Pages 08: alte Rechtschreibung und Silbentrennung?

0 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

Markus Gail

ungelesen,
13.08.2007, 09:42:2913.08.07
an
Hallo!

Hat schon jemand geschafft, die aktuelle Version von Pages dazu zu
überreden, nach alten Regeln zu trennen?

Rechtschreibprüfung brauche ich eigentlich nicht, aber mit Trennungen
wie "Bli-cken" kann ich nichts anfangen.

M.

Markus Gail

ungelesen,
13.08.2007, 10:09:2013.08.07
an
Hallo!

Hat schon jemand geschafft, die aktuelle Version von Pages (iWork 08)


dazu zu überreden, nach alten Regeln zu trennen?

Rechtschreibprüfung brauche ich eigentlich nicht, aber mit Trennungen
wie "Bli-cken" kann ich nichts anfangen.

Ich habe CocoASpell installiert.

Ich habe zum Testen einen Absatz der Sprache "German [alt] (ASpell)"
zugewiesen; Trennung ist eingeschaltet. Pages trennt kein einziges Wort.
Ich weise demselben Absatz die Sprache "Deutsch" zu, und es wird wieder
nach neuen Regeln getrennt.

Kann es sein, daß CocoASpell keine Silbentrennung mitbringt?

M.

Thomas Adams

ungelesen,
13.08.2007, 16:26:0913.08.07
an
Markus Gail <ga...@gmx.de> wrote:

> Ich habe CocoASpell installiert.
>
> Ich habe zum Testen einen Absatz der Sprache "German [alt] (ASpell)"
> zugewiesen; Trennung ist eingeschaltet. Pages trennt kein einziges Wort.

> Kann es sein, daß CocoASpell keine Silbentrennung mitbringt?

Würde ich von ausgehen. Kann denn ASpell trennen? Nach erster Sichtung
der Doku würde ich sagen, nein, kann es nicht. Und cocoASpell ist ja nur
ne Shell dafür...

Übrigens wird auf der cocoASpell Homepage behauptet, es sei inkompatibel
mit Pages.
--
<insert witty comment here>

Die Nachricht wurde gelöscht

Noses

ungelesen,
14.08.2007, 02:59:2014.08.07
an
私の記憶が確かならば, Thomas E. Schulz <ke...@adresse.hier> wrote:
> Immerhin sind die neuen Rechtschreibregeln ab jetzt
> verbindlich.

Für wen?


Noses.

Juergen Hahn (S)

ungelesen,
14.08.2007, 03:16:4814.08.07
an
Hi,

> > Rechtschreibprüfung brauche ich eigentlich nicht, aber mit Trennungen
> > wie "Bli-cken" kann ich nichts anfangen.
>

> Tja, vielleicht würde dich ein Blick in den aktuellen Duden
> überzeugen... ;) Immerhin sind die neuen Rechtschreibregeln ab jetzt
> verbindlich.

Sind sie nicht. Waren sie noch nie. Und werden es auch nie sein.
"Verbindlich" nur für offizielle Dokumente von öffentlichen
Dienststellen und z.B. Lehranstalten. Und auch da wird es schwierig,
eine Ahndung wegen Verstoßes der Rechtschreibung durchzuführen (jetzt
mal von der Notengebung in Schulen abgesehen). Auch ist ein Duden kein
offizielles vom Staat herausgegebenes Gesetzeswerk.


> Tja, wenn man sich die alten Rechtschreibregeln ist es fraglich ob die
> sinnvoller waren nur weil die für Setzer leichter waren...

Die waren nicht blos für Setzer leichter. Sie waren auch z.B. leichter
lesbar. Sie erfüllten einen gewissen ergonomischen Anspruch. Sie waren
"hübscher".

OK, in der heutigen Zeit, wo jeder mit einem versauten Denglisch daher
kommt, ist es echt wurscht... aber lasst doch bitte den Leuten, denen
Sprache und Schriftsatz noch was bedeutet, ihre
Gestaltungsmöglichkeiten.

Bye.
--
m | Siemens VDO Automotive AG
<o) | Dipl.-Ing. (FH) Juergen Hahn, SV I IS RD AD ES SUP2
(_)= | RbgS/47/7/P12.1, Siemensstrasse 12, 93055 Regensburg
" | Tel.: +49-941-790-5257, Fax.: +49-941-790-135257

Thorsten Weisert

ungelesen,
08.09.2007, 22:16:2808.09.07
an
Markus Gail <ga...@gmx.de> wrote:

> Hat schon jemand geschafft, die aktuelle Version von Pages (iWork 08)
> dazu zu überreden, nach alten Regeln zu trennen?
>
> Rechtschreibprüfung brauche ich eigentlich nicht, aber mit Trennungen
> wie "Bli-cken" kann ich nichts anfangen.

Schau Dir mal InDesign CS3 an!

* Alte Rechtschreibung
* Schweizer Rechtschreibung
* Deutsche Reformschreibung 1996
* Deutsche Reformschreibung 2006

Zum Schreiben nur noch InDesign CS3 nehmen!

Markus Gail

ungelesen,
01.10.2007, 12:45:1701.10.07
an
Thomas E. Schulz <ke...@adresse.hier> wrote:

> > Rechtschreibprüfung brauche ich eigentlich nicht, aber mit Trennungen
> > wie "Bli-cken" kann ich nichts anfangen.
>

> Tja, vielleicht würde dich ein Blick in den aktuellen Duden
> überzeugen... ;)

Und wenn es tausendmal im Duden steht, ist es trotzdem Schwachsinn.

> Immerhin sind die neuen Rechtschreibregeln ab jetzt verbindlich.

Nur für Knechte.

> Tja, wenn man sich die alten Rechtschreibregeln ist es fraglich ob die
> sinnvoller waren nur weil die für Setzer leichter waren...

Kaum, abgesehen davon, daß die Wörter und damit die Zeilen kürzer waren.

Die konventionelle Rechtschreibung war vor allem für den Leser
optimiert; die reformierte Rechtschreibung sollte die Fehlerzahlen beim
Schreiben in der Schule reduzieren. Hat nicht geklappt. Schade.

Die deutsche Sprache war einmal eine hochentwickelte Rechts- und
Literatursprache, heute ist sie nur noch ein schöner Mist.

M.

Reiner Schischke

ungelesen,
01.10.2007, 13:00:4601.10.07
an
Markus Gail schrieb:

> Und wenn es tausendmal im Duden steht, ist es trotzdem Schwachsinn.

Du liebst Selbstgespräche?

>> Immerhin sind die neuen Rechtschreibregeln ab jetzt verbindlich.
>
> Nur für Knechte.

Autisten brauchen eben keine Kommunikation.

> Die deutsche Sprache war einmal eine hochentwickelte Rechts- und
> Literatursprache, heute ist sie nur noch ein schöner Mist.

Willst du das auch noch belegen?

Reiner

Markus Gail

ungelesen,
01.10.2007, 13:54:2301.10.07
an
Reiner Schischke <reiner.s...@free.fr> wrote:

[Unsachliches gelöscht]


> > Die deutsche Sprache war einmal eine hochentwickelte Rechts- und
> > Literatursprache, heute ist sie nur noch ein schöner Mist.
>
> Willst du das auch noch belegen?

Die Ungenauigkeiten, die die neue Rechtschreibung mit sich bringt, sind
zahllos.

Zur Einstimmung würde ich empfehlen, mal nach '"neue Rechtschreibung"
Nuancen' zu gugeln und bei <http://www.sprachforschung.org/ickler/>
vorbeizuschauen.

M.

P. S.: Durchschlag und Umleitung nach desd.

Noses

ungelesen,
01.10.2007, 14:44:4401.10.07
an
私の記憶が確かならば, Reiner Schischke <reiner.s...@free.fr> wrote:
>> Und wenn es tausendmal im Duden steht, ist es trotzdem Schwachsinn.
> Du liebst Selbstgespräche?

Anstelle von Unterhaltungen mit Staatsknechten, Bütteln, Lehrern und
dergleichen?

Jederzeit.


Noses.

Reiner Schischke

ungelesen,
01.10.2007, 19:03:0501.10.07
an
Noses schrieb:

Das sage mal einem Ösi vor dem du stehst und zu verstehen versuchst. Er
spricht auch deutsch. Nur eben nach seiner Façon. Dagegen hätte er wohl
auch Schwierigkeiten, einem Bergheimer aus dem Kölner Hinterland zu folgen.

Einheitliches Protokoll macht durchaus Sinn, wenn man kommunizieren will.
Reiner

Die Nachricht wurde gelöscht

Noses

ungelesen,
02.10.2007, 03:26:4202.10.07
an
私の記憶が確かならば, Reiner Schischke <reiner.s...@free.fr> wrote:
>>>> Und wenn es tausendmal im Duden steht, ist es trotzdem Schwachsinn.
>>> Du liebst Selbstgespräche?
>> Anstelle von Unterhaltungen mit Staatsknechten, Bütteln, Lehrern und
>> dergleichen?
>> Jederzeit.
> Das sage mal einem Ösi vor dem du stehst und zu verstehen versuchst.

Ein Ösi sricht deutsch? Rammstoa
<http://zensiert.us/index.php?itemid=2738#more> dann wohl auch? 8-)

> Er spricht auch deutsch. Nur eben nach seiner Façon.

Das widerspricht dann aber

> Einheitliches Protokoll macht durchaus Sinn, wenn man kommunizieren will.

, denn sollten die neuen deutschen Rechtschreibregeln ein Teil des
verbindlichen Protokolls darstellen, wäre das unmöglich. Von den Bewohnern
der goldenen Berge im Süd-Westen will ich gar nicht erst anfangen...

Merke: Protokoll ist anders...


Noses.

Allen antworten
Dem Autor antworten
Weiterleiten
Die Nachricht wurde gelöscht
0 neue Nachrichten