Reindl_Wolfgang schrieb am 25/2/2021 16:37:
> Dort kommt ein Bündel von 6 LAN-Kabeln an (die Whg hat aber nur 5
> LAN-Steckdosen in den Zimmern).
Da hängen nackte Kabel aus der Wand? Die gehören auf ein kleines
Patchpanel aufgelegt.
<
https://www.conrad.at/de/p/renkforce-8-port-netzwerk-patchbox-cat-6-1-he-1485574.html>
Spannend, wo das 6. LAN-Kabel endet.
> Das Modem, das mir A1 mit meinem Vertrag stellt, hat 4 Anschlüsse
> Ein Gerät im Technikraum will selber online sein, bleiben noch 3
> Anschlüsse für die Zuleitungen in die Zimmer.
> Und ich würd' mir gerne einen Server einrichten für Daten, auf die ich
> überall in der Whg und von unterwegs per Internet/VPN zugreifen können
> möchte; bleiben 2 Anschlüsse.
>
> Wie kann ich die LAN-Anschlüsse im Technikraum vermehren, um alle
> LAN-Steckdosen zu versorgen zusätzlich zu den beiden 'Verbrauchern' im
> Technikraum?
Du benötigtst zusätzlich zum ins Modem eingebauten Switch einen weiteren
Switch, 5-fach reicht an sich, 8-fach ist zukunftssicherer und
unkompliziertere Verkabelung. Am besten einen Switch mit robustem
Blechgehäuse und Möglichkeit für Wandmontage, z.B. Netgear GS108.
Den Switch verbindest du mit einem Patchkabel mit dem Modem und 5 oder 6
(kurzen) Patchkabeln mit dem Patchpanel. Die drei freien
LAN-Anschlüsse vom Modem kannst du für Geräte im Keller verwenden.
> In einem Zimmer, in das nur 1 LAN-Kabel geht, würd ich aber
> möglicherweise gerne 2 Macs anschließen - wie tu ich da am Besten?
KLeiner 5-fach Switch. Prinzipiell kannst du auch nur einen Mac ans LAN
anschließen und den zweiten mit der Internetfreigabe per Firewire[1]-
oder Thunderbolt[2]-Kabel an den ersten hängen.
[1] mehr oder weniger ausgestorben
[2] Kabel teurer als ein Switch
--
Gerald