Hallo,
## tldr: Wer 150 ᅵ und zwei Stunden Zeit hat, bekommt einen mehr
## als doppelt so schnellen Mac Pro1,1 damit.
Ich habe einen MacPro1,1 von 2006, erste Generation, mit zwei
Prozessoren mit je zwei Kernen und 2,0 GHz.
Den habe ich als MacBook-Air-Besitzer hauptsᅵchlich fᅵr virtuelle
Maschinen, john und ᅵhnliches benutzt -- wenn das Gefᅵhne der Lᅵfter des
MBA zu sehr nerven wᅵrden, wenn es am Vollanschlag ist.
Nun ist der MacPro1,1 ja durchaus mit moderneren CPUs aufrᅵstbar. Ab
Werk sind zwei Intel Xeon 5130 (Dual-Core @ 2 GHz) drin, es passen aber
ohne jede Softwarebastelei auch Xeon 5160 (Dual-Core @ 3 GHz) hinein.
Die gibt es bei eBay vom Hᅵndler fᅵr 30ᅵ das Stᅵck.
Ich wollte aber etwas mehr und entschied mich fᅵr Intel Xeon 5355
(Quad-Core @ 2,66 GHz). Es gehen sogar Xeon 5365 (Quad-Core @ 3 GHz),
aber die waren zum Zeitpunkt meines CPU-Einkaufs deutlich teurer. Fᅵr
die 5355 bezahlte ich 75 ᅵ pro Stᅵck. Die SLAEG-Revision dieser
Prozessoren braucht weniger Energie als vorherige und sind daher zu
bevorzugen. Die zwei zu beschaffenden Prozessoren sollten unbedingt die
gleiche Revision besitzen.
Ansonsten braucht man noch einen ~15 cm langen Innensechskant 3 mm, ein
wenig Wᅵrmeleitpaste, Papierkᅵchentᅵcher oder Lumpen zum putzen, einen
mittleren Kreuzschlitzschraubendreher und etwa ein bis zwei Stunden
Zeit.
Vorgehensweise:
a) Ablegen, ᅵffnen
--------------------------------------------------
Seitenwand abnehmen, Mac Pro flach vor einen hinlegen (am besten auf ein
weiches Tuch um Kratzer zu vermeiden). Festplatte 1 und 2 sollten der
Einfachheit halber raus, die Grafikkarte kann, wenn man geschickt ist,
drinbleiben, ich machte sie lieber raus.
b) RAM-Bank-Plastikgehᅵuse etwas verrᅵcken
--------------------------------------------------
Ich gehe jetzt davon aus, dass der Mac Pro flach liegt und die Fᅵᅵchen
zum eigenen Kᅵrper zeigen. Als erstes zieht man mit ein wenig Geruckel
die RAM-Bᅵnke beide heraus und lagert sie sicher. Dann kann man am Boden
zwei Kreuzschlitzschrauben sehen, die das Plastikgehᅵuse der RAM-Bᅵnke
an der Hauptplatine festhalten -- beide lᅵsen.
Auᅵerdem gibt es noch zwei kleine Kreuzschlitzschrauben, die das
Plastikgehᅵuse der RAM-Bᅵnke am Boden festhalten. Vorsicht, diese
Schrauben sind a) kleines Kreuzschlitz und b) relativ weich bzw.
schlecht. Auᅵerdem sitzen sie in Buchsenschraubhᅵlsen, die sich leider
leicht mitdrehen, die man aber schlecht festhalten kann. Bei meinem
Gebastel war es der schwierigste Teil, diese Schrauben lose zu bekommen.
Jetzt ist das Plastikgehᅵuse, das die RAM-Bᅵnke fᅵhrt, etwas lose und
kann etwa 3-5mm nach rechts, Richtung Rᅵckwand, verschoben werden.
c) Abdeckung der CPU-Lᅵfter entfernen
--------------------------------------------------
Durch das Verrᅵcken kann nun mit etwas Gehakel die Abdeckung der
CPU-Kᅵhltᅵrme entfernt werden. Sie ist sowohl beim Plastikgehᅵuse der
RAM-Bᅵnke eingehᅵngt (und nach dem Verrᅵcken hoffentlich lose) als auch
an der vorderen Lᅵftereinheit links, die direkt hinter dem Frontblech
sitzt.
d) Vordere Lᅵftereinheit entfernen
--------------------------------------------------
Zuerst gibt es eine Kreuzschlitzschraube in schwarz, die gelᅵst werden
muss. Sie hᅵlt die vordere Lᅵftereinheit auf der Hauptplatine fest,
etwas unterhalb der Festplatteneinschᅵbe.
Dann kann man sie nach oben ziehen. Achtung: Sie ist zum Mac
Pro-Gehᅵuseboden hin in einer Plastik-Fᅵhrungsschiene, die sehr hakelt.
Man muss das entfernen nach oben spielerisch machen, aber durchaus auch
etwas Kraft anwenden.
e) CPU-Kᅵhltᅵrme entfernen
--------------------------------------------------
Jetzt kommt der lange 3mm-Innensechskant zum Einsatz, mit ihm werden pro
CPU vier Schrauben gelᅵst, bis sie frei drehen. Am besten schraubt man
ᅵber Kreuz lose, erst Nordost, dann Sᅵdwest, dann Nordwest, dann Sᅵdost.
Es muss jetzt noch der Kabelschuh abgezogen werden, der den Kᅵhlturm mit
Strom versorgt -- das ganze zweimal. Nun kann man die Kᅵhltᅵrme
entfernen, die CPUs kommen zum Vorschein.
f) Alte CPUs entfernen
--------------------------------------------------
Nun kann man die Abdeckung der CPUs ᅵffnen, indem man den Hebel ᅵffnet
und die Abdeckung aufklappt. Bitte jetzt darauf achten wo die dreieckige
Markierung die Ausrichtung der CPU anzeigt. Die CPUs entfernt man und
legt sie antistatisch ab, nachher putzt man die Wᅵrmeleitpaste mit einem
Lumpen o.ᅵ. trocken herunter.
g) Neue CPUs einsetzen
--------------------------------------------------
Mit der richtigen Orientierung anhand der dreieckigen Eck-Markierung
neue CPUs einsetzen und einen kleinen (!) Tropfen Wᅵrmeleitpaste
daraufgeben. Bitte keine Erbsenmenge, eher eine kleine Linse. Mit
Gummihandschuh o.ᅵ. gleichmᅵᅵig und dᅵnn (!) auf der CPU verteilen, es
wird nur ein Film davon benᅵtigt.
Nun das ganze Prozedere rᅵckwᅵrts. Die kleinen Kreuzschlitzschrauben,
die das Plastikgehᅵuse der RAM-Bᅵnke am Boden festhalten, habe ich nicht
mehr eingesetzt, das war mir zu kritisch. Ein Stᅵckchen Pappe zwischen
Gehᅵuseboden und Plastikgehᅵuse sorgt auch dafᅵr dass nichts klappert.
Nochmals alles prᅵfen (CPU-Lᅵfterkabel angeschlossen?). Einschalten, es
sollte ein ᅵBᅵngᅵ kommen. Wenn der Mac bootet: fein. Wenn nicht: schnell
aus und alles prᅵfen.
h) Ergebnis, Firmware
--------------------------------------------------
Der Mac sollte jetzt in ᅵᅵber diesen Macᅵ zwei unbekannte CPUs anzeigen.
Wen das stᅵrt, der kann mit dem netkas-Installer[1] ihm a) beibringen
wie die CPUs wirklich heiᅵen und b) den Mac Pro per Firmware-Update auf
das Level des MacPro2,1 bringen - zwischen beiden besteht aus
Hardwaresicht kein Unterschied. Aber auch wenn man dem netkas-Installer
nicht traut, so hat man doch die volle Rechenleistung, sieht nur nicht
so schᅵn aus.
Geschwindigkeitsvergleich
--------------------------------------------------
(wenn alle Kerne ausgenutzt werden)
http://s1.hoffart.de/7zip-bench/?itm=12;22;26
6967 Punkte: Mac Pro 1,1 mit Dual-Dual-Core 2,0 GHz Intel Xeon 5130
vs.
16582 Punkte: Mac Pro 2,1 mit Dual-Quad-Core 2,6 GHz Intel Xeon 5355
vs.
6338 Punkte: MacBook Air Late 2011 mit Dual-Core i7 mit 1,8 GHz
Fᅵr mich hat sich's gelohnt. Aber Mountain Lion oder Mavericks lᅵuft
trotzdem nicht darauf, mit 10.7.5 ist offiziell Schluᅵ, da die Maschine
kein 64-Bit-UEFI besitzt. Wenn man 10.8 will, muss man quasi einen
Hackintosh daraus machen und derart dann 10.8 booten. Nicht mein Ding.
Firmware-Tool:
<
http://forum.netkas.org/index.php/topic,1094.0.html> -- setzt eine
Registrierung voraus und ergibt die Datei
MacPro2006-2007FirmwareTool.zip
Grᅵᅵe
Gᅵtz
--
http://www.knubbelmac.de/