Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Boot Camp: Tastatur Treiber fuer Windows 10

3,476 views
Skip to first unread message

Andreas Borutta

unread,
Nov 17, 2015, 1:34:43 PM11/17/15
to
Moin.

Verwendet von Euch vielleicht jemand ein aktuelles Boot Camp (geeignet
für Windows 10) und wäre so freundlich mir den Tastaturtreiber für das
Apple Wireless Keyboard zu extrahieren?

Ich kann den Treiber nirgendwo finden.

Auf meinem PC läuft Windows 10 64bit.
Das Keyboard ist ein Apple Wireless 1255.

Falls jemand eine Downloadquelle kennt, das hülfe natürlich ebenso.

Danke :)

Andreas
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de

Juergen P. Meier

unread,
Nov 17, 2015, 11:24:10 PM11/17/15
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de>:
> Verwendet von Euch vielleicht jemand ein aktuelles Boot Camp (geeignet
> für Windows 10) und wäre so freundlich mir den Tastaturtreiber für das
> Apple Wireless Keyboard zu extrahieren?
>
> Ich kann den Treiber nirgendwo finden.

Du musst nach "BootCamp" suchen. Die HID-Treiber sind darin enthalten.

> Auf meinem PC läuft Windows 10 64bit.

Windows 10 Verwendet die Treiber fuer Windows 8.1.

> Das Keyboard ist ein Apple Wireless 1255.

Funktioniert das nicht automatisch? Apple Wireless Keyboards genuegen
dem Bluetooth Standard und sollten ohne irgendwelche Treiber an jedem
Bluetooth-Kompatiblen PC funktionieren.

> Falls jemand eine Downloadquelle kennt, das hülfe natürlich ebenso.

https://support.apple.com/kb/DL1837
Du suchst darin die "Generic HID" Treiber.

Andreas Borutta

unread,
Nov 18, 2015, 7:08:04 AM11/18/15
to
Juergen P. Meier schrieb:

> Andreas Borutta <bor...@gmx.de>:
>> Verwendet von Euch vielleicht jemand ein aktuelles Boot Camp (geeignet
>> für Windows 10) und wäre so freundlich mir den Tastaturtreiber für das
>> Apple Wireless Keyboard zu extrahieren?
>>
>> Ich kann den Treiber nirgendwo finden.
>
> Du musst nach "BootCamp" suchen. Die HID-Treiber sind darin enthalten.

Du meinst, ich soll die gesamte Software "BootCamp" laden?

Handelt es sich nicht um ein Binary, so dass man vor einer
Installation gar nicht "hineinsehen" kann?

Ich ging davon aus, dass man an die Treiber nur drankommt, wenn man
BootCamp auf einem MacOS installiert.

>> Auf meinem PC läuft Windows 10 64bit.
>
> Windows 10 Verwendet die Treiber fuer Windows 8.1.
>
>> Das Keyboard ist ein Apple Wireless 1255.
>
> Funktioniert das nicht automatisch? Apple Wireless Keyboards genuegen
> dem Bluetooth Standard und sollten ohne irgendwelche Treiber an jedem
> Bluetooth-Kompatiblen PC funktionieren.
>
>> Falls jemand eine Downloadquelle kennt, das hülfe natürlich ebenso.
>
> https://support.apple.com/kb/DL1837
> Du suchst darin die "Generic HID" Treiber.

Dort wird "Bootcamp 5" angeboten.

Aktuell ist Bootcamp 6 laut
http://www.maclife.de/news/boot-camp-6-kostenlos-verfuegbar-windows-10-mac-installieren-vorzuege-beider-betriebssysteme-10068272.html

Ich stehe offenbar auf der Leitung.
Jedenfalls finde ich auch keine Software "BootCamp 6" zum Download bei
einer Netzrecherche.

Wird sie vielleicht nur innerhalb eines MacOS zum Download angeboten?

Andreas Borutta

unread,
Nov 18, 2015, 7:09:40 AM11/18/15
to
Juergen P. Meier schrieb:

>> Das Keyboard ist ein Apple Wireless 1255.
>
> Funktioniert das nicht automatisch?

Grundfunktionen schon.

Aber die Tastenbelegung stimmt nicht und der FN-Key ist ohne Funktion.
Als Beispiel.

Joe Kotroczo

unread,
Nov 18, 2015, 7:36:38 AM11/18/15
to
On 18/11/2015 12:07, Andreas Borutta wrote:
(...)
>> https://support.apple.com/kb/DL1837
>> Du suchst darin die "Generic HID" Treiber.
>
> Dort wird "Bootcamp 5" angeboten.
>
> Aktuell ist Bootcamp 6 laut
> http://www.maclife.de/news/boot-camp-6-kostenlos-verfuegbar-windows-10-mac-installieren-vorzuege-beider-betriebssysteme-10068272.html
>
> Ich stehe offenbar auf der Leitung.
> Jedenfalls finde ich auch keine Software "BootCamp 6" zum Download bei
> einer Netzrecherche.
>
> Wird sie vielleicht nur innerhalb eines MacOS zum Download angeboten?

Boot Camp ist Teil von OSX. Die Version 6.0 ist wahrscheinlich die die
mit OSX 10.11 installiert wird, innerhalb meiner OSX 10.10 Installation
ist die Version von Boot Camp (bzw. vom Boot Camp Assistenten) noch die
5.1.4.

Der Link oben ist für das Windows-Treiber Paket von Boot Camp, die
Versionsnummer davon muß nicht mit der Versionsnummer von Boot Camp
selbst übereinstimmen. Das Datum 12 August stimmt jedensfalls überein
mit dem Erscheinungsdatum von Boot Camp 6.0.

Also vor dem jammern erstmal ausprobieren.

Andreas Borutta

unread,
Nov 18, 2015, 10:48:53 AM11/18/15
to
Juergen P. Meier schrieb:

> https://support.apple.com/kb/DL1837
> Du suchst darin die "Generic HID" Treiber.

<http://supportdownload.apple.com/download.info.apple.com/Apple_Support_Area/Apple_Software_Updates/Mac_OS_X/downloads/031-30890-20150812-ea191174-4130-11e5-a125-930911ba098f/bootcamp5.1.5769.zip>
Ich habe das Paket geladen und entpackt.

Es gibt nur eine einzige Datei mit dem String "generic" im Namen:
MetroIntelGenericUIFramework.dll

"hid" kommt gar nicht vor.

Es gibt
"\Drivers\Apple\AppleKeyboardInstaller64.exe"

Aber das ist nicht der Treiber für die Apple Wireless, oder?

Über einen Hinweis zum Separieren des richtigen Treibers freue ich
mich.

Juergen P. Meier

unread,
Nov 19, 2015, 12:26:37 AM11/19/15
to
begin 1 followup to Andreas Borutta <bor...@gmx.de>:
> Juergen P. Meier schrieb:
>
>> Andreas Borutta <bor...@gmx.de>:
>>> Verwendet von Euch vielleicht jemand ein aktuelles Boot Camp (geeignet
>>> für Windows 10) und wäre so freundlich mir den Tastaturtreiber für das
>>> Apple Wireless Keyboard zu extrahieren?
>>>
>>> Ich kann den Treiber nirgendwo finden.
>>
>> Du musst nach "BootCamp" suchen. Die HID-Treiber sind darin enthalten.
>
> Du meinst, ich soll die gesamte Software "BootCamp" laden?

Ja.

> Handelt es sich nicht um ein Binary, so dass man vor einer
> Installation gar nicht "hineinsehen" kann?

Nein. Das ist nur ein Archiv.

> Ich ging davon aus, dass man an die Treiber nur drankommt, wenn man
> BootCamp auf einem MacOS installiert.

Nein. Bootcamp ist fuer windows, nicht fuer MacOS.

>>> Auf meinem PC läuft Windows 10 64bit.
>>
>> Windows 10 Verwendet die Treiber fuer Windows 8.1.
>>
>>> Das Keyboard ist ein Apple Wireless 1255.
>>
>> Funktioniert das nicht automatisch? Apple Wireless Keyboards genuegen
>> dem Bluetooth Standard und sollten ohne irgendwelche Treiber an jedem
>> Bluetooth-Kompatiblen PC funktionieren.

Nicht ausprobiert?

>> https://support.apple.com/kb/DL1837
>> Du suchst darin die "Generic HID" Treiber.
>
> Dort wird "Bootcamp 5" angeboten.
>
> Aktuell ist Bootcamp 6 laut
> http://www.maclife.de/news/boot-camp-6-kostenlos-verfuegbar-windows-10-mac-installieren-vorzuege-beider-betriebssysteme-10068272.html
>
> Ich stehe offenbar auf der Leitung.
> Jedenfalls finde ich auch keine Software "BootCamp 6" zum Download bei
> einer Netzrecherche.

Frag halt die Leute von Maclife, wo sie ihr Bootcamp6 herhaben.

Andreas Borutta

unread,
Nov 19, 2015, 3:13:34 AM11/19/15
to
Juergen P. Meier schrieb:

>>> Funktioniert das nicht automatisch? Apple Wireless Keyboards genuegen
>>> dem Bluetooth Standard und sollten ohne irgendwelche Treiber an jedem
>>> Bluetooth-Kompatiblen PC funktionieren.
>
> Nicht ausprobiert?

Doch klar. Siehe meine Antwort weiter oben:
Message-ID: <1d6ro8i3...@borumat.de>

>>> https://support.apple.com/kb/DL1837
>>> Du suchst darin die "Generic HID" Treiber.
>>
>> Dort wird "Bootcamp 5" angeboten.
>>
>> Aktuell ist Bootcamp 6 laut
>> http://www.maclife.de/news/boot-camp-6-kostenlos-verfuegbar-windows-10-mac-installieren-vorzuege-beider-betriebssysteme-10068272.html
>>
>> Ich stehe offenbar auf der Leitung.
>> Jedenfalls finde ich auch keine Software "BootCamp 6" zum Download bei
>> einer Netzrecherche.
>
> Frag halt die Leute von Maclife, wo sie ihr Bootcamp6 herhaben.

Erfahrungsgemäß antwortet eine Redaktion nicht.

Ich hatte gehofft, hier weiß jemand, wo man diese aktuellen Treiber
bekommt.

Wie gesagt, ich hatte bei der Quelle, die Du mir genannt hast,
geladen.
<http://supportdownload.apple.com/download.info.apple.com/Apple_Support_Area/Apple_Software_Updates/Mac_OS_X/downloads/031-30890-20150812-ea191174-4130-11e5-a125-930911ba098f/bootcamp5.1.5769.zip>

Ist denn Deiner Ansicht nach die Datei
"\Drivers\Apple\AppleKeyboardInstaller64.exe" mit
Erstellungsdatum 26.2.15 der passende Treiber?

Andreas Borutta

unread,
Nov 19, 2015, 3:17:19 AM11/19/15
to
Andreas Borutta schrieb:

> Ist denn Deiner Ansicht nach die Datei
> "\Drivers\Apple\AppleKeyboardInstaller64.exe" mit
> Erstellungsdatum 26.2.15 der passende Treiber?

Wenn ich die Datei ausführe, startet ein Installationsdialog, Abnicken
einer Lizenz, dann erscheint "Installation konnte nicht abgeschlossen
werden. Auf Ihrem Computer fehlen Treiber."

Uff. Über Euren Rat freue ich mich.

Daniel Pichl

unread,
Nov 19, 2015, 3:29:04 AM11/19/15
to
Am 18.11.2015 um 16:48 schrieb Andreas Borutta:

> <http://supportdownload.apple.com/download.info.apple.com/Apple_Support_Area/Apple_Software_Updates/Mac_OS_X/downloads/031-30890-20150812-ea191174-4130-11e5-a125-930911ba098f/bootcamp5.1.5769.zip>
> Ich habe das Paket geladen und entpackt.
>
> Es gibt nur eine einzige Datei mit dem String "generic" im Namen:
> MetroIntelGenericUIFramework.dll
>
> "hid" kommt gar nicht vor.
>
> Es gibt
> "\Drivers\Apple\AppleKeyboardInstaller64.exe"
>
> Aber das ist nicht der Treiber für die Apple Wireless, oder?
>
> Über einen Hinweis zum Separieren des richtigen Treibers freue ich
> mich.

Der Keyboard-Installer sollte Dir das Layout liefern, das Du brauchst.
Kabelgebunden oder nicht sollte hier keine Rolle spielen.

Wenn Du Bootcamp 6 benötigst, musst Du es Dir mit dem
Bootcamp-Assistenten unter MacOS X (IIRC ab 10.10) auf einen USB-Stick
laden. Apple stellt diesen Download nicht mehr als ZIP zur Verfügung,
warum auch immer...

Grüße,
Daniel

Juergen P. Meier

unread,
Nov 19, 2015, 10:24:08 AM11/19/15
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de>:
> Juergen P. Meier schrieb:
>>>
>>> Ich stehe offenbar auf der Leitung.
>>> Jedenfalls finde ich auch keine Software "BootCamp 6" zum Download bei
>>> einer Netzrecherche.
>>
>> Frag halt die Leute von Maclife, wo sie ihr Bootcamp6 herhaben.
>
> Erfahrungsgemäß antwortet eine Redaktion nicht.

Also nach meiner Erfahrung antworten die meisten Redaktionen auf
Anfragen von Lesern. Sowohl von Online-Magazinen als auch gedruckte.

> Ist denn Deiner Ansicht nach die Datei
> "\Drivers\Apple\AppleKeyboardInstaller64.exe" mit
> Erstellungsdatum 26.2.15 der passende Treiber?

Darin ist er zumindest enthalten. Der Installer installiert dir halt
den Treiber. Ob das .exe ein Archiv ist, dass man mit den ueblichen
Archivern entpacken kann, kann ich dir mangels Testsystem nicht sagen.

Andreas Borutta

unread,
Nov 19, 2015, 10:29:18 AM11/19/15
to
Daniel Pichl schrieb:

>> Über einen Hinweis zum Separieren des richtigen Treibers freue ich
>> mich.
>
> Der Keyboard-Installer sollte Dir das Layout liefern, das Du brauchst.
> Kabelgebunden oder nicht sollte hier keine Rolle spielen.

Siehe Message-ID: <l3pd40cermqj$.d...@borumat.de>

Es erscheint: "Installation konnte nicht abgeschlossen
werden. Auf Ihrem Computer fehlen Treiber."

> Wenn Du Bootcamp 6 benötigst, musst Du es Dir mit dem
> Bootcamp-Assistenten unter MacOS X (IIRC ab 10.10) auf einen USB-Stick
> laden.

Dann lag ich also im Ausgangsposting mit meiner Vermutung richtig:

Man kann man ohne Mac nicht an Bootcamp6 kommen.

Dann bin ich darauf angewiesen, jemanden mit Mac zu finden, der den
Treiber für mich extrahiert.

Juergen P. Meier

unread,
Nov 19, 2015, 10:29:19 AM11/19/15
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de>:
> Wenn ich die Datei ausführe, startet ein Installationsdialog, Abnicken
> einer Lizenz, dann erscheint "Installation konnte nicht abgeschlossen
> werden. Auf Ihrem Computer fehlen Treiber."

Hmpf, dann prueft Apple wohl auf Apple-Hardware.

Alle Tasten auf Appletastaturen liefern ueber USB oder BT Schnittstelle
standardkonform Keycodes. Die meisten davon kann ein Standard-Windows
nur nicht passend interpretieren bzw. zuordnen.

Fuer letzteres kannst du entweder Apple-Treiber von Bootcamp nehmen
(was von Apple auf nicht-Apple Hardware nicht supportet wird und
lizenzrechtlich mindestens fragwuerdig ist), oder aber du suchst dir
ein Programm fuer Windows, mit dem du beliebige Bluetooth HID Keycodes
unter Windows auf entsprechende Events mappen kannst, so dass du die
Tasten (Fn, Multimedia-keys sofern nicht so schon richtig gemappt)
entsprechend mappen kannst.

Kostenfrei ist mir da allerdings nichts bekannt, sorry.

Andreas Borutta

unread,
Nov 19, 2015, 10:32:36 AM11/19/15
to
Juergen P. Meier schrieb:

> Frag halt die Leute von Maclife, wo sie ihr Bootcamp6 herhaben.

Habe soeben Antwort vom Redakteur Stefan Molz erhalten.

Man könne die Bootcamp-Software ausschließlich an einem Mac über den
Bootcamp-Assistenten laden.

Michael Noe

unread,
Nov 19, 2015, 12:00:57 PM11/19/15
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:

> > Frag halt die Leute von Maclife, wo sie ihr Bootcamp6 herhaben.
>
> Habe soeben Antwort vom Redakteur Stefan Molz erhalten.
>
> Man könne die Bootcamp-Software ausschließlich an einem Mac über den
> Bootcamp-Assistenten laden.

Nö.

<https://support.apple.com/kb/index?q=boot+camp+drivers&src=globalnav_support&type=organic&page=search&locale=en_US>

Kurz: "Boot Camp" ist lediglich ein Partitionierungsassistent für eine
Windows-Partition. (Geht aber auch ohne, eine entsprechende Partition zu
erstellen, ist aber "so" halt "DAU-kompatibler"). Und halt noch eine
Treibersammlung, die je nach Intel-Mac anders sein kann.

Such Dir oben was passendes aus.

--

Gruß
Mac OS X is like a wigwam:
Michael no Windows, no Gates, Apache inside.

Michael Noe

unread,
Nov 19, 2015, 12:16:12 PM11/19/15
to
Michael Noe <michaeln...@mac.com> wrote:

> Such Dir oben was passendes aus.

Ich seh's erst jetzt: Boot Camp 6...

Andreas Borutta

unread,
Nov 19, 2015, 12:27:38 PM11/19/15
to
Michael Noe schrieb:

> Michael Noe <michaeln...@mac.com> wrote:
>
>> Such Dir oben was passendes aus.
>
> Ich seh's erst jetzt: Boot Camp 6...

Nur darauf bezog sich die Antwort des Redakteurs. Nur um's nochmal
klarzustellen.

Ich bin eben in der Nachbarschaft rum und fand tatsächlich jemanden,
der so freundlich war, mir die Software auf seinem Mac zu laden und
auf einen USB-Stick zu übertragen.

Die Installation des AppleKeyboardInstaller64.exe klappte auf Anhieb.

Endlich wieder funktionieren alle Tasten, sogar die Multimediakeys.

Was für elende Gängelei von Apple, dass sie für ihre Keyboards keine
Downloadseite für Treiber anbieten!

Michael Noe

unread,
Nov 19, 2015, 12:52:39 PM11/19/15
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:

> >> Such Dir oben was passendes aus.
> >
> > Ich seh's erst jetzt: Boot Camp 6...
>
> Nur darauf bezog sich die Antwort des Redakteurs. Nur um's nochmal
> klarzustellen.
>
> Ich bin eben in der Nachbarschaft rum und fand tatsächlich jemanden,
> der so freundlich war, mir die Software auf seinem Mac zu laden und
> auf einen USB-Stick zu übertragen.
>
> Die Installation des AppleKeyboardInstaller64.exe klappte auf Anhieb.
>
> Endlich wieder funktionieren alle Tasten, sogar die Multimediakeys.

Ist doch fein.

> Was für elende Gängelei von Apple, dass sie für ihre Keyboards keine
> Downloadseite für Treiber anbieten!

Naja, Apple geht wohl davon aus, dass die paar Käufer von Apple-
Tastaturen, die keinen iMac oder ein iOS-Gerät benutzen, arg
vernachlässigbar sind.

(Und für Macs oder iOS-Geräte braucht es halt wiederum keinen speziellen
Treiber-Download.)

Aber es ist doch schön, dass das Apple Wireless Keyboard bei Dir "so"
dennoch unter Windows 10 offenbar einwandfrei funktioniert.

Ich kenne persönlich zwar sehr viele Mac-Besitzer, aber niemanden, der
auf reinen Windows-PCs Apple-Eingabegeräte verwendet.

Selbst ich verwende auf Nicht-Macs keine Apple-Eingabegeräte (das geht
sogar so weit, dass Linux-Rechner hier auch eine Linux-Tastatur haben,
also mit Tux auf der "Windows-Taste" ;-)). Obgleich ich das Apple
Wireless Keyboard und insbesondere die Magic Mouse super finde.

Ich habe mir übrigens sogar neulich nochmals die "alten" Versionen
beider Geräte gekauft, da für mich die Standard-AA-Batterie/Akku-
Varianten wesentlich interessanter sind als die mit integrierten
Lithium-Ionen-Akkus. Einfach mal so als "Backup" gut verpackt im
Büroschrank, da die "alten" Varianten wohl schon nicht mehr hergestellt
werden. (60 Euro für beides zusammen, da derjenige mit beidem bei seinem
neuen Mac nicht klar kam. Fein für mich! ;-))

Andreas Borutta

unread,
Nov 19, 2015, 1:16:50 PM11/19/15
to
Michael Noe schrieb:

> Ich kenne persönlich zwar sehr viele Mac-Besitzer, aber niemanden, der
> auf reinen Windows-PCs Apple-Eingabegeräte verwendet.

Mir gefiel die Tastur von Anfang an.
Vielleicht gibt es mittlerweile längst PC-Tastaturen in ähnlicher
Qualität, ich habe das nicht verfolgt.
Aber oft haben sie viel Plastik am Gehäuse. Eklig.

Zwei Einschränkungen seien an Apple-Wireless nicht verschwiegen:

Es fehlt ein eigene Taste für ENTF.

F1 und F2 gehen nur über FN+F1 und FN+F2.
Das nervt etwas, denn die Funktionstasten für heller und dunkler sind
natürlich ohne Wirkung.
Vor 4 Jahren hatte ich mal nach einer Lösung dafür recherchiert, aber
keine gefunden.

> Selbst ich verwende auf Nicht-Macs keine Apple-Eingabegeräte (das geht
> sogar so weit, dass Linux-Rechner hier auch eine Linux-Tastatur haben,
> also mit Tux auf der "Windows-Taste" ;-)). Obgleich ich das Apple
> Wireless Keyboard und insbesondere die Magic Mouse super finde.

Vielleicht probiere ich bei Gelegenheit irgendwo mal diese Maus aus.
Aber ich ziehe ein mechanisches Scrollrad dem Herumwischen deutlich
vor.
Und ich mochte immer schon großvolumige Mäuse.

Michael Noe

unread,
Nov 19, 2015, 1:48:56 PM11/19/15
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:

> > Ich kenne persönlich zwar sehr viele Mac-Besitzer, aber niemanden, der
> > auf reinen Windows-PCs Apple-Eingabegeräte verwendet.
>
> Mir gefiel die Tastur von Anfang an.
> Vielleicht gibt es mittlerweile längst PC-Tastaturen in ähnlicher
> Qualität, ich habe das nicht verfolgt.
> Aber oft haben sie viel Plastik am Gehäuse. Eklig.

Ja, mit 99 % aller PC-Tastaturen am Markt kann ich mich auch nicht
anfreunden. Geht oft "irgendwie", klar, würde ich halt nur nicht selbst
kaufen.

Als Alternative könnte ich mich aktuell allenfalls noch damit
anfreunden:
<http://matias.ca/tactilepro4/>

(OK, auch viel Kunststoff und optisch nicht *so* ansprechend, außerdem
kein Bluetooth. Und hat zudem einen stolzen Preis.)

Hat offenbar die gleiche Mechanik wie das legendäre Apple Extended
Keyboard (II). Vom Tippkomfort für mich bis heute absolut unterreicht,
auch gegenüber jedweder (!) (hässlichen) IBM-Tastatur! (Kostete aber
auch mal 230 Mark. Tut hier aber heute noch immer einwandfrei an einem
Power Macintosh 7600, mittlerweile 19 Jahre alt, bislang keine relevante
Abnutzung.)

<http://www.daskeyboard.com/de/> finde ich auch noch interessant, sieht
nur furchtbar aus. Und ist noch teurer...

> Zwei Einschränkungen seien an Apple-Wireless nicht verschwiegen:
>
> Es fehlt ein eigene Taste für ENTF.

Ja, das hat mich anfangs auch gestört. Aber irgendwie habe ich mich
daran gewöhnt (via fn-Backspace), war ich halt schon vom MacBook Pro so
gewohnt...

Mir persönlich wäre das Apple MB110D/B Keyboard mit Bluetooth übrigens
am liebsten. Aber dann mit AA-Batterien/Akkus.

> > Selbst ich verwende auf Nicht-Macs keine Apple-Eingabegeräte (das geht
> > sogar so weit, dass Linux-Rechner hier auch eine Linux-Tastatur haben,
> > also mit Tux auf der "Windows-Taste" ;-)). Obgleich ich das Apple
> > Wireless Keyboard und insbesondere die Magic Mouse super finde.
>
> Vielleicht probiere ich bei Gelegenheit irgendwo mal diese Maus aus.
> Aber ich ziehe ein mechanisches Scrollrad dem Herumwischen deutlich
> vor.

Ich habe auch 1 bis 2 Wochen benötigt, um mich daran zu gewöhnen. Aber
ich wollte gerade die mittlerweile überhaupt nicht mehr missen. :-)

Dagegen kommt mir eine sehr gute Logitech- oder Microsoft-Maus der
höheren Preisklasse mittlerweile so vor, als würde ich GEOS auf einem
Commodore 64 mit einem Joystick bedienen. Da nutzen mir auch 10 weitere
Tasten an allen Ecken der Maus so überhaupt nichts. Ist aber freilich
Geschmackssache!

Das ist beim Trackpoint eines Thinkpads aber ganz ähnlich. Die einen
lieben es, die anderen hassen es! Und finden Touchpads dagegen mehr als
furchbar, sogar samt Multitouch. (Ich komme lustigerweise hier mit
beidem sehr gut klar, musste mich aber daran an einem ThinkPad auch erst
mal gewöhnen.)

> Und ich mochte immer schon großvolumige Mäuse.

Es kommt natürlich auf die Hand an, für mich ist sie perfekt. Die Lenovo
ThinkPad Bluetooth Mouse, welche meine Frau an ihrem ThinkPad nutzt, ist
zwar etwas höher, insgesamt jedoch etwas kleiner, aber mit für mich sehr
guter Haptik. Alles in allem jedoch die beste "klassische Scrollrad-
Maus", die ich je benutzt habe. Schon der Energieverbrauch ist
bemerkenswert, 2 AA-Batterien hielten hier bei regelmäßiger Nutzung weit
über 1 Jahr.

Passt zu einem Apple Wireless Keyboard halt nur optisch so überhaupt
nicht, zu einem ThinkPad jedoch perfekt. ;-)

Michael Noe

unread,
Nov 19, 2015, 1:56:01 PM11/19/15
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:

> > Ich kenne persönlich zwar sehr viele Mac-Besitzer, aber niemanden, der
> > auf reinen Windows-PCs Apple-Eingabegeräte verwendet.
>
> Mir gefiel die Tastur von Anfang an.
> Vielleicht gibt es mittlerweile längst PC-Tastaturen in ähnlicher
> Qualität, ich habe das nicht verfolgt.
> Aber oft haben sie viel Plastik am Gehäuse. Eklig.

Ja, mit 99 % aller PC-Tastaturen am Markt kann ich mich auch nicht
anfreunden. Geht oft "irgendwie", klar, würde ich halt nur nicht selbst
kaufen.

Als Alternative könnte ich mich aktuell allenfalls noch damit
anfreunden:
<http://matias.ca/tactilepro4/>

(OK, auch viel Kunststoff und optisch nicht *so* ansprechend, außerdem
kein Bluetooth. Und hat zudem einen stolzen Preis.)

Hat offenbar die gleiche Mechanik wie das legendäre Apple Extended
Keyboard (II). Vom Tippkomfort für mich bis heute absolut unterreicht,
auch gegenüber jedweder (!) (hässlichen) IBM-Tastatur! (Kostete aber
auch mal 230 Mark. Tut hier aber heute noch immer einwandfrei an einem
Power Macintosh 7600, mittlerweile 19 Jahre alt, bislang keine relevante
Abnutzung.)

<http://www.daskeyboard.com/de/> finde ich auch noch interessant, sieht
nur furchtbar aus. Und ist noch teurer...

> Zwei Einschränkungen seien an Apple-Wireless nicht verschwiegen:
>
> Es fehlt ein eigene Taste für ENTF.

Ja, das hat mich anfangs auch gestört. Aber irgendwie habe ich mich
daran gewöhnt (via fn-Backspace), war ich halt schon vom MacBook Pro so
gewohnt...

Mir persönlich wäre das Apple MB110D/B Keyboard (samt Zahlenblock) mit
Bluetooth übrigens am liebsten. Aber dann mit AA-Batterien/Akkus.

(Allerdings war mir halt Bluetooth weit wichtiger als der Zahlenblock,
obgleich ich die USB-Anschlüsse direkt an der Tastatur sehr geschätzt
habe. Aber sowas haben mein iMac G4 und mein Power Mac G4 ja noch. ;-))

> > Selbst ich verwende auf Nicht-Macs keine Apple-Eingabegeräte (das geht
> > sogar so weit, dass Linux-Rechner hier auch eine Linux-Tastatur haben,
> > also mit Tux auf der "Windows-Taste" ;-)). Obgleich ich das Apple
> > Wireless Keyboard und insbesondere die Magic Mouse super finde.
>
> Vielleicht probiere ich bei Gelegenheit irgendwo mal diese Maus aus.
> Aber ich ziehe ein mechanisches Scrollrad dem Herumwischen deutlich
> vor.

Ich habe auch 1 bis 2 Wochen benötigt, um mich daran zu gewöhnen. Aber
ich wollte gerade die mittlerweile überhaupt nicht mehr missen. :-)

Dagegen kommt mir eine sehr gute Logitech- oder Microsoft-Maus der
höheren Preisklasse mittlerweile so vor, als würde ich GEOS auf einem
Commodore 64 mit einem Joystick bedienen. Da nutzen mir auch 10 weitere
Tasten an allen Ecken der Maus so überhaupt nichts. Ist aber freilich
Geschmackssache!

Das ist beim Trackpoint eines ThinkPads aber ganz ähnlich. Die einen
lieben es, die anderen hassen es! Und finden TouchPads dagegen mehr als
furchtbar, sogar samt Multitouch. (Ich komme lustigerweise hier mit
beidem sehr gut klar, musste mich aber daran an einem ThinkPad auch erst
mal gewöhnen.)

> Und ich mochte immer schon großvolumige Mäuse.

Es kommt natürlich auf die Hand an, für mich ist sie perfekt. Die Lenovo
ThinkPad Bluetooth Mouse, welche meine Frau an ihrem ThinkPad nutzt, ist
zwar etwas höher, insgesamt jedoch etwas kleiner, aber mit für mich sehr
guter Haptik. Alles in allem jedoch die beste "klassische Scrollrad-
Maus", die ich je benutzt habe. Schon der Energieverbrauch ist
bemerkenswert: 2 AA-Batterien hielten hier bei regelmäßiger Nutzung weit
über 1 Jahr.

Passt zu einem Apple Wireless Keyboard halt nur optisch so überhaupt
nicht, zu einem ThinkPad jedoch perfekt. ;-)

Andreas Borutta

unread,
Nov 19, 2015, 6:53:44 PM11/19/15
to
Michael Noe schrieb:

> Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
>
>>> Ich kenne persönlich zwar sehr viele Mac-Besitzer, aber niemanden, der
>>> auf reinen Windows-PCs Apple-Eingabegeräte verwendet.
>>
>> Mir gefiel die Tastur von Anfang an.
>> Vielleicht gibt es mittlerweile längst PC-Tastaturen in ähnlicher
>> Qualität, ich habe das nicht verfolgt.
>> Aber oft haben sie viel Plastik am Gehäuse. Eklig.
>
> Ja, mit 99 % aller PC-Tastaturen am Markt kann ich mich auch nicht
> anfreunden. Geht oft "irgendwie", klar, würde ich halt nur nicht selbst
> kaufen.
>
> Als Alternative könnte ich mich aktuell allenfalls noch damit
> anfreunden:
> <http://matias.ca/tactilepro4/>
>
> (OK, auch viel Kunststoff und optisch nicht *so* ansprechend, außerdem
> kein Bluetooth. Und hat zudem einen stolzen Preis.)

Ich ziehe definitiv Kurzhubtasten vor. Und das Gehäuse der Tactile ist
in der Tat gruslig.

> <http://www.daskeyboard.com/de/> finde ich auch noch interessant, sieht
> nur furchtbar aus. Und ist noch teurer...

Ich finde, abgesehen von den Langhubtasten, das Konzept von
http://www.guru-board.com/
klasse. Speicherung der Tastenzuordnung in der Tastatur.
Das Board stammt aus dem Dunstkreis von geekhack.org, wo sich die
Tastaturfreaks tummeln. Und wo Linguisten in nächtelangen
Modellrechnungen neue Layouts gegen Standardtexte testen.
Stichwort Neo.
https://de.wikipedia.org/wiki/Neo_%28Tastaturbelegung%29

Die effizienteste, eleganteste Tastatur ist ganz sicher die, wo der
Nutzer sich auf neue, sinnvolle Layouts mit mehreren Ebenen einlässt.

Was würde mir also gefallen?

Layout wird innerhalb der Tastatur gespeichert
Kurzhub
5 Reihen, optional unbeschriftet
kein Nummernblock
integrierter Trackball mit 5 cm Durchmesser
minimaler Gehäuseüberstand
Gehäuse aus Metall
per Funk angebunden, 3 Kanäle schaltbar für drei Geräte
Solarzellen in den Tasten
klappbar (man will sie ja auch unterwegs mit dem Smartphone nutzen)
wasserfest
3 Extra Reihen mit Tasten mit LCD-Displays, die, abhängig von der
Applikation im Vordergrund, die mit der jeweiligen Taste belegte
Funktionen anzeigt (in Text oder Bildform).
...

Juergen P. Meier

unread,
Nov 20, 2015, 2:31:01 AM11/20/15
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de>:
> Was für elende Gängelei von Apple, dass sie für ihre Keyboards keine
> Downloadseite für Treiber anbieten!

Es ist halt ganz klar, was Apple damit bezweckt. Apple macht das aber
so, dass man ihnen damit keinen Strick drehen kann - sie bewerben die
HID Geraete als nicht PC-Kompatibel und schliessen das in jeder
Produktbeschreibung und auch auf den Verpackungen ausdruecklich aus.

Was sehr schade ist, denn die Tastaturen ebenso wie die Trackpads und
Maeuse sind - ganz neutral betrachtet - sehr brauchare Geraete. Egal
an was fuer einem Computer sie genutzt werden sollen.

Und die Treiber haben sie ja.

Andreas Borutta

unread,
Nov 20, 2015, 2:47:35 AM11/20/15
to
Juergen P. Meier schrieb:

>> Was für elende Gängelei von Apple, dass sie für ihre Keyboards keine
>> Downloadseite für Treiber anbieten!
>
> Es ist halt ganz klar, was Apple damit bezweckt. Apple macht das aber
> so, dass man ihnen damit keinen Strick drehen kann - sie bewerben die
> HID Geraete als nicht PC-Kompatibel und schliessen das in jeder
> Produktbeschreibung und auch auf den Verpackungen ausdruecklich aus.

ACK.

> Was sehr schade ist, denn die Tastaturen ebenso wie die Trackpads und
> Maeuse sind - ganz neutral betrachtet - sehr brauchare Geraete. Egal
> an was fuer einem Computer sie genutzt werden sollen.
>
> Und die Treiber haben sie ja.

Genau.

Bei der Nachfolgerin "Magic Keyboard" kann man jedoch ein wesentliches
fehlendes Merkmal bemängeln:
Es fehlt eine Umschaltbarkeit des Bluetooth-Kanals auf 3 Geräte.
Das empfinde ich wirklich als schwach.

Otto A d a m

unread,
Nov 20, 2015, 2:55:19 AM11/20/15
to
Am 20.11.15 um 08:25 schrieb Juergen P. Meier:

> Was sehr schade ist, denn die Tastaturen ebenso wie die Trackpads und
> Maeuse sind - ganz neutral betrachtet - sehr brauchare Geraete. Egal
> an was fuer einem Computer sie genutzt werden sollen.

Hier im bureau: 12 mac-Rechner, alle mit mac-Tastatur (11 verkabelt,
eine kabellos), nur zwei mit mac-Maeusen.
Ich finde die mac-Maus fuer mich hoechst un-ergonomisch. Zu schwer, zu
klein, zu wenig griffig, dass es sie nur kabellos gibt, kommt noch oben
drauf.

lg
o

Andreas Borutta

unread,
Nov 20, 2015, 3:07:43 AM11/20/15
to
Otto A d a m schrieb:
Mir ist noch ein Ausschlußkriterium eingefallen, welches zwar für mich
aber wohl für nicht viele andere Nutzer relevant ist:

Keine physische Trennung der linken und rechten Maustaste.

Ich mache seit Jahren im Browser intensiven Gebrauch von sog.
Maustastengesten ("Rocker Gestures"). Die finde ich genial, weil man
die Maus dazu nicht bewegen muss und häufig genutzte Aktion so
auslösen kann.

http://borumat.de/firefox-browser-tipps#andreas-tastenkuerzel-und-mausgesten
(das oberste Dutzend Einträge)

Hätte ich Spaß am Elektronikbasteln würde ich mir eine Maus aus einem
Holzblock schnitzen.
Holz fasse ich viel lieber an als Plastik, Glas oder gar Metall.

Joerg Lorenz

unread,
Nov 20, 2015, 3:50:10 AM11/20/15
to
Am 19.11.15 um 18:27 schrieb Andreas Borutta:
> Endlich wieder funktionieren alle Tasten, sogar die Multimediakeys.

Das freut mich sehr für Dich. Aerger weg.

> Was für elende Gängelei von Apple, dass sie für ihre Keyboards keine
> Downloadseite für Treiber anbieten!

Wie bitte? Apple-User haben mit Treibern nichts am Hut. Wozu eine
Downloadsite für etwas, das vielleicht weltweit 100x pro Hardwareitem
vorkommt?


--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fuer Usenet/NetNews (NNTP)

T.

unread,
Nov 20, 2015, 5:05:34 AM11/20/15
to
Hi Otto,

> Hier im bureau: 12 mac-Rechner, alle mit mac-Tastatur (11 verkabelt,
> eine kabellos), nur zwei mit mac-Maeusen.
am Mac macht eine Mac-Tastatur möglicherweise Sinn, aber am PC?

OK, die Apple-Tasturen sind mehr oder weniger schick, die Qualität
stimmt auch - gibt es vergleichbar auch für den PC - aber was mich an
allen Mac-Tastaturen stört, sind das bescheuerte Layout und fehlende
Tasten vor allem bei Laptops.

So sehr, das ich mein seinerzeit gekauftes MBP13 gegen ein ThinkPad mit
Hackingtosh ersetzt habe und ersteres nun mit großer Mac-Tastatur,
PC-Maus und PC-Monitor sein Dasein als Scan- und Banking-PC auf dem
Schreibtisch fristet.

> Ich finde die mac-Maus fuer mich hoechst un-ergonomisch. Zu schwer, zu
> klein, zu wenig griffig, dass es sie nur kabellos gibt, kommt noch oben
> drauf.
Ich finde jede Maus zum normalen "officen" unergonomisch, schlimmer sind
nur noch TrackPads. Das war ein weiterer Grund das MBP13 gegen ein
ThinkPad zu tauschen, denn zum normalen Arbeiten ist dessen mittig in
die Tastatur integrierter TrackPoint unschlagbar.

Einmal wirklich daran gewöhnt, will man nichts anderes mehr, meinem PC
habe ich inzwischen eine externe ThinkPad-Tastatur mit TrackPoint
"gegönnt", einfach klasse :-)
--
Grüße,

Thorolf

Otto A d a m

unread,
Nov 20, 2015, 7:34:02 AM11/20/15
to
Am 20.11.15 um 11:05 schrieb T.:

>> Hier im bureau: 12 mac-Rechner, alle mit mac-Tastatur (11 verkabelt,
>> eine kabellos), nur zwei mit mac-Maeusen.
> am Mac macht eine Mac-Tastatur möglicherweise Sinn, aber am PC?

> OK, die Apple-Tasturen sind mehr oder weniger schick, die Qualität
> stimmt auch - gibt es vergleichbar auch für den PC - aber was mich an
> allen Mac-Tastaturen stört, sind das bescheuerte Layout und fehlende
> Tasten vor allem bei Laptops.

Ich habe keine Probleme mit fehlenden Tasten, passt eigentlich ganz gut.
Arbeiten tu ich ohnehin nur mit der externen Tastatur, das Notebook
verwende ich an verschiedenen Orten, wo ich jeweils Tastatur, Maus und
Monitor anschliesse, lediglich im Zug verwende ich es wirklich als
Notebook, da tippere ich aber kaum Ich wuerde das aber auch mit jedem
anderen Notebook so machen, weil mir die Bildschirme zu klein und die
Tastaturen zu eingeschraenkt sind.

> So sehr, das ich mein seinerzeit gekauftes MBP13 gegen ein ThinkPad mit
> Hackingtosh ersetzt habe und ersteres nun mit großer Mac-Tastatur,
> PC-Maus und PC-Monitor sein Dasein als Scan- und Banking-PC auf dem
> Schreibtisch fristet.

Da ginge ja das Macbook eh auch wieder.

>> Ich finde die mac-Maus fuer mich hoechst un-ergonomisch. Zu schwer, zu
>> klein, zu wenig griffig, dass es sie nur kabellos gibt, kommt noch oben
>> drauf.
> Ich finde jede Maus zum normalen "officen" unergonomisch, schlimmer sind
> nur noch TrackPads. Das war ein weiterer Grund das MBP13 gegen ein
> ThinkPad zu tauschen, denn zum normalen Arbeiten ist dessen mittig in
> die Tastatur integrierter TrackPoint unschlagbar.

Mit dem TrackPoint konnte ich nie wirklich was anfangen, vielleicht bin
ich zu sehr Grobmotoriker.

lg
o

T.

unread,
Nov 20, 2015, 8:24:11 AM11/20/15
to
Hallo Otto,

>> So sehr, das ich mein seinerzeit gekauftes MBP13 gegen ein ThinkPad mit
>> Hackingtosh ersetzt habe und ersteres nun mit großer Mac-Tastatur,
>> PC-Maus und PC-Monitor sein Dasein als Scan- und Banking-PC auf dem
>> Schreibtisch fristet.
>
> Da ginge ja das Macbook eh auch wieder.

es ist ja leider(?) das ziemlich teure >800 EUR gebrauchte MBP13 was nun
dort steht, gekauft, weil ich nach einigen Jahren mit ThinkPad T60/X60s
und 10.6.8 keine Lust mehr auf Hackintosh hatte.

Mein dann gebraucht erstandenes ThinkPad (T410, ähnliche Leistungsklasse
und Alter, 14" und i7 statt i5, aber nur 8 statt 16 GB RAM) hat
seinerzeit gerade mal die Hälfte gebraucht gekostet und ist seit dem
täglich dauerhaft im Einsatz und wird beim (Fahrrad-/Mopped-)Transport
auch nicht unbedingt geschont.

Anfänglich auch mit 10.6.8, später 10.7 und nun 10.8, läuft im
Wesentlichen völlig problemlos.


> Mit dem TrackPoint konnte ich nie wirklich was anfangen, vielleicht bin
> ich zu sehr Grobmotoriker.

Ja, viele haben am Anfang damit Probleme, aber wenn es erstmal "sitzt",
dann ist es optimal, weil man die Hände auf der Tastatur liegen lassen
kann und keinen extra Platz für die Maus braucht.

Und das es geht, sehe ich gerade bei Freunden, nicht nur die
"unterjährigen" Kinder kommen damit zurecht, selbst deren Mutter hat
sich inzwischen daran gewöhnt - Vorteil war sicherlich, das man aus
"Platzgründen" nicht mal schnell auf eine Maus ausweichen konnte.
--
Grüße,

Thorolf

Rainer Latka

unread,
Nov 20, 2015, 8:50:11 AM11/20/15
to
On 20.11.15 08:25, Juergen P. Meier wrote:
...
> Was sehr schade ist, denn die Tastaturen ebenso wie die Trackpads und
> Maeuse sind - ganz neutral betrachtet - sehr brauchare Geraete. Egal

Hm. Was die Mäuse angeht, kann ich Dir da nicht zustimmen:

* Jahrelang habe ich mich mit einer Mighty Mouse herumgeschlagen. Die
Funktionalität war für mich gut (rechte und linke "Taste" gleichzeitig
zu drücken brauche ich nicht), die eigentliche Katastrophe bei dem Ding
ist das Tempo, mit dem die Kugel Fusseln zu den Sensorwalzen
transportiert, die sich dann nicht mehr frei drehen können. Und um dem
Ganzen die Krone aufzusetzen, hat Apple das Ding auch noch verklebt,
sodaß man sie zum Putzen zunächst mal aufbrechen muß, bzw. für die alle
paar Monate fällige Putzaktion den Klebstreifen abziehen muß, mit dem
man sie provisorisch zusammengeflickt hat.

* Nach dem letzten Wutanfall bzgl. der Mighty Mouse habe ich eine Magic
Mouse gekauft. Mit der kann ich mich auch nur partiell anfreunden. Mit
der Funktionalität habe ich keine Probleme, die nötige Haltung der Hand
finde ich aber ziemlich ermüdend. Wahrscheinlich bin ich nur zu doof,
meine Finger korrekt zu halten, denn immer wieder passiert es mir, daß
die Maus das Bild seitlich hin und her zappeln läßt. Auch noch nach
nunmehr einem halben Jahr Benutzung. Und dabei habe ich weder
ungewöhnlich große noch kleine Hände und auch keinerlei Anzeichen von
Tremor, Parkinson, oder was das Leben sonst noch erschweren könnte.
Wahrscheinlich muß ich nach Jahrzehnten am Rechner doch noch einen
Volkshochschulkurs bzgl. der Mausführung belegen.

Ergonomie wurde bei beiden Mäusen IMHO dem Design geopfert.

Grüße,
Rainer

T.

unread,
Nov 20, 2015, 10:00:27 AM11/20/15
to
Hallo Rainer,

> Ergonomie wurde bei beiden Mäusen IMHO dem Design geopfert.
wie bei vielen anderen Geräten von Apple auch ...
--
Grüße,

Thorolf

Otto A d a m

unread,
Nov 20, 2015, 11:01:12 AM11/20/15
to
Am 20.11.15 um 14:24 schrieb T.:
> Hallo Otto,

>>> So sehr, das ich mein seinerzeit gekauftes MBP13 gegen ein ThinkPad mit
>>> Hackingtosh ersetzt habe und ersteres nun mit großer Mac-Tastatur,
>>> PC-Maus und PC-Monitor sein Dasein als Scan- und Banking-PC auf dem
>>> Schreibtisch fristet.
>>
>> Da ginge ja das Macbook eh auch wieder.
>
> es ist ja leider(?) das ziemlich teure >800 EUR gebrauchte MBP13 was nun
> dort steht, gekauft, weil ich nach einigen Jahren mit ThinkPad T60/X60s
> und 10.6.8 keine Lust mehr auf Hackintosh hatte.

Ups. Sorry. Hatte das "ersteres" ueberlesen :)

>> Mit dem TrackPoint konnte ich nie wirklich was anfangen, vielleicht bin
>> ich zu sehr Grobmotoriker.

> Ja, viele haben am Anfang damit Probleme, aber wenn es erstmal "sitzt",
> dann ist es optimal, weil man die Hände auf der Tastatur liegen lassen
> kann und keinen extra Platz für die Maus braucht.

Mangels Hardware kann ich das ja nicht weiter ueben :)

lg
o


Rainer Latka

unread,
Nov 20, 2015, 11:12:18 AM11/20/15
to
On 20.11.15 16:00, T. wrote:
> Hallo Rainer,
>
>> Ergonomie wurde bei beiden Mäusen IMHO dem Design geopfert.
> wie bei vielen anderen Geräten von Apple auch ...
>
Klar. Auf solche namenlosen Klugscheißer wie Dich haben wir ja alle
schon gewartet.

Rainer

Michael Noe

unread,
Nov 20, 2015, 12:00:19 PM11/20/15
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:

> >>> Ich kenne persönlich zwar sehr viele Mac-Besitzer, aber niemanden, der
> >>> auf reinen Windows-PCs Apple-Eingabegeräte verwendet.
> >>
> >> Mir gefiel die Tastur von Anfang an.
> >> Vielleicht gibt es mittlerweile längst PC-Tastaturen in ähnlicher
> >> Qualität, ich habe das nicht verfolgt.
> >> Aber oft haben sie viel Plastik am Gehäuse. Eklig.
> >
> > Ja, mit 99 % aller PC-Tastaturen am Markt kann ich mich auch nicht
> > anfreunden. Geht oft "irgendwie", klar, würde ich halt nur nicht selbst
> > kaufen.
> >
> > Als Alternative könnte ich mich aktuell allenfalls noch damit
> > anfreunden:
> > <http://matias.ca/tactilepro4/>
> >
> > (OK, auch viel Kunststoff und optisch nicht *so* ansprechend, außerdem
> > kein Bluetooth. Und hat zudem einen stolzen Preis.)
>
> Ich ziehe definitiv Kurzhubtasten vor.

Ich eigentlich die originale Apple ET2, was die Mechanik/Haptik angeht.
Gibt's nur leider nicht mehr. ;-)

An Apple-Kurzhubtastaturen bin ich mittlerweile halt gewöhnt, weil ich
auch seit Ewigkeiten Apple-Notebooks verwende.

> Und das Gehäuse der Tactile ist in der Tat gruslig.

Naja, ist freilich Geschmackssache. Für mich sehen locker 85 % aller
anderen PC-Tastaturen weit schlimmer aus. Vor allem alles von Cherry
samt den hochpreisigen Modellen (die teils eine für mich sehr gute
Mechanik haben).

Aber wirklich schön ist was anderes, ja. ;-)

> > <http://www.daskeyboard.com/de/> finde ich auch noch interessant, sieht
> > nur furchtbar aus. Und ist noch teurer...
>
> Ich finde, abgesehen von den Langhubtasten, das Konzept von
> http://www.guru-board.com/
> klasse. Speicherung der Tastenzuordnung in der Tastatur.
> Das Board stammt aus dem Dunstkreis von geekhack.org, wo sich die
> Tastaturfreaks tummeln. Und wo Linguisten in nächtelangen
> Modellrechnungen neue Layouts gegen Standardtexte testen.
> Stichwort Neo.
> https://de.wikipedia.org/wiki/Neo_%28Tastaturbelegung%29
>
> Die effizienteste, eleganteste Tastatur ist ganz sicher die, wo der
> Nutzer sich auf neue, sinnvolle Layouts mit mehreren Ebenen einlässt.

Ja, das ist an sich optimal. Eigentlich.

Aber: Wenn man fast nur noch an eine komplett für sich perfekte Tastatur
gewohnt ist, dann kommt man mit "Standard-Tastaturen" überhaupt nicht
mehr klar. Mit Blindbedienung dann sowieso nicht.

(Auch deshalb hat die eigentlich sehr intelligente Dvorak-
Tastaturbelegung allenfalls eine sehr kleine Nische gefunden.)

Ich selbst habe bereits mit den üblichen MF2/Windows-Tastaturen meine
Probleme. Mit den unter Windows üblichen (und für mich teils arg
seltsamen) Hotkeys (à la Alt+F4 oder F2) dann sowieso.

Die für mich absolut übliche Standard-Tastatur ist eben eine mit
Mac-Belegung (absolute Blindbedienung).

> Was würde mir also gefallen?
>
> Layout wird innerhalb der Tastatur gespeichert
> Kurzhub
> 5 Reihen, optional unbeschriftet
> kein Nummernblock
> integrierter Trackball mit 5 cm Durchmesser
> minimaler Gehäuseüberstand
> Gehäuse aus Metall
> per Funk angebunden, 3 Kanäle schaltbar für drei Geräte

Mit "Funk" (à la USB-Dongle) kann ich so gar nichts anfangen. Bluetooth
ist für mich ein Muss, gerade bei Mäusen. Bei Notebooks (auf dem
Desktop) sogar grundsätzlich.

> Solarzellen in den Tasten
> klappbar (man will sie ja auch unterwegs mit dem Smartphone nutzen)
> wasserfest
> 3 Extra Reihen mit Tasten mit LCD-Displays, die, abhängig von der
> Applikation im Vordergrund, die mit der jeweiligen Taste belegte
> Funktionen anzeigt (in Text oder Bildform).
> ...

Klingt aber sonst alles recht überlegenswert.

Patrick Kormann

unread,
Nov 20, 2015, 8:08:03 PM11/20/15
to
Am 20.11.15 um 11:05 schrieb T.:

> Einmal wirklich daran gewöhnt, will man nichts anderes mehr, meinem PC
> habe ich inzwischen eine externe ThinkPad-Tastatur mit TrackPoint
> "gegönnt", einfach klasse :-)

äh, nein. Ich hatte so ~1995 ein Thinkpad mit so nem Nippel. Das möchte
ich nun wirklich nicht mit nem Magic Trackpad 2 verglichen haben ;)


Andreas Borutta

unread,
Nov 21, 2015, 2:43:23 AM11/21/15
to
Michael Noe schrieb:

>> Die effizienteste, eleganteste Tastatur ist ganz sicher die, wo der
>> Nutzer sich auf neue, sinnvolle Layouts mit mehreren Ebenen einlässt.
>
> Ja, das ist an sich optimal. Eigentlich.
>
> Aber: Wenn man fast nur noch an eine komplett für sich perfekte Tastatur
> gewohnt ist, dann kommt man mit "Standard-Tastaturen" überhaupt nicht
> mehr klar. Mit Blindbedienung dann sowieso nicht.

Klar.
Wenn jedoch das Layout innerhalb der Tastatur gespeichert wird (wie
bei dem erwähnten "Guru Board"), dann hat man seine eigene Tastatur
halt überall dort dabei, wo man mehr als einen Satz tippen möchte.

>> Was würde mir also gefallen?
>>
>> Layout wird innerhalb der Tastatur gespeichert
>> Kurzhub
>> 5 Reihen, optional unbeschriftet
>> kein Nummernblock
>> integrierter Trackball mit 5 cm Durchmesser
>> minimaler Gehäuseüberstand
>> Gehäuse aus Metall
>> per Funk angebunden, 3 Kanäle schaltbar für drei Geräte
>
> Mit "Funk" (à la USB-Dongle) kann ich so gar nichts anfangen. Bluetooth
> ist für mich ein Muss, gerade bei Mäusen. Bei Notebooks (auf dem
> Desktop) sogar grundsätzlich.

Ich meinte Bluetooth.

>> Solarzellen in den Tasten
>> klappbar (man will sie ja auch unterwegs mit dem Smartphone nutzen)
>> wasserfest
>> 3 Extra Reihen mit Tasten mit LCD-Displays, die, abhängig von der
>> Applikation im Vordergrund, die mit der jeweiligen Taste belegte
>> Funktionen anzeigt (in Text oder Bildform).
>> ...
>
> Klingt aber sonst alles recht überlegenswert.

Eine Tastatur, die auch in die Nähe der genannten Merkmale kommt, wird
leider ein unerfüllter Wunsch bleiben.

Es gibt viel zu wenige Nutzer, die so etwas interessant fänden.

Joe Kotroczo

unread,
Nov 21, 2015, 3:13:58 AM11/21/15
to
Zumindest die Geschichte mit dem Display in der Taste gibt es aber
schon: http://www.artlebedev.com/everything/optimus/popularis/ bzw.
http://www.artlebedev.com/everything/optimus/maximus/

War halt nur leider ein bisschen arg teuer.



Andreas Borutta

unread,
Nov 21, 2015, 3:29:22 AM11/21/15
to
Joe Kotroczo schrieb:

>> Eine Tastatur, die auch in die Nähe der genannten Merkmale kommt, wird
>> leider ein unerfüllter Wunsch bleiben.
>>
>> Es gibt viel zu wenige Nutzer, die so etwas interessant fänden.
>
> Zumindest die Geschichte mit dem Display in der Taste gibt es aber
> schon: http://www.artlebedev.com/everything/optimus/popularis/ bzw.
> http://www.artlebedev.com/everything/optimus/maximus/
>
> War halt nur leider ein bisschen arg teuer.

Die kannte ich natürlich :)

Andre Igler

unread,
Nov 21, 2015, 8:46:03 AM11/21/15
to
Am 21.11.15 um 01:45 schrieb Patrick Kormann:
Und so sind, wie man in Wien sagt, Gusto und Watschn verschieden ...

scnr

addio
--
pm <mein vorname> bei <mein nachname> punkt at
—> Mein neues Buch! Jetzt auf www.oluschka.com
www.albinschwarz.com http://weblog.igler.at

Patrick Kormann

unread,
Nov 21, 2015, 10:08:04 AM11/21/15
to
Am 21.11.15 um 14:46 schrieb Andre Igler:

> Und so sind, wie man in Wien sagt, Gusto und Watschn verschieden ...

Logo. Ich möchte nur noch gesagt haben, ich finde die Idee lieber das
alte Magic Trackpad zu kaufen wegen dem (nicht) Akku schon etwas albern.
Habe das neue noch nie aufgeladen, seit ich es habe. Das alte war mit
Akkus andauernd leer. Und technisch ist's natürlich auch ne ganz andere
Nummer, das alte klemmt gern mal, wenn es irgendwo in einer Ecke auf
einer Mikrobe steht.


Andreas Borutta

unread,
Nov 22, 2015, 2:41:41 AM11/22/15
to
Juergen P. Meier schrieb:

> oder aber du suchst dir
> ein Programm fuer Windows, mit dem du beliebige Bluetooth HID Keycodes
> unter Windows auf entsprechende Events mappen kannst, so dass du die
> Tasten (Fn, Multimedia-keys sofern nicht so schon richtig gemappt)
> entsprechend mappen kannst.

Nochmal zum Mappen:

Hat jemand von Euch - unter Mac OS - schonmal die Wireless-Tastatur
(Betonung auf wireless, also keine schnurgebundene Tastatur mit
Nummernblock) neu und individuell gemappt?
Stichwort:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neo_%28Tastaturbelegung%29

Mich interessiert dabei, welche der Sondertasten überhaupt neu
belegbar sind.
Wenn ich das wüßte, würde ich mich auf die Suche nach einem
Remappingtool für Windows machen.

Beispiel:

fn
Feststelltaste
Tab
esc
Backspace
F1-F12
Auswurftaste
ctrl
alt links/rechts
cmd links/rechts
Pfeiltaste

Andreas Borutta

unread,
Nov 22, 2015, 4:02:31 AM11/22/15
to
Michael Noe schrieb:

> An Apple-Kurzhubtastaturen bin ich mittlerweile halt gewöhnt, weil ich
> auch seit Ewigkeiten Apple-Notebooks verwende.

Hat jemand von Euch mal

Apple Magic Keyboard und

Logitech K811 (Mac Layout)

in Bezug auf das Tippgefühl verglichen?

Beim Magic Keyboard soll der Hub kürzer und der Widerstand größer sein
als bei der Wireless.

Bei der Logitech finde ich die Ausformung von Mulden attraktiv.

Gerald E:scher

unread,
Nov 22, 2015, 1:41:16 PM11/22/15
to
Andreas Borutta schrieb am 22/11/2015 08:41:

> Nochmal zum Mappen:
>
> Hat jemand von Euch - unter Mac OS - schonmal die Wireless-Tastatur
> (Betonung auf wireless, also keine schnurgebundene Tastatur mit
> Nummernblock) neu und individuell gemappt?

Umbelegung der Tasten hat nichts mit dem Tastaturmodell zu tun, sondern
mit dem Betriebssystem und dessen Tastaturtreiber.

--
Gerald

Steve Moeckel

unread,
Nov 22, 2015, 2:04:32 PM11/22/15
to
* Gerald E:scher:
Zumindest mit der erwähnten FN Taste wirst du da deine Schwierigekeiten
haben.

Viele Grüße
Steve

--
Bilder: http://smofoto.de
[de.rec.fotografie]
Score: 10
Subject: \[

T.

unread,
Nov 22, 2015, 4:32:42 PM11/22/15
to
Hallo Gerald,

> Umbelegung der Tasten hat nichts mit dem Tastaturmodell zu tun, sondern
> mit dem Betriebssystem und dessen Tastaturtreiber.
richtig, und wenn man da _wirklich_ was verändern will, kann man mal
"KeyRemap4MacBook" ausprobieren, damit lässt sich fast alles anpassen.

Ich nutze es um die Tasten meines ThinkPads "auf" den Hackintosh zu mappen.

So gibt es z.B. "Pos1" und "Ende", das "@" ist da wo es hingehört u.v.m.

Ich denke, das die Anwendung v.a. für die Nutzung von PC-Tastaturen am
Mac gedacht war ...
--
Grüße,

Thorolf

Andreas Borutta

unread,
Nov 22, 2015, 4:53:53 PM11/22/15
to
Gerald E:scher schrieb:
Für normale Tasten stimmt das. Aber soweit mich meine Erinnerung nicht
trügt, war das bei den ganzen Spezialtasten - und nur über die sprach
ich ja - anders.

Aber wenn hier jemand antwortet, dass man problemlos die FN als CTRL
mappen kann, oder die Auswurftaste als DEL, die Tabulatortaste als
Metakey für eine 3 Ebene, die F1 (Bildschirmhelligkeit) als F1, etc.:
umso besser.

Gerald E:scher

unread,
Nov 27, 2015, 11:26:10 AM11/27/15
to
Andreas Borutta schrieb am 22/11/2015 22:53:

> Gerald E:scher schrieb:
>
>> Andreas Borutta schrieb am 22/11/2015 08:41:
>>
>>> Nochmal zum Mappen:
>>>
>>> Hat jemand von Euch - unter Mac OS - schonmal die Wireless-Tastatur
>>> (Betonung auf wireless, also keine schnurgebundene Tastatur mit
>>> Nummernblock) neu und individuell gemappt?
>>
>> Umbelegung der Tasten hat nichts mit dem Tastaturmodell zu tun, sondern
>> mit dem Betriebssystem und dessen Tastaturtreiber.
>
> Für normale Tasten stimmt das. Aber soweit mich meine Erinnerung nicht
> trügt, war das bei den ganzen Spezialtasten - und nur über die sprach
> ich ja - anders.

Aus der Sicht der Tastatur nicht, die kennt keine Spezialtasten, die
kannt nur Scan-Codes, die sie an den Rechner schickt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Scancode

> Aber wenn hier jemand antwortet, dass man problemlos die FN als CTRL
> mappen kann,

fn mag eine Ausnahme von Obigem sein. Ich bin mir nicht sicher, ob bei
gleichzeitig gedrückter fn nicht die Tastatur für eine Taste einen
anderen Scan-Code liefert als bei nicht gedrückter fn.

--
Gerald

Gerald E:scher

unread,
Nov 27, 2015, 11:35:58 AM11/27/15
to
Nun bin ich mir sicher :-)
https://www.win.tue.nl/~aeb/linux/kbd/scancodes-1.html 1.12

fn lässt sich also nicht ummappen, alle anderen Tasten schon, sofern
eine geeignete Software existiert.

--
Gerald

Andreas Borutta

unread,
Dec 10, 2015, 3:34:48 AM12/10/15
to
Andreas Borutta schrieb:

> Daniel Pichl schrieb:
>
>>> Über einen Hinweis zum Separieren des richtigen Treibers freue ich
>>> mich.
>>
>> Der Keyboard-Installer sollte Dir das Layout liefern, das Du brauchst.
>> Kabelgebunden oder nicht sollte hier keine Rolle spielen.
>
> Siehe Message-ID: <l3pd40cermqj$.d...@borumat.de>
>
> Es erscheint: "Installation konnte nicht abgeschlossen
> werden. Auf Ihrem Computer fehlen Treiber."
>
>> Wenn Du Bootcamp 6 benötigst, musst Du es Dir mit dem
>> Bootcamp-Assistenten unter MacOS X (IIRC ab 10.10) auf einen USB-Stick
>> laden.
>
> Dann lag ich also im Ausgangsposting mit meiner Vermutung richtig:
>
> Man kann man ohne Mac nicht an Bootcamp6 kommen.

Es gibt sie doch:
http://swcdn.apple.com/content/downloads/10/60/031-30899/6u2bha6n3pckjca1j44jw9m28yq72nh6li/AppleBcUpdate.exe

Leider wirkt die Treiberinstallation sich nicht wie erwünscht aus:

Mein altes Apple Wireless Keyboard 1255 (mit AA-Batterien) hat danach
das korrekte Tastenlayout. Zum Beispiel die Taste "<" oder
"Backspace", etc.

Mein neues Keyboard Magic 2 (mit eingebautem Akku) verwendet leider
ein falsches Layout (dasselbe als wenn man gar keinen Bootcamp-Treiber
installiert).

Bei der Taste "<" erscheint "^" etc.

Klappt das mit der Tastatur bei Euch bei einem echten installierten
Bootcamp auf dem Mac mit laufendem Win10?

Andreas Borutta

unread,
Dec 10, 2015, 3:59:18 AM12/10/15
to
Andreas Borutta schrieb:

> Leider wirkt die Treiberinstallation sich nicht wie erwünscht aus:
>
> Mein altes Apple Wireless Keyboard 1255 (mit AA-Batterien) hat danach
> das korrekte Tastenlayout. Zum Beispiel die Taste "<" oder
> "Backspace", etc.
>
> Mein neues Keyboard Magic 2 (mit eingebautem Akku) verwendet leider
> ein falsches Layout (dasselbe als wenn man gar keinen Bootcamp-Treiber
> installiert).
>
> Bei der Taste "<" erscheint "^" etc.

Im Gerätemanager erscheint das alte Wireless Keyboard als "Apple
Wireless Keyboard", das neue als "Setup Users Tastatur".

Bei Treiberversion steht bei beiden: 10.0.10586.0

Aber das sagt offenbar nichts darüber aus, ob ein Bootcamptreiber
wirksam ist. Es scheint sich um einen Standard-Windows-Tastaturtreiber
zu handeln.

Wißt ihr, wo/wie man prüft ob ein Bootcamptreiber einer Tastatur
zugewiesen wurde?

Andreas Rutishauser

unread,
Dec 11, 2015, 12:51:11 AM12/11/15
to
Salut Andreas

In article <mfqznrggk3e8$.d...@borumat.de>,
es kann durchaus sein, dass Apple den Windows Treiber nachbessern muss...

Die Systemvoraussetzugen am Mac fuer die neuen magischen Eingabegeraete
mit eigebauten Akkus sind 10.11 El Capitan oder neuer...

Unter frueheren Betriebssystemen wird z.B. die Magic Mouse 2 als
generische 2-Tastenmaus ohne Scrollrad erkannt (keine Gesten, kein
Scrollen, nur Links- und Rechts-Click).

Es koennte sein, dass hier schon ein neuer Treiber verpackt ist:
<https://support.apple.com/de-ch/HT204923>
(Die Seite wurde am 24.11. aktualisiert, dein Besuch in der
Nachbarschaft war am 19.11.)

Gruss
Andreas

--
MacAndreas Rutishauser, <http://www.MacAndreas.ch>
EDV-Dienstleistungen, Hard- und Software, Internet und Netzwerk
Beratung, Unterstuetzung und Schulung
<mailto:and...@MacAndreas.ch>, Fon: 044 / 721 36 47

Andreas Borutta

unread,
Dec 11, 2015, 3:17:24 AM12/11/15
to
Andreas Rutishauser schrieb:

> Salut Andreas
>
> In article <mfqznrggk3e8$.d...@borumat.de>,
> Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
>
>> Andreas Borutta schrieb:
>>
>>> Leider wirkt die Treiberinstallation sich nicht wie erwünscht aus:
>>>
>>> Mein altes Apple Wireless Keyboard 1255 (mit AA-Batterien) hat danach
>>> das korrekte Tastenlayout. Zum Beispiel die Taste "<" oder
>>> "Backspace", etc.
>>>
>>> Mein neues Keyboard Magic 2 (mit eingebautem Akku) verwendet leider
>>> ein falsches Layout (dasselbe als wenn man gar keinen Bootcamp-Treiber
>>> installiert).
>>>
>>> Bei der Taste "<" erscheint "^" etc.
>>
>> Im Gerätemanager erscheint das alte Wireless Keyboard als "Apple
>> Wireless Keyboard", das neue als "Setup Users Tastatur".
>>
>> Bei Treiberversion steht bei beiden: 10.0.10586.0
>>
>> Aber das sagt offenbar nichts darüber aus, ob ein Bootcamptreiber
>> wirksam ist. Es scheint sich um einen Standard-Windows-Tastaturtreiber
>> zu handeln.
>>
>> Wißt ihr, wo/wie man prüft ob ein Bootcamptreiber einer Tastatur
>> zugewiesen wurde?
>
> es kann durchaus sein, dass Apple den Windows Treiber nachbessern muss...

Liest denn hier jemand mit, der die Tastatur unter Bootcamp auf seinem
Mac Win10 einsetzt und die erwähnte Tastatur verwendet?
Dann könnte man als Ursache den Treiber ausschließen, wenn es dort
funktioniert.

> Unter frueheren Betriebssystemen wird z.B. die Magic Mouse 2 als
> generische 2-Tastenmaus ohne Scrollrad erkannt (keine Gesten, kein
> Scrollen, nur Links- und Rechts-Click).
>
> Es koennte sein, dass hier schon ein neuer Treiber verpackt ist:
> <https://support.apple.com/de-ch/HT204923>

Aber dort steht:
| Für Windows 7 oder älter

Andreas Rutishauser

unread,
Dec 12, 2015, 2:41:34 AM12/12/15
to
Salut Andreas

In article <uoj7irbpc6es$.d...@borumat.de>,
Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:

> Andreas Rutishauser schrieb:
> > In article <mfqznrggk3e8$.d...@borumat.de>,
> > Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
> >
> >> Andreas Borutta schrieb:
> >>
> >>> Leider wirkt die Treiberinstallation sich nicht wie erwünscht aus:
> >>>
> >>> Mein altes Apple Wireless Keyboard 1255 (mit AA-Batterien) hat danach
> >>> das korrekte Tastenlayout. Zum Beispiel die Taste "<" oder
> >>> "Backspace", etc.
> >>>
> >>> Mein neues Keyboard Magic 2 (mit eingebautem Akku) verwendet leider
> >>> ein falsches Layout (dasselbe als wenn man gar keinen Bootcamp-Treiber
> >>> installiert).
> >>>
> >>> Bei der Taste "<" erscheint "^" etc.
> >>
> >> Im Gerätemanager erscheint das alte Wireless Keyboard als "Apple
> >> Wireless Keyboard", das neue als "Setup Users Tastatur".
> >>
> >> Bei Treiberversion steht bei beiden: 10.0.10586.0
> >>
> >> Aber das sagt offenbar nichts darüber aus, ob ein Bootcamptreiber
> >> wirksam ist. Es scheint sich um einen Standard-Windows-Tastaturtreiber
> >> zu handeln.
> >>
> >> Wißt ihr, wo/wie man prüft ob ein Bootcamptreiber einer Tastatur
> >> zugewiesen wurde?
> >
> > es kann durchaus sein, dass Apple den Windows Treiber nachbessern muss...
>
> Liest denn hier jemand mit, der die Tastatur unter Bootcamp auf seinem
> Mac Win10 einsetzt und die erwähnte Tastatur verwendet?

die Chancen sind klein, aber hier findest du Leidensgenossen:

<http://www.mactechnews.de/forum/discussion/Magic-Keyboard-Zwei-Tasten-ve
rtauscht-unter-Bootcamp-WIN-10-325013.html>

<http://www.win-10-forum.de/windows-10-treiber-and-hardware/6621-apple-ma
gic-keyboard-2-tastenlayout-stimmt-trotz-bootcamptreiber.html>

> Dann könnte man als Ursache den Treiber ausschließen, wenn es dort
> funktioniert.
>
> > Unter frueheren Betriebssystemen wird z.B. die Magic Mouse 2 als
> > generische 2-Tastenmaus ohne Scrollrad erkannt (keine Gesten, kein
> > Scrollen, nur Links- und Rechts-Click).
> >
> > Es koennte sein, dass hier schon ein neuer Treiber verpackt ist:
> > <https://support.apple.com/de-ch/HT204923>
>
> Aber dort steht:
> | Für Windows 7 oder älter

Ein Satz vorher steht;
Verwenden Sie den Boot Camp-Assistenten, um die Windows-Supportsoftware
(Treiber) für Windows 8.1 oder neuer zu laden.

Es scheint, dass ein neuerlicher Besuch in der Nachbarschaft angesagt
ist, wenn du sicher gehen willst, dass der Treiber (nicht) aktualisiert
wurde, oder jemand analysiert die aktuelle AppleBcUpdate.exe...

Andreas Borutta

unread,
Dec 12, 2015, 3:25:54 AM12/12/15
to
Andreas Rutishauser schrieb:

>> Liest denn hier jemand mit, der die Tastatur unter Bootcamp auf seinem
>> Mac Win10 einsetzt und die erwähnte Tastatur verwendet?
>
> die Chancen sind klein, aber hier findest du Leidensgenossen:

> <http://www.win-10-forum.de/windows-10-treiber-and-hardware/6621-apple-ma
> gic-keyboard-2-tastenlayout-stimmt-trotz-bootcamptreiber.html>

Das bin ich.
Ihr habt mich ja gezwungen ;) in einem Webforum zu schreiben, obwohl
ich eigentlich am liebsten alles im Usenet kläre :)

>> Dann könnte man als Ursache den Treiber ausschließen, wenn es dort
>> funktioniert.
>>
>>> Unter frueheren Betriebssystemen wird z.B. die Magic Mouse 2 als
>>> generische 2-Tastenmaus ohne Scrollrad erkannt (keine Gesten, kein
>>> Scrollen, nur Links- und Rechts-Click).
>>>
>>> Es koennte sein, dass hier schon ein neuer Treiber verpackt ist:
>>> <https://support.apple.com/de-ch/HT204923>
>>
>> Aber dort steht:
>>| Für Windows 7 oder älter
>
> Ein Satz vorher steht;
> Verwenden Sie den Boot Camp-Assistenten, um die Windows-Supportsoftware
> (Treiber) für Windows 8.1 oder neuer zu laden.
>
> Es scheint, dass ein neuerlicher Besuch in der Nachbarschaft angesagt
> ist, wenn du sicher gehen willst, dass der Treiber (nicht) aktualisiert
> wurde, oder jemand analysiert die aktuelle AppleBcUpdate.exe...

Meinen Nachbar kann ich erstmal nicht erneut belästigen.

Vielleicht liest hier ja jemand mit, der weiß, wo man in der
"AppleBcUpdate" einen Hinweis auf die exakte Version/das
Erscheinungsdatum findet.

Aber bisher weiß ich ja noch nichtmal, wie man im Gerätemanager von
Windows herausfindet, welcher Bootcamptreiber einer Tastatur
zugewiesen wurde.
Wie erwähnt werden dort nur Windows-Standard-Treiber gelistet.

Andreas Borutta

unread,
Dec 18, 2015, 8:59:13 AM12/18/15
to
Andreas Borutta schrieb:

Vorhin hat ein Freund mit einem Mac Mini, der einige Jahre alt ist,
aber mit dem neuesten Mac OS versucht den aktuellsten Bootcamptreiber
für mich zu laden.

Sein "Bootcamp-Assistent" ist vom 10.12.2015, Version 6.0.1.

Leider wird ihm nur angeboten Windows 7 Bootcamp zu laden.
Änderungsdatum 2011.

Vermutlich "entscheidet" der Bootcamp-Assistent, dass auf der Hardware
Windows 10 nicht hinreichend flüssig laufen würde.

Falls ihr einen Weg kennt, wie man dennoch auf einem Mac OS die
aktuellsten Bootcamptreiber herunterladen und auf einem Medium
speichern kann:
ich freue mich über einen Hinweis.

Danke.

Michael Heinrich

unread,
Dec 21, 2015, 1:49:50 PM12/21/15
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
> Aber bisher weiß ich ja noch nichtmal, wie man im Gerätemanager von
> Windows herausfindet, welcher Bootcamptreiber einer Tastatur
> zugewiesen wurde.
> Wie erwähnt werden dort nur Windows-Standard-Treiber gelistet.
>
> Andreas


unter 'Tastaturen' oder unten unter 'USB'?

Andreas Borutta

unread,
Dec 21, 2015, 7:03:37 PM12/21/15
to
Michael Heinrich schrieb:
Die Treiberangabe ist unter "Tastaturen > HID Tastatur" sowie unter
"Bluetooth > [Tastaturname]" gleich:

Hersteller: Microsoft
Version: 10.0.10586.0
Treiberdatum: 21.06.2006

Unter "USB-Controller" gibt es diesen Eintrag:
http://borumat.de/+screenshots/hc-2015.12.22-01_02_42.png

Andreas Borutta

unread,
Dec 23, 2015, 4:41:24 AM12/23/15
to
Würde mich wirklich freuen, falls das jemand weiß.

Andreas Borutta

unread,
Dec 27, 2015, 9:37:15 PM12/27/15
to
Mittlerweile habe ich in einem Mac-Forum jemanden gefunden, der so
freundlich war, Bootcamp 6.0.06133 für mich zu laden und mir den
Tastaturtreiber daraus zukommen zu lassen.

Erstaunlicherweise packt Apple einen BC5-Tastaturtreiber in BC6.

Wenn ich den Treiber versuche zu installieren, erhalte ich nur eine
Meldung, dass der vorhandene Treiber neuer sei.
http://borumat.de/+screenshots/hc-2015.12.27-17_35_41.png


Daher muss ich erstmal klären, ob die Tastatur Magic 2 bei
irgendjemandem mit Windows 10 in BC6 mit korrektem Layout arbeitet.

Verwendet jemand von Euch diese Tastatur und kann dazu etwas sagen?
0 new messages