Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Hörbuch in einzelne Dateien aufteilen

259 views
Skip to first unread message

Dirk Wagner

unread,
Jul 19, 2011, 5:40:31 AM7/19/11
to
Hi Leute,

ich nutze JoinTogether, um aus den einzelnen Dateien importierter
Hörbuch-CDs eine große (m4b-Datei) zu machen.

Dabei habe ich das Setzen von Kapitelmarkierungen aktiviert, so dass die
ursprünglichen Tracks noch erkennbar sind.

Gibt es ein Tool, um die Datei an den Kapitelgrenzen zu spalten?

Ich habe hier nämlich ein Hörbuch, dass "falsch-herum" zusammengefügt
wurde ;-) und das ich gerne wieder in die richtige Reihenfolge bringen
würde...

Ciao

dirk

Paul-Wilhelm Hermsen

unread,
Jul 19, 2011, 6:13:51 AM7/19/11
to
Am 19.07.11 11:40, schrieb Dirk Wagner:

> Hi Leute,
>
> ich nutze JoinTogether, um aus den einzelnen Dateien importierter
> H�rbuch-CDs eine gro�e (m4b-Datei) zu machen.

>
> Dabei habe ich das Setzen von Kapitelmarkierungen aktiviert, so dass die
> urspr�nglichen Tracks noch erkennbar sind.

>
> Gibt es ein Tool, um die Datei an den Kapitelgrenzen zu spalten?
>
> Ich habe hier n�mlich ein H�rbuch, dass "falsch-herum" zusammengef�gt

> wurde ;-) und das ich gerne wieder in die richtige Reihenfolge bringen
> w�rde...
>
> Ciao
>
> dirk

'info split' im Terminal mal eingeben und studieren.
Die Option -p (pattern) k�nnte gegebenenfalls helfen, die Markierungen
zu benennen.
(Anschlie�end mit cat die so erzeugten Fragmente in umgekehrter
Reihenfolge wieder zusammensetzen.)
...oder hierf�r wieder Dein Programm benutzen.

Ich nehme an, dass split und cat nicht nur f�r Textdadeiten geeignet
sind. W�rde ich allerdings zun�chst einmal an einer Kopie ausprobieren.

LG
PW

Dirk Wagner

unread,
Jul 19, 2011, 6:37:42 AM7/19/11
to
Paul-Wilhelm Hermsen <pwhe...@gmx.de> wrote:

> 'info split' im Terminal mal eingeben und studieren.

> Die Option -p (pattern) könnte gegebenenfalls helfen, die Markierungen
> zu benennen.

Wenn ich jetzt noch wüsste, wie die Kapitelmarkierungen im m4b-File
aussehen...

Leider habe ich dazu (mangels ungenügender Suchbegriffe?) nichts
gefunden...

ciao

dirk

Paul-Wilhelm Hermsen

unread,
Jul 19, 2011, 7:20:45 AM7/19/11
to
Am 19.07.11 12:37, schrieb Dirk Wagner:

> Wenn ich jetzt noch wüsste, wie die Kapitelmarkierungen im m4b-File
> aussehen...

Jetzt habe ich das erst verstanden. Du hast also die Kapitelmarkierung
dem Programm überlassen. Nun denn, das muss man dann als recht
ungünstige Voraussetzung für die Lösung Deines Problems betrachten.
Ob es dafür überhaupt ein vernünftiges Bordmittel gibt, kann ich nicht
beurteilen.
Sind denn die einzelnen Dateien jetzt verschwunden?
Kann man da nicht mehr dran kommen, um sie erneut zu konvertieren?
Lohnt sich der Aufwand für eine korrekte Aufspaltung?
Was ist mit Datensicherung, Time Machine?


Christian Kirsch

unread,
Jul 19, 2011, 7:42:43 AM7/19/11
to
Dirk Wagner schrieb:

> Hi Leute,
>
> ich nutze JoinTogether, um aus den einzelnen Dateien importierter
> Hörbuch-CDs eine große (m4b-Datei) zu machen.
>
> Dabei habe ich das Setzen von Kapitelmarkierungen aktiviert, so dass die
> ursprünglichen Tracks noch erkennbar sind.
>
> Gibt es ein Tool, um die Datei an den Kapitelgrenzen zu spalten?
>

Du könntest Google mit "audio book split chapter" füttern und bekämest
haufenweise Treffer ...

Dirk Wagner

unread,
Jul 19, 2011, 7:57:42 AM7/19/11
to
Paul-Wilhelm Hermsen <pwhe...@gmx.de> wrote:

> Sind denn die einzelnen Dateien jetzt verschwunden?

Ja.
Arbeitsweise:
-CDs nach iTunes importieren.
-Auswahl treffen (je nach Länge des Hörbuchs) und Auswahl in eine Datei
Konvertieren.
-Original-Dateien löschen.


> Kann man da nicht mehr dran kommen, um sie erneut zu konvertieren?

Ich habe das Hörbuch inzwischen verkauft...

> Lohnt sich der Aufwand für eine korrekte Aufspaltung?

Manuell? Keine Ahnung. Deshalb die Frage nach einer Software, die das
automatisch macht.

> Was ist mit Datensicherung, Time Machine?

Müsste ich suchen, glaube aber nicht, dass ich da Glück hätte, da die
Originale dann während der relativ kurzen Zeitspanne zwischen rippen und
löschen gesichert hätten werden müssen...

Ciao

dirk

Dirk Wagner

unread,
Jul 19, 2011, 8:24:36 AM7/19/11
to
Christian Kirsch <c...@bru6.de> wrote:

> Du könntest Google mit "audio book split chapter" füttern und bekämest
> haufenweise Treffer ...

Alles, was ich da bisher funden habe, war die Möglichkeit eines
manuellen Splits... Oder aber das Setzen von Chapter-Notes.

Allerdings hänge ich im Moment an einer grottenschlechten
Internet-Verbindung (via Edge), so dass ich langsame Seiten erst mal
ausgeblendet habe...

Ciao

dirk

Andre Igler

unread,
Jul 19, 2011, 8:28:33 AM7/19/11
to
Am 19.07.11 14:24, schrieb Dirk Wagner:

> Christian Kirsch<c...@bru6.de> wrote:
>
>> Du könntest Google mit "audio book split chapter" füttern und
>> bekämest haufenweise Treffer ...
>
> Alles, was ich da bisher funden habe, war die Möglichkeit eines
> manuellen Splits...
Und? Was spricht da dagegen, ausser der Arbeit?

Audacity könnte da Dein Freund werden ...

addio
--
pm <mein vorname> bei <mein nachname> punkt at
www.albinschwarz.com http://weblog.igler.at

Dirk Wagner

unread,
Jul 19, 2011, 8:36:29 AM7/19/11
to
Andre Igler <an...@invalid.invalid> wrote:

> > Alles, was ich da bisher funden habe, war die Möglichkeit eines
> > manuellen Splits...
> Und? Was spricht da dagegen, ausser der Arbeit?

Die Arbeit ;-)

Hauptschwierigkeit dürfte das Auffinden der Kapitelmarkierungen sein.
Es handelt sich um eine Datei mit ca. 7h Inhalt.
Das erste Kapitel habe ich am Ende schon gefunden - das beginnt aber
auch schön mit Musik und der Ansage des Buchtitels.
Die übrigen "Kapitel" halten sich leider nicht an die Kapitel des
Buches, sondern an die Tracks auf der CD.


> Audacity könnte da Dein Freund werden ...

Kann das die Kapitel anzeigen?

Ich habe Fission und war damit bisher immer recht zufrieden.
Das kann auch ein automatisches splitten - aber leider nur auf Basis von
Pausenlängen.
Das ist hier leider unbrauchbar.

Ciao

dirk

Christoph Gartmann

unread,
Jul 19, 2011, 8:48:31 AM7/19/11
to

Probiere mal Audacity. Damit wirst Du zwar per Ohr die Kapitelgrenzen suchen
muessen, aber das sollte nicht allzu schwierig sein.

Viele Gruesse
Christoph Gartmann

--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -80464
Immunbiologie und Epigenetik
Postfach 1169 Internet: gartmann@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html

Dirk Wagner

unread,
Jul 19, 2011, 9:12:04 AM7/19/11
to
Andre Igler <an...@invalid.invalid> wrote:

> Audacity könnte da Dein Freund werden ...

Leider bricht der Download immer bei 5,7MB ab...

Nun ja - warten bis DSL wieder funktioniert.

Ciao

dirk

Dirk Wagner

unread,
Jul 19, 2011, 9:18:26 AM7/19/11
to
Christoph Gartmann <gart...@nonsense.immunbio.mpg.de> wrote:

> Probiere mal Audacity. Damit wirst Du zwar per Ohr die Kapitelgrenzen suchen
> muessen, aber das sollte nicht allzu schwierig sein.

Da die Kapitel leider nicht den Buchkapitel sondern den Tracks auf der
CD entsprechen, müsste ich mich quasi rückwärts durch 7h Geschichte
hören...

Ja, ist machbar - aber wenn es anders ginge...

Eben ausprobiert: Quicktime-Player 10 zeigt die Kapitel zwar nicht an,
hat sie aber als Sprunkmarken hinterlegt.
D.h. ich kann zu Kapitel 82 springen und sehe dann, dass das bei 4:32
beginnt...

Besser als nichts...

Das Splitten kann ich dann wie gewohnt mit Fission machen.
Oder aber gleich im Player.
Das muss ich mir mal anschauen.

Ciao und danke an alle

dirk

Christoph Gartmann

unread,
Jul 19, 2011, 9:49:00 AM7/19/11
to
In article <1k4nrmf.hir4gz13qkzfvN%usenet...@diwasoft.de>, usenet...@diwasoft.de (Dirk Wagner) writes:
>Christoph Gartmann <gart...@nonsense.immunbio.mpg.de> wrote:
>
>> Probiere mal Audacity. Damit wirst Du zwar per Ohr die Kapitelgrenzen suchen
>> muessen, aber das sollte nicht allzu schwierig sein.
>
>Da die Kapitel leider nicht den Buchkapitel sondern den Tracks auf der
>CD entsprechen, müsste ich mich quasi rückwärts durch 7h Geschichte
>hören...
>
>Ja, ist machbar - aber wenn es anders ginge...

Du weisst ja ungefaehr, wie lange so ein Kapitel ist, dann kannst Du vorspulen.

>Eben ausprobiert: Quicktime-Player 10 zeigt die Kapitel zwar nicht an,
>hat sie aber als Sprunkmarken hinterlegt.
>D.h. ich kann zu Kapitel 82 springen und sehe dann, dass das bei 4:32
>beginnt...
>
>Besser als nichts...

Ein Upgrade auf Pro erlaubte dann direkt, die Sache wieder zu zerpfluecken.

>Das Splitten kann ich dann wie gewohnt mit Fission machen.
>Oder aber gleich im Player.
>Das muss ich mir mal anschauen.

Dazu brauchst Du die Pro-Version von Quicktime.

Dirk Wagner

unread,
Jul 19, 2011, 10:04:06 AM7/19/11
to
Christoph Gartmann <gart...@nonsense.immunbio.mpg.de> wrote:

>
> Dazu brauchst Du die Pro-Version von Quicktime.
>

Und leider die aktuelle Version.
Die Pro von Quicktime 7 kann es noch nicht...

Ciao

dirk

Dirk Wagner

unread,
Jul 19, 2011, 10:13:37 AM7/19/11
to
Dirk Wagner <usenet...@diwasoft.de> wrote:


Also nochmal langsam:
Ich habe vor einiger Zeit Quicktime Pro erworben.
Mein Quicktime 7 Player enhält ein Registrations-Fenster und da steht,
dass ich Quicktime 7 Pro hätte.

Dieser Player zeigt KEINE Kapitel an - und hat auch keine Menupunkte
dafür.
Lediglich in den Infos für die Tonspur gibt es ein Pulldown-Menu
"Kapitel", dass aber keine Kapitel enthält.

Der Quicktime-Player 10 zeigt rechts 4 Quadrate, die nach einem Klick
die einzelnen Kapitel der Datei in einem Pull-Down-Menu anzeigen.
Es gibt außerdem unter "Darstellung" den (ausgeblendeten) Punkt "Kapitel
einblenden.

Allerdings finde ich keine Möglichkeit, diesen Player auf die Pro
Version upzudaten.

Und auf Apples Webseite finde ich nur Quicktime Pro 7 - was ich ja schon
habe...

Oder mache ich einen Denkfehler?

ciao

dirk

Christoph Gartmann

unread,
Jul 19, 2011, 10:58:29 AM7/19/11
to

>Also nochmal langsam:
>Ich habe vor einiger Zeit Quicktime Pro erworben.
>Mein Quicktime 7 Player enhält ein Registrations-Fenster und da steht,
>dass ich Quicktime 7 Pro hätte.
>
>Dieser Player zeigt KEINE Kapitel an - und hat auch keine Menupunkte
>dafür.

Verstehe.

>Lediglich in den Infos für die Tonspur gibt es ein Pulldown-Menu
>"Kapitel", dass aber keine Kapitel enthält.
>
>Der Quicktime-Player 10 zeigt rechts 4 Quadrate, die nach einem Klick
>die einzelnen Kapitel der Datei in einem Pull-Down-Menu anzeigen.
>Es gibt außerdem unter "Darstellung" den (ausgeblendeten) Punkt "Kapitel
>einblenden.

Da siehst Du dann aber ja die Zeit, ab wo ein neues Kapitel anfaengt. Diese
Info zusammen mit Audacity oder Quicktime Pro V7 sollte reichen, um das
Soundfile wieder zu zerlegen.

>Allerdings finde ich keine Möglichkeit, diesen Player auf die Pro
>Version upzudaten.

Das kann sein, mein letzter Stand ist auch, dass es die Pro-Version nur in der
Version 7 gibt.

Dirk Wagner

unread,
Jul 19, 2011, 12:35:11 PM7/19/11
to
Christoph Gartmann <gart...@nonsense.immunbio.mpg.de> wrote:

> Da siehst Du dann aber ja die Zeit, ab wo ein neues Kapitel anfaengt.

Ja.

> Diese
> Info zusammen mit Audacity oder Quicktime Pro V7 sollte reichen, um das
> Soundfile wieder zu zerlegen.

Mit Quicktime Pro V7 war mir das zu joker.

Ich habe eine Kopie der Datei in Fission an den entsprechenden Stellen
markiert und dann als die Abschnitte als einzelne Dateien speichern
lassen.

Inzwischen hat JoinTogether wieder ein großes File draus gemacht.
In der richtigen Reihenfolge ;-)

Ciao

dirk

Paul-Wilhelm Hermsen

unread,
Jul 19, 2011, 1:29:09 PM7/19/11
to
Am 19.07.11 18:35, schrieb Dirk Wagner:

> Ich habe eine Kopie der Datei in Fission an den entsprechenden Stellen
> markiert und dann als die Abschnitte als einzelne Dateien speichern
> lassen.

Na siehst'e mal. :-)

Jetzt haben wir alle wieder was dazu gelernt.
Wieso war denn Fission plötzlich brauchbar, bzw. wie hast Du denn so
schnell die Kapitelwechsel gefunden?

Joe Kotroczo

unread,
Jul 19, 2011, 2:09:03 PM7/19/11
to
On 19/07/2011 10:40, Dirk Wagner wrote:

(...)


> Gibt es ein Tool, um die Datei an den Kapitelgrenzen zu spalten?
>
> Ich habe hier nämlich ein Hörbuch, dass "falsch-herum" zusammengefügt
> wurde ;-) und das ich gerne wieder in die richtige Reihenfolge bringen
> würde...

Google ist doch so was schönes:

"If anyone is still interested I wrote a little python script to do
this. You can find the git repository here:
https://github.com/valekhz/m4b-converter. If you don't use git you can
just download the python file here:
https://github.com/valekhz/m4b-converter/raw/master/m4b.py.

You'll need python (only tested with 2.7 so far) and ffmpeg. Place the
m4b.py somewhere and drag your *.m4b file onto m4b.py, or use the
command line. There's a README in the git repository for more info on
how to use it. I haven't been able to test that many .m4b files yet but
those I've tried have worked great. I've tested it on Windows 7 and Ubuntu.

Basically it works by parsing the output of ffmpeg -i file.m4b to get
the chapter data, encodes the audio and splits it based on the data from
ffmpeg. Sorry if the code is a bit messy, haven't been coding in python
for a while. smile.gif"

von: <http://www.hydrogenaudio.org/forums/index.php?showtopic=74992>

Nicht getestet, mangels m4b-Files.


--
Illegitimi non carborundum

Dirk Wagner

unread,
Jul 19, 2011, 2:24:27 PM7/19/11
to
Paul-Wilhelm Hermsen <pwhe...@gmx.de> wrote:

> Wieso war denn Fission pl�tzlich brauchbar, bzw. wie hast Du denn so
> schnell die Kapitelwechsel gefunden?

Lesen bildet:

In <1k4nrmf.hir4gz13qkzfvN%usenet...@diwasoft.de> schrub ich, dass
der aktuelle Quicktime Player die Kapitelanf�nge als Sprungmarken
anbietet...

Und weil Fission das nicht macht, war es bis zum Auffinden eines Tools
das das leistet nicht brauchbar...

So habe ich immer noch eine gute Stunde ben�tigt. Aber ohne die Position
der Kapitelmarken w�re das �berhaupt nicht gegangen...

Ob das ganze mit Audacity vielleicht (wegen evtl. erkannter
Kapitelmarken) schneller gegangen w�re, kann ich mangels
funktionieremden Download nicht sagen...

Ciao

dirk

Juergen P. Meier

unread,
Jul 20, 2011, 12:31:40 AM7/20/11
to
begin 1 followup to Dirk Wagner <usenet...@diwasoft.de>:

> Paul-Wilhelm Hermsen <pwhe...@gmx.de> wrote:
>
>> Sind denn die einzelnen Dateien jetzt verschwunden?
>
> Ja.
> Arbeitsweise:
> -CDs nach iTunes importieren.
^^^

> -Auswahl treffen (je nach Länge des Hörbuchs) und Auswahl in eine Datei
> Konvertieren.
> -Original-Dateien löschen.

Widerhole einfach den ersten Schritt.

>> Kann man da nicht mehr dran kommen, um sie erneut zu konvertieren?
>
> Ich habe das Hörbuch inzwischen verkauft...

Du weist, wie die "Rechteinhaber" das sehen?

>> Lohnt sich der Aufwand für eine korrekte Aufspaltung?
>
> Manuell? Keine Ahnung. Deshalb die Frage nach einer Software, die das
> automatisch macht.

Wieviele Hoerbuecher sind das denn, dss sich eine manuelle Bearbeitung
z.B. mit Audacity nicht rentiert?

Juergen P. Meier

unread,
Jul 20, 2011, 12:41:46 AM7/20/11
to
Christoph Gartmann <gart...@nonsense.immunbio.mpg.de>:

> In article <1k4ndoh.d2u0abdvavqN%usenet...@diwasoft.de>, usenet...@diwasoft.de (Dirk Wagner) writes:
>
>>ich nutze JoinTogether, um aus den einzelnen Dateien importierter
>>Hᅵrbuch-CDs eine groᅵe (m4b-Datei) zu machen.

>>
>>Dabei habe ich das Setzen von Kapitelmarkierungen aktiviert, so dass die
>>ursprᅵnglichen Tracks noch erkennbar sind.

>>
>>Gibt es ein Tool, um die Datei an den Kapitelgrenzen zu spalten?
>>
>>Ich habe hier nᅵmlich ein Hᅵrbuch, dass "falsch-herum" zusammengefᅵgt

>>wurde ;-) und das ich gerne wieder in die richtige Reihenfolge bringen
>>wᅵrde...

>
> Probiere mal Audacity. Damit wirst Du zwar per Ohr die Kapitelgrenzen suchen
> muessen, aber das sollte nicht allzu schwierig sein.

Audacity kann automatisch nach Pausen suchen, dort Kapitelmarken
setzen und automatisch splitten.

In der Uebersicht kann man auch einfach erkennen, welche Markierungen
zu nah beisammen sind (falsche Pausen) etc.

Dirk Wagner

unread,
Jul 20, 2011, 3:41:16 AM7/20/11
to
Juergen P. Meier <nospa...@jors.net> wrote:

> Audacity kann automatisch nach Pausen suchen, dort Kapitelmarken
> setzen und automatisch splitten.

Das kann Fission auch - sogar mit definierbarer Länge der zu suchenden
Pausen...
Darum geht es aber gar nicht.

Ich hätte gern eine Software gehabt, die die VORHANDENEN Markierungen
zum splitten nutzt...
Leider habe ich da nur den Quicktime Player 10 gefunden - der über keine
Funktionen zum Editieren verfügt.

Die oben geschilderte automatische Methode taugt für dieses Hörbuch
leider nicht, da die Pausen zwischen den Kapiteln unterschiedlich lang
sind - zwischen einer und vier Sekunden - und leider auch Pausen an
Stellen vorhanden sind, die keine Kapitelgrenzen darstellen.
Auch sind die einzelnen Kapitel unterschiedlich lang - zwischen 5 und 9
Minuten.

Aber wie schon an anderer Stelle geschrieben, habe ich die Aufteilung
und Neuverschmelzung inzwischen erledigt...

Ciao

dirk

Dirk Wagner

unread,
Jul 20, 2011, 7:12:54 AM7/20/11
to
Joe Kotroczo <kotr...@mac.com> wrote:

> "If anyone is still interested I wrote a little python script to do
> this. You can find the git repository here:
> https://github.com/valekhz/m4b-converter. If you don't use git you can
> just download the python file here:
> https://github.com/valekhz/m4b-converter/raw/master/m4b.py.


Leider unterstützt das Skript "libmp4v2.py" OSX bzw Darwin nicht...

Und meine Kenntnisse reichen nicht soweit, das Skript zum Öffnen von
libmp4c2.la zu bewegen...

Ich habe versucht die im Skript m4b.py verwendeten Abfragen an ffmpeg
manuell auszuführen, bekomme aber keine Infos zu Kapiteln angezeigt...

ffmpeg -i Buch.m4b
FFmpeg version 0.5, Copyright (c) 2000-2009 Fabrice Bellard, et al.
configuration: --prefix=/opt/local --disable-vhook --enable-gpl
--enable-postproc --enable-swscale --enable-avfilter
--enable-avfilter-lavf --enable-libmp3lame --enable-libvorbis
--enable-libtheora --enable-libdirac --enable-libschroedinger
--enable-libfaac --enable-libfaad --enable-libxvid --enable-libx264
--mandir=/opt/local/share/man --enable-shared --enable-pthreads
--cc=/usr/bin/gcc-4.2 --arch=x86_64
libavutil 49.15. 0 / 49.15. 0
libavcodec 52.20. 0 / 52.20. 0
libavformat 52.31. 0 / 52.31. 0
libavdevice 52. 1. 0 / 52. 1. 0
libavfilter 1. 4. 0 / 1. 4. 0
libswscale 1. 7. 1 / 1. 7. 1
libpostproc 51. 2. 0 / 51. 2. 0
built on Jan 6 2011 22:09:22, gcc: 4.2.1 (Apple Inc. build 5664)
Input #0, mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2, from 'Buch.m4b':
Duration: 07:20:59.41, start: 0.000000, bitrate: 125 kb/s
Stream #0.0(eng): Audio: aac, 44100 Hz, stereo, s16
Stream #0.1(eng): Subtitle: text / 0x74786574
At least one output file must be specified

Ciao

dirk

André Berger

unread,
Jul 20, 2011, 4:47:35 PM7/20/11
to
* Dirk Wagner (2011-07-20):

> Joe Kotroczo <kotr...@mac.com> wrote:
>
> > "If anyone is still interested I wrote a little python script to do
> > this. You can find the git repository here:
> > https://github.com/valekhz/m4b-converter. If you don't use git you can
> > just download the python file here:
> > https://github.com/valekhz/m4b-converter/raw/master/m4b.py.
>
> Leider unterstützt das Skript "libmp4v2.py" OSX bzw Darwin nicht...
>
> Und meine Kenntnisse reichen nicht soweit, das Skript zum Öffnen von
> libmp4c2.la zu bewegen...

Das klappt bei mir auch noch nicht. Ich habe hier mal mp4v2-1.9.1
kompiliert, das Ergebnis wird hier zur Zeit noch nicht gefunden.

Folgendes hat hier funktioniert:

$ python2.7 ./m4b.py --no-mp4v2 The\ Warlord\ of\ Mars.m4b
$ ls -1 The\ Warlord\ of\ Mars/*
The Warlord of Mars/Chapter 1.mp3
The Warlord of Mars/Chapter 10.mp3
The Warlord of Mars/Chapter 11.mp3
The Warlord of Mars/Chapter 12.mp3
The Warlord of Mars/Chapter 13.mp3
The Warlord of Mars/Chapter 14.mp3
The Warlord of Mars/Chapter 15.mp3
The Warlord of Mars/Chapter 16.mp3
The Warlord of Mars/Chapter 2.mp3
The Warlord of Mars/Chapter 3.mp3
The Warlord of Mars/Chapter 4.mp3
The Warlord of Mars/Chapter 5.mp3
The Warlord of Mars/Chapter 6.mp3
The Warlord of Mars/Chapter 7.mp3
The Warlord of Mars/Chapter 8.mp3
The Warlord of Mars/Chapter 9.mp3

The Warlord of Mars/temp:
The Warlord of Mars.mp3

Wobei letztere Datei die Gesamtdatei in MP3-Form zu sein scheint.

-André

--
L'art d'ennuyer est de tout dire. [Voltaire]

Dirk Wagner

unread,
Jul 20, 2011, 5:25:03 PM7/20/11
to
Andr� Berger <andre....@web.de> wrote:

> Folgendes hat hier funktioniert:
>
> $ python2.7 ./m4b.py --no-mp4v2 The\ Warlord\ of\ Mars.m4b

Ich bekomme beim Aufruf von

./m4b.py --no-mp4v2 Buch.m4b
INFO: m4bsplit started.
INFO: Initiating script for file 'Buch.m4b'.
INFO: Loading metadata using ffmpeg...
INFO:
Metadata:
Chapters: 0
Bit rate: 64 kbit/s
Sampling freq: 44100 Hz
WARNING: No chapters were found. There may be chapters present but
ffmpeg can't read them. Try to enable mp4v2.

Kapitelmarkierungen sind aber definitiv drin - sonst h�tte ich sie ja
nicht im Quicktime Player bzw. auf dem iPod...

ciao

dirk

Joe Kotroczo

unread,
Jul 20, 2011, 5:28:19 PM7/20/11
to
On 20/07/2011 12:12, Dirk Wagner wrote:
> Joe Kotroczo<kotr...@mac.com> wrote:
>
>> "If anyone is still interested I wrote a little python script to do
>> this. You can find the git repository here:
>> https://github.com/valekhz/m4b-converter. If you don't use git you can
>> just download the python file here:
>> https://github.com/valekhz/m4b-converter/raw/master/m4b.py.
>
>
> Leider unterstützt das Skript "libmp4v2.py" OSX bzw Darwin nicht...
>
> Und meine Kenntnisse reichen nicht soweit, das Skript zum Öffnen von
> libmp4c2.la zu bewegen...
>
> Ich habe versucht die im Skript m4b.py verwendeten Abfragen an ffmpeg
> manuell auszuführen, bekomme aber keine Infos zu Kapiteln angezeigt...
>
> ffmpeg -i Buch.m4b
> FFmpeg version 0.5,

Aktuell ist FFmpeg 0.8, oder?

Ich werd's nachher mal selber versuchen, im Moment rechnet die Kiste
aber an was anderem rum.

--
Illegitimi non carborundum

André Berger

unread,
Jul 20, 2011, 5:27:19 PM7/20/11
to
* André Berger (2011-07-20):

> * Dirk Wagner (2011-07-20):
> > Joe Kotroczo <kotr...@mac.com> wrote:
> >
> > > "If anyone is still interested I wrote a little python script to do
> > > this. You can find the git repository here:
> > > https://github.com/valekhz/m4b-converter. If you don't use git you can
> > > just download the python file here:
> > > https://github.com/valekhz/m4b-converter/raw/master/m4b.py.
> >
> > Leider unterstützt das Skript "libmp4v2.py" OSX bzw Darwin nicht...
> >
> > Und meine Kenntnisse reichen nicht soweit, das Skript zum Öffnen von
> > libmp4c2.la zu bewegen...
>
> Das klappt bei mir auch noch nicht. Ich habe hier mal mp4v2-1.9.1
> kompiliert, das Ergebnis wird hier zur Zeit noch nicht gefunden.

Inzwischen hat ich es durch mp4v2 (MacPorts) ersetzt, libmp4v2.py
heruntergeladen und wie folgt geaendert:

$ diff libmp4v2.py.ORIG libmp4v2.py
15a16,17
> elif sys.platform.startswith('darwin'):
> dll = ctypes.CDLL('libmp4v2.dylib')

also

if sys.platform.startswith('linux'):
try:
dll = ctypes.CDLL('libmp4v2.so')
except OSError:
dll = ctypes.CDLL('libmp4v2.so.0')
elif sys.platform.startswith('win'):
p = os.path.join(os.path.dirname(__file__), 'libmp4v2.dll')
if not os.path.isfile(p):
p = 'libmp4v2.dll'
dll = ctypes.CDLL(p)
elif sys.platform.startswith('darwin'):
dll = ctypes.CDLL('libmp4v2.dylib')
else:
raise NotImplementedError('O/S %r not supported' % sys.platform)

Jetzt geht es auch mit

python2.7 ./m4b.py ~/Desktop/The\ Warlord\ of\ Mars.m4b

Viel Glueck!

André Berger

unread,
Jul 20, 2011, 5:36:43 PM7/20/11
to
* Dirk Wagner (2011-07-20):

> André Berger <andre....@web.de> wrote:
>
> > Folgendes hat hier funktioniert:
> >
> > $ python2.7 ./m4b.py --no-mp4v2 The\ Warlord\ of\ Mars.m4b
>
> Ich bekomme beim Aufruf von
>
> ./m4b.py --no-mp4v2 Buch.m4b
> INFO: m4bsplit started.
> INFO: Initiating script for file 'Buch.m4b'.
> INFO: Loading metadata using ffmpeg...
> INFO:
> Metadata:
> Chapters: 0
> Bit rate: 64 kbit/s
> Sampling freq: 44100 Hz
> WARNING: No chapters were found. There may be chapters present but
> ffmpeg can't read them. Try to enable mp4v2.

Ich habe hier die MacPorts-Version

$ port installed|grep ffmpeg
ffmpeg @0.7.1_0 (active)

Dirk Wagner

unread,
Jul 21, 2011, 3:51:05 AM7/21/11
to
Joe Kotroczo <kotr...@mac.com> wrote:

> Aktuell ist FFmpeg 0.8, oder?

Keine Ahnung ;-)
Ich hatte das irgendwann mal installiert und dann vergessen...

Ciao

dirk

Thomas Kosch

unread,
Jul 21, 2011, 4:37:13 AM7/21/11
to
Dirk Wagner <usenet...@diwasoft.de> wrote:

> Juergen P. Meier <nospa...@jors.net> wrote:
>
> > Audacity kann automatisch nach Pausen suchen, dort Kapitelmarken
> > setzen und automatisch splitten.
>
> Das kann Fission auch - sogar mit definierbarer Länge der zu suchenden
> Pausen...
> Darum geht es aber gar nicht.
>
> Ich hätte gern eine Software gehabt, die die VORHANDENEN Markierungen
> zum splitten nutzt...
> Leider habe ich da nur den Quicktime Player 10 gefunden - der über keine
> Funktionen zum Editieren verfügt.


Auch wenn dein Problem mittlerweile gelöt ist..., falls du wieder mal
mit Audio Books rummachen willst/musst, wirf mal eine Blich auf
Audiobook Builder.

ttyl8er, t.k.

--
Life is Xerox, and you're just a copy

Dirk Wagner

unread,
Jul 21, 2011, 5:33:25 AM7/21/11
to
Thomas Kosch <no_...@schuckeduster.org> wrote:

> Auch wenn dein Problem mittlerweile gelöt ist..., falls du wieder mal
> mit Audio Books rummachen willst/musst, wirf mal eine Blich auf
> Audiobook Builder.

Damit kann aber nur (mit einigen Features) Hörbücher erstellen.
Bei vorhandenen, nicht mit dem Tool erstellten Hörbüchern, kann es z.B.
NICHT die Kapitel anzeigen...

Ciao

dirk

Joe Kotroczo

unread,
Jul 21, 2011, 7:22:46 AM7/21/11
to

Die 0.7.1 ist auf jeden Fall bei Macports drin.

Wo finde ich ein .m4b mit Kapiteln zum runterladen?

--
Illegitimi non carborundum

Thomas Kosch

unread,
Jul 21, 2011, 7:41:59 AM7/21/11
to
Dirk Wagner <usenet...@diwasoft.de> wrote:

> Thomas Kosch <no_...@schuckeduster.org> wrote:
>
> > Auch wenn dein Problem mittlerweile gel�t ist..., falls du wieder mal


> > mit Audio Books rummachen willst/musst, wirf mal eine Blich auf
> > Audiobook Builder.
>

> Damit kann aber nur (mit einigen Features) H�rb�cher erstellen.
> Bei vorhandenen, nicht mit dem Tool erstellten H�rb�chern, kann es z.B.
> NICHT die Kapitel anzeigen...

Und was mache ich dann flasch?

http://www.youtube.com/watch?v=-ASbJKgmeBM

Und ja, das wurde nicht mit AB erstellt. Ich wei� zwar nicht mehr wo mit
das erstellt wurde, aber ich kann sagen das das nicht AB gewesen sein
kann, da das �lter als AB ist Das Teil begann sein Leben mal als MC.

Dirk Wagner

unread,
Jul 21, 2011, 8:15:37 AM7/21/11
to
Thomas Kosch <no_...@schuckeduster.org> wrote:

> Und was mache ich dann flasch?
>
> http://www.youtube.com/watch?v=-ASbJKgmeBM
>

Keine Ahnung - und im Moment, mit EDGE, auch keine M�glichkeit zu
schauen...

Allerdings habe ich bisher - au�er dem aktuellen Quicktime-Player und
dem iPod - noch KEIN Tool gefunden, das die mit JoinTogether angelegten
Kapitel anzeigen konnte.

Auch nicht die an anderer Stelle hier im Thread behandelte Variante mit
ffmpeg.

Wenn ich wieder vern�nftig online bin, stelle ich gerne mal eine
Testdatei hoch.

Ciao

dirk

Dirk Wagner

unread,
Jul 21, 2011, 9:51:20 AM7/21/11
to
Dirk Wagner <usenet...@diwasoft.de> wrote:

> Wenn ich wieder vern�nftig online bin, stelle ich gerne mal eine
> Testdatei hoch.

hier mal 30 Sekunden Schweigen - eingeteilt in 30 Kapitel a 1 Sekunden

http://bk.diwasoft.net/schweigen.m4b.zip


Ciao

dirk

Joe Kotroczo

unread,
Jul 21, 2011, 10:06:03 AM7/21/11
to
On 21/07/2011 14:51, Dirk Wagner wrote:
> Dirk Wagner<usenet...@diwasoft.de> wrote:
>
>> Wenn ich wieder vernünftig online bin, stelle ich gerne mal eine

>> Testdatei hoch.
>
> hier mal 30 Sekunden Schweigen - eingeteilt in 30 Kapitel a 1 Sekunden
>
> http://bk.diwasoft.net/schweigen.m4b.zip

$ ffmpeg -i schweigen.m4b
ffmpeg version 0.7.1, Copyright (c) 2000-2011 the FFmpeg developers
built on Jul 21 2011 07:14:55 with gcc 4.2.1 (Apple Inc. build 5666)
(dot 3)
configuration: --prefix=/opt/local --enable-gpl --enable-postproc
--enable-swscale --enable-avfilter --enable-libmp3lame
--enable-libvorbis --enable-libtheora --enable-libdirac
--enable-libschroedinger --enable-libfaac --enable-libxvid
--enable-libx264 --enable-libvpx --enable-libspeex --enable-nonfree
--mandir=/opt/local/share/man --enable-shared --enable-pthreads
--disable-indevs --cc=/usr/bin/gcc-4.2 --arch=x86_64
libavutil 50. 43. 0 / 50. 43. 0
libavcodec 52.122. 0 / 52.122. 0
libavformat 52.110. 0 / 52.110. 0
libavdevice 52. 5. 0 / 52. 5. 0
libavfilter 1. 80. 0 / 1. 80. 0
libswscale 0. 14. 1 / 0. 14. 1


libpostproc 51. 2. 0 / 51. 2. 0

[mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 @ 0x122052000] max_analyze_duration 5000000
reached at 5015510
Input #0, mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2, from 'schweigen.m4b':
Metadata:
major_brand : M4B
minor_version : 0
compatible_brands: M4B mp42isom
creation_time : 2011-07-21 13:44:20
artist : Niemand
album : Pause
genre : Hörbuch
track : 1
disc : 1
Duration: 00:00:29.81, start: 0.000000, bitrate: 47 kb/s
Chapter #0.0: start 0.000000, end 1.056009
Metadata:
title : 02_Pause Kopie 0
Chapter #0.1: start 1.056009, end 2.048005
Metadata:
title : 04_Pause Kopie 1
Chapter #0.2: start 2.048005, end 3.040000
Metadata:
title : 06_Pause Kopie 2
Chapter #0.3: start 3.040000, end 4.031995
Metadata:
title : 08_Pause Kopie 3
Chapter #0.4: start 4.031995, end 5.023991
Metadata:
title : 10_Pause Kopie 4
Chapter #0.5: start 5.023991, end 6.015986
Metadata:
title : 12_Pause Kopie 5
Chapter #0.6: start 6.015986, end 7.007982
Metadata:
title : 14_Pause Kopie 6
Chapter #0.7: start 7.007982, end 7.999977
Metadata:
title : 16_Pause Kopie 7
Chapter #0.8: start 7.999977, end 8.991973
Metadata:
title : 18_Pause Kopie 8
Chapter #0.9: start 8.991973, end 9.983968
Metadata:
title : 20_Pause Kopie 9
Chapter #0.10: start 9.983968, end 10.975964
Metadata:
title : 22_Pause Kopie 10
Chapter #0.11: start 10.975964, end 11.967959
Metadata:
title : 24_Pause Kopie 11
Chapter #0.12: start 11.967959, end 12.959955
Metadata:
title : 26_Pause Kopie 12
Chapter #0.13: start 12.959955, end 13.951950
Metadata:
title : 28_Pause Kopie 13
Chapter #0.14: start 13.951950, end 14.943946
Metadata:
title : 30_Pause Kopie 14
Chapter #0.15: start 14.943946, end 15.935941
Metadata:
title : 32_Pause Kopie 15
Chapter #0.16: start 15.935941, end 16.927937
Metadata:
title : 34_Pause Kopie 16
Chapter #0.17: start 16.927937, end 17.919932
Metadata:
title : 36_Pause Kopie 2
Chapter #0.18: start 17.919932, end 18.911927
Metadata:
title : 38_Pause Kopie 3
Chapter #0.19: start 18.911927, end 19.903923
Metadata:
title : 40_Pause Kopie 2
Chapter #0.20: start 19.903923, end 20.895918
Metadata:
title : 42_Pause Kopie 3
Chapter #0.21: start 20.895918, end 21.887914
Metadata:
title : 44_Pause Kopie 4
Chapter #0.22: start 21.887914, end 22.879909
Metadata:
title : 46_Pause Kopie 5
Chapter #0.23: start 22.879909, end 23.871905
Metadata:
title : 48_Pause Kopie 2
Chapter #0.24: start 23.871905, end 24.863900
Metadata:
title : 50_Pause Kopie 3
Chapter #0.25: start 24.863900, end 25.855896
Metadata:
title : 52_Pause Kopie 4
Chapter #0.26: start 25.855896, end 26.847891
Metadata:
title : 54_Pause Kopie 5
Chapter #0.27: start 26.847891, end 27.839887
Metadata:
title : 56_Pause Kopie 6
Chapter #0.28: start 27.839887, end 28.831882
Metadata:
title : 58_Pause Kopie 2
Chapter #0.29: start 28.831882, end 29.813878
Metadata:
title : 60_Pause Kopie
Stream #0.0(eng): Audio: aac, 44100 Hz, stereo, s16, 44 kb/s
Metadata:
creation_time : 2011-07-21 13:44:20
Stream #0.1(eng): Subtitle: text / 0x74786574, 0 kb/s
Metadata:
creation_time : 2011-07-21 13:44:20


At least one output file must be specified

--
Illegitimi non carborundum

Mathias Böwe

unread,
Jul 21, 2011, 10:09:40 AM7/21/11
to
Dirk Wagner <usenet...@diwasoft.de> wrote:

> hier mal 30 Sekunden Schweigen - eingeteilt in 30 Kapitel a 1 Sekunden

Dr. Murke reloaded?

Mathias
--
inzwischen wieder ohne Signatur

Dirk Wagner

unread,
Jul 21, 2011, 10:44:09 AM7/21/11
to
Joe Kotroczo <kotr...@mac.com> wrote:

> $ ffmpeg -i schweigen.m4b

ok, dann liegt das mit ffmepeg an meiner Version...

Danke

Dirk

Dirk Wagner

unread,
Jul 21, 2011, 10:44:10 AM7/21/11
to
Mathias Böwe <Mathia...@t-online.de> wrote:

> > hier mal 30 Sekunden Schweigen - eingeteilt in 30 Kapitel a 1 Sekunden
>
> Dr. Murke reloaded?

Ja.

Die einzelnen Tracks (á 1 Sekunde Schweigen) habe ich mir mal gebaut, da
mein iPod Adapter im Auto immer nur 2 Tracks auf einmal springt.
Und das ist bei Hörbüchern unpraktisch...
Also habe ich zwischen die Stücke mit Inhalt einfach Stücke ohne Inhalt
gepackt...

Ciao

dirk

Mathias Böwe

unread,
Jul 21, 2011, 11:00:10 AM7/21/11
to
Dirk Wagner <usenet...@diwasoft.de> wrote:

> Mathias Böwe <Mathia...@t-online.de> wrote:
>
> > Dr. Murke reloaded?
>
> Ja.

Aber nicht wirklich - oder hast Du diese Schnipsel aus anderen Aufnahmen
extrahiert?

Thomas Kosch

unread,
Jul 21, 2011, 10:48:31 AM7/21/11
to

Dirk Wagner

unread,
Jul 21, 2011, 12:18:10 PM7/21/11
to
Mathias Böwe <Mathia...@t-online.de> wrote:

> Aber nicht wirklich - oder hast Du diese Schnipsel aus anderen Aufnahmen
> extrahiert?

DAS geht heutzutage doch einfacher...

Irgendwas in dem Zusammenhang habe ich mal in einer Seminararbeit
geschrieben. Bekomme es jetzt aber nicht mehr zusammen.

Ciao

dirk

Dirk Wagner

unread,
Jul 21, 2011, 12:19:40 PM7/21/11
to
Thomas Kosch <no_...@schuckeduster.org> wrote:

> http://grisu.kicks-ass.org/snapshots/Screen%20Shot%202011-07-21%20at%201
> 6.43.02.png

Du hast via "Add Files" die Datei hinzugefügt?
Da taucht bei mir nur "Schweigen" auf...

Ciao

dirk

Mathias Böwe

unread,
Jul 21, 2011, 12:28:11 PM7/21/11
to
Dirk Wagner <usenet...@diwasoft.de> wrote:

> Mathias Böwe <Mathia...@t-online.de> wrote:
>
> > Aber nicht wirklich - oder hast Du diese Schnipsel aus anderen Aufnahmen
> > extrahiert?
>
> DAS geht heutzutage doch einfacher...

Das ist dann aber nicht stilecht. "Jenes höhere Wesen, welches wir
verehren..." :-)

Klaus Dahlwitz

unread,
Jul 21, 2011, 2:57:30 PM7/21/11
to
Mathias Böwe <Mathia...@t-online.de> wrote:

> Das ist dann aber nicht stilecht. "Jenes höhere Wesen, welches wir
> verehren..." :-)

s/welches/das/

Es geht schliesslich um jede Sekunde.

<http://www.youtube.com/watch?v=-JQ6NzeMsGU>

X'Post & F'up2 .soc

Klaus

Thomas Kosch

unread,
Jul 22, 2011, 4:05:49 AM7/22/11
to
Dirk Wagner <usenet...@diwasoft.de> wrote:

> Thomas Kosch <no_...@schuckeduster.org> wrote:
>
> > http://grisu.kicks-ass.org/snapshots/Screen%20Shot%202011-07-21%20at%201
> > 6.43.02.png
>
> Du hast via "Add Files" die Datei hinzugefügt?

Ja.

> Da taucht bei mir nur "Schweigen" auf...

Entferne mal den Filetype.

Dirk Wagner

unread,
Jul 22, 2011, 6:57:12 AM7/22/11
to
Thomas Kosch <no_...@schuckeduster.org> wrote:


> Entferne mal den Filetype.

Bingo...

Allerdings kann das Programm das Hörbuch nicht aufteilen - auch wird, im
Gegensatz zum Quicktime Player, die Länge der einzelnen Kapitel
angezeigt, nicht aber deren Startposition.
Letzteres war für den manuellen Schnitt hilfreich.

Muss ich mich doch mehr mit dem Python Skript beschäftigen...

Ciao

dirk

Thomas Kosch

unread,
Jul 22, 2011, 7:44:51 AM7/22/11
to
Dirk Wagner <usenet...@diwasoft.de> wrote:

> Thomas Kosch <no_...@schuckeduster.org> wrote:
>
>
> > Entferne mal den Filetype.
>
> Bingo...
>
> Allerdings kann das Programm das Hörbuch nicht aufteilen - auch wird, im

??? Nach welchem Kriterium?


> Gegensatz zum Quicktime Player, die Länge der einzelnen Kapitel
> angezeigt, nicht aber deren Startposition.

Und das ist ein Problem weil?

> Letzteres war für den manuellen Schnitt hilfreich.

Was willst du jetzt eigentlich genau?

Dirk Wagner

unread,
Jul 22, 2011, 8:41:02 AM7/22/11
to
Thomas Kosch <no_...@schuckeduster.org> wrote:

> > Allerdings kann das Programm das Hörbuch nicht aufteilen - auch wird, im
>
> ??? Nach welchem Kriterium?

Na nach Kapiteln.
Darum geht es doch hier im Thread ;-)

Der Button "Aufteilen" im AudioBookBuilder ließ mich nun vermuten, dass
das ginge - doch der ist ausgegraut.


> > Gegensatz zum Quicktime Player, die Länge der einzelnen Kapitel
> > angezeigt, nicht aber deren Startposition.
>
> Und das ist ein Problem weil?
>
> > Letzteres war für den manuellen Schnitt hilfreich.
>
> Was willst du jetzt eigentlich genau?

Hast Du den Thread gelesen?
Da finden sich auf beide Fragen die Antworten...

Aber ich bin ja nicht so.
Das ist ein Problem, weil es deutlich schwieriger ist in einer Datei zu
einer Position zu springen, die eine gewisse Zeit hinter einer anderen
Position liegt anstatt direkt zu einer gegebenen Zeitangabe.
Insbesondere, wenn man bei einer größeren Menge an Kapiteln, Buch
darüber führen muss, wo jetzt die aktuelle Marke ist.

Was ich genau wollte:
Ein vorhandenes Audiobook mit Kapitelmarkierungen (ähnlich
Schweigen.m4b, nur ein wenig länger und komplexer) an den Kapitelmarken
trennen und für jedes Kapitel eine eigene Datei erstellen.

Das ist mir inzwischen manuell gelungen. Wahrscheinlich würde es auch
automatisch mit dem an andere Stelle in diesem Thread behandelten
Python-Skript funktionieren.

Das "Warum" ich das will, werde ich jetzt aber nicht nochmal darlegen.

Ciao

dirk

Thomas Kosch

unread,
Jul 22, 2011, 10:07:10 AM7/22/11
to
Dirk Wagner <usenet...@diwasoft.de> wrote:

> Thomas Kosch <no_...@schuckeduster.org> wrote:
>
> > > Allerdings kann das Programm das Hörbuch nicht aufteilen - auch wird, im
> >
> > ??? Nach welchem Kriterium?
>
> Na nach Kapiteln.
> Darum geht es doch hier im Thread ;-)
>
> Der Button "Aufteilen" im AudioBookBuilder ließ mich nun vermuten, dass
> das ginge - doch der ist ausgegraut.

Du suchst auch an der flaschen stelle. Das iist unter Build Options.

http://grisu.kicks-ass.org/snapshots/Screen%20Shot%202011-07-22%20at%201
5.53.24.png

> > > Gegensatz zum Quicktime Player, die Länge der einzelnen Kapitel
> > > angezeigt, nicht aber deren Startposition.
> >
> > Und das ist ein Problem weil?
> >
> > > Letzteres war für den manuellen Schnitt hilfreich.
> >
> > Was willst du jetzt eigentlich genau?
>
> Hast Du den Thread gelesen?
> Da finden sich auf beide Fragen die Antworten...

Ja. Habe ich. Nur da das ja mit AB geht, konnte ich nur davon ausgehen
das ich dich falsch verstanden habe und du doch was ganz anderes willst.

Außerdem schriebst du ursrünglich ja

--------------------
Gibt es ein Tool, um die Datei an den Kapitelgrenzen zu spalten?

Ich habe hier nämlich ein Hörbuch, dass "falsch-herum" zusammengefügt
wurde ;-) und das ich gerne wieder in die richtige Reihenfolge bringen
würde...
--------------------

Und dafür mußt du das bei AB ja gar nicht erst splitten und dann wieder
manuell neu zusammenbauen, sondern du kannst das ganze in der
kapitelansicht umsortieren und dann einfach auf "Build Audiobook"
klicken.

> Aber ich bin ja nicht so.
> Das ist ein Problem, weil es deutlich schwieriger ist in einer Datei zu
> einer Position zu springen, die eine gewisse Zeit hinter einer anderen
> Position liegt anstatt direkt zu einer gegebenen Zeitangabe.

Das spielt doch aber für das was du willst überhaupt keine Rolle.

> Insbesondere, wenn man bei einer größeren Menge an Kapiteln, Buch
> darüber führen muss, wo jetzt die aktuelle Marke ist.
>
> Was ich genau wollte:
> Ein vorhandenes Audiobook mit Kapitelmarkierungen (ähnlich
> Schweigen.m4b, nur ein wenig länger und komplexer) an den Kapitelmarken
> trennen und für jedes Kapitel eine eigene Datei erstellen.

Nein. Du wolltest die Kapitel umsortieren. dafür musst du aber das File
nicht erst splitten um das ganze dann manuell wieder zusammenzufügen.


ttyl8er, t.k.

Dirk Wagner

unread,
Jul 22, 2011, 10:40:49 AM7/22/11
to
Thomas Kosch <no_...@schuckeduster.org> wrote:

> Und dafür mußt du das bei AB ja gar nicht erst splitten und dann wieder
> manuell neu zusammenbauen, sondern du kannst das ganze in der
> kapitelansicht umsortieren und dann einfach auf "Build Audiobook"
> klicken.

OK. Ich war so meinem angedachten und durchgeführten Workflow verhaftet,
dass ich an eine andere Variante - nämlich das umsortieren IM File -
nicht gedacht habe.

Ciao

dirk

0 new messages