Martin Τrautmann schrieb:
> Sicher braucht der neueste Firefox neuere MacOS-Versionen. Aber
> offensichtlich habe ich Firefox und nicht MacOS 10.12.
der Firefox 78esr ist "tot", seit Oktober 2021, er wird nicht mehr
gepflegt, bekommt keine Sicherheitsupdates mehr und daher "unbenutzbar".
Aktuell sind 91.12.0esr und 102.12.0esr, dafür wird mind. macOS 10.12
gebraucht. Gleiches gilt für Thunderbird, hier werden ebenfalls noch 91
und 102 gepflegt.
Wenn ich "Zeit" finde aktualisiere ich noch auf 10.13, aus vielerlei
Gründen wird das die allerletzte MacOS-Version sein, die ich nutzen werde.
2 von 3 "Arbeitslaptops" laufen schon sehr lange mit Linux, im
wesentlichen bin ich damit ziemlich zufrieden.
Mir fehlen ein wenig der "Komfort" von Finder/Vorschau sowie iTerm2 -
gerade die letzten beiden Anwendungen finde ich sehr gelungen.
Papyrus läuft als W32 unter Wine, sieht kacke aus, funktioniert aber
einwandfrei, Affinity weiß ich noch nicht, brauche ich nicht sehr
häufig, zu Not nutze ich dafür dann den "letzten" Mac.
Tatsache ist, dass sich Linux, mit einer Ausnahme (MBP), auf der von mir
verwendeten Hardware (ThinkPads) leichter installieren lässt und besser
läuft, als MacOS X.
Letzteres kostet immer ein paar Tage bis es ausreichend gut läuft und
mit jedem Update kann es passieren, dass irgendwas nicht mehr läuft.
Aber das spielt bei dem aktuell verwendeten 10.10 und dem geplanten
10.13 keine Rolle mehr, da gibt's keine Updates mehr für.
--
Gruesse,
Thorolf