Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mac mountet ExFat-Festplatte nicht

56 views
Skip to first unread message

Steffen Bendix

unread,
Mar 21, 2017, 4:46:02 AM3/21/17
to
Von einem Kollegen habe ich eine 8 TB Festplatte (Seagate) in einem
Gehäuse (Orico, USB 3.0) bekommen, die mit ExFat formatiert ist. Die
Partitionstabelle ist GUID. Die Platte wird am Mac nicht gemountet. Im
Festplattendienstprogramm wird sie zwar angezeigt, ist dort aber grau.
Ein Klick auf "Aktivieren" läßt die Platte kurz rütteln, bringt aber
ansonsten nichts. Nicht mal eine Fehlermeldung. Die erste Hilfe findet
auch keinen Fehler.

Die Platte wurde unter Windows formatiert und auch dort problemlos
gemountet. Selbst unter Linux geht das mit einem installierten
ExFat-Treiber. Nur der Mac will nicht. Ich habe es an drei verschiedenen
Rechnern mit El Capitan und Sierra ausprobiert.

Ich habe mir jetzt so geholfen, daß ich die Platte mittels Bootcamp
gemountet habe und mir die fünf Tage lauffähige Demo von Macdrive
installiert habe, damit ich meine HFS+ formatierten Platten unter
Windows beschreiben kann. Jetzt muß ich terrabyteweise Daten umkopieren,
wozu ich eigentlich gar keine Zeit habe und was auch nicht so vorgesehen
war.

Wieso liest der Mac die Platte nicht? Ich habe sie auch aus dem Gehäuse
genommen und in ein Dock gesteckt. Dort taucht sie dann nicht mal mehr
im Festplattendienstprogramm auf.

Steffen

Joe Kotroczo

unread,
Mar 21, 2017, 5:13:15 AM3/21/17
to
On 21/03/2017 09:46, Steffen Bendix wrote:
> Von einem Kollegen habe ich eine 8 TB Festplatte (Seagate) in einem
> Gehäuse (Orico, USB 3.0) bekommen, die mit ExFat formatiert ist. Die
> Partitionstabelle ist GUID. Die Platte wird am Mac nicht gemountet.
(...)
> Wieso liest der Mac die Platte nicht?

Google meint man müsse exFAT mit Allocation Unit Size 128kB formatieren
damit OS X damit umgehen kann...

http://joshuatj.com/2015/05/13/how-to-format-your-hard-drive-hdd-for-mac-os-x-compatibility-with-the-correct-exfat-allocation-unit-size/

Gerald E:scher

unread,
Mar 22, 2017, 9:33:01 AM3/22/17
to
Steffen Bendix schrieb am 21/3/2017 09:46:

> Von einem Kollegen habe ich eine 8 TB Festplatte (Seagate) in einem
> Gehäuse (Orico, USB 3.0) bekommen, die mit ExFat formatiert ist. Die
> Partitionstabelle ist GUID. Die Platte wird am Mac nicht gemountet.

Sag ihm, er soll seine Festplatten nicht mit einem Dateisystem für
Flash-Speicher formatieren.

--
Gerald

Steffen Bendix

unread,
Mar 22, 2017, 10:01:24 AM3/22/17
to
Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-Hoelle.org> wrote:

> Sag ihm, er soll seine Festplatten nicht mit einem Dateisystem für
> Flash-Speicher formatieren.

ExFat ist für Flashspeicher? Es ist bisher immer für mich das
Dateisystem der Wahl, wenn Windows in der Produktionskette mitspielen
muß. Ich kann zwar auch NTFS beschreiben aber manchmal muß ich an
Fremd-Macs, wo der Treiber nicht drauf ist. ExFat hatte bisher nie
Probleme gemacht. Der Hinweis von Joe klingt jedoch plausibel.

Steffen

Fritz

unread,
Mar 22, 2017, 10:21:42 AM3/22/17
to
Am 22.03.17 um 15:01 schrieb Steffen Bendix:
<https://en.wikipedia.org/wiki/ExFAT>
»exFAT (Extended File Allocation Table) is a Microsoft file system
optimized for flash memory such as USB flash drives and SD cards.[3] It
is proprietary and Microsoft owns patents on several elements of its
design.[2]
exFAT can be used where the NTFS file system is not a feasible solution
(due to data structure overhead), yet the file size limit of the
standard FAT32 file system is unacceptable.
exFAT has been adopted by the SD Card Association as the default file
system for SDXC cards larger than 32 GiB.«

Man kann am Mac auch Festplatten ExFat formatieren:
<http://praxistipps.chip.de/mac-festplatte-mit-exfat-formatieren-so-gehts_31575>

Vermutlich besteht da ein Unterschied ob diese Festplatte auf Windows
oder Mac ExFat formatiert wurde.

--
Fritz
Usenet Akronyme auf Alpenländisch:
PLUMPS = PLONK (im österreichischen Dialekt)
Hierconf(s) ~ DHDDDIDH = do hockn de do de imma do hockn

Gerald E:scher

unread,
Mar 22, 2017, 10:25:57 AM3/22/17
to
Steffen Bendix schrieb am 22/3/2017 15:01:

> Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-Hoelle.org> wrote:
>
>> Sag ihm, er soll seine Festplatten nicht mit einem Dateisystem für
>> Flash-Speicher formatieren.
>
> ExFat ist für Flashspeicher?

Ja. OS X unterstützt es nur, weil es für SDXC-Karte nötig ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/File_Allocation_Table#exFAT

--
Gerald

Hermann Schaefer

unread,
Mar 23, 2017, 9:22:25 AM3/23/17
to
Gerald E:scher schrieb:
> Steffen Bendix schrieb am 22/3/2017 15:01:
>
>> Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-Hoelle.org> wrote:
>>
>>> Sag ihm, er soll seine Festplatten nicht mit einem Dateisystem für
>>> Flash-Speicher formatieren.
>>
>> ExFat ist für Flashspeicher?
>
> Ja.

Nein, es ist nicht nur für Flashspeicher, das ist Unfug.

FAT16 und FAT32 taugen nicht moderne Speichermedien wegen der max. 4GB
Dateigröße. NTFS ist zu komplex (und closed source) für Videocameras, Recorder
etc. Also hat Microsoft ExFAT "erfunden", um weiter mitverdienen zu können, denn
sonst wäre man da wohl auf ein anderes leichtes Format umgestiegen. Daß der Mac
auch ExFAT kann, liegt allerdings tatsächlich an den neueren SD-Karten, da die
meisten damit formatiert sind.
ExFAT hat aber nichts spezielles, was es nu besonders oder nur für chipbasierte
Speichermedien qualifizieren würde, man kann damit genauso gut auch
konventionelle Magnetplatten beglücken. ExFAT ist aber im Vergleich zu NTFS oder
HFS+ eher langsam in vielen Dingen, dafür reduziert es Zugriffe und braucht
wenig Arbeitsspeicher. Außer zum Datentausch ist es also eher ziemlich sinnfrei.
0 new messages