Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mail (V. 7.3): Emails gehen nicht mehr raus

49 views
Skip to first unread message

Andreas Schmidt

unread,
May 31, 2017, 2:58:36 AM5/31/17
to
Hallo,

für meine beiden Emailadressen (bei GMX und WEB) kann ich immer noch
ungestört Emails empfangen. Vor ein paar Tagen habe ich von unterwegs im
Zug ein paar Emails geschrieben, ich war allerdings nicht online. Die
Emailkonten in Mail habe ich auch nicht "offline" geschaltet.

Als ich wieder zu Hause am Netz angeschlossen war, konnte ich über eines
der beiden Emailkonten (WEB) keine Emails mehr senden. Empfangen geht
noch.

Eine Überprüfung ergibt auch, daß der smpt-Server von WEB.DE nicht
erreichbar ist; keine Probleme mit GMX. Manuelles offline und wieder
online-Schalten der Konten oder nur von WEB hat keine Verbesserung
gebracht. Im Netz habe ich mir diverse Hilfeseiten bei Apple usw.
durchgelesen. Ich konnte bisher keine Verbesserung herbeiführen. Der
Server bei WEB.DE hat keine Fehlermeldung angezeigt.

Ich erinnere mich dunkel, ein solches Problem vor Jahren schon einmal
gehabt zu haben.

Welche Datei kann ich mal löschen/dort hineinschauen oder so?


Danke für Eure Hinweise!!

Ciao, Andreas




Steffen Bendix

unread,
May 31, 2017, 3:17:51 AM5/31/17
to
Andreas Schmidt <sailcamv...@gmx.de> wrote:

> Als ich wieder zu Hause am Netz angeschlossen war, konnte ich über eines
> der beiden Emailkonten (WEB) keine Emails mehr senden. Empfangen geht
> noch.

Eine Antwort habe leider nicht, aber ich kann ergänzen, daß mir seit
einigen Tagen ähnliches aufgefallen ist. Senden kann ich zwar, es dauert
aber auf zwei unterschiedlichen Computern (mit Sierra bzw. El Capitan)
ungewöhnlich lange, bis Mails verschickt werden. Das kann sich manchmal
bis zu einer halben Minute hinziehen. Bemerkt habe ich das konkret bei
Arcor und Google. Das Problem tritt auch, wenn ich Internetzugang bei
unterschiedlichen Providern habe. Laufen vielleicht all diese
Verbindungen irgendwo über ein und denselben Knoten, der eventuell diese
Verzögerungen verursacht?

Steffen

Andreas Schmidt

unread,
May 31, 2017, 1:45:12 PM5/31/17
to
Hier noch ein paar Details zu den Meldungen in Mail:


Das Fenster "Mail-Verbindung prüfen":

Verbindungsstatus "grün"
Das betreffende Emailkonto von WEB meldet bei SMTP als Detail "Mit
Server verbinden ..." und steht immer auf Status "rot"

Der andere SMTP von GMX ist auf grün, alles O. K.

Bei dem Verbindungsprotokoll des betreffenden SMTP bei WEB finde ich in
der Datei am Ende (letzte drei Einträge):

INITIATING CONNECTION May 31 19:19:56.094 host:smtp.web.de -- port:25 --
socket:0x0 -- thread:0x600001064100

INITIATING CONNECTION May 31 19:21:56.931 host:smtp.web.de -- port:25 --
socket:0x0 -- thread:0x600001064100

INITIATING CONNECTION May 31 19:26:49.165 host:smtp.web.de -- port:25 --
socket:0x0 -- thread:0x600000879340

Die Fehlermeldung, nachdem ich nochmals die Email gesendet habe lautet
nun:
Die Verbindung zu diesem SMTP-Server ist fehlgeschlagen. Überprüfen sie
die Netzwerkverbindung (...)

Den Knopf "Netzwerkdiagnose" (oben rechts im Fenster "Mail-Verbindung
prüfen") kann ich nicht drücken.


Hat schon einer eine Idee, wie der Störung beizukommen ist?

Ciao, Andreas

Frank Reutter

unread,
May 31, 2017, 2:13:08 PM5/31/17
to
Andreas Schmidt <sailcamv...@gmx.de> wrote:

> host:smtp.web.de -- port:25

https://hilfe.web.de/pop-imap/imap/imap-serverdaten.html
-> Port 587

hth
f
--
...ausserdem halte ich verdunkelte Heckscheiben für antisozial und dumm.

Andreas Schmidt

unread,
May 31, 2017, 4:41:11 PM5/31/17
to
Ja, danke für den Hinweis. Ich hatte Verschiedenes ausprobiert - gerade
mit den Ports. Ich bin nun wieder bei Port 587. Das hat allerdings noch
nicht zur Lösung beigetragen. Die Fehlermeldung bleibt bei:

"Die Verbindung zum Server "smtp.web.de" über den Port "587" wurde wegen
Zeitüberschreitung abgebrochen."

Danke Dir trotzdem für den Hinweis.

Wie sieht denn das aus in Mail, wenn ich dieses Emailkonto (also
"Account" ;-) ) einfach aus der Liste lösche und wieder neu anlege nach
einem Neustart des Prg? Gehen mir dann die ganzen Emails, die zu dem
Account gehören, auch futsch?

Ciao, Andreas

Joerg Lorenz

unread,
May 31, 2017, 4:54:05 PM5/31/17
to
Bei POP hast Du sie ja lokal und bei IMAP bleiben die alle ganz brav auf
dem Server liegen. Du willst ja nur die Verbindungneu aufbauen. Du legst
ja nicht das Mailkonto neu an.


--
Reclaim your inbox! Thunderbird makes emailing safer, faster, and easier
than ever before with the industry's best implementations of features
such as intelligent spam filters, built-in RSS reader, quick search, and
much more. http://www.mozilla-europe.org

Christian

unread,
Jun 1, 2017, 6:27:40 AM6/1/17
to
Andreas Schmidt <sailcamv...@gmx.de> wrote:

> > https://hilfe.web.de/pop-imap/imap/imap-serverdaten.html
> > -> Port 587
>
> Ja, danke für den Hinweis. Ich hatte Verschiedenes ausprobiert - gerade
> mit den Ports. Ich bin nun wieder bei Port 587. Das hat allerdings noch
> nicht zur Lösung beigetragen. Die Fehlermeldung bleibt bei:
>
> "Die Verbindung zum Server "smtp.web.de" über den Port "587" wurde wegen
> Zeitüberschreitung abgebrochen."

Ich tippe auf fehlende SSL-Verschlsselung. Hier sind die richtigen
Einstellungen zu finden:

<https://hilfe.web.de/pop-imap/pop3/serverdaten.html>

Christian


--
Christian F. Buser, Hohle Gasse 6, CH-5507 Mellingen (Switzerland)
Hilfe fuer Strassenkinder in Ghana: http://www.chance-for-children.org

Christian

unread,
Jun 1, 2017, 6:27:52 AM6/1/17
to
Joerg Lorenz <hugy...@gmx.ch> wrote:

> Am 31.05.2017 um 22:41 schrieb Andreas Schmidt:
> > Frank Reutter <FrankR...@gmx.de> wrote:
> >
> >> https://hilfe.web.de/pop-imap/imap/imap-serverdaten.html
> >> -> Port 587
> >
> > Ja, danke für den Hinweis. Ich hatte Verschiedenes ausprobiert - gerade
> > mit den Ports. Ich bin nun wieder bei Port 587. Das hat allerdings noch
> > nicht zur Lösung beigetragen. Die Fehlermeldung bleibt bei:
> >
> > "Die Verbindung zum Server "smtp.web.de" über den Port "587" wurde wegen
> > Zeitüberschreitung abgebrochen."
> >
> > Danke Dir trotzdem für den Hinweis.
> >
> > Wie sieht denn das aus in Mail, wenn ich dieses Emailkonto (also
> > "Account" ;-) ) einfach aus der Liste lösche und wieder neu anlege nach
> > einem Neustart des Prg? Gehen mir dann die ganzen Emails, die zu dem
> > Account gehören, auch futsch?
>
> Bei POP hast Du sie ja lokal und bei IMAP bleiben die alle ganz brav auf
> dem Server liegen. Du willst ja nur die Verbindungneu aufbauen. Du legst
> ja nicht das Mailkonto neu an.


--

Andreas Schmidt

unread,
Jun 1, 2017, 8:50:07 AM6/1/17
to
Christian <christi...@ghanart.org> wrote:

> https://hilfe.web.de/pop-imap/pop3/serverdaten.htm


Danke Christian,

leider war hier das Problem noch nicht. Oder ich kann die Info nicht
deuten und umsetzen. Mich wundert nur, dass ich nie etwas an den
Einstellungen geändert hatte, und dann funktionierte das Senden nicht
mehr. Wie beschrieben: Nachdem ich einmal offline in der Welt unterwegs
war mit dem Laptop...

Wie auch immer ... Unter Accounts unter "Erweitert" wähle ich den Port
995, hake SSL verwenden und wähle als Authentifizierung Kennwort.

Wenn ich den Ausgangsserver einstelle wähle ich eigenen Port verwenden:
587, um einen der anderen der Standard-Ports zu vermeiden. Die von WEB
angegebene Verschlüsselung kann ich hier nicht auswählen, nur SSL haken.
Letzteres wird aber nicht von ihnen zur Auswahl angegeben.
Für die Authentifizierung wähle ich auch hier "Kennwort"; Benutzername
und Kennwort trage ich ein.

Ciao, Andreas

Christian

unread,
Jun 1, 2017, 9:13:23 AM6/1/17
to
Andreas Schmidt <sailcamv...@gmx.de> wrote:

> Wie auch immer ... Unter Accounts unter "Erweitert" wähle ich den Port
> 995, hake SSL verwenden und wähle als Authentifizierung Kennwort.

Port 995 ist der Port für den Mailempfang mit POP3-Protokoll via SSL.

> Wenn ich den Ausgangsserver einstelle wähle ich eigenen Port verwenden:
> 587, um einen der anderen der Standard-Ports zu vermeiden. Die von WEB
> angegebene Verschlüsselung kann ich hier nicht auswählen, nur SSL haken.

Beim Punkt "SMTP-Serverliste bearbeiten" (oder so ähnlich) hast du ein
Feld, in dem du die Portnumemr eintragen kannst (587) und gleich daneben
ein Feld in dem du ankreuzen kannst "TLS/SSL verwenden".

Obendran ist noch ein Ankreuzfeld "Verbindungseinstellungen automatisch
verwalten" - das lässt du mit Vorteil unangekreuzt.

Die Auswahlliste "Authentifizierung" ist dann gleich unter dem
Port-Feld.

Eventuell musst du bei "Erweitert" noch das Zertifikat anwählen (oder
auch nicht)

Diese Angaben sind für Mail 10.3 von OS X Sierra (das ich aber selber
nicht verwende). Viel anders dürfte es bei Mail 7.3 aber nicht sein.

Andreas Schmidt

unread,
Jun 20, 2017, 4:56:01 PM6/20/17
to
Christian <christi...@ghanart.org> wrote:

(...)
>
> Diese Angaben sind für Mail 10.3 von OS X Sierra (das ich aber selber
> nicht verwende). Viel anders dürfte es bei Mail 7.3 aber nicht sein.
>
> Christian

Hallo Christian,

vielen Dank für Deine Info. Habe nach einem Wochenende Kurzurlaub noch
einmal wieder in meine Einstellungen reingeschaut und zum x. Male alle
Einstellungen nach Verstand und Logik sowie Deinen Hinweisen
vorgenommen. Es ging beim dritten Versuch. Gelegentlicher Reset hilft?
Ich denke, diese Einstellungen schon vorher gehabt zu haben ....
Vielleicht gab's ja doch bei Web ein Problem. Nach über 20 Jahren
Internetgebrauch mal wieder eine Überrschung. ;-))

Ich wünsche eine erfolgreiche Woche.

Andreas

Andreas Schmidt

unread,
Jun 23, 2017, 2:49:10 AM6/23/17
to
Und die kam dann wirklich! Seit gestern geht der Emailverkehr wieder
nicht mehr raus für die web.de-E-Mails ...

Zuvor habe ich mit dem "Festplattendienstprogramm" die Zugriffsrechte
auf dem Startlaufwerk reparieren lassen. Das mache ich einmal pro Woche,
hat mir der Apple-Service geraten. Früher hatte ich damit nie
Probleme...

Hat einer eine Idee?

Ciao, Andreas

Joe Kotroczo

unread,
Jun 23, 2017, 3:21:04 AM6/23/17
to
On 23/06/2017 07:49, Andreas Schmidt wrote:

(...)
> Zuvor habe ich mit dem "Festplattendienstprogramm" die Zugriffsrechte
> auf dem Startlaufwerk reparieren lassen. Das mache ich einmal pro Woche,
> hat mir der Apple-Service geraten.

Wie bitte? Wöchentlich? Das mal ab und zu nach der Installation einer
Software die Zugriffsrechte nicht mehr in ganz so sind wie sie sein
sollten ist eine Sache, aber wenn da wöchentlich was kaputt ist sollte
man doch mal was unternehmen um heraus zu finden warum und welche
Software schuld daran ist? Von alleine gehen die Dinger ja schließlich
nicht kaputt.

Die Aussage kam von einem offiziellen Apple Store? Oder von einem AASP?

Andreas Schmidt

unread,
Jun 23, 2017, 8:48:24 AM6/23/17
to
Die Aussage kam von einem Apple-Reparier-Laden.
Es geht hier nicht um die Sinnhaftigkeit der Häufigkeit .... ;-)

Die Lage ist inzwischen so verrückt auf meinem Rechner, daß auch das
zweite Emailkonto bei GMX nichts mehr rausschickt.

Gibt es temporäre oder Einstellungs-Dateien von Apples E-Mail-Programm
oder was weiß ich, die ich mal löschen kann bzw. in einem anderen Ordner
verschieben kann?

Ciao, Andreas

Christian

unread,
Jun 23, 2017, 12:13:55 PM6/23/17
to
Andreas Schmidt <sailcamv...@gmx.de> wrote:

> > Die Aussage kam von einem offiziellen Apple Store? Oder von einem AASP?
> Die Aussage kam von einem Apple-Reparier-Laden.
> Es geht hier nicht um die Sinnhaftigkeit der Häufigkeit .... ;-)

Es geht um die "Sinnhaftigkeit" ueberhaupt. Und die ist nicht gegeben,
denn die Zugriffsrechte, die du mit dem Festplattendienstprogramm
reparierst haben nichts damit zu tun ob du Mails verschicken kannst oder
nicht.

> Die Lage ist inzwischen so verrückt auf meinem Rechner, daß auch das
> zweite Emailkonto bei GMX nichts mehr rausschickt.

Also ich nutze selber nicht das Mailprogramm von Apple - aber eigentlich
laeuft das ganz gut, meine Holde hat jedenfalls nie geklagt dass etwas
nicht ginge (was sie sonst bestimmt taete).

Meist ist eine falsche Einstellung beim SMTP Server schuld. Oder der
Versand ging einmal nicht weil der Server nicht erreichbar war und das
Programm folgert daraus, dass da was nicht stimmt - dann musst du den
SMTP-Server haendisch "online schalten".

> Gibt es temporäre oder Einstellungs-Dateien von Apples E-Mail-Programm
> oder was weiß ich, die ich mal löschen kann bzw. in einem anderen Ordner
> verschieben kann?

Nein, gibt es m.W. nicht.

Wenn du IMAP verwendest, kannst du das betroffene Konto in Mail.app
loeschen und neu anlegen; die Mails werden dann wieder vom Server
geholt.

Wenn du POP3 verwendest, kannst du das auch machen - du musst aber die
Mails, die du behalten moechtst, zuerst in einen lokalen Mail-Ordner
kopieren, sonst sind sie weg.

Joerg Lorenz

unread,
Jun 23, 2017, 4:16:01 PM6/23/17
to
Am 23.06.17 um 08:49 schrieb Andreas Schmidt:
> Zuvor habe ich mit dem "Festplattendienstprogramm" die Zugriffsrechte
> auf dem Startlaufwerk reparieren lassen. Das mache ich einmal pro Woche,
> hat mir der Apple-Service geraten. Früher hatte ich damit nie
> Probleme...

Das ist jetzt aber nicht wirklich wahr, oder?
Sowas habe ich die ganzen 11 Jahre auf dem Mac *nie* gebraucht. Und ich
hatte nicht nur einen ...


--
Gutta cavat lapidem (Ovid)

Andreas Schmidt

unread,
Jun 30, 2017, 10:37:30 AM6/30/17
to
Christian <christi...@ghanart.org> wrote:

> > Gibt es temporäre oder Einstellungs-Dateien von Apples E-Mail-Programm
> > oder was weiß ich, die ich mal löschen kann bzw. in einem anderen Ordner
> > verschieben kann?
>
> Nein, gibt es m.W. nicht.

Grmpf. Neue Beobachtung:
Bin mit meinem Schlepptopp an verschiedenen WLAN-Netzen/Routern per
Kabel angehängt. Also mobil unterwegs.
Bei einem Router gibt's mit dem Versenden über web.de unter Verwendung
des Kabels wie auch WLAN Probleme, von den anderen aus funktioniert's.
Eben hat's auch wieder bei Nutzung des WLAN an diesem Router mal wieder
geklappt. Gmx hat bisher nur einmal an diesem Router Probleme gemacht.
Es liegt also nicht am Emailprogramm folgere ich.

Surfen geht an dem Router auch ohne Probleme.

Es ist ein Teleflop Speedport W 724 Typ B. Dies anderen sind ältere
Speedports mit Telekom-Anschluß oder andere Anbieter.

Hat hier noch jemand eine Idee? Sonst gehe ich mal in ein anderes Forum
...

Ciao, Andreas

Christian

unread,
Jun 30, 2017, 4:29:53 PM6/30/17
to
Andreas Schmidt <sailcamv...@gmx.de> wrote:

> Grmpf. Neue Beobachtung:
> Bin mit meinem Schlepptopp an verschiedenen WLAN-Netzen/Routern per
> Kabel angehängt. Also mobil unterwegs.
> Bei einem Router gibt's mit dem Versenden über web.de unter Verwendung
> des Kabels wie auch WLAN Probleme, von den anderen aus funktioniert's.

Moeglicherweise ein Anschluss von Telekom mit einem entsprechenden
Speedport-Router. In den (manchen?) Speedports gibt es eine Liste mit
"sicheren Mailservern", Mailversand ber andere Server wird dann
abgelehnt, wenn diese Option nicht deaktiviert wurde. Wobei web.de ja
eigentlich auch beider Telekom bekannt sein muesste...

> Eben hat's auch wieder bei Nutzung des WLAN an diesem Router mal wieder
> geklappt. Gmx hat bisher nur einmal an diesem Router Probleme gemacht.
> Es liegt also nicht am Emailprogramm folgere ich.

Du bist ziemlich unspezifisch bei deinen Aussagen. Die "Nutzung des
WLAN" klappt, oder der Mailversand?

Was hast du denn als SMTP-Server bei deinen diversen Konten so
eingestellt? Den des Mailproviders oder den deines Zugangsanbieters oder
einen anderen?

Meine Empfehlung: Immer den SMTP-Server des E-Mail Anbieters verwenden
und SMTP-Auth einschalten (d.h. Versand nach Anmeldung mit
Benutzername/Passwort).

Wenn ein Speedport diese doofe Beschraenkung aktiviert hat:
VPN-Verbindung zum heimischen Router aufmachen und dann senden.

Und: Ich finde Apple's Mail-Programm sowas von unbrauchbar... aber es
gibt Leute, die es lieben. Die Geschmaecker sind halt verschieden.

Bernd Fröhlich

unread,
Jul 3, 2017, 4:10:58 AM7/3/17
to
Andreas Schmidt <sailcamv...@gmx.de> wrote:

> Bin mit meinem Schlepptopp an verschiedenen WLAN-Netzen/Routern per
> Kabel angehängt.

Mit welchem WLAN-Kabel?

(SCNR:-)

Klaus Dahlwitz

unread,
Jul 6, 2017, 4:13:56 PM7/6/17
to

Daniel Krebs

unread,
Jul 7, 2017, 12:13:39 AM7/7/17
to
Voll Kacke, da unshielded.
Besser IPoAC nehmen!
Daniel

--
"Der einzige Nachteil von Bier ist:
Man kann es nicht mit Käse überbacken."

Andreas Schmidt

unread,
Jul 12, 2017, 4:19:00 PM7/12/17
to
Bernd Fröhlich <be...@eaglesoft.de> wrote:

> Mit welchem WLAN-Kabel?
Falsch verstanden. Entweder WLAN oder per Kabel. Oder was für spezielle
WLAN-Kabel kennst Du? ;-)

Ciao, Andreas

Ralph Aichinger

unread,
Jul 13, 2017, 3:50:20 AM7/13/17
to
Andreas Schmidt <sailcamv...@gmx.de> wrote:
> Falsch verstanden. Entweder WLAN oder per Kabel. Oder was für spezielle
> WLAN-Kabel kennst Du? ;-)

https://www.amazon.de/dp/B001C6G4ME/

Den Kalauer vom angeblich nicht existenten WLAN-Kabel hört man oft,
aber richtiger wird er deswegen nicht. Natürlich ist bei den
meisten WLAN-Antennen ein Stück Kabel zwischen Endstufe und Antenne,
z.B. bei Notebooks intern.

/ralph

Bernd Fröhlich

unread,
Jul 13, 2017, 10:03:48 AM7/13/17
to
Ralph Aichinger <r...@pi.h5.or.at> wrote:

> https://www.amazon.de/dp/B001C6G4ME/
>
> Den Kalauer vom angeblich nicht existenten WLAN-Kabel hört man oft,
> aber richtiger wird er deswegen nicht. Natürlich ist bei den
> meisten WLAN-Antennen ein Stück Kabel zwischen Endstufe und Antenne,
> z.B. bei Notebooks intern.

WLAN ANTENNENverlängerungs Kabel # WLAN-Kabel.

Aber Du hast recht, WLAN-Kabel gibt es tatsächlich:

<http://www.stupidedia.org/stupi/W-Lan-Kabel>

;-)

Ralph Aichinger

unread,
Jul 13, 2017, 1:56:01 PM7/13/17
to
Bernd Fröhlich <be...@eaglesoft.de> wrote:
> WLAN ANTENNENverlängerungs Kabel # WLAN-Kabel.

Kurz: WLAN-Kabel

/ralph
0 new messages