Grupos de Google ya no admite nuevas publicaciones ni suscripciones de Usenet. El contenido anterior sigue siendo visible.

iSync und Motorola Rizr Z3

Visto 0 veces
Saltar al primer mensaje no leído

Bernd Maedicke

no leída,
2 ago 2007, 13:32:192/8/07
a
Hi,

Weiß jemand, ob iSync von MacOS X 10.4.10 mit dem Motorola Rizr Z3
zusammenarbeitet?
In der Device List von iSync auf apple.com steht es nicht drin.

Ciao, Bernd
--
Url: <http://x-com.atari.org/>

Uwe Wunderlich

no leída,
2 ago 2007, 16:00:562/8/07
a
Bernd Maedicke <BMae...@t-online.de> wrote:

> Weiß jemand, ob iSync von MacOS X 10.4.10 mit dem Motorola Rizr Z3
> zusammenarbeitet?

Lt. Internet: Ja

--
((( Klobi )))
_____________________________________________________________________

Oliver Brose

no leída,
2 ago 2007, 16:20:332/8/07
a
Uwe Wunderlich schrieb:

> Bernd Maedicke <BMae...@t-online.de> wrote:
>
>> Weiß jemand, ob iSync von MacOS X 10.4.10 mit dem Motorola Rizr Z3
>> zusammenarbeitet?
>
> Lt. Internet: Ja

Wichtig wäre zu wissen, ob Motorla Kontakten inzwischen Vor- UND
Nachnamen zugesteht. Beim RAZR war das noch nicht so, was dann nach der
Sync zu gewissen Problemen beim Finden führen konnte.

Oliver

Michael Grimm

no leída,
3 ago 2007, 16:49:243/8/07
a
Oliver Brose <br...@despammed.com> wrote:
> Uwe Wunderlich schrieb:
>> Bernd Maedicke <BMae...@t-online.de> wrote:

>>> Weiß jemand, ob iSync von MacOS X 10.4.10 mit dem Motorola Rizr Z3
>>> zusammenarbeitet?
>>
>> Lt. Internet: Ja

Yep, bei mir funktionierte es nach einer solchen Anleitung (Link leider
verbaselt).

> Wichtig wäre zu wissen, ob Motorla Kontakten inzwischen Vor- UND
> Nachnamen zugesteht.

Auch das trifft zu, plus Email-Adresse, mehrere Nummern, Bilder, URLs,
etc.

Gruß,
Michael
--
Heute im Angebot der ATK: Chemiekeulen-Ausleitung nach Sri Vishivashi

Thomas Adams

no leída,
3 ago 2007, 18:19:393/8/07
a
In article <slrnfb756n....@odo.in-berlin.de>,
Michael Grimm <tras...@odo.in-berlin.de> wrote:

> Oliver Brose <br...@despammed.com> wrote:
> > Uwe Wunderlich schrieb:
> >> Bernd Maedicke <BMae...@t-online.de> wrote:
>
> >>> Weiß jemand, ob iSync von MacOS X 10.4.10 mit dem Motorola Rizr Z3
> >>> zusammenarbeitet?
> >>
> >> Lt. Internet: Ja
>
> Yep, bei mir funktionierte es nach einer solchen Anleitung (Link leider
> verbaselt).
>
> > Wichtig wäre zu wissen, ob Motorla Kontakten inzwischen Vor- UND
> > Nachnamen zugesteht.
>
> Auch das trifft zu, plus Email-Adresse, mehrere Nummern, Bilder, URLs,
> etc.

Werden diese Informationen eines Kontaktes dann auch auf dem Telefon
genau einem Kontakt zugeordnet? Ich bin zumindest vom RAZR V3 etwas
enttäuscht, dass mehrere Nummern im Adressbucheintrag eines Kontakts
immer nach einem Sync zu mehreren Kontakteinträgen im Telefon führen.

T

Michael Grimm

no leída,
4 ago 2007, 4:35:424/8/07
a
Thomas Adams <thomas....@gmail.com> wrote:
> In article <slrnfb756n....@odo.in-berlin.de>, Michael Grimm <tras...@odo.in-berlin.de> wrote:
>> Oliver Brose <br...@despammed.com> wrote:

>>> Wichtig wäre zu wissen, ob Motorla Kontakten inzwischen Vor- UND
>>> Nachnamen zugesteht.
>>
>> Auch das trifft zu, plus Email-Adresse, mehrere Nummern, Bilder, URLs,
>> etc.
>
> Werden diese Informationen eines Kontaktes dann auch auf dem Telefon
> genau einem Kontakt zugeordnet?

Das funktioniert. Mehrere Nummern in mehreren Kategorien (Home, Work,
Handy, FAX, ...) plus mehrere Adressen plus ..., alles in einem einzigen
Kontakt.

Michael
--
Heute im Angebot der ATK: Karmaaufstellung nach F. Eng und S. Hui

Bernd Maedicke

no leída,
4 ago 2007, 5:23:494/8/07
a
Uwe Wunderlich <kl...@mac.com> wrote:

> Lt. Internet: Ja

Haste da mal eine Quelle? Direkt bei Apple?

Uwe Wunderlich

no leída,
4 ago 2007, 19:05:364/8/07
a
Bernd Maedicke <BMae...@t-online.de> wrote:

> > Lt. Internet: Ja
>
> Haste da mal eine Quelle?

<http://www.macwelt.de/forum/archive/index.php/t-678994.html>

> Direkt bei Apple?

Leider nicht...

Bernd Maedicke

no leída,
5 ago 2007, 2:51:425/8/07
a
Uwe Wunderlich <kl...@mac.com> wrote:

> <http://www.macwelt.de/forum/archive/index.php/t-678994.html>

Da steht aber:

"Habe das RAZR V3x und die Synchronisation mit OS 10.4.8 über iSync 2.2
klappt. Habe das Handy vorher über Bluetooth angemeldet und wenn ich
iSync starte, wird es synchronisiert."

Irgendwie hat der Antwort Poster die Handys verwechselt.

Ich hab aber inzwischen rausgefunden, das das Rizr Z3 von den Tools von
Nova Media unterstützt wird.
Zumindest von FoneLink gibt es auch eine Demo.

Michael Grimm

no leída,
5 ago 2007, 6:03:315/8/07
a
Bernd Maedicke <BMae...@t-online.de> wrote:
> Uwe Wunderlich <kl...@mac.com> wrote:

>> <http://www.macwelt.de/forum/archive/index.php/t-678994.html>
>
> Da steht aber:
>
> "Habe das RAZR V3x und die Synchronisation mit OS 10.4.8 über iSync
> 2.2 klappt. Habe das Handy vorher über Bluetooth angemeldet und wenn
> ich iSync starte, wird es synchronisiert."
>
> Irgendwie hat der Antwort Poster die Handys verwechselt.

Ich habe zwar meine Anleitung zur Modifikation der MetaClasses.plist
verbaselt, aber hier ein diff auf Original und funktionierende Version:

[Achtung: überlange Zeilen!]

1. /Applications/iSync.app/Contents/PlugIns/ApplePhoneConduit.syncdevice/Contents/PlugIns/PhoneModelsSync.phoneplugin/Contents/Resources
In diesem Directory ein Backup der MetaClasses.plist erstellen.

2. In die MetaClasses.plist hinzufügen:

<key>com.motorola.Z3</key>
<dict>
<key>Identification</key>
<dict>
<key>com.apple.usb.vendorid-modelid</key>
<string>0x22B8/0x4902</string>
<key>com.apple.gmi+gmm</key>
<string>"Motorola CE, Copyright 2000"+"GSM900","GSM1800","GSM1900","GSM850","MODEL=Z3"</string>
</dict>
<key>InheritsFrom</key>
<array>
<string>family.com.motorola.K1</string>
</array>
<key>Services</key>
<array>
<dict>
<key>ServiceName</key>
<string>com.apple.model</string>
<key>ServiceProperties</key>
<dict>
<key>ModelName</key>
<string>RIZR Z3</string>
<key>CompanyName</key>
<string>Motorola</string>
<key>ModelIcon</key>
<string>MOTZ3.tiff</string>
</dict>
</dict>
</array>
</dict>

Die Quelle des Bildes (MOTZ3.tiff) finde ich nicht mehr, aber irgend ein
anderes vorhandenes Bildchen tuts auch.

3. chown root.admin MetaClasses.plist
chmod 664 MetaClasses.plist

Das sollte es tun. Kann mich noch dunkel daran erinnern, daß es bei den
ersten Synchronisationen zu Fehlermeldungen kam, die aber bei
gründlicher Prüfung keine offensichtlichen Fehler zu Tage förderten.
Seit drei Monaten läuft das jetzt bei mir ohne Probleme.

Gruß,
Michael
--
Es ist besser, die Menschen durchzuschütteln, als die Arzneien, damit
sie zur Besinnung kommen (James Randi)

0 mensajes nuevos