On Sun, 19 Jan 2014 18:15:49 +0100, Marc Stibane wrote:
>> An was machst du das fest, dass bei einer 2/3 Auslastung einer SSD nicht
>> schon mal jeder Block durchgenudelt wurde? Schon alleine jedes
>> Systemupdate hinterl�sst "verbrauchte Bl�cke" im Gigabye Bereich, ohne das
>> die Auslastung der Platte nennenswert steigt...
>
> MacOS schreibt aber nicht fr�hlich in bisher unbenutzte Bl�cke am
> hinteren Ende der Platte, wenn "weiter vorne" bereits wieder Bl�cke von
> gel�schten Dateien zur Verf�gung stehen.
Mac OS nicht, es hat aber auch nur Kenntnis �ber die logischen Bl�cke
(LBAs) und keinerlei Kenntnis �ber die physikalischen Bl�cke (PBAs) der
darunter liegenden Hardware. Genau das ist das Problem, welches zB durch
Wear Leveling des SSD Controllers versucht wird zu vermeiden.
Vereinfacht ausgedr�ckt l�uft das zB so ab: Das Betriebssystem ver�ndert zB
Daten im LBA 1000, was erst mal nichts besonderes ist. Der Controller geht
jetzt aber nicht zwingend her und ver�ndert auch die Daten des LBA 1000
zugrunde liegenden physikalischen Block zB 1000, sondern schreibt die Daten
neu in einen leeren, noch nicht verwendeten PBA zB 2000 und mappt darauf
den LBA 1000. F�r das Betriebssystem �ndert sich nichts, die Daten sind
immer noch da wo sie vorher waren (LBA 1000), physikalisch aber sind die
Daten ganz woanders (Vorher PBA 1000, jetzt PBA 2000).
Der Controller geht jetzt her und markiert die nicht mehr g�ltigen Daten
f�r die Garbage Collection, welche bei einem Wartungslauf dann den PBA 1000
f�r eine erneute Verwendung aufbereitet.
HTH Tom
--
"Manches Gewissen ist nur rein, weil es nie benutzt wurde" (Robert Lembke)