Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mac OS X Tiger 10.4.11 als SMB/CIFS-Client

31 views
Skip to first unread message

Michael Noe

unread,
Aug 15, 2023, 12:48:19 PM8/15/23
to
Servus!

Ich möchte hier gerne unter Mac OS X 10.4.11 Tiger via SMB/CIFS auf ein
aktuelles Ubuntu Server 22.04.3 LTS zugreifen.

SMB1 ist auf dem Server für Retro-Geräte aktiviert, dennoch leider kein
Zugriff, da der Benutzername oder das Kennwort laut Mac OS-Fehlermeldung
falsch sei. Dem ist jedoch aber jeweils nicht so, weil etwa unter El
Capitan oder High Sierra funktionierend, unter einem Mojave bis hin zu
Ventura sowieso. (Übrigens auch unter einem aktuellen AmigaOS 3.2.2 als
Client.)

mnoe@PowerEdge-Rack:~$ smbd -V
Version 4.15.13-Ubuntu

mnoe@PowerEdge-Rack:~$ testparm -s -v | grep protocol
Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
Loaded services file OK.
Weak crypto is allowed

Server role: ROLE_STANDALONE

client ipc max protocol = default
client ipc min protocol = default
client max protocol = default
client min protocol = SMB2_02
server max protocol = SMB3
server min protocol = NT1

Irgend eine Idee? Netatalk samt AFP wäre Plan B.

TIA

X-post & F'up2 passend gesetzt.

--

Gruß

Michael

Kay Martinen

unread,
Aug 15, 2023, 1:40:02 PM8/15/23
to
Am 15.08.23 um 18:48 schrieb Michael Noe:
> Servus!
>
> Ich möchte hier gerne unter Mac OS X 10.4.11 Tiger via SMB/CIFS auf ein
> aktuelles Ubuntu Server 22.04.3 LTS zugreifen.
>
> SMB1 ist auf dem Server für Retro-Geräte aktiviert, dennoch leider kein
> Zugriff, da der Benutzername oder das Kennwort laut Mac OS-Fehlermeldung
> falsch sei. Dem ist jedoch aber jeweils nicht so, weil etwa unter El
> Capitan oder High Sierra funktionierend, unter einem Mojave bis hin zu
> Ventura sowieso. (Übrigens auch unter einem aktuellen AmigaOS 3.2.2 als
> Client.)
>
> mnoe@PowerEdge-Rack:~$ smbd -V
> Version 4.15.13-Ubuntu
>
> mnoe@PowerEdge-Rack:~$ testparm -s -v | grep protocol
> Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
> Loaded services file OK.
> Weak crypto is allowed
>
> Server role: ROLE_STANDALONE
>
> client ipc max protocol = default
> client ipc min protocol = default
> client max protocol = default

Was <default> auf einem ubuntu 22 heißt würde ich mal nach lesen...

> client min protocol = SMB2_02

> server min protocol = NT1
> Irgend eine Idee?

Erst mal nur das NT1 und SMB2_02 mir nicht recht passend vor kommen.
Aber ich weiß auch nicht welche SMB Protokollversion dein MacOS Tiger
spricht.

> Netatalk samt AFP wäre Plan B.

Öh, gab/gibt es dafür aktuell eine Serverimplementation für Ubuntu?

Nach dem hier:

https://bobcares.com/blog/install-afp-on-ubuntu/

muß man das wohl selber bauen mit git-sourcen. Und nach dem hier:

https://askubuntu.com/questions/1380145/ubuntu-server-integration-in-mac-finder

Brauchts dann evtl. noch ein avahi service file.

Das könnte auch beim Samba das Problem sein. Wie findet MacOS die SMB
shares denn normalerweise?

Ein Ubuntu 18 und aktuelleres Linux Mint hier finden meinen SMB-Server
via avahi. Eher als über <samba-magie_deiner_wahl>

Bei einem Echten Retro-SMB Server würde ich unverschlüsselte Kennwörter
erwarten und das man sich mit user,pass am server anmelden könnte,
solange der einen user "user" mit Passwort "pass" hätte. Und dazu noch
einen WINS der die NB-Namen auch auflösen könnte. Was ist das, SMB1 und
bestenfalls NT1 oder... NT-Nix!? Weil Win9x Peernetworking-style.

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Michael Noe

unread,
Aug 15, 2023, 2:20:12 PM8/15/23
to
Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:

> > mnoe@PowerEdge-Rack:~$ smbd -V
> > Version 4.15.13-Ubuntu
> >
> > mnoe@PowerEdge-Rack:~$ testparm -s -v | grep protocol
> > Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
> > Loaded services file OK.
> > Weak crypto is allowed
> >
> > Server role: ROLE_STANDALONE
> >
> > client ipc max protocol = default
> > client ipc min protocol = default
> > client max protocol = default
>
> Was <default> auf einem ubuntu 22 heißt würde ich mal nach lesen...

Ist mir Client-bezogen hier erst mal wohl eher wurst. ;-)

> > client min protocol = SMB2_02
>
> > server min protocol = NT1
> > Irgend eine Idee?
>
> Erst mal nur das NT1 und SMB2_02 mir nicht recht passend vor kommen.
> Aber ich weiß auch nicht welche SMB Protokollversion dein MacOS Tiger
> spricht.

Jedenfalls kein SMBv3. ;-)

> > Netatalk samt AFP wäre Plan B.
>
> Öh, gab/gibt es dafür aktuell eine Serverimplementation für Ubuntu?

Ja.

> Nach dem hier:
>
> https://bobcares.com/blog/install-afp-on-ubuntu/
>
> muß man das wohl selber bauen mit git-sourcen.

Nein.

Aber das ist Plan B und erst das nachrangige Thema. Wie ich Netatalk
samt AFP diesbezüglich zum Laufen bekomme, das weiß ich bereits.

Ich will erst mal SMB unter Tiger zum Laufen bekommen.

> Und nach dem hier:
>
<https://askubuntu.com/questions/1380145/ubuntu-server-integration-in-mac-finder>
>
> Brauchts dann evtl. noch ein avahi service file.

Nein. Avahi ist allerdings wieder ein ganz anderes Thema. Das ist eine
freie Implementierung von Zeroconf. (Läuft hier natürlich eh auf allen
Rechnern.)

> Das könnte auch beim Samba das Problem sein. Wie findet MacOS die SMB
> shares denn normalerweise?

Hier erst mal via <smb://feste-ip-adresse>.

(!= Zeroconf)

--

Gruß

Michael

Michael Noe

unread,
Aug 15, 2023, 2:25:23 PM8/15/23
to
Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:

> > mnoe@PowerEdge-Rack:~$ smbd -V
> > Version 4.15.13-Ubuntu
> >
> > mnoe@PowerEdge-Rack:~$ testparm -s -v | grep protocol
> > Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
> > Loaded services file OK.
> > Weak crypto is allowed
> >
> > Server role: ROLE_STANDALONE
> >
> > client ipc max protocol = default
> > client ipc min protocol = default
> > client max protocol = default
>
> Was <default> auf einem ubuntu 22 heißt würde ich mal nach lesen...

Ist mir Client-bezogen hier erst mal wohl eher wurst. ;-)

> > client min protocol = SMB2_02
>
> > server min protocol = NT1
> > Irgend eine Idee?
>
> Erst mal nur das NT1 und SMB2_02 mir nicht recht passend vor kommen.
> Aber ich weiß auch nicht welche SMB Protokollversion dein MacOS Tiger
> spricht.

Jedenfalls kein SMBv3. ;-)

In Samba-Sprech ist SMBv1 offenbar halt "NT1".

> > Netatalk samt AFP wäre Plan B.
>
> Öh, gab/gibt es dafür aktuell eine Serverimplementation für Ubuntu?

Ja.

> Nach dem hier:
>
> https://bobcares.com/blog/install-afp-on-ubuntu/
>
> muß man das wohl selber bauen mit git-sourcen.

Nein.

Aber das ist Plan B und erst das nachrangige Thema. Wie ich Netatalk
samt AFP diesbezüglich zum Laufen bekomme, das weiß ich bereits.

Ich will erst mal SMB unter Tiger zum Laufen bekommen.

> Und nach dem hier:
>
<https://askubuntu.com/questions/1380145/ubuntu-server-integration-in-mac-finder>
>
> Brauchts dann evtl. noch ein avahi service file.

Nein. Avahi ist allerdings wieder ein ganz anderes Thema. Das ist eine
freie Implementierung von Apples Bonjour/Zeroconf. (Läuft hier natürlich
eh auf allen Rechnern.)

> Das könnte auch beim Samba das Problem sein. Wie findet MacOS die SMB
> shares denn normalerweise?

Hier erst mal via <smb://feste-ip-adresse>.

(!= Bonjour)

--

Gruß

Michael

Gerald E¡scher

unread,
Aug 15, 2023, 2:28:19 PM8/15/23
to
Kay Martinen schrieb am 15/8/2023 19:36:

> Am 15.08.23 um 18:48 schrieb Michael Noe:
>>
>> Ich möchte hier gerne unter Mac OS X 10.4.11 Tiger via SMB/CIFS auf ein
>> aktuelles Ubuntu Server 22.04.3 LTS zugreifen.
>>
>> SMB1 ist auf dem Server für Retro-Geräte aktiviert, dennoch leider kein
>> Zugriff, da der Benutzername oder das Kennwort laut Mac OS-Fehlermeldung
>> falsch sei. Dem ist jedoch aber jeweils nicht so, weil etwa unter El
>> Capitan oder High Sierra funktionierend, unter einem Mojave bis hin zu
>> Ventura sowieso. (Übrigens auch unter einem aktuellen AmigaOS 3.2.2 als
>> Client.)
>>
>> mnoe@PowerEdge-Rack:~$ smbd -V
>> Version 4.15.13-Ubuntu
>>
>> mnoe@PowerEdge-Rack:~$ testparm -s -v | grep protocol
>> Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
>> Loaded services file OK.
>> Weak crypto is allowed
>>
>> Server role: ROLE_STANDALONE
>>
>> client ipc max protocol = default
>> client ipc min protocol = default
>> client max protocol = default
>
> Was <default> auf einem ubuntu 22 heißt würde ich mal nach lesen...

Diese Einstellungen betreffen den SMB *Client*, gefragt ist aber der
Server.

>> client min protocol = SMB2_02
>
>> server min protocol = NT1
>> Irgend eine Idee?
>
> Erst mal nur das NT1 und SMB2_02 mir nicht recht passend vor kommen.

"client min protocol" ist ebenso irrelevant. NT1 müsste mMn passen.

> Aber ich weiß auch nicht welche SMB Protokollversion dein MacOS Tiger
> spricht.

Tiger erschien vor Vista und SMB2, kann aber sein, dass SMB2 mit einem
Update nachgereicht wurde.

>> Netatalk samt AFP wäre Plan B.
>
> Öh, gab/gibt es dafür aktuell eine Serverimplementation für Ubuntu?

$ apt search netatalk
Da hat anscheinend jemand seinen Blog mit fast obsoletem Inhalt
gefüllt, damit er seine Dienstleistungen verkaufen kann.
Besser:
<https://github.com/Netatalk/netatalk/wiki/Install-Netatalk-3.1.12-on-Ubuntu-18.10-Cosmic>
AFP ist seit Jahren seitens Apple abgekündigt, stattdessen haben sie
Samba um für macOS benötigte Funktionen ergänzt.
$ man vfs_fruit

> muß man das wohl selber bauen mit git-sourcen.

Nein, aus den Sourcen kompilieren ist nur nötig, wenn man die
allerneueste Version von Netatalk möchte.

> Und nach dem hier:
>
> https://askubuntu.com/questions/1380145/ubuntu-server-integration-in-mac-finder
>
> Brauchts dann evtl. noch ein avahi service file.

Braucht man nicht (mehr).

> Das könnte auch beim Samba das Problem sein. Wie findet MacOS die SMB
> shares denn normalerweise?

Per Bonjour/Avahi.

--
Gerald

p...@pocnet.net

unread,
Aug 15, 2023, 4:27:41 PM8/15/23
to
In de.alt.folklore.computer, Michael Noe <michaeln...@mac.com> wrote:

> Ich möchte hier gerne unter Mac OS X 10.4.11 Tiger via SMB/CIFS auf ein
> aktuelles Ubuntu Server 22.04.3 LTS zugreifen.
>
> SMB1 ist auf dem Server für Retro-Geräte aktiviert, dennoch leider kein
> Zugriff, da der Benutzername oder das Kennwort laut Mac OS-Fehlermeldung
> falsch sei. Dem ist jedoch aber jeweils nicht so, weil etwa unter El
> Capitan oder High Sierra funktionierend, unter einem Mojave bis hin zu
> Ventura sowieso.

Schuss ins Blaue: Versuch mal Samba dazu zu bewegen, Klartextpasswörter zu
erlauben. Kann sein, dass die modernen Hashes in der smbpasswd nicht zu dem
passen, was das alte OS an Hashes generiert?

--

:wq! PoC

Michael Noe

unread,
Aug 16, 2023, 1:53:09 AM8/16/23
to
<p...@pocnet.net> wrote:

>> Ich möchte hier gerne unter Mac OS X 10.4.11 Tiger via SMB/CIFS auf ein
>> aktuelles Ubuntu Server 22.04.3 LTS zugreifen.
>>
>> SMB1 ist auf dem Server für Retro-Geräte aktiviert, dennoch leider kein
>> Zugriff, da der Benutzername oder das Kennwort laut Mac OS-Fehlermeldung
>> falsch sei. Dem ist jedoch aber jeweils nicht so, weil etwa unter El
>> Capitan oder High Sierra funktionierend, unter einem Mojave bis hin zu
>> Ventura sowieso.
>
> Schuss ins Blaue: Versuch mal Samba dazu zu bewegen, Klartextpasswörter zu
> erlauben. Kann sein, dass die modernen Hashes in der smbpasswd nicht zu dem
> passen, was das alte OS an Hashes generiert?

Das ist ein guter Ansatz!

Werde ich nach meinem Urlaub mal testen. Sitze schon am Flughafen.

Vielen Dank für den Hinweis!

--

Gruß

Michael

Gerald E¡scher

unread,
Aug 16, 2023, 7:35:46 AM8/16/23
to
Michael Noe schrieb am 16/8/2023 07:53:

> <p...@pocnet.net> wrote:
>
>> Schuss ins Blaue: Versuch mal Samba dazu zu bewegen, Klartextpasswörter zu
>> erlauben. Kann sein, dass die modernen Hashes in der smbpasswd nicht zu dem
>> passen, was das alte OS an Hashes generiert?
>
> Das ist ein guter Ansatz!

In der smb.conf (global):
client lanman auth = yes
oder notfalls
client plaintext auth = yes

Beides abgekündigt.

Siehe auch
ntlm auth =


--
Gerald

p...@pocnet.net

unread,
Aug 16, 2023, 5:44:20 PM8/16/23
to
In de.alt.folklore.computer, Michael Noe <michaeln...@mac.com> wrote:

> Das ist ein guter Ansatz!
>
> Werde ich nach meinem Urlaub mal testen. Sitze schon am Flughafen.
>
> Vielen Dank für den Hinweis!

Da nich für. :-)

Einen erholsamen Urlaub für Dich! Ich muss noch zwei Tage aushalten. ;-)

--

:wq! PoC

0 new messages