverarbeitung Dateien umzubenennen
oder Text aus PDF-Dateien zu extrahieren.

Viele Grüße
Stefan
0 new messages