Andreas Borutta <
bor...@gmx.de> wrote:
> > Ich kenne persönlich zwar sehr viele Mac-Besitzer, aber niemanden, der
> > auf reinen Windows-PCs Apple-Eingabegeräte verwendet.
>
> Mir gefiel die Tastur von Anfang an.
> Vielleicht gibt es mittlerweile längst PC-Tastaturen in ähnlicher
> Qualität, ich habe das nicht verfolgt.
> Aber oft haben sie viel Plastik am Gehäuse. Eklig.
Ja, mit 99 % aller PC-Tastaturen am Markt kann ich mich auch nicht
anfreunden. Geht oft "irgendwie", klar, würde ich halt nur nicht selbst
kaufen.
Als Alternative könnte ich mich aktuell allenfalls noch damit
anfreunden:
<
http://matias.ca/tactilepro4/>
(OK, auch viel Kunststoff und optisch nicht *so* ansprechend, außerdem
kein Bluetooth. Und hat zudem einen stolzen Preis.)
Hat offenbar die gleiche Mechanik wie das legendäre Apple Extended
Keyboard (II). Vom Tippkomfort für mich bis heute absolut unterreicht,
auch gegenüber jedweder (!) (hässlichen) IBM-Tastatur! (Kostete aber
auch mal 230 Mark. Tut hier aber heute noch immer einwandfrei an einem
Power Macintosh 7600, mittlerweile 19 Jahre alt, bislang keine relevante
Abnutzung.)
<
http://www.daskeyboard.com/de/> finde ich auch noch interessant, sieht
nur furchtbar aus. Und ist noch teurer...
> Zwei Einschränkungen seien an Apple-Wireless nicht verschwiegen:
>
> Es fehlt ein eigene Taste für ENTF.
Ja, das hat mich anfangs auch gestört. Aber irgendwie habe ich mich
daran gewöhnt (via fn-Backspace), war ich halt schon vom MacBook Pro so
gewohnt...
Mir persönlich wäre das Apple MB110D/B Keyboard mit Bluetooth übrigens
am liebsten. Aber dann mit AA-Batterien/Akkus.
> > Selbst ich verwende auf Nicht-Macs keine Apple-Eingabegeräte (das geht
> > sogar so weit, dass Linux-Rechner hier auch eine Linux-Tastatur haben,
> > also mit Tux auf der "Windows-Taste" ;-)). Obgleich ich das Apple
> > Wireless Keyboard und insbesondere die Magic Mouse super finde.
>
> Vielleicht probiere ich bei Gelegenheit irgendwo mal diese Maus aus.
> Aber ich ziehe ein mechanisches Scrollrad dem Herumwischen deutlich
> vor.
Ich habe auch 1 bis 2 Wochen benötigt, um mich daran zu gewöhnen. Aber
ich wollte gerade die mittlerweile überhaupt nicht mehr missen. :-)
Dagegen kommt mir eine sehr gute Logitech- oder Microsoft-Maus der
höheren Preisklasse mittlerweile so vor, als würde ich GEOS auf einem
Commodore 64 mit einem Joystick bedienen. Da nutzen mir auch 10 weitere
Tasten an allen Ecken der Maus so überhaupt nichts. Ist aber freilich
Geschmackssache!
Das ist beim Trackpoint eines Thinkpads aber ganz ähnlich. Die einen
lieben es, die anderen hassen es! Und finden Touchpads dagegen mehr als
furchbar, sogar samt Multitouch. (Ich komme lustigerweise hier mit
beidem sehr gut klar, musste mich aber daran an einem ThinkPad auch erst
mal gewöhnen.)
> Und ich mochte immer schon großvolumige Mäuse.
Es kommt natürlich auf die Hand an, für mich ist sie perfekt. Die Lenovo
ThinkPad Bluetooth Mouse, welche meine Frau an ihrem ThinkPad nutzt, ist
zwar etwas höher, insgesamt jedoch etwas kleiner, aber mit für mich sehr
guter Haptik. Alles in allem jedoch die beste "klassische Scrollrad-
Maus", die ich je benutzt habe. Schon der Energieverbrauch ist
bemerkenswert, 2 AA-Batterien hielten hier bei regelmäßiger Nutzung weit
über 1 Jahr.
Passt zu einem Apple Wireless Keyboard halt nur optisch so überhaupt
nicht, zu einem ThinkPad jedoch perfekt. ;-)