Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Erfahrungen MacTrade und Cyberport

131 views
Skip to first unread message

Ole Luehrs

unread,
Nov 6, 2001, 5:01:01 PM11/6/01
to
Hallo.

Ich habe ja nun hier gelernt, daß es nicht wirklich günstig ist, bei
Gravis zu kaufen.
Wie sind denn die Erfahrungen mit 1.MacTrade und 2.Cyberport? Kann ich
da sorglos bestellen. Es wechseln ja schon ein paar Mark den Besitzer ;-)

Danke und Gruß,

Ole

Markus Kohls

unread,
Nov 6, 2001, 5:32:17 PM11/6/01
to
Hallo Ole

Ole Luehrs <ole.l...@web.de> wrote:
> ... 2.Cyberport?

Habe mitlerweile 4 Mal da bestellt. Ebenfalls mein iBook und
kann nichts negatives berichten. Im Gegenteil, man ist dort sehr
entgegenkommen.

markus,
--
-----------------------------------------------------------
---- 64er-, Amiga- und Atari-Sachen zum Verkauf/Tausch ----
---- www.koma-net.de/zeug ----
-----------------------------------------------------------

Matthias Tillmans

unread,
Nov 6, 2001, 5:41:32 PM11/6/01
to
Ole Luehrs <ole.l...@web.de> wrote:

> Wie sind denn die Erfahrungen mit 1.MacTrade und 2.Cyberport?

Zu Cyberport: Ich habe dort in den letzten Jahren 2 G4 und diversen
Kleinkram bestellt. Abwicklung immer problemlos. Den nächsten G4 kaufe
ich voraussichtlich wieder dort.
Zur Lieferzeit bei Cyberport: Montag nachmittag telefonisch G4 mit
Zubehör (SCSI-Karte, mehr RAM usw.) bestellt, Dienstag 10 Uhr war der
Paketdienst da - obwohl ich keine Expresslieferung bestellt und bezahlt
habe. Das Mac OS war samt Treiber für die SCSI-Karte korrekt
installiert, offensichtlich wurde der Rechner nach dem Zusammenbau
getestet (was leider keine Selbstverständlichkeit ist).

--
Matthias Tillmans, Weimar, Germany
<mailto:till...@gmx.net>, PGP key ID: 0xEE4EF72D (RSA)

Albert Wegner

unread,
Nov 6, 2001, 7:06:25 PM11/6/01
to
till...@gmx.net schreibt:

Ich kann keine Probleme mit MacTrade berichten und bin bisher mit
denen zufrieden.

Bei der einzigen kleinen Störung zeigte sich MacTrade einwandfrei
kulant: Ein mitbestellter und installierter Stealth Serial Port in
einem G4 wollte aus irgendeinem Grund nicht funktionieren und wurde
nach Anruf anstandslos ausgetauscht.


Freundliche Gruesse

Albert

ben gurion

unread,
Nov 6, 2001, 5:27:28 PM11/6/01
to
Ole Luehrs <ole.l...@web.de> wrote:

> 1.MacTrade

Gute Preise und xtras wie Garantieverlängerung, aber oft mit
Lieferschwierigkeiten

> 2.Cyberport?

IMO solide, zumindest kein schlechten Erfahreungen, andererseits nicht
die besten Preise, und bei einer 15000 DM Bestellung ernsthaft den
Einbau von Speicher mit 40,- zu berechnen find ich kleinlich... auch war
trotz der recht hohen Summe kein Discount o.ä. zu bekommen.


--
gruß...
ben

Jörg Simon

unread,
Nov 7, 2001, 3:59:16 AM11/7/01
to
Ole Luehrs schrieb:

> 2.Cyberport?

Kaum problematisch. Habe da einen G4 samt Monitor bestellt, den ich nur
deswegen tagelang nicht bekommen habe, weil der Postbote die schweren Kisten
nicht mitschleppen wollte, ohne sich vorher zu vergewissern, ob ich auch
zuhause bin (über eine Benachrichtigung wäre ich ja mal dankbar gewesen.)
Der G4 war tadellos, Speicher wie bestellt eingebaut und offenbar auch
durchgetestet.

Ein bisschen seltsam lief die Sache bei der Bestellung eines digitalen
Camcorders. Den habe ich telefonisch an einem Tag bestellt, als das
Computersystem der Firma gerade "unten" war. Bei meiner Nachfrage einige
Wochen später stellte sich heraus, dass die Bestellung trotz Zusage der Dame
am Telefon gar nicht aufgenommen bzw. in die Datenbank übertragen worden
war. Das war zunächst nicht weiter tragisch, weil die Kamera ohnehin
herstellerseitig noch nicht lieferbar war, hat bei mir aber keine absolute
Euphorie cyberport betreffend zugelassen. Aber - ich würde Dir sicher nicht
abraten, dort zu bestellen. Auf Wochenangebote achten.

cu

Jörg


Bernd Fröhlich

unread,
Nov 7, 2001, 4:45:52 AM11/7/01
to
Ole Luehrs <ole.l...@web.de> wrote:

> Wie sind denn die Erfahrungen mit 1.MacTrade und 2.Cyberport?


1. Keine Erfahrung

2. Bisher nur gute Erfahrung. Aus meiner Sicht Empfehlenswert.

Jenz Grosshans

unread,
Nov 7, 2001, 10:02:35 AM11/7/01
to

Ole Luehrs schrieb:

> Erfahrungen mit [...] Cyberport

Nur die besten. Ein Hoch auf Cyberport!

Wir (Hochschule) brauchten für eine 14-Tage-Ausstellung
einige iMacs, und Cyberport hat sie uns geliehen, wir mussten
nur den Transport zahlen.

Es kamen tatsächlich 24 funkelnagelneue iMacs an, und alle
Kontakte waren sehr positiv.


Jenz

Bernd Fröhlich

unread,
Nov 8, 2001, 5:10:49 AM11/8/01
to
Frank Koehntopp <fr...@koehntopp.com> wrote:

> Bei mir wurde - bei mehreren bestellten Rechnern - der Speicher ohne
> meinen Auftrag kostenfrei eingebaut...

Scheint dort je nach Auslastung der Mitarbeiter zu laufen. Einmal hatten
sie den mitbestellten CubePort und Speicher gleich eingebaut (ohne
Berechnung und Nachfrage), beim nächsten Mal nicht.

Stefan Freimark

unread,
Nov 9, 2001, 3:13:25 PM11/9/01
to
Ole Luehrs wrote:

> Ich habe ja nun hier gelernt, daß es nicht wirklich günstig ist, bei
> Gravis zu kaufen.

Die Ausnahme von der Regel: der iPod, siehe macpreise.de
Zumindest bis morgen wird er bei Gravis noch für genau 499 Euro
angeboten, inkl. etwas Zubehör, andere Läden verlangen i.d.R. um 1.000
DM.

Bisschen seltsam finde ich, dass man Apple-Produkte nicht per
Kreditkarte bezahlen kann (oder hatte ich heute früh nach dem Aufstehen
noch Sand in den Augen?), so dass ich Vorkasse wählen musste.

> Wie sind denn die Erfahrungen mit 1.MacTrade und 2.Cyberport? Kann ich
> da sorglos bestellen. Es wechseln ja schon ein paar Mark den Besitzer ;-)

Habe vor ein paar Tagen (3.11.) schonmal geschrieben, dass ich Cyberport
gegenüber Mactrade bevorzuge, da Cyberport Kreditkarte akzeptiert,
Mactrade nicht (und Mactrade Lastschrift nur bis 2.000 DM Warenwert
akzeptiert, darüber nur Barzahlung oder Euroschecks beim Boten).
Bisher keine Probleme mit Cyberport (habe dort das Combo-iBook gekauft).


Ade,
Stefan
--
Weblog, Tagebuch im Web >>> http://www.my-two-cents.de
Private Homepage >>> http://www.freimark.de
E-Business Consulting >>> http://www.estrategist.de

Albert Wegner

unread,
Nov 10, 2001, 3:29:57 PM11/10/01
to
ste...@freimark.de schreibt:

>Habe vor ein paar Tagen (3.11.) schonmal geschrieben, dass ich
>Cyberport
>gegenüber Mactrade bevorzuge, da Cyberport Kreditkarte akzeptiert,
>Mactrade nicht (und Mactrade Lastschrift nur bis 2.000 DM Warenwert
>akzeptiert, darüber nur Barzahlung oder Euroschecks beim Boten).
>Bisher keine Probleme mit Cyberport (habe dort das Combo-iBook
>gekauft).

Das wird dann ab Januar schwieriger werden für MacTrade.
Sofern ich richtig informiert bin, sind Euroschecks dann nicht mehr
bis (zum Gegenwert von) DM 400,- gedeckt. Bliebe nur noch Lastschrift
und Barzahlung- sofern sich nichts ändert....
Denke also mal, dass dort auch die Kreditkarte kommen wird.


Freundliche Gruesse

Albert

Kay Schulz

unread,
Nov 10, 2001, 3:51:21 PM11/10/01
to
Hi
ich habe mit Cyberport nur gute Erfahrungen gemacht, was den Service
angeht. Anstandslos zurücknahme von defekten Geräten etc.
Kay

--
Written on Mac OS X
Kay Schulz
kay_s...@yahoo.com

Stefan Freimark

unread,
Nov 11, 2001, 12:20:36 PM11/11/01
to
Albert Wegner wrote:

> Sofern ich richtig informiert bin, sind Euroschecks dann nicht mehr
> bis (zum Gegenwert von) DM 400,- gedeckt.

Du bist richtig informiert.
Die ec-Scheck-Garantie wird europaweit wegfallen.
Bisher hat die ausstellende Bank max. 400,- DM des Scheckbetrags
garantiert, wenn gewisse Vorgaben eingehalten waren (z.B.
Übereinstimmung der ec-Kartennummer auf der ec-Karte und auf der
Scheckrückseite, wo sie handschriftlich vom Aussteller eingetragen
wurde).

Ein ec-Scheck bietet für den Händler dann nicht mehr Sicherheit als ein
Verrechnungsscheck.

Mehr Informationen dazu:
<http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/ecscheck.html>

Michael Himsolt

unread,
Nov 11, 2001, 12:27:45 PM11/11/01
to
Stefan Freimark <ste...@freimark.de> wrote:

> Die ec-Scheck-Garantie wird europaweit wegfallen.

Es ist schon merkwürdig, dass der Euro kommt gleichzeitig der Euroscheck
geht.

SCNR

Michael

--
<http://www.himsolt.de/michael/index.html>

Martin Sassenberg

unread,
Nov 12, 2001, 3:42:29 AM11/12/01
to
Ole Luehrs <ole.l...@web.de> wrote:

> Wie sind denn die Erfahrungen mit
> 1.MacTrade

Keine Erfahrungen.

> 2.Cyberport?

Nur die besten Erfahrungen gemacht. Gerade erst wieder gestern,
als ich einen Rückruf erhielt und man sich 30 Minuten kümmerte
(Zugangsdaten, Lieferung, etc.).

Hrm, ich habe den Laden schon so oft weiterempfohlen... vielleicht
sollte ich mal nach Vermittlungsprovision fragen... :)


Tobias Stupp

unread,
Nov 22, 2001, 12:37:40 PM11/22/01
to
Vielleicht sollte man sich aber doch überlegen, bei einem Ladenlokal
(z.B. Gravis) zu kaufen. Die bezahlen höhere Ladenmiete, Personalkosten
etc. und bieten dafür persönliche Beratung, haben Geräte zum
Ausprobieren und nicht zuletzt: sie tragen für "bunte" Innenstädte bei.

Die Versender haben allenfalls ein Lager draussen vor der Stadt auf der
"Grünen Wiese", eine Telefonfrau, einen Techniker und ein paar
Bürofritzen.
Da kann natürlich ein "Innenstadt-Gravis" nicht mithalten!

Viele machen es doch so: Bei Gravis gucken und dann beim Versender
bestellen. Fair finde ich das nicht!

zu Cyberport: Für eine Bestellung per Kreditkarte zu meinem Arbeitsplatz
(abweichend zur Kreditkartenadresse) wollte Cyberport allen Ernstes eine
beidseitige Kopie meines Personalausweises sowie der Kreditkarte
zugesendet bekommen!

Zuvor hatte ich bei denen etwas per Kreditkarte bestellt, aber Cyberport
hat einfach per Nachnahme verschickt (und ich blieb auf der NN-Gebühr
sitzen).

So etwas habe ich bislang noch nicht erlebt!!

ben gurion

unread,
Nov 22, 2001, 2:42:07 PM11/22/01
to
Tobias Stupp <t.s...@gmx.de> wrote:

> zu Cyberport: (...)


> So etwas habe ich bislang noch nicht erlebt!!

Na wenn dich das schon schreckt, dann bestell _nie_ was bei AAMM.. oder
Mactrade..

--
gruß...
ben

Konstantin Soemer

unread,
Nov 22, 2001, 3:36:34 PM11/22/01
to
Tobias Stupp wrote:

> Vielleicht sollte man sich aber doch überlegen, bei einem Ladenlokal
> (z.B. Gravis) zu kaufen. Die bezahlen höhere Ladenmiete, Personalkosten
> etc. und bieten dafür persönliche Beratung,

Auf die "Beratung" im ****** am Ort kann ich gut und gerne verzichten.

bye, konstantin

Helmut Schulte

unread,
Nov 22, 2001, 3:45:57 PM11/22/01
to
Tobias Stupp <t.s...@gmx.de> wrote:

> Vielleicht sollte man sich aber doch überlegen, bei einem Ladenlokal
> (z.B. Gravis) zu kaufen. Die bezahlen höhere Ladenmiete, Personalkosten
> etc. und bieten dafür persönliche Beratung, haben Geräte zum
> Ausprobieren und nicht zuletzt: sie tragen für "bunte" Innenstädte bei.
>

Da ist etwas dran. Diese Sparte muss auf andere Art etwas tun umd
Kunden, vor allem Privatkunden, zu gewinnen und zu halten.



> Die Versender haben allenfalls ein Lager draussen vor der Stadt auf der
> "Grünen Wiese", eine Telefonfrau, einen Techniker und ein paar
> Bürofritzen.
> Da kann natürlich ein "Innenstadt-Gravis" nicht mithalten!
>

Da du das vermutlich auch auf Cyberport beziehst, das ist schon ein
anderer Laden; die haben eine kleine Besetzung auch an Sonn- und
Feiertagen. Und - billig sind die auch nicht als Versender.



> Viele machen es doch so: Bei Gravis gucken und dann beim Versender
> bestellen. Fair finde ich das nicht!
>

Nein, Fair ist das gewiss nicht. Es ist eine Entscheidung von Gravis in
diesen Städten präsent zu sein.

>
> zu Cyberport: Für eine Bestellung per Kreditkarte zu meinem Arbeitsplatz
> (abweichend zur Kreditkartenadresse) wollte Cyberport allen Ernstes eine
> beidseitige Kopie meines Personalausweises sowie der Kreditkarte
> zugesendet bekommen!
>
> Zuvor hatte ich bei denen etwas per Kreditkarte bestellt, aber Cyberport
> hat einfach per Nachnahme verschickt (und ich blieb auf der NN-Gebühr
> sitzen).

Irgendwie passt mir das jetzt nicht zu deinen Argumenten des Handels in
der Stadt.
Nachnahme: das mal gerade DM 3,--.
Im Vergleich zu den höheren Preisen der Händler die dir noch eine "bunte
Stadt" bieten, wirklich nicht erwähnenswert.

> So etwas habe ich bislang noch nicht erlebt!!

Ich auch nicht. Ich habe mangels Verwendung auch keine Kreditkarte.
Lebenserfahrung: Je nach Location bringt es immens Vorteile, wenn man
mit Bargeld klimpert und/oder Scheine sehen lassen kann.

Keine Werbung! Bei Cyberport kannst du bei einer Bestellung am
Wochenende die Versandkosten sparen; das sind schon 3x
Nachnahmegebühren.

Oldman

Udo Schmitz

unread,
Nov 22, 2001, 5:04:20 PM11/22/01
to
Moin,

Tobias Stupp <t.s...@gmx.de> wrote:

> Vielleicht sollte man sich aber doch überlegen, bei einem Ladenlokal
> (z.B. Gravis) zu kaufen.

Vielleicht sollte man sich aber dann wieder doch überlegen, nicht bei
Gravis zu kaufen.

> Die bezahlen höhere Ladenmiete, Personalkosten
> etc.

Stellen haufenweise Studis ein, die nicht wissen wie man Mac
buchstabiert...

> und bieten dafür persönliche Beratung,

Falls einem der Studis grad mal nach arbeiten zumute ist...

> haben Geräte zum
> Ausprobieren und nicht zuletzt: sie tragen für "bunte" Innenstädte bei.

Ich finde den Gravis in Bremen ziemlich schäbig. Aber dafür liegt er ja
auch gut versteckt.

> Die Versender haben allenfalls ein Lager draussen vor der Stadt auf der
> "Grünen Wiese", eine Telefonfrau, einen Techniker und ein paar
> Bürofritzen.

Dia meiner Erfahrung nach mehr von Macs verstehen und irgendwie auch
motivierter sind.

> Da kann natürlich ein "Innenstadt-Gravis" nicht mithalten!

Könnte schon, wenn sie wollten. Aber in Bremen kann Otto Normalmacuser
ja nirgendwo sonst Macs kaufen.

> Viele machen es doch so: Bei Gravis gucken und dann beim Versender
> bestellen. Fair finde ich das nicht!

Aber Geld sparend, LOL...

Gruß, Udo

Carsten Roll

unread,
Nov 23, 2001, 3:41:32 AM11/23/01
to
Helmut Schulte <oldsc...@arcor.de> wrote:


> Da ist etwas dran. Diese Sparte muss auf andere Art etwas tun umd
> Kunden, vor allem Privatkunden, zu gewinnen und zu halten.
>

Davon hab ich bei Gravis aber noch nix gemerkt.


--
Carsten Roll
Diplomchemiker
Institut für Anorganische und Analytische Chemie
Friedrich-Schiller-Universität Jena

Bernd Fröhlich

unread,
Nov 23, 2001, 5:33:51 AM11/23/01
to
Udo Schmitz <udo.s...@nord-com.net> wrote:

> Könnte schon, wenn sie wollten. Aber in Bremen kann Otto Normalmacuser
> ja nirgendwo sonst Macs kaufen.

Ooops, als ich vor 4 Jahren dort weggezogen bin gab es noch mindestens 4
Mac-Läden. (2 davon allerdings nicht Mac Only und ziemlich versteckt).
Die Namen habe ich leider inzwischen vergessen (Grübel).

Ich hoffe, wenn ich demnächst wieder in Bremen wohne werden es wieder
mehr :-)

Paul Schwann

unread,
Nov 23, 2001, 5:59:29 AM11/23/01
to
> zu Cyberport: Für eine Bestellung per Kreditkarte zu meinem Arbeitsplatz
> (abweichend zur Kreditkartenadresse) wollte Cyberport allen Ernstes eine
> beidseitige Kopie meines Personalausweises sowie der Kreditkarte
> zugesendet bekommen!
>
> Zuvor hatte ich bei denen etwas per Kreditkarte bestellt, aber Cyberport
> hat einfach per Nachnahme verschickt (und ich blieb auf der NN-Gebühr
> sitzen).
>
> So etwas habe ich bislang noch nicht erlebt!!

Schon mal was von Liefer- & Rechnungsadresse gehört? Zur ersteren kommen die
Päckchen (z.B. Arbeitsplatz) und zu letzterem die Rechnung (z.B. zu Hause).
Wenn die Rechnungsadresse mit der Kreditkartenadresse übereinstimmt gibt es
überhaupt kein Problem bei Cyberport.

Gruß Paul


Helge Rebhan

unread,
Nov 23, 2001, 7:11:36 AM11/23/01
to
In article <1f3alyb.2guxh2iri7flN%oldsc...@arcor.de>,
oldsc...@arcor.de (Helmut Schulte) wrote:

>
> Irgendwie passt mir das jetzt nicht zu deinen Argumenten des Handels in
> der Stadt.
> Nachnahme: das mal gerade DM 3,--.

Das Problem bei der Nachnahme ist nicht die Gebühr sondern die Tatsache
das ich mit 5000 DM am Strassenrand auf meinen Mac warten soll -
lachhaft !

>
> Ich auch nicht. Ich habe mangels Verwendung auch keine Kreditkarte.
> Lebenserfahrung: Je nach Location bringt es immens Vorteile, wenn man
> mit Bargeld klimpert und/oder Scheine sehen lassen kann.
>

Was Versandhäuser angeht: Wer nicht auf Rechnung, Banküberweisung oder
Kreditkarte eingeht ist sowieso schon unten durch. Bei solchen
Bedingungen kann man auch vom sonstigen "Service" nicht viel erwarten...

Servus, Helge

--
Sorry for this but please adjust e-mail address for direct reply

Carsten Blüm

unread,
Nov 23, 2001, 7:24:28 AM11/23/01
to
Tobias Stupp <t.s...@gmx.de> wrote:

> So etwas habe ich bislang noch nicht erlebt!!

Erstaunt mich. Ich habe bei Cyberport in den letzten 2 Jahren ziemlich
viel Kram gekauft und die einzigen Probleme, die ich mit denen hatte,
bestanden darin, dass sie eine Zeitlang zu doof waren, meine Adresse nah
einem Umzug zu ändern und das Web-Interface hat meine Änderungen nicht
akzeptiert. Ansonsten waren auch Kreditkarten-Käufe nie ein Problem.

Mit anderen Versendern hatte ich dagegen teilweise schon kleinere bis
massive Probleme.

Ciao
CB

--
Carsten Blüm
bl...@q41.de / PGP Key-ID: 0x6FC66A51

Carsten Blüm

unread,
Nov 23, 2001, 7:52:30 AM11/23/01
to
Tobias Stupp <t.s...@gmx.de> wrote:

> Vielleicht sollte man sich aber doch überlegen, bei einem Ladenlokal
> (z.B. Gravis) zu kaufen. Die bezahlen höhere Ladenmiete, Personalkosten
> etc. und bieten dafür persönliche Beratung, haben Geräte zum
> Ausprobieren und nicht zuletzt: sie tragen für "bunte" Innenstädte bei.

Ich finde es gut, dass durch Gravis Apple-Präsenz in die Städte kommt.
Und ich schätze es, wenn ich mir ein Produkt vor dem Kauf ansehen kann.

Aber die Praxis sieht für mich oft anders aus. Jüngstes Beispiel: Vor
Anschaffung meines Titaniums war ich bei den Gravissen in Bremen (2mal)
und Bochum (1mal). Bei beiden stand kein Titanium rum und bei beiden gab
es ein Missverhältnis zwischen der Anzahl der Verkäufer/Berater und der
wartenden Kunden, so dass ich schlicht und einfach wieder gegangen bin.
Da ich weder in Bochum noch in Bremen wohne und daher nicht einfach mal
so bei diesen Läden vorbeigehen kann, habe ich das Ding dann einfach bei
Cyberport bestellt, zumal es dort dreihundert Pappen billiger war als
bei Gravis.

Carsten Blüm

unread,
Nov 23, 2001, 7:52:29 AM11/23/01
to
Bernd Fröhlich <be...@eaglesoft.de> wrote:

> Ooops, als ich vor 4 Jahren dort weggezogen bin gab es noch mindestens 4
> Mac-Läden. (2 davon allerdings nicht Mac Only und ziemlich versteckt).
> Die Namen habe ich leider inzwischen vergessen (Grübel).

media4you (Wall) gips nicht mehr, Systematics (Birkenstr.) dito. Dann
gab es noch Kunkel, von dem ich nicht weiß, ob er noch existiert. (Mein
früherer Chef hatte mal so einen Anti-Service von denen, dass mich das
fast wundern würde.) Consumer-Macs bekommt man auch im Karstadt, aber
ansonsten wüsste ich nix außer Gravis.
Ich wohne aber auch (leider!) seit 1,5 Jahren nicht mehr in Bremen.

Udo Schmitz

unread,
Nov 23, 2001, 10:47:54 AM11/23/01
to
Moin,

Carsten Blüm <bl...@q41.de> wrote:

> Dann
> gab es noch Kunkel, von dem ich nicht weiß, ob er noch existiert.

Ja, aber nicht grade zentral und für Laufkundschaft geeignet :)

> Consumer-Macs bekommt man auch im Karstadt,

Nicht mehr, dort waren die angestellten PC-Lamer also offensichtlich mit
ihrer dauerhfaten Sabotage so erfolgreich wie die Kollegen im Saturn :(

> Ich wohne aber auch (leider!) seit 1,5 Jahren nicht mehr in Bremen.

Beileid ;)

Gruß, Udo

Bernd Fröhlich

unread,
Nov 23, 2001, 1:49:56 PM11/23/01
to
Carsten Blüm <bl...@q41.de> wrote:

> media4you (Wall) gips nicht mehr

Jau, den meinte ich. Schade drum, die hatten zwar nicht unbedingt viel
Ahnung, waren aber dafür sehr Kundenfreundlich.

Der Andere den ich meinte hiess WBW-Service und war irgendwo in
Findorff. Hatte Ataris und Macs. Eher so ein Hobby-Bastlerladen.
Kunkel war schon damals nur was für Büros und Leute mit viel Geld (also
für Normaluser nicht zu empfehlen).
Systematics war schon zu meinen Zeiten pleite. Zumindest um den Bremer
laden war das auch nicht schade. Kaum kam ein Kunde rein, taten
plötzlich alle fürchterlich beschäftigt.

Bleibt wohl wirklich nur noch Gravis. Traurig, traurig.

(Mal sehen, ob die beiden Kieler Läden auch zumachen, wenn ich hier
wegziehe ;-)

Bernd Richter

unread,
Nov 23, 2001, 3:16:26 PM11/23/01
to
Hallo,

On Thu, 22 Nov 2001 18:37:40 +0100, t.s...@gmx.de (Tobias Stupp)
wrote:


>zu Cyberport: Für eine Bestellung per Kreditkarte zu meinem Arbeitsplatz
>(abweichend zur Kreditkartenadresse) wollte Cyberport allen Ernstes eine
>beidseitige Kopie meines Personalausweises sowie der Kreditkarte
>zugesendet bekommen!

Dir ist klar, das man für eine Bestellung nur Deinen Namen; Deine
Nummer und Dein Verfallsdatum der Karte braucht und das hat nunmal
JEDER (ja JEDER) der irgendwann einmal Deine Kreditkarte akzepiert
hat. Denkmal nach durch wieviele Hände diese Daten bei einer
Kreditkartenzahlung z.B. in einem Kaufhaus gehen können. Da ist es ein
Leichtes für einen Angestellten einmal ein paar Daten abzugreifen und
gegen "Bares" zu verkaufen oder einfach selber mal (völlig anonym) auf
ein paar Sexseiten zu surfen.

Ich möchte nicht wissen, wie Du Dich erst aufregen würdest, wenn
Cyberport einfach Ware an jemanden geliefert hätte der Deine
Kreditkartendaten vorgelegt hat, mit der Bitte die Ware an die Firma
XYZ in XY zu liefern.

..also machmal versteh ich die Welt nicht mehr :-( ,
..also ich finde Cyberport da vorbildlich!!!

Gruss Bernd

---
Bernd Richter, Hannover/Germany
be.ri...@nexgo.de

Bernd Richter

unread,
Nov 23, 2001, 3:16:26 PM11/23/01
to
Hi,

On Fri, 23 Nov 2001 15:38:09 +0100, Frank Koehntopp
<fr...@koehntopp.com> wrote:
>>zu Cyberport: Für eine Bestellung per Kreditkarte zu meinem Arbeitsplatz
>>(abweichend zur Kreditkartenadresse) wollte Cyberport allen Ernstes eine
>>beidseitige Kopie meines Personalausweises sowie der Kreditkarte
>>zugesendet bekommen!

>Das finde ich als Sicherheitsmassnahme, wenn man beruecksichtigt dass
>man fuer die Kreditkarte keine Unterschrift von Dir hat, durchaus gut.
>Wenn jemand Deine Kartendaten klaut und an eine Fantasieadresse
>bestellt bist Du bestimmt auch nicht gluecklich.
..die Daten braucht man noch nichteinmal zu klauen, sie sind jedem der
Deine Kreditkarte akzeptiert hat (Lokal, Tanke, Laden etc.) bekannt.

Kay Schulz

unread,
Nov 23, 2001, 6:03:57 PM11/23/01
to
Ja
das sage ich, dessen Kreditkarte schonmal saubös missbraucht wurde
Kay

>
> Ich möchte nicht wissen, wie Du Dich erst aufregen würdest, wenn
> Cyberport einfach Ware an jemanden geliefert hätte der Deine
> Kreditkartendaten vorgelegt hat, mit der Bitte die Ware an die Firma
> XYZ in XY zu liefern.
>
> ..also machmal versteh ich die Welt nicht mehr :-( ,
> ..also ich finde Cyberport da vorbildlich!!!
>
> Gruss Bernd
>
> ---
> Bernd Richter, Hannover/Germany
> be.ri...@nexgo.de
>

--

Nils Crefeld

unread,
Nov 23, 2001, 9:10:57 AM11/23/01
to
Paul Schwann <paul.s...@systemonic.de> wrote:

> > zu Cyberport: Für eine Bestellung per Kreditkarte zu meinem Arbeitsplatz
> > (abweichend zur Kreditkartenadresse) wollte Cyberport allen Ernstes eine
> > beidseitige Kopie meines Personalausweises sowie der Kreditkarte
> > zugesendet bekommen!

> Schon mal was von Liefer- & Rechnungsadresse gehört? Zur ersteren kommen die


> Päckchen (z.B. Arbeitsplatz) und zu letzterem die Rechnung (z.B. zu Hause).
> Wenn die Rechnungsadresse mit der Kreditkartenadresse übereinstimmt gibt es
> überhaupt kein Problem bei Cyberport.

Bei meiner ersten Bestellung bei Cyberport waren Liefer- und
Rechnungsadresse auch verschieden (wobei Rechnungsadresse =
Kreditkartenadresse). Ich sollte auch die Kopien faxen, man lies sich
da auch nicht auf andere Sachen ein, es musste die Karte und der
Ausweis sein (bei nem Einzugsfax leider mit einer Karte nicht so
richtig möglich).

Nils

Frank Koehntopp

unread,
Nov 24, 2001, 5:18:26 AM11/24/01
to
Am 23.11.2001 21:16 Uhr schrieb "Bernd Richter" unter <be.ri...@nexgo.de>
in 5qatvt4e8rrarkdeq...@4ax.com:

Wobei Cyberport noch zusaetzlich den CVV/CVC2 checkt, der nicht bekannt ist.

Frank.

Tobias Stupp

unread,
Nov 24, 2001, 6:12:15 AM11/24/01
to
Bernd Richter <be.ri...@nexgo.de> wrote:


> Ich möchte nicht wissen, wie Du Dich erst aufregen würdest, wenn
> Cyberport einfach Ware an jemanden geliefert hätte der Deine
> Kreditkartendaten vorgelegt hat, mit der Bitte die Ware an die Firma
> XYZ in XY zu liefern.
>
> ..also machmal versteh ich die Welt nicht mehr :-( ,
> ..also ich finde Cyberport da vorbildlich!!!

Ich denke nicht, daß Cyberport diesen Sicherheitscheck zum Wohle des
Kunden macht. Für Kreditkartenmißbrauch hafte ich nur bis 100DM, wenn
mich nicht alles täuscht. Cyberport hat dann wahrscheinlich das große
Problem: Ware weg und wegen Stornobuchung auch kein Geld!

Zudem kommt es für mich überhaupt nicht in Frage, Cyberport die
persönlichen Daten meines Personalausweises (Ausweisnummer,
Geburtsdatum, Bild etc.) zukommen zu lassen! Neben meinem Geld- und
Zeitaufwand (zum Kopieshop fahren, kopieren, Kopie bezahlen, Faxgerät
suchen, faxen) möchte ich doch auch noch einen Restschutz meiner Daten
genießen.

Ist ja nur meine perönliche Meinung. Es gibt ja sogar Leute, die sich
auf ihrer Homepage datenschutzrechtlich "ausziehen"...

Tobias

Wilfried Wurch

unread,
Nov 24, 2001, 7:13:57 AM11/24/01
to
Nils Crefeld <nilsc...@web.de> wrote:

> Ich sollte auch die Kopien faxen, man lies sich da auch nicht auf
> andere Sachen ein, es musste die Karte und der Ausweis sein (bei nem
> Einzugsfax leider mit einer Karte nicht so richtig möglich).

Und du bist wirklich nicht selber auf den Gedanken gekommen, die
Ausweise zu fotokopieren und die Kopie zu faxen?

wil (der für seine Bestellung 2 Tage gebraucht hat, zahllose Gespräche
mit Cyberport und Kreditkarteninstitut führen mußte und trotzdem wieder
bei cyberport einkaufen würde - gravis ist nur gut, um MacOS-Updates zu
verschenken)

Andreas H. Zappel

unread,
Nov 24, 2001, 3:48:59 AM11/24/01
to
On Fri, 23 Nov 2001 15:10:57 +0100, Nils Crefeld <nilsc...@web.de>
wrote:

>Kreditkartenadresse). Ich sollte auch die Kopien faxen, man lies sich
>da auch nicht auf andere Sachen ein, es musste die Karte und der

Verstaendlich, denn ein Mail-Order Vertrag ist fuer den Haendler nun
einmal teurer und mit eine Kopie Deiner Karte, sowie Deiner
Unterschrift kommt es einem unterschriebenem Kartenbeleg gleich.

Atschuess

Andreas
--
Hans-Hasso Stamer in de.comp.sys.mac.soc:

F'ups sind die kränkeste Erfindung seit Einführung des
Telegraphen-Winkalphabets duch die französische Post...

Matthias Damm

unread,
Nov 24, 2001, 9:03:19 AM11/24/01
to
Carsten Blüm <bl...@q41.de> wrote:

> Ich finde es gut, dass durch Gravis Apple-Präsenz in die Städte kommt.

Stimmt, schön finde ich vor allem das überdimensionale Apple-Logo, das
in Nürnberg direkt hinter dem Bahnhof leuchtet (naja, es leuchtet nicht
immer, offenbar ist Gravis der Stromverbrauch zu hoch...).
Wenn es leuchtet, macht es jedenfalls richtig Spaß, mit dem Zug nach
Nürnberg zu kommen :-)

have fun,
Matthias

--
Matthias Damm <m.d...@web.de>
PGP key available
"The Macintosh may only have 10% of the market,
but it is clearly the top 10%" - Douglas Adams 1952-2001

Bernd Fröhlich

unread,
Nov 24, 2001, 10:05:45 AM11/24/01
to
Wilfried Wurch <use...@wurch.de> wrote:

> wil (der für seine Bestellung 2 Tage gebraucht hat, zahllose Gespräche
> mit Cyberport und Kreditkarteninstitut führen mußte und trotzdem wieder
> bei cyberport einkaufen würde

Hast Du etwa auch etwas für über 5000 DM bestellt?

Bernd (der auch lange hin und her telefoniert hat um so eine Bestellung
per Kreditkarte ausführen zu können. Der Bankheini sagte mir hinterher,
er hätte auch noch was dabei gelernt :-)

Nils Crefeld

unread,
Nov 24, 2001, 12:01:25 PM11/24/01
to
Wilfried Wurch <use...@wurch.de> wrote:

> Nils Crefeld <nilsc...@web.de> wrote:

> > Ich sollte auch die Kopien faxen, man lies sich da auch nicht auf
> > andere Sachen ein, es musste die Karte und der Ausweis sein (bei nem
> > Einzugsfax leider mit einer Karte nicht so richtig möglich).

> Und du bist wirklich nicht selber auf den Gedanken gekommen, die
> Ausweise zu fotokopieren und die Kopie zu faxen?

Doch, dafür bin ich in die Stadt gefahren und in einen Kopiershop
gegangen. Da unser Fax aber nicht mehr das neuste ist, wollte es die
Kopien leider nicht in ordentlicher Qualität verschicken.
Ich hatte schon die Schere parat um den die Karte passend zu machen,
aber dann hab ich doch per Überweisung gezahlt :-)

Nils

Carsten Blüm

unread,
Nov 24, 2001, 12:47:31 PM11/24/01
to
Frank Koehntopp <fr...@koehntopp.com> wrote:

> Wobei Cyberport noch zusaetzlich den CVV/CVC2 checkt, der nicht bekannt ist.

Tun sie das??? Ich habe da zumindest gerade *ohne* CVC-Eingabe bestellt.

Clemens Beier

unread,
Nov 24, 2001, 1:30:09 PM11/24/01
to
Nils Crefeld <nilsc...@web.de> wrote:

Bei einer Bestellung über 5000DM musste ich ebenfalls (bei einem anderen
Laden) Karte und Ausweis kopieren und faxen - und das fand ich gut so!
Im Gegenteil, beim folgenden Telefongespräch habe ich mich bedankt, da
ich durch solche Kontrollmaßnahmen einigermaßen "sicher" sein kann (so
weit man das sein kann), daß mit meiner Kreditkarte bzw.
Kreditkartennummer "Mist" betrieben wird.
Ich fand dies also ausdrücklich gut so, da ich bei o.g. Summer sowieso
ein mulmiges Gefühl hatte. Also _ich_ gebe zumindestens nicht aller Tage
so viel Geld aus <pismo tätschel />.

Das Gerät hatte ich übrigens "blind" gekauft, will heißen ich hatte es
noch nie "live" gesehen - insofern hatte ich auch kein schlechtes
Gewissen nicht bei einem Händler vor Ort zu kaufen; der hätte eh' keines
vor Ort gehabt.


ClemiSan (supports his local record-dealer)

--
<http://www.mac-recording.de>
MiniFAQ zur Soundbearbeitung am Macintosh

PGP-ID: 0x78F5E034 <http://www.clemisan.de/pgp.asc>

Tobias Stupp

unread,
Nov 24, 2001, 3:06:07 PM11/24/01
to
Matthias Damm <m.d...@gmx.net> wrote:

> Carsten Blüm <bl...@q41.de> wrote:
>
> > Ich finde es gut, dass durch Gravis Apple-Präsenz in die Städte kommt.
>
> Stimmt, schön finde ich vor allem das überdimensionale Apple-Logo, das
> in Nürnberg direkt hinter dem Bahnhof leuchtet (naja, es leuchtet nicht
> immer, offenbar ist Gravis der Stromverbrauch zu hoch...).
> Wenn es leuchtet, macht es jedenfalls richtig Spaß, mit dem Zug nach
> Nürnberg zu kommen :-)

Noch so ein schönes buntes Logo von früher oder schon das langweilige
(groundbreaking!) neue?

Tobias

Matthias Damm

unread,
Nov 24, 2001, 3:11:09 PM11/24/01
to
Tobias Stupp <t.s...@gmx.de> wrote:

> Noch so ein schönes buntes Logo von früher oder schon das langweilige
> (groundbreaking!) neue?

Nee, der schöne alte bunt-quergestreifte angebissene Apfel...

Schöne Grüße,

Konrad Scheller

unread,
Nov 24, 2001, 3:43:04 PM11/24/01
to
Tobias Stupp <t.s...@gmx.de> wrote:

> Noch so ein schönes buntes Logo von früher oder schon das langweilige
> (groundbreaking!) neue?

Schön bunt. Kann ich fast von hier aus sehen (sind ja nur 35 km).
Konni, der bald wg. Air Port hinfährt


--
CSS für Netscape 4 ist wie ein umweltverträglicher Treibstoff, der
ausgerechnet bei Verwendung in einem einzigen Fahrzeugtyp hochtoxische
Verbindungen bei der Verbrennung erzeugt, weil der Hersteller bei
der Motorkonstruktion gravierende Fehler begangen hat. (M.Herbst)

Tobias Stupp

unread,
Nov 24, 2001, 6:19:47 PM11/24/01
to
Matthias Damm <m.d...@gmx.net> wrote:

> Tobias Stupp <t.s...@gmx.de> wrote:
>
> > Noch so ein schönes buntes Logo von früher oder schon das langweilige
> > (groundbreaking!) neue?
>
> Nee, der schöne alte bunt-quergestreifte angebissene Apfel...

So prangt er auch noch (blank geputzt) an meinem Wallstreet und meinem
Newton! Wie konnte Apple das nur ändern? Den Wechsel auf das Titanium
macht das nicht leichter...

Tobias

Nils Crefeld

unread,
Nov 24, 2001, 4:40:54 PM11/24/01
to
Clemens Beier <clem...@de-soc-mac.de> wrote:

> Bei einer Bestellung über 5000DM musste ich ebenfalls (bei einem anderen
> Laden) Karte und Ausweis kopieren und faxen - und das fand ich gut so!

Ich finde es auch gut, dass solche Kontrollen gemacht werden. Sie sind
nur viel zu selten. Meistens wird man doch gar nicht nach dem Ausweis
gefragt, es wird meist nichtmal die Unterschrift überprüft. Soetwas
finde ich sehr ärgerlich.

Bei meiner Cyberport Bestellung war ich auch eher darüber erboßt wie
man mir gesagt hat, dass ich die Sachen auf jeden Fall faxen muss.

> Das Gerät hatte ich übrigens "blind" gekauft, will heißen ich hatte es
> noch nie "live" gesehen - insofern hatte ich auch kein schlechtes
> Gewissen nicht bei einem Händler vor Ort zu kaufen; der hätte eh' keines
> vor Ort gehabt.

Hatte ich mit meinem Ti jetzt auch gemacht. Hätte ich's mir aber
irgendwo angesehen, dann hätte ich mich bestimmt schneller entschieden.
So hab ich immer gedacht, nimmst du's jetzt, mmhhhh...
Da hätte ich mir bestimmt 1 oder 2 h auf der Apple Seite gespart :-)

Nils

Wilfried Wurch

unread,
Nov 24, 2001, 7:28:00 PM11/24/01
to
Bernd Fröhlich <be...@eaglesoft.de> wrote:

> Hast Du etwa auch etwas für über 5000 DM bestellt?

iBook Combo600, Airportkarte+Basisstation und Plüschtierkopf (Hirsch).


> Bernd (der auch lange hin und her telefoniert hat um so eine Bestellung
> per Kreditkarte ausführen zu können. Der Bankheini sagte mir hinterher,
> er hätte auch noch was dabei gelernt :-)

War bei mir auch so. Genau so.

wil

Matthias Damm

unread,
Nov 24, 2001, 8:24:08 PM11/24/01
to
Tobias Stupp <t.s...@gmx.de> wrote:

> So prangt er auch noch (blank geputzt) an meinem Wallstreet und meinem
> Newton! Wie konnte Apple das nur ändern? Den Wechsel auf das Titanium
> macht das nicht leichter...

Naja, als Leuchtreklame finde ich den bunten ja auch schöner, aber den
edlen flüssig-metallenen aus der OSX-Menüleiste finde ich schon auch
klasse. Vom leuchtenden (und nicht auf dem Kopf stehenden) auf dem iBook
ganz zu schweigen...

Pascal Gienger

unread,
Nov 25, 2001, 12:36:11 AM11/25/01
to
be...@eaglesoft.de (=?ISO-8859-1?Q?Bernd_Fr=F6hlich?=) wrote:

> Bernd (der auch lange hin und her telefoniert hat um so eine Bestellung
> per Kreditkarte ausführen zu können. Der Bankheini sagte mir hinterher,
> er hätte auch noch was dabei gelernt :-)

Wieso? Sind 5000 DM etwas besonderes? Ist doch alles nur eine Frage des
Kreditrahmens oder? Ok, es gibt die 400 (afaik) DM-Regel mit Authorisierungs-
nummer aber sonst?

Als ich damals einen relativ kleinen Kreditrahmen bei meiner Karte hatte
konnte ich trotzdem für viel Geld einkaufen - wenn ich den Betrag vorher
auf das Kartenkonto überwiesen habe. Das kommt zum Kreditrahmen natürlich
dann hinzu.

Pascal

Bernd Fröhlich

unread,
Nov 25, 2001, 6:09:23 AM11/25/01
to
Pascal Gienger <fin...@gmx.de> wrote:

> Wieso? Sind 5000 DM etwas besonderes? Ist doch alles nur eine Frage des
> Kreditrahmens oder?

Nein. Am Kreditrahmen lag es nicht. Einige Banken authorisieren generell
keine Zahlungen über 5000 DM. Auch wenn der Kreditrahmen weit darüber
liegt. Ist (angeblich) zum Schutz der Kunden gegen Missbrauch. Der
Vorgang ist so gelaufen, dass Cyberport die Kreditkarten und Zahldaten
an ihre Clearingstelle weitergegeben hat. Deren Computer hat dann bei
meiner Bank angeklopft und wollte 6000 DM authorisiert haben. Worauf vom
Computer meiner Bank "nicht authorisiert" zurückkam. Korrekterweise
hätte "Persönlich Nachfragen" zurückgemeldet werden müssen, woraufhin
sich dann die Clearingstelle persönlich an meine Bank hätte wenden
sollen. Dieses Fehlverhalten legen laut Auskunft der Hilfsbereiten Dame
bei Cyberport leider sehr viele Bankcomputer an den Tag. Ist also ein
bekanntes Problem. Gelöst haben wir es dann letztendlich so, dass sie 2
* 3000 DM abgebucht hat. Das ging ohne Probleme.

Carsten Lemmen

unread,
Nov 25, 2001, 9:58:42 AM11/25/01
to
Tobias Stupp <t.s...@gmx.de> wrote:

[Bunter Apfel]

> So prangt er auch noch (blank geputzt) an meinem Wallstreet und meinem
> Newton!

^^^^^^^

Beim 2100er bedauerlicherweise nur die nicht abriebfeste, aufgedruckte
Variante (da, wo eigentlich das Newton Inc. Logo hinsollte). Den Apfel
aus emaillierten Metall gabs ja nur bei den aelteren Modellen.

Gruss,
Carsten
--
Newton SIG im MAC e.V.: http://www.mac-ev.de/sig/newton

Frank Koehntopp

unread,
Nov 25, 2001, 2:12:42 PM11/25/01
to
Am 24.11.2001 18:47 Uhr schrieb "Carsten Blüm" unter <bl...@q41.de> in
1f3e3h4.19qhfv3101e8qoN%bl...@q41.de:

> Frank Koehntopp <fr...@koehntopp.com> wrote:
>
>> Wobei Cyberport noch zusaetzlich den CVV/CVC2 checkt, der nicht bekannt ist.
>
> Tun sie das??? Ich habe da zumindest gerade *ohne* CVC-Eingabe bestellt.

Oops.. hab ich das etwa mit einem anderen Haendler verwechselt...?

Frank.

Frank Koehntopp

unread,
Nov 25, 2001, 2:18:12 PM11/25/01
to
Am 24.11.2001 12:12 Uhr schrieb "Tobias Stupp" unter <t.s...@gmx.de> in
1f3dl69.1wxw9us1m8smbkN@[10.0.1.2]:

> Ich denke nicht, daß Cyberport diesen Sicherheitscheck zum Wohle des
> Kunden macht. Für Kreditkartenmißbrauch hafte ich nur bis 100DM, wenn
> mich nicht alles täuscht. Cyberport hat dann wahrscheinlich das große
> Problem: Ware weg und wegen Stornobuchung auch kein Geld!

Exakt.
Da Cyberport keine Unterschrift auf dem Kreditkartenbeleg vorweisen kann,
koenntest Du die Zahlung anfechten. Da moechte man Dir dann schon gerne den
Kauf nachweisen koennen, um Dich ggf. anderweitig zur Kasse bitten zu
koennen. Dafuer habe ich vollstes Verstaendnis.

> Zudem kommt es für mich überhaupt nicht in Frage, Cyberport die
> persönlichen Daten meines Personalausweises (Ausweisnummer,
> Geburtsdatum, Bild etc.) zukommen zu lassen! Neben meinem Geld- und
> Zeitaufwand (zum Kopieshop fahren, kopieren, Kopie bezahlen, Faxgerät
> suchen, faxen) möchte ich doch auch noch einen Restschutz meiner Daten
> genießen.

Aber das sie Dir Ware liefern an eine andere Adresse, als die die den 20
Ziffern zugeordnet ist, mutest Du ihnen aber zu? Irgendwo hoert's auch mal
auf...

Frank.

Wolfgang Paul

unread,
Nov 25, 2001, 2:50:00 PM11/25/01
to
Bernd Fröhlich <be...@eaglesoft.de> wrote:

> [...] Deren Computer hat dann bei meiner Bank angeklopft und wollte 6000


> DM authorisiert haben. Worauf vom Computer meiner Bank "nicht
> authorisiert" zurückkam. Korrekterweise hätte "Persönlich Nachfragen"

> zurückgemeldet werden müssen, [...]

Tja, lernen die denn bei Cyberport *immer* *noch* *nichts* *dazu*?
<grummel>!

Bei meinem Pismo-Kauf vor 1/2 Jahr war es ganz genau dasselbe Theater
und die Kasperei mit der Betragsfreigabe hat die Zusendung an mich um
etliche Tage verzögert.


Ich habe erst durch Druck auf meine Kreditkarten-Bank (Androhung der
Sofort-Kündigung per Fax) ein Freigabe-Fax des vollen Betrages an
Cyberport erreicht.

Sollen die "Cyberportler" in solchen Fällen doch entweder

- nochmal bei der Bank telefonisch nachfragen oder
- gleich zwei kleinere Beträge mit 24h-Abstand abbuchen

und gut wär's!


Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
Only My Personal Opinion

Tobias Stupp

unread,
Nov 25, 2001, 3:43:46 PM11/25/01
to
Frank Koehntopp <fr...@koehntopp.com> wrote:
> > Ich denke nicht, daß Cyberport diesen Sicherheitscheck zum Wohle des
> > Kunden macht. Für Kreditkartenmißbrauch hafte ich nur bis 100DM, wenn
> > mich nicht alles täuscht. Cyberport hat dann wahrscheinlich das große
> > Problem: Ware weg und wegen Stornobuchung auch kein Geld!
>
> Exakt.
> Da Cyberport keine Unterschrift auf dem Kreditkartenbeleg vorweisen kann,
> koenntest Du die Zahlung anfechten. Da moechte man Dir dann schon gerne den
> Kauf nachweisen koennen, um Dich ggf. anderweitig zur Kasse bitten zu
> koennen. Dafuer habe ich vollstes Verstaendnis.
Verständnis habe ich schon für diese Regelung, akzeptieren möchte ich
deren Anwendung an mir aber nicht. Das ist meine freie Entscheidung.

>
> > Zudem kommt es für mich überhaupt nicht in Frage, Cyberport die
> > persönlichen Daten meines Personalausweises (Ausweisnummer,
> > Geburtsdatum, Bild etc.) zukommen zu lassen! Neben meinem Geld- und
> > Zeitaufwand (zum Kopieshop fahren, kopieren, Kopie bezahlen, Faxgerät
> > suchen, faxen) möchte ich doch auch noch einen Restschutz meiner Daten
> > genießen.
>
> Aber das sie Dir Ware liefern an eine andere Adresse, als die die den 20
> Ziffern zugeordnet ist, mutest Du ihnen aber zu?
Ja klar! Und zum Glück gibt es genug andere Händler, die sich das
"zumuten" lassen.

Zur Güte: Wenn es sich um eine Lieferung um mehrere Tausend Mark handeln
würde, könnte ich ja diese Maßnahme akzeptieren. Bei mir handelte es
sich aber um einen MP3-Player für 500DM und da war mir dieses Brimborium
von Cyberport einfach zuviel. Bei Computeruniverse habe ich den Player
dann problemlos per Kreditkarte an eine andere Adresse schicken lassen -
übrigens für 50DM weniger!

Tobias

Wolfgang Paul

unread,
Nov 25, 2001, 4:06:46 PM11/25/01
to
Bernd Fröhlich <be...@eaglesoft.de> wrote:

[... wo in Bremen kann Otto Normalmacuser Macs kaufen? ...]

> Ich hoffe, wenn ich demnächst wieder in Bremen wohne werden es wieder
> mehr :-)

Willst Du dann (nicht) selber (einfach) einen aufmachen ?-)

Udo Schmitz

unread,
Nov 25, 2001, 4:34:56 PM11/25/01
to
Hi,

Wolfgang Paul <wp...@hamburg.de> wrote:

> Willst Du dann (nicht) selber (einfach) einen aufmachen ?-)

Naja, ob sich das lohnt?

Gruß, Udo

Clemens Beier

unread,
Nov 25, 2001, 6:03:52 PM11/25/01
to
Carsten Lemmen <YS...@web.de> wrote:

> Tobias Stupp <t.s...@gmx.de> wrote:
>
> [Bunter Apfel]
>
> > So prangt er auch noch (blank geputzt) an meinem Wallstreet und meinem
> > Newton!
> ^^^^^^^
>
> Beim 2100er bedauerlicherweise nur die nicht abriebfeste, aufgedruckte
> Variante (da, wo eigentlich das Newton Inc. Logo hinsollte). Den Apfel
> aus emaillierten Metall gabs ja nur bei den aelteren Modellen.

Dafür hast Du einen 2100er. Aber bei Bedarf kann ich Dir gerne einen
kaputten SE/30 oder einen IIci zum Tausch anbieten ;-).
Dann hast Du das Logo und ich einen prima Newton.


ClemiSan

Bernd Fröhlich

unread,
Nov 26, 2001, 3:43:51 AM11/26/01
to
Wolfgang Paul <wp...@hamburg.de> wrote:

> Willst Du dann (nicht) selber (einfach) einen aufmachen ?-)

Lust hätte ich da schon drauf. Nur mangelt es am nötigen Startkapital.

Udo Schmitz

unread,
Nov 26, 2001, 8:14:11 AM11/26/01
to
Moin,

Bernd Fröhlich <be...@eaglesoft.de> wrote:

> Lust hätte ich da schon drauf. Nur mangelt es am nötigen Startkapital.

Wenn du es ernst meinst, können wir uns gerne mal treffen und einen
Businessplan aufstellen. Eigenes Geld reinstecken ist total
unprofessionell ;-P
Ob HB allerdings der richtige Standort ist?

Gruß, Udo

Wolfgang Paul

unread,
Nov 26, 2001, 8:17:30 AM11/26/01
to
Bernd Fröhlich <be...@eaglesoft.de> wrote:

> Wolfgang Paul <wp...@hamburg.de> wrote:

^^^^^^^^^^^^
Oaaach - da reden wir auf dem InselT 2002 mal drüber!
BTW: Wohnst Du dann schon in Bremen?

Wolfgang Paul

unread,
Nov 26, 2001, 8:17:32 AM11/26/01
to
Frank Koehntopp <fr...@koehntopp.com> wrote:

> On Sun, 25 Nov 2001 20:50:00 +0100, Wolfgang Paul wrote:

> > Tja, lernen die denn bei Cyberport *immer* *noch* *nichts* *dazu*?

> > [...]
> > Sollen die "Cyberportler" in solchen Fällen doch entweder [...]


> > - gleich zwei kleinere Beträge mit 24h-Abstand abbuchen

> Das widerum duerfen sie nicht ohne expliziten Auftrag von Dir.

Aber nachdenken dürfen sie schon? Dann nämlich ***wüßten*** sie von den
Problemen über DM 5000,- und könnten den Kunden >vorher< fragen, ob eine
2-teilige Abbuchung in Ordnung ist!

> Wenn Du 6000,-- bezahlst ist das KK-technisch etwas anderes als 2 *
> 3000,--

Das kann mir aber mal sowas von ***eis(s)egal sein...


Wolfgang "...Hauptsache,-die-Klamotten-werden-geliefert!" Paul

Bernd Fröhlich

unread,
Nov 26, 2001, 10:04:08 AM11/26/01
to
Udo Schmitz <udo.s...@nord-com.net> wrote:

> Ob HB allerdings der richtige Standort ist?

Für mich auf jeden Fall ;-)

Bernd Fröhlich

unread,
Nov 26, 2001, 10:04:08 AM11/26/01
to
Wolfgang Paul <wp...@hamburg.de> wrote:

> Oaaach - da reden wir auf dem InselT 2002 mal drüber!
> BTW: Wohnst Du dann schon in Bremen?

Jau. Dann bin ich (hoffentlich) gerade umgezogen :-)

Uwe Wunderlich

unread,
Nov 26, 2001, 5:19:53 PM11/26/01
to
Udo Schmitz <udo.s...@nord-com.net> wrote:

> Ob HB allerdings der richtige Standort ist?

Nee, komm' mal nach Berlin. Dann muß ich nicht extra umziehen, wenn ich
kündige...;)

--
((( Klobi )))
_____________________________________________________________________
...heute mal mit Mac OS X 10.1.1...:))

Andreas H. Zappel

unread,
Nov 26, 2001, 12:11:03 AM11/26/01
to
On Sun, 25 Nov 2001 06:36:11 +0100, fin...@gmx.de (Pascal Gienger)
wrote:

>Kreditrahmens oder? Ok, es gibt die 400 (afaik) DM-Regel mit Authorisierungs-
>nummer aber sonst?

Nope, der Authorisierungsbetrag schwankt zwischen den Branchen. In
Geschaeften liegt er relativ niedrig (ca. 500 DM), da Gauner sonst
leichter an hochwertige Ware kommen die sie verkaufen koennen, in
Hotels liegt er bei 1.200 DM und Autovermieter muessen AFAIK immer
anfragen. Ach ja, und welche Karte (Gesellschaft bzw. Farbe) man hat
wirkt sich auch auf den Autorisierungsrahmen aus.

Atschuess

Andreas

--
Hans-Hasso Stamer in de.comp.sys.mac.soc:

F'ups sind die kränkeste Erfindung seit Einführung des
Telegraphen-Winkalphabets duch die französische Post...

Andreas H. Zappel

unread,
Nov 26, 2001, 12:12:44 AM11/26/01
to
On Sun, 25 Nov 2001 20:50:00 +0100, wp...@hamburg.de (Wolfgang Paul)
wrote:

>- gleich zwei kleinere Beträge mit 24h-Abstand abbuchen

Ist nicht erlaubt, wenn das raus kommt ist das VU seinen Vertrag
sofort los.

Carsten Lemmen

unread,
Nov 27, 2001, 5:22:36 AM11/27/01
to
Clemens Beier <clem...@de-soc-mac.de> wrote:

> Dafür hast Du einen 2100er. Aber bei Bedarf kann ich Dir gerne einen
> kaputten SE/30

^^^^^^^^^^^^^^^
fuer einen ganzen haette ich ggf. einen 120er geboten

> oder einen IIci
^^^^
soeinen habe ich selber noch gebrauchsfaehig. Er dient zusammen mit
einem AppleSC-CD Laufwerk als Audio-CD-Player.

> zum Tausch anbieten ;-).

> Dann hast Du das Logo und ich einen prima Newton.

Ich habe noch ein paar Aepfelchen in der Schublade liegen, die sind aber
optisch ansprechend nicht in das 2100er Stanzloch hineinzubekommen.

Andreas H. Zappel

unread,
Nov 27, 2001, 1:47:01 AM11/27/01
to
On Mon, 26 Nov 2001 09:48:45 +0100, Frank Koehntopp
<fr...@koehntopp.com> wrote:

>Der Betrag ist egal, die haben ja noch mehr Kunden als Dich. Auf eine
>banale Nummer hin ohne weitere Identifikation Waren an Adressen
>auszuliegern, die noch nichtmal zu der Nummer passen, wuerde ich auch
>nicht machen.

Nur kann aus der Nummer nicht auf die Adresse geschlossen werden.
Und die Adressen sind der Abrechnungszentrale ebenfalls nicht bekannt.

0 new messages