Nach langer Zeit der Nichtbeachtung wollte ich mal wieder ein PDF (15MB)
für den eMail-Versand auf eine taugliche Größe runterkomprimieren. Es
enthält viele hochauflösende Bilder.
Also, wie früher schonmal gemacht, kopiere ich den Quartz Filter "reduce
file size" und lasse Farb- sowie Graustufen-Bilder auf eine geringere
Auflösung und stärkere Komression umrechnen.
Dachte ich.
Wenn ich die Datei über "drucken" als PDF sichern lasse, hat sie exakt
die gleiche Größe wir vorher.
Wurde mit einem Tiger-Update diese Funktion gestrichen oder was ist da
los? Ich bin mir nicht bewusst, etwas anderes als damals™, als es
funktionierte, gemacht zu haben.
Wer weiss was?
Alle Versuche unter 10.4.10 mit PPC G4 cube, Mac mini PPC und MacBook
pro (Intel).
Grüße
Björn
Bjoern Seegebarth schrieb:
> Also, wie früher schonmal gemacht, kopiere ich den Quartz Filter "reduce
> file size" und lasse Farb- sowie Graustufen-Bilder auf eine geringere
> Auflösung und stärkere Komression umrechnen.
[...]
> Wurde mit einem Tiger-Update diese Funktion gestrichen oder was ist da
> los?
Also laut http://www.apple.com/de/pro/tips/smaller_pdf.html sollte es
zumindest vor 'nem halben Jahr noch funktioniert haben...
Hast Du es genauso gemacht wie dort beschrieben?
Ansonsten probier doch mal die andere dort genannte Methode (mit dem
einfachen "PDF komprimieren"), mglw. reicht die erzielte Verkleinerung
ja schon aus für Mailversand.
gruß aus berlin
der stef
>
> Also laut http://www.apple.com/de/pro/tips/smaller_pdf.html sollte es
> zumindest vor 'nem halben Jahr noch funktioniert haben...
> Hast Du es genauso gemacht wie dort beschrieben?
Genau so? Weiss ich nicht, mal nachlesen...
> Ansonsten probier doch mal die andere dort genannte Methode (mit dem
> einfachen "PDF komprimieren"), mglw. reicht die erzielte Verkleinerung
> ja schon aus für Mailversand.
>
Was mich stutzig machte ist, dass genau das auch keine Verringerung der
Dateigröße brachte. Nix. nada.
Ich lese mir das nochmal durch.
Grüße
Björn
> Nach langer Zeit der Nichtbeachtung wollte ich mal wieder ein PDF (15MB)
> für den eMail-Versand auf eine taugliche Größe runterkomprimieren. Es
> enthält viele hochauflösende Bilder.
>
> Also, wie früher schonmal gemacht, kopiere ich den Quartz Filter "reduce
> file size" und lasse Farb- sowie Graustufen-Bilder auf eine geringere
> Auflösung und stärkere Komression umrechnen.
Es gibt ein Möglichkeit Dialoge in diesem Auswahlfeld zu verändern,
hinzuzufügen, hervorzuholen und zu "pimpen" (wie man ja heute sagt oder
schreibt).
Deine Anfrage lässt mich gleich einmal auf die Suche eines alten
Artikels in dieser Newsgroup gehen, in welchem dies für 10.3.x (IIRC)
beschrieben wurde -- ich möchte nämlich meine Dialogfelder auch wieder
angleichen, habe eine noch alte Option 'Save PDF to MacBook Doks Folder'
bei welcher ich den Pfad umbenennen möchte.
ClemiSan
>
> Was mich stutzig machte ist, dass genau das auch keine Verringerung der
> Dateigröße brachte. Nix. nada.
>
Jetzt habe ich das noch mal mit ein paar alten PDF ausprobiert, und
siehe da, es funktioniert. Ich hatte das also schon einigermaßen richtig
in Erinnerung. Aber die neuen sperren sich.
Ich befürchte, dass die Bilder da als Tiff und nicht als Jpeg eingebaut
wurden und die Komprimierung dann nicht greift.
Kann das sein?
Gibt es einen Quartz-Filter, der die eingebetteten Bilder von Tiff in
Jpeg wandelt?
Heul, wenn man nicht alles selber macht...
Grüße
Björn
So. Ein wenig in alten und uralten Postings recherchiert, bzw. über die
Inhalte quergelesen. Vereinfachte[sic!] Darstellung meinerseits daraus:
Generell ist es ja so, dass alle Anzeigen in OS X via Quartz laufen.
Quartz selber kann/konnte keine PDF-Dateien reduzieren, dazu braucht es
den Distiller oder externe Programme. Seit 10.3 hat Apple ein
abgespecktes Distiller-Engine lizensiert.
Was du wahrscheinlich suchst sind die 'Quartz Filter', welche sich eben
auf die vereinfachte Bildverarbeitung beziehen und worauf wohl (aus dem
Bauch heraus geschrieben) so Programme wie 'LiveQuarz' basieren.
"Diese [Quartz Filter] finden sich <Trommelwirbel... Tusch> unter
ColorSync eingeordnet, d.h. pflegen kann man sie via ColorSync
Dienstprogramm und im Druckdialog anwählen über das ColorSync Tab."
(Zitat T.K.)
Ein alter Link auf <http://pdfnews.de/> funktioniert leider nicht mehr
(jaja 'Cool URIs don't change'), via webarchive.org ist er aber noch zu
finden:
<http://web.archive.org/web/20050218180421/http://pdfnews.de/html/tipps/
033.html>
Der Link auf das CUPS Backend ist in deinem Fall wohl nicht relevant.
Hoffe geholfen zu haben,
ClemiSan (der sich jetzt immer noch nicht erinnern kann wie er den
PDF-Dialog im Druckfeld verändert hat)
So. Ein wenig in alten und uralten Postings recherchiert, bzw. über die
Inhalte quergelesen. Vereinfachte[sic!] Darstellung meinerseits daraus:
Generell ist es ja so, dass alle Anzeigen in OS X via Quartz laufen.
Quartz selber kann/konnte keine PDF-Dateien reduzieren, dazu braucht es
den Distiller oder externe Programme. Seit 10.3 hat Apple ein
abgespecktes Distiller-Engine lizensiert.
Was du wahrscheinlich suchst sind die 'Quartz Filter', welche sich eben
auf die vereinfachte Bildverarbeitung beziehen und worauf wohl (aus dem
Bauch heraus geschrieben) so Programme wie 'LiveQuartz' basieren.
Es gibt kein TIFF in PDF. TIFF ist ein Dateiformat. PDF auch. JPEG ist
Umgangsprache und meint mal ein Dateiformat (das dann eigentlich JFIF
_oder_ EXIF ist) oder _eine Sammlung_ von Kompressionsalgorithmen (die
verlustbehafteten JPEG-Verfahren basieren auf "Discrete Cosinus
Transformation" --> DCT)
In PDF-Dateien können Bilder komprimiert sein, bspw. per FlateDecode
(wie bei ZIP), per LZWDecode oder eben per DCTDecode (vulgo "JPEG").
Aber TIFF gibt es nicht in PDF.
BTW: Auch TIFFs können JPEG-kodiert sein.
Gruss,
Thomas
> TIFF ist ein Dateiformat.
Manche [1] sagen, es sei eine Weltanschauung oder ein Betriebssystem.
Grüße
Götz
[1] Der Smurf-Programmierer, als er den TIFF-Import in den
Bildbetrachter eingebaut hat - anhand der Original-Dokus.
--
http://www.knubbelmac.de/
> Es gibt kein TIFF in PDF. TIFF ist ein Dateiformat. PDF auch. JPEG ist
> Umgangsprache und meint mal ein Dateiformat (das dann eigentlich JFIF
> _oder_ EXIF ist) oder _eine Sammlung_ von Kompressionsalgorithmen (die
> verlustbehafteten JPEG-Verfahren basieren auf "Discrete Cosinus
> Transformation" --> DCT)
>
> In PDF-Dateien können Bilder komprimiert sein, bspw. per FlateDecode
> (wie bei ZIP), per LZWDecode oder eben per DCTDecode (vulgo "JPEG").
> Aber TIFF gibt es nicht in PDF.
>
> BTW: Auch TIFFs können JPEG-kodiert sein.
>
> Gruss,
>
> Thomas
Hi!
Danke für die Info. Ich dachte, dass in den PDF, die sich mit den
Quartz-Filtern überhaupt nicht weiter reduzieren lassen, einfach die
Bilder mit einem "PDF-Rahmen" eingebaut wären. So ähnlich, wie die
Diashows in PowerPoint, mit denen man hin und wieder beglückt wird.
:-)
Also okay. Das ist es wohl nicht.
Aber warum lassen sich diese beknackten PDF nicht "Quartz-Filtrieren"?
Grüße
Björn
Genau das kann schon passieren. Aber eben nicht mit TIFF, da TIFF ein
relativ komplexes Bilddateiformat ist (kann auch mehrere Bilder
beinhalten nur mal nebenbei bemerkt). JPEGs bzw. deren DCT-kodierter
Bilddatenstrom können quasi 1:1 im PDF landen, wenn die PDF-Erzeuger-
Software das vorsieht. Bei TIFF geht das so nicht.
> Aber warum lassen sich diese beknackten PDF nicht "Quartz-Filtrieren"?
Kann man ohne Blick auf die Dateien kaum beantworten ;-)
Gruss,
Thomas
>> Aber warum lassen sich diese beknackten PDF nicht "Quartz-Filtrieren"?
>
> Kann man ohne Blick auf die Dateien kaum beantworten ;-)
>
> Gruss,
>
> Thomas
Ich lass' mir mal eine per e-Mail schicken.
Hups. Dafür ist sie zu groß. Das war ja der Grund für die ganze
Nerverei. :-)
Ich muss mir die mal angucken, wenn ich das nächste Mal in Hannover bin
und noch Zeit dazu habe.
Wenn ich rausfinde, woran es liegt, poste ich es für das Archiv hier.
Wenn nicht, heule ich dann wieder hier rum.
Grüße
Björn
Wieso das? Funktioniert
und Konsorten im Hannoveraner Flachland nicht?
Gruss,
Thomas
Hi!
Wird wohl sogar dort funktionieren. Aber da ich in der Schule bin und
doziere, müsste ich in der Pause "Schritt-für-Schritt"-Anweisungen per
Handy geben un dafür fehlt mir momentan einfach die Geduld.
Aber auf den unseren Server legen können die. Gleich mal 'ne eMail
schreiben.
Grüße
Björn