ich hab mir für mein iBook die Diagnostics CD von Apple
als DMG Image gezogen. Leider hab ich im iBook keinen
Brenner sondern nur in meiner Windows Kiste. Kann mir
jemand sagen wie ich das Image unter Windows auf eine
CD brennen kann?
cu SveN
--
Sven Schuchmann
email: sv...@schuchmann.de
Hallo Sven
[DMG unter Windoof brennen]
Kopier das DMG rüber, benenne es auf ändere die Endung auf .iso um und
dann brenn es mit dem Brennprogramm deiner Wahl. Unter Unix isses noch
einfacher... aber das steht hier nicht zur Debatte *gg*
Greg
--
For replies via e-mail please remove the --NOSPAM-- from
ich hab mir von dieser Seite
http://support.info.apple.com/cdimages/FMPro?-db=CDImagesDB&-format=directory.html&Release=Yes&PublishTo=SSO&-Token.1=MR&-Token.2=SSO&-SortField=ReleaseDate&-SortOrder=descend&-Find
das MacOS 9.2.1 Image runtergeladen und auf einer Windows Kiste mit
allen möglichen Programmen versucht das Ding zu brennen (umbennen in
ISO, also Mode1 oder HFS). Ich kann zwar auf dem MAC das Image booten,
aber bei der Installation kommt immer System Error -36.
Ich glaub ich werd noch bekloppt...
cu SveN
>>> Greg Hoepoltseder<gregor.hoepolt...@gmx.net> 01.09.2003 21:20:58 >>>
> Hi,
>
> ich hab mir von dieser Seite
>
> [...]
>
> das MacOS 9.2.1 Image runtergeladen und auf einer Windows Kiste mit
> allen möglichen Programmen versucht das Ding zu brennen (umbennen in
> ISO, also Mode1 oder HFS). Ich kann zwar auf dem MAC das Image booten,
> aber bei der Installation kommt immer System Error -36.
1. Sagen die Brennprogramme, das Brennen sei erfolgreich gewesen?
2. Kannst du das Image auf dem Mac (nicht MAC!) mounten? Oder von der
gebrannten CD booten?
Eine bootfähige CD hab ich auf einem Windoof-Rechner auch noch nie
hinbekommen.
> Ich glaub ich werd noch bekloppt...
Hab ich auch schon versucht. Kann ganz nett sein, hilft dir aber bei
deinem aktuellen Problem nicht weiter.
frank
> das MacOS 9.2.1 Image runtergeladen und auf einer Windows Kiste mit
> allen möglichen Programmen versucht das Ding zu brennen (umbennen in
> ISO, also Mode1 oder HFS). Ich kann zwar auf dem MAC das Image booten,
> aber bei der Installation kommt immer System Error -36.
Hab ich mit dem Image auf einem 1GHz Ti-PowerBook auch versucht, hier
kommt System Error 13.
Es kam der Tip aus der Gruppe, daß das PowerBook wahrscheinlich
mindestens 9.2.2 voraussetzt, vieleicht ist das bei Deinem iBook auch
so. Wie alt/neu ist es denn?
Auf einem iMac installiert sich das Image tadellos, der ist aber schon
ein wenig älter (G3 500).
HTH, Thomas.
> Sven Schuchmann <sp...@schuchmann.de> wrote:
>> Ich kann zwar auf dem MAC das Image booten, aber bei der Installation
>> kommt immer System Error -36.
Und wie weit bist Du da schon gekommen? -36 ist leider ein recht generischer
Fehler, der evtl. darauf hindeutet, daß die CD einen an der Waffel hat. Mit
welcher Geschwindigkeit hast Du denn gebrannt? Evtl. mal niedrigere Werte
benutzen?
Vielleicht würde es auch Sinn machen, wenn Du beschreibst, welches Werkzeug
Du exakt wie zum Brennen benutzt hast?
> 2. Kannst du das Image auf dem Mac (nicht MAC!) mounten? Oder von der
> gebrannten CD booten?
Schrieb er das nicht?
> Eine bootfähige CD hab ich auf einem Windoof-Rechner auch noch nie
> hinbekommen.
Ich schon. Ich benutze dafür allerdings Windows -- das Attribut "doof"
könnte man an der Stelle vielleicht anderweitig verwenden? ;-)
Gruss,
Thomas
ich habs hinbekommen, juhuuuuuu!!!
Problem war das Image das ich runter gezogen hab.
Ich habs nochmal gezogen - diesmal incl. der letzten 50MB
und unter Nero als HFS gebrannt und es geht.
Danke nochmal für Eure Hilfe...
cu SveN
>>> Thomas Kaiser<Thomas...@phg-online.de> 02.09.2003 17:17:35 >>>
> Ich benutze hier Nero 5 und setze dem "ganz normale" .dmg Dateien vor (d.h.
> read/write und nicht komprimiert). Die Endung ändere ich dann auf .nrg, nach
> Doppelklick spring Nero Assistent an und erkennt, daß es ein Disk-Image ist.
> Dann noch "HFS" auswählen und gut ist.
Hast Du auch schon mal den umgekehrten Fall probiert?
Ich habe hier z.B. ein bin/cue-image und würde das gern ohne den Umweg
"CD brennen" unter Mac OS X wie ein dmg-file mounten.
Durch googeln habe ich das Tool binchunker gefunden, welche die bin- in
iso-files konvertieren kann. Diese sollte man ja eigentlich mounten
können (geht zumindest wohl unter Linux über das Loop-Device IIRC). Muß
ich nochmal nachlesen.
Aber das ist immer noch ein zusätzlicher Schritt. Weiß jemand ob man das
bin-file auch direkt mounten kann?
TIA, Thomas.
> Aber das ist immer noch ein zusätzlicher Schritt. Weiß jemand ob man
> das bin-file auch direkt mounten kann?
Toast 6 soll so etwas zumindest direkt brennen können.
Carsten
Brennen kann das auch Fireburner oder cdrecord. Aber genau diesen
Schritt wollte ich vermeiden und es direkt mounten, so wie ein dmg.
Grüße, Thomas.
> > 2. Kannst du das Image auf dem Mac (nicht MAC!) mounten? Oder von der
> > gebrannten CD booten?
>
> Schrieb er das nicht?
Davon kann ich hier nicht sehen. Hier seh ich nur
> > > Ich kann zwar auf dem MAC das Image booten...
was mir nicht besonders aussagekräftig erscheint und der Grund für meine
Fragen war. Was hab ich übersehen?
> > Eine bootfähige CD hab ich auf einem Windoof-Rechner auch noch nie
> > hinbekommen.
>
> Ich schon. Ich benutze dafür allerdings Windows -- das Attribut "doof"
> könnte man an der Stelle vielleicht anderweitig verwenden? ;-)
Na, wenn du das sagst...
cu
frank
> Aber genau diesen Schritt wollte ich vermeiden und es direkt mounten,
> so wie ein dmg
Dann wirf es -- bzw. das was bchunk drauf macht -- hdid(8) vor. Wenn das
damit nicht zurecht kommt, stehen die Chancen AFAIK schlecht.
BTW: Was soll denn ein "bin Image" sein?
Gruss,
Thomas
> > Aber genau diesen Schritt wollte ich vermeiden und es direkt mounten,
> > so wie ein dmg
>
> Dann wirf es -- bzw. das was bchunk drauf macht -- hdid(8) vor. Wenn das
> damit nicht zurecht kommt, stehen die Chancen AFAIK schlecht.
Danke für den Tip - werd ich gleich mal testen.
Nach Umwandeln mit binchunker in ein iso:
hdid Test.iso
_DI_kextCreateDrive: failed (0x0000005D)
hdid: mounting "Test.iso" failed: no mountable file systems.
Schade!
> BTW: Was soll denn ein "bin Image" sein?
Imageformat von CDRWin, welches auch diverse andere Brennprogramme lesen
können. Aber das Beste ist, daß man solche bin/cue-files (und auch
andere wie z.B. iso IIRC) unter Windows mit den Daemon-Tools direkt
mounten kann, wie die dmg-files unter MacOS X.
Grüße, Thomas
> BTW: Was soll denn ein "bin Image" sein?
Ein Cousin von Bin Laden. :-)
Gerhard
Gerhard Hölscher schrieb/wrote:
> Thomas Kaiser <Thomas...@phg-online.de> wrote:
>
>> BTW: Was soll denn ein "bin Image" sein?
>
> Ein Cousin von Bin Laden. :-)
Pssst. Jetzt liest die CIA sicher auch hier mit...;-)
Gruss,
Christian
--
Christian Schmidt | Germany | ChriS...@gmx.de
PGP Key ID: 0x28266F2C