Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[13.5]Der Computername nach einer Migration teilweise falsch angezeigt.

1 view
Skip to first unread message

Hans-Werner Kneitinger

unread,
Aug 8, 2023, 2:46:22 AM8/8/23
to
Hallo zusammen,

ich habe einen neuen Mac mit den Daten meines alten Mac migriert. Das
ist schon eine Weile her und ist eigentlich problemlos. Jetzt habe ich
aber festgestellt das im Terminal und in gekoppelten APPs (z.B.: die
Ausweis2.APP) der Computername der des alten Rechners ist.

Unter /Systemeinstellungen/Allgemein/info/Name steht der richtige Name.
Unter /Systemeinstellungen/Allgemein/Teilen/lokaler Hostname steht auch
der richtige Computername.

Im Terminal stand der falsche Name hinter dem "@". Das habe ich mit dem
Befehl sudo scutil --set HostName '...' korrigieren können.

In der Ausweis2 App wird unter gekoppelte Geräte aber immer noch der
Netzwerkname des alten Mac angezeigt. Löschen und neu einrichten der
Verbindung hilft nicht. Auch ein Neustart nicht.

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich heraus finden was da übertragen
wird und wie ich das ändern kann?

Danke

--
cu
hawe

Gerald E¡scher

unread,
Aug 8, 2023, 4:21:39 AM8/8/23
to
Hans-Werner Kneitinger schrieb am 8/8/2023 08:46:

> ich habe einen neuen Mac mit den Daten meines alten Mac migriert. Das
> ist schon eine Weile her und ist eigentlich problemlos. Jetzt habe ich
> aber festgestellt das im Terminal und in gekoppelten APPs (z.B.: die
> Ausweis2.APP) der Computername der des alten Rechners ist.
>
> Unter /Systemeinstellungen/Allgemein/info/Name steht der richtige Name.
> Unter /Systemeinstellungen/Allgemein/Teilen/lokaler Hostname steht auch
> der richtige Computername.

Meinst du damit die Systemeinstellungen? '/' trennt Verzeichnisse
innerhalb eines Dateipfades. Unter Monterey existieren auf der
"Allgemein"-Seite keine Namen.

> Im Terminal stand der falsche Name hinter dem "@". Das habe ich mit dem
> Befehl sudo scutil --set HostName '...' korrigieren können.

Das scheint mir nicht der richtige Weg zu sein, denn:
| gerald@mac-mini-m1:~$ scutil --get HostName
| HostName: not set

Du suchst anscheinend
Systemeinstellungen->Freigaben->Gerätename

--
Gerald

Hans-Werner Kneitinger

unread,
Aug 8, 2023, 5:06:11 AM8/8/23
to
Am 08.08.23 um 10:21 schrieb Gerald E¡scher:
> Hans-Werner Kneitinger schrieb am 8/8/2023 08:46:
Hallo Gerald,

> Meinst du damit die Systemeinstellungen? '/' trennt Verzeichnisse
> innerhalb eines Dateipfades. Unter Monterey existieren auf der
> "Allgemein"-Seite keine Namen.

Ja, die Systemeinstellungen unter Ventura. (Persönlich finde ich die
neue Anzeige und Struktur wenig gelungen. Das ist aber jetzt nicht
wirklich ausschlaggebend.)

>> Im Terminal stand der falsche Name hinter dem "@". Das habe ich mit dem
>> Befehl sudo scutil --set HostName '...' korrigieren können.
>
> Das scheint mir nicht der richtige Weg zu sein, denn:
> | gerald@mac-mini-m1:~$ scutil --get HostName
> | HostName: not set

Hat bei mir aber einen Inhalt und für die Anzeige im Terminal geholfen.
Es scheint wohl keine zentrale Stelle für den Netzwerknamen zu geben.

> Du suchst anscheinend
> Systemeinstellungen->Freigaben->Gerätename
Das habe ich schon vorher gefunden. Da steht aber auch der richtige Name
drin.

Der App-Support hat sich schon gemeldet, aber nur allgemein gültige
Handlungsempfehlungen gegeben.

Ach übrigens: Auf anderen Rechnern wird der Mac im Netzwerk richtig
benannt und auch mit Namen gefunden. In meinen DHCP- und DNS Server
steht er auch richtig.
--
cu
hawe

Jörg Lorenz

unread,
Aug 8, 2023, 6:18:36 AM8/8/23
to
Am 08.08.23 um 11:06 schrieb Hans-Werner Kneitinger:
> Am 08.08.23 um 10:21 schrieb Gerald E¡scher:
>> Du suchst anscheinend
>> Systemeinstellungen->Freigaben->Gerätename
> Das habe ich schon vorher gefunden. Da steht aber auch der richtige Name
> drin.
>
> Der App-Support hat sich schon gemeldet, aber nur allgemein gültige
> Handlungsempfehlungen gegeben.
>
> Ach übrigens: Auf anderen Rechnern wird der Mac im Netzwerk richtig
> benannt und auch mit Namen gefunden. In meinen DHCP- und DNS Server
> steht er auch richtig.

Dieses Verhalten reesp. Dein Erlebnis von und mit macOS ist seit
OSX-Zeiten ein Dauerärgernis beim Gerätewechsel. Ich wurde kürzlich auch
wieder damit konfrontiert. Meine Pinguine erkennen den Mini hier
inzwischen mit dem korrekten Namen.

--
Manus manum lavat

Bernd Froehlich

unread,
Aug 9, 2023, 2:43:26 AM8/9/23
to
On 8. Aug 2023 at 11:06:08 CEST, "Hans-Werner Kneitinger"
<hans-werner...@gmx.de> wrote:

> Hat bei mir aber einen Inhalt und für die Anzeige im Terminal geholfen.
> Es scheint wohl keine zentrale Stelle für den Netzwerknamen zu geben.


Hier gibt´s eine Diskussion zu dem Thema (in englisch):

<https://apple.stackexchange.com/questions/30552/os-x-computer-name-not-matching-what-shows-on-terminal>

Ich denke, der entscheidende Teil ist der hier:


> sudo scutil --set HostName newName was used to persistently change the
> hostname - unfortunately, this value is independent of the LocalHostName value
> set by System Preferences behind the scenes - even though man hostname
> suggests this method, DO NOT USE IT for that reason; run sudo scutil --set
> HostName '' to remove it, at which point LocalHostName should again be
> reported

Hans-Werner Kneitinger

unread,
Aug 10, 2023, 1:51:23 AM8/10/23
to
Am 09.08.23 um 08:43 schrieb Bernd Froehlich:
> On 8. Aug 2023 at 11:06:08 CEST, "Hans-Werner Kneitinger"

>> sudo scutil --set HostName newName was used to persistently change the
>> hostname - unfortunately, this value is independent of the LocalHostName value
>> set by System Preferences behind the scenes - even though man hostname
>> suggests this method, DO NOT USE IT for that reason; run sudo scutil --set
>> HostName '' to remove it, at which point LocalHostName should again be
>> reported

Danke habe ich gemacht. Termina ist nach wie vor richtig, das Problem
mit der Ausweis2App ist noch nicht gelöst.

Ich habe noch etwas weiter geforscht und bin auf weiter Ungereimtheiten
gestoßen. Die doppelte WINS-Server Adresse nicht

System Einstellunge->Allgemein->Systembericht->Netzwerk->Umgebungen:
Hier stehen meine eingerichteten Umgebungen.

Die Umgebung Automatisch ist sonderbar:
Ethernet->SMB: Hier stand der alte Wins Name. Den konnte ich über die
Einstellungen löschen.

Wi-Fi scheint i.O.

FT232R USB UART->SMB: hat den alten NetBIOSNamen. Ich finde aber nichts,
wo ich den löschen kann.

USB Serial Convert->SMB: siehe FTR232R USB UART.

PPP Scheint wieder i.O.

Irgendwie scheint bei der Netzwerkmigration etwas schief gelaufen, nicht
kompatibel und automatisch angepasst zu sein.
--
cu
hawe

Gerald E¡scher

unread,
Aug 10, 2023, 3:52:17 PM8/10/23
to
Hans-Werner Kneitinger schrieb am 10/8/2023 07:51:

> Danke habe ich gemacht. Termina ist nach wie vor richtig, das Problem
> mit der Ausweis2App ist noch nicht gelöst.
>
> Ich habe noch etwas weiter geforscht und bin auf weiter Ungereimtheiten
> gestoßen. Die doppelte WINS-Server Adresse nicht

Der Eintrag WINS-Server ist völlig egal, du wirst je keinen WINS-Server
in Betrieb haben? Daher kann man auch die Arbeitsgruppe in einem
Heimnetzwerk für gewöhnlich ignorieren.

> System Einstellunge->Allgemein->Systembericht->Netzwerk->Umgebungen:
> Hier stehen meine eingerichteten Umgebungen.
>
> Die Umgebung Automatisch ist sonderbar:
> Ethernet->SMB: Hier stand der alte Wins Name. Den konnte ich über die
> Einstellungen löschen.
>
> Wi-Fi scheint i.O.
>
> FT232R USB UART->SMB: hat den alten NetBIOSNamen. Ich finde aber nichts,
> wo ich den löschen kann.
>
> USB Serial Convert->SMB: siehe FTR232R USB UART.

Verwendest du die USB-Seriell-Adapter für Netzwerkverbindungen? Halte
ich für unwahrscheinlich, daher völlig egal, was dort steht. Diese
Einträge werden automatisch erstellt, du kannst sie bedenkenlos
deaktivieren.

> PPP Scheint wieder i.O.

Glaube ich auch nicht, dass du noch ein Modem verwendest :-)

> Irgendwie scheint bei der Netzwerkmigration etwas schief gelaufen, nicht
> kompatibel und automatisch angepasst zu sein.

Mir scheint eher, in deinen Netzwerkeinträgen sind noch ein paar
Altlasten drin.

--
Gerald

Hans-Werner Kneitinger

unread,
Aug 12, 2023, 1:32:00 AM8/12/23
to
Am 10.08.23 um 21:52 schrieb Gerald E¡scher:
> Hans-Werner Kneitinger schrieb am 10/8/2023 07:51:

> Mir scheint eher, in deinen Netzwerkeinträgen sind noch ein paar
> Altlasten drin.

Ja, das habe ich mir auch gedacht und die entsprechenden Einträge aus
der Umgebung gelöscht

--
cu
hawe

Hans-Werner Kneitinger

unread,
Aug 17, 2023, 7:12:19 AM8/17/23
to
Am 13.08.23 um 20:13 schrieb Dennis Preiser:
> hostname -s
Danke Für Deine Antwort. Das Problem mit dem Terminal habe ich schon
gelöst gehabt. Bei der Ausweis2App rätzelt der Support noch herum ...
--
cu
hawe

0 new messages