Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mail: Wie Rechtschreib-Sprache ändern?

844 views
Skip to first unread message

Florian Drechsel

unread,
Jan 18, 2010, 4:36:53 PM1/18/10
to
Hallo dcsmi,

ich w�rde f�r engl. und franz. emails gerne meine
Rechtschreibpr�fungssprache �ndern. Scheinbar gabs da in alten
Mail-Versionen auch eine Auswahlm�glichkeit, (sagen alte Posts auf
Macfixit), die ich hier aber (Mail 3.6, OS X 10.5.8) nicht mehr finde.

Gibts das noch irgendwo? Landeseinstellung �ndern bringt scheints nix,
und einen externen Spellchecker will ich eigentlich nicht anschaffen -
cocoAspell h�tte ich schon gefunden, f�r die Dictionaries brauche ich
aber wieder einen ftp-Client X-(

Danke f�r Hilfe,

Viele Gr��e,
Florian

Dominik Schlütter

unread,
Jan 18, 2010, 4:50:14 PM1/18/10
to
Florian Drechsel <fdrech...@fastmail.net> schrieb:

> ich w�rde f�r engl. und franz. emails gerne meine
> Rechtschreibpr�fungssprache �ndern. Scheinbar gabs da in alten
> Mail-Versionen auch eine Auswahlm�glichkeit, (sagen alte Posts auf
> Macfixit), die ich hier aber (Mail 3.6, OS X 10.5.8) nicht mehr finde.

Ich kenne da eigentlich erst mal nur die M�glichkeit, im
Rechtschreibkorrekturfenster die Sprache unten in der Ausklappliste
umzustellen. Also in dem Fensterchen, was man �ber "Bearbeiten ->
Rechtschreibung und Grammatik -> Rechtschreibung und Grammatik
einblenden" (oder kurz <Apfel><Umschalt><.>) bekommt. Das funktioniert
hier auch mit Apples Mail.app 3.6 unter Mac OS X 10.5.8 noch.


Gru�,

Dominik.

Florian Drechsel

unread,
Jan 18, 2010, 5:00:43 PM1/18/10
to
Dominik Schl�tter <schl...@gmx.net> wrote:

> Ich kenne da eigentlich erst mal nur die M�glichkeit, im
> Rechtschreibkorrekturfenster die Sprache unten in der Ausklappliste
> umzustellen. Also in dem Fensterchen, was man �ber "Bearbeiten ->
> Rechtschreibung und Grammatik -> Rechtschreibung und Grammatik
> einblenden" (oder kurz <Apfel><Umschalt><.>) bekommt. Das funktioniert
> hier auch mit Apples Mail.app 3.6 unter Mac OS X 10.5.8 noch.

Vielen Dank, das wars tats�chlich - ich hatte mir die englischen
Anleitungen aus dem Netz wohl falsch �bersetzt :-)

Gr��e
Florian

Juergen P. Meier

unread,
Jan 19, 2010, 1:08:09 AM1/19/10
to
Florian Drechsel <fdrech...@fastmail.net>:
> ich wᅵrde fᅵr engl. und franz. emails gerne meine
> Rechtschreibprᅵfungssprache ᅵndern. Scheinbar gabs da in alten
> Mail-Versionen auch eine Auswahlmᅵglichkeit, (sagen alte Posts auf

> Macfixit), die ich hier aber (Mail 3.6, OS X 10.5.8) nicht mehr finde.

Die Sprache fuer deine aktive Mail wird durch die
Systemsprache/Tastatur vorgegeben.

D.h. wenn du (z.B. per Menue rechts oben oder Hotkey) das
Systemspracheingabeschema umstellst, aendert sich auch die Sprache der
Rechtschreibpruefung mit.

> Gibts das noch irgendwo? Landeseinstellung ᅵndern bringt scheints nix,

Doch, bei mir funktinioniert genau das.
Mittem im Text mit Cmd+Space die Lokale umschalten (z.B. Englisch vs.
Deutsch) schaltet automatisch die Rechtschreibpruefung mit um.

Florian Drechsel

unread,
Jan 19, 2010, 3:32:04 AM1/19/10
to
Juergen P. Meier <nospa...@jors.net> wrote:

> Doch, bei mir funktinioniert genau das.
> Mittem im Text mit Cmd+Space die Lokale umschalten (z.B. Englisch vs.
> Deutsch) schaltet automatisch die Rechtschreibpruefung mit um.

Danke auch Dir, wieder einen Shortcut gelernt. Weil sich dabei aber
auch die Tastatubelegung �ndert (Y->Z, was man vermutlich wieder
irgendwo abstellen kann), finde ich das jetzt nicht so praktisch.

Gr��e,

Florian

André Igler

unread,
Jan 19, 2010, 5:59:03 AM1/19/10
to
Am 19.01.10 07:08, schrieb Juergen P. Meier:

> Mittem im Text mit Cmd+Space die Lokale umschalten (z.B. Englisch vs.
> Deutsch) schaltet automatisch die Rechtschreibpruefung mit um.
Bitte wie machst Du das? Cmd+Space löst hier gar nichts aus (Intel,
10.5.8) Das wäre ein Shortcut der mir echt etwas brächte.

addio
--
pm <mein vorname> bei <mein nachname> punkt at
http://weblog.igler.at www.albinschwarz.com

André Igler

unread,
Jan 19, 2010, 6:07:20 AM1/19/10
to
Am 19.01.10 09:32, schrieb Florian Drechsel:

> Juergen P. Meier<nospa...@jors.net> wrote:
>
>> Doch, bei mir funktinioniert genau das.
>> Mittem im Text mit Cmd+Space die Lokale umschalten (z.B. Englisch vs.
>> Deutsch) schaltet automatisch die Rechtschreibpruefung mit um.
>
> Danke auch Dir, wieder einen Shortcut gelernt. Weil sich dabei aber
> auch die Tastatubelegung ändert (Y->Z, was man vermutlich wieder
> irgendwo abstellen kann)
Nein, das will man auch nicht abstellen. Wenn ich Deutsch schreibe, will
ich dass auf der Taste "ü" auf meiner Tastatur auch ein "ü" kommt. Wenn
ich Kroatisch schreibe, ist dort ein "š". Wenn es auf Englisch steht,
ist dort ein "[", auf Französisch ein "^" und auf Italienisch ein "ì".
Das ist als feature gedacht, nicht als bug.

In diesen Tastaturbelegungen will man nicht frimmeln, selbst wenn man es
kann.

Ingo Lembcke

unread,
Jan 19, 2010, 6:14:14 AM1/19/10
to
Hallo,

>Die Sprache fuer deine aktive Mail wird durch die
>Systemsprache/Tastatur vorgegeben.

Ich weiss ja nicht, womit ihr schreibt, aber wenn ich ein paar W�rter in Englisch schreibe, dann merkt die Rechtschreibpr�fung das, und schaltet um.
Das Gemisch namens Denglisch, was wir im IT-Bereich h�ufig schreiben macht nat�rlich Probleme, aber rein deutsche bzw. rein englische Mails werden korrekt von der Rechtschreibpr�fung erkannt.
Achja, System ist Snow Leopard, da ich Leopard �bersprungen habe, weiss ich nicht, ob das da auch schon so war.

Mfg,
Ingo Lembcke, Hamburg
--
Madness takes its toll. Please have exact change.

Radulph Kader

unread,
Jan 19, 2010, 11:11:47 AM1/19/10
to


Am 19.01.2010 11:59 Uhr schrieb "Andr� Igler" unter <aig...@despammed.com>
in 7rlhjo...@mid.individual.net:

> Am 19.01.10 07:08, schrieb Juergen P. Meier:
>> Mittem im Text mit Cmd+Space die Lokale umschalten (z.B. Englisch vs.
>> Deutsch) schaltet automatisch die Rechtschreibpruefung mit um.

> Bitte wie machst Du das? Cmd+Space l�st hier gar nichts aus (Intel,
> 10.5.8) Das w�re ein Shortcut der mir echt etwas br�chte.
>
Dito. 10.6.2 und 10.4.11. Welches Programm? Was wo eingestellt?
Command+Space ist z.B. in Photoshop das Einzoomen.

Denke J�rgens erweiterter Input w�re sehr hilfreich f�r einige, eine
brachliegende Funktion sinnvoll zu nutzen...

Radulph

Radulph Kader

unread,
Jan 19, 2010, 11:15:28 AM1/19/10
to


Am 19.01.2010 12:14 Uhr schrieb "Ingo Lembcke" unter <ilem...@t-online.de>
in hj446v$v2d$00$1...@news.t-online.com:

> Hallo,
>
>> Die Sprache fuer deine aktive Mail wird durch die
>> Systemsprache/Tastatur vorgegeben.
>
> Ich weiss ja nicht, womit ihr schreibt, aber wenn ich ein paar W�rter in
> Englisch schreibe, dann merkt die Rechtschreibpr�fung das, und schaltet um.
> Das Gemisch namens Denglisch, was wir im IT-Bereich h�ufig schreiben macht
> nat�rlich Probleme, aber rein deutsche bzw. rein englische Mails werden
> korrekt von der Rechtschreibpr�fung erkannt.
> Achja, System ist Snow Leopard, da ich Leopard �bersprungen habe, weiss ich
> nicht, ob das da auch schon so war.
>

Auf welche Programme beziehst Du das? Auf Mail? Auf Word? Nur
Apple-Programme? Ich nutze Entourage, und kommuniziere in einigen Sprachen.
Irgendwie ist mir diese neue Funktion noch nicht offensichtlich.

Gru�
Radulph

Juergen P. Meier

unread,
Jan 19, 2010, 12:48:45 PM1/19/10
to
Andrᅵ Igler <aig...@despammed.com>:

> Am 19.01.10 07:08, schrieb Juergen P. Meier:
>> Mittem im Text mit Cmd+Space die Lokale umschalten (z.B. Englisch vs.
>> Deutsch) schaltet automatisch die Rechtschreibpruefung mit um.
> Bitte wie machst Du das? Cmd+Space lᅵst hier gar nichts aus (Intel,
> 10.5.8) Das wᅵre ein Shortcut der mir echt etwas brᅵchte.

Ich hab das Umschalten der Lokale zwischen den von mir gewaehlten
Sprachen auf Cmd+Space gelegt.
War glaub ich default sogar.
YMMV.

Juergen P. Meier

unread,
Jan 19, 2010, 12:50:45 PM1/19/10
to
Radulph Kader <radulp...@web.de>:
> Am 19.01.2010 11:59 Uhr schrieb "Andrᅵ Igler" unter <aig...@despammed.com>

> in 7rlhjo...@mid.individual.net:
>
>> Am 19.01.10 07:08, schrieb Juergen P. Meier:
>>> Mittem im Text mit Cmd+Space die Lokale umschalten (z.B. Englisch vs.
>>> Deutsch) schaltet automatisch die Rechtschreibpruefung mit um.
>> Bitte wie machst Du das? Cmd+Space lᅵst hier gar nichts aus (Intel,
>> 10.5.8) Das wᅵre ein Shortcut der mir echt etwas brᅵchte.

>>
> Dito. 10.6.2 und 10.4.11. Welches Programm? Was wo eingestellt?
> Command+Space ist z.B. in Photoshop das Einzoomen.
>
> Denke Jᅵrgens erweiterter Input wᅵre sehr hilfreich fᅵr einige, eine

> brachliegende Funktion sinnvoll zu nutzen...

System Preferences -> Language & Text -> Input Sources ->
Haken bei deinen Sprachen machen, z.B. fuer Deutsch und US-Belegung:
[X] German
...
[X] US

Dann bei "Input source shortcuts" ggf. die Tastenkuerzel ueber die
Tastenkuerzelsteuerung aendern (der Button dort leitet direkt dort hin
weiter, da kann man dann die Tasten frei definieren).

In Deutsch sind die Namen der Tabs/Elemente halt eingedeutscht.

Anders als unter Wintendo kann man unter OSX auswaehlen, ob man lieber
pro "document" (also Fenster) Individuell oder systemweit fuer alle
umschalten will (Windos kann nur ersteres) - und bei OS X ist die
Rechtschreibpruefung eben automagisch mit der Eingabesprache verbunden.

Juergen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)

Dominik Schlütter

unread,
Jan 19, 2010, 1:04:49 PM1/19/10
to
Ingo Lembcke <ilem...@t-online.de> schrieb:

> Ich weiss ja nicht, womit ihr schreibt, aber wenn ich ein paar W�rter in
> Englisch schreibe, dann merkt die Rechtschreibpr�fung das, und schaltet
> um.

Das ist aber IIRC neu (naja, ab 10.5 oder so). Dazu muss man im von mir
genannten Rechtschreibkorrekturfenster die Sprache unten im Ausklappmen�
auf "multilingual" stellen.

> Das Gemisch namens Denglisch, was wir im IT-Bereich h�ufig schreiben macht
> nat�rlich Probleme, aber rein deutsche bzw. rein englische Mails werden
> korrekt von der Rechtschreibpr�fung erkannt.

Hier ist es so, dass jedes Wort einzeln �berpr�ft wird. Wenn es in
irgendeiner Sprache korrekt ist, wird auch nix angestrichen - das ist
nat�rlich recht komfortabel, aber es hilft nicht bei Fehlern, die in
anderen Sprachen korrekte Worte sind.

> Achja, System ist Snow Leopard, da ich Leopard �bersprungen habe, weiss
> ich nicht, ob das da auch schon so war.

Wie gesagt, in 10.5 ist es hier auch so. Vorher (mit 10.4) gab es das
IIRC noch nicht.


Gru�,

Dominik.

Dominik Schlütter

unread,
Jan 19, 2010, 1:04:50 PM1/19/10
to
Andr� Igler <aig...@despammed.com> schrieb:

> Bitte wie machst Du das? Cmd+Space l�st hier gar nichts aus (Intel,
> 10.5.8) Das w�re ein Shortcut der mir echt etwas br�chte.

Das musst du in den Systemeinstellungen aktivieren. Bei Mac OS X 10.5.8
findest du das bei den "Landeseinstellungen", Reiter "Tastaturmen�".
Dort kann man das bei den Kurzbefehlen f�r das Tastaturmen� einschalten.


Gru�,

Dominik.

Dominik Schlütter

unread,
Jan 19, 2010, 1:04:50 PM1/19/10
to
Andr� Igler <aig...@despammed.com> schrieb:

> Nein, das will man auch nicht abstellen. Wenn ich Deutsch schreibe, will

> ich dass auf der Taste "�" auf meiner Tastatur auch ein "�" kommt.

Naja, was "man" da will ist wohl individuell unterschiedlich. Wenn ich
eine englische eMail schreibe, dann m�chte ich nicht, dass meine
Interpunktionszeichen einmal durchgesch�ttelt werden und sich pl�tzlich
auf Tasten finden, wo etwas anderes aufgedruckt ist. Andererseits will
ich ja eigentlich auch nicht die locale �ndern, sondern nur eine
passende Rechtschreibkorrektur - so YMMV :-).


Gru�,

Dominik.

Goran Ristic

unread,
Jan 19, 2010, 1:06:27 PM1/19/10
to
* Juergen P. Meier <nospa...@jors.net> schrieb:

>
> Ich hab das Umschalten der Lokale zwischen den von mir gewaehlten
> Sprachen auf Cmd+Space gelegt.
> War glaub ich default sogar.

Default? Nee. Also zumindest seit 10.5 öffnet das bei mir Spotlight.


-gr-

André Igler

unread,
Jan 19, 2010, 3:29:23 PM1/19/10
to
Am 19.01.10 19:04, schrieb Dominik Schlütter:
> Wenn ich eine englische eMail schreibe, dann möchte ich nicht, dass
> meine Interpunktionszeichen einmal durchgeschüttelt werden und sich
> plötzlich auf Tasten finden, wo etwas anderes aufgedruckt ist.
_Das_ ist dann der Fluch der bösen Tat.

Ich will halt manchmal Glypen, die eine Standard-Tastenbelegung
Österreich nicht hat, das ž und das đ, zum Beispiel. Das geht nur mit
umschalten. Da sind dann auch #, * und § plötzlich ganz woanders. Da
könnte man jetzt auch noch dran rumfummeln. May lead to unexpected
consequences. :D

> Andererseits will ich ja eigentlich auch nicht die locale ändern,


> sondern nur eine passende Rechtschreibkorrektur - so YMMV :-).

Kommt aber im Paket oder garnicht. Soweit ich das jetzt verstanden hab.

André Igler

unread,
Jan 19, 2010, 3:33:58 PM1/19/10
to
Am 19.01.10 18:50, schrieb Juergen P. Meier:

> Dann bei "Input source shortcuts" ggf. die Tastenkuerzel ueber die
> Tastenkuerzelsteuerung aendern (der Button dort leitet direkt dort hin
> weiter, da kann man dann die Tasten frei definieren).
Ah - an der Taste bin ich bis jetzt irgendwie immer vorbeigefahren.
Sixtes, man lernt nie aus.
Danke schön. :P

Radulph Kader

unread,
Jan 19, 2010, 4:36:24 PM1/19/10
to


Am 19.01.2010 18:50 Uhr schrieb "Juergen P. Meier" unter
<nospa...@jors.net> in 23232.8657...@news.jors.net:

> Radulph Kader <radulp...@web.de>:
>> Am 19.01.2010 11:59 Uhr schrieb "Andr� Igler" unter <aig...@despammed.com>


>> in 7rlhjo...@mid.individual.net:
>>
>>> Am 19.01.10 07:08, schrieb Juergen P. Meier:
>>>> Mittem im Text mit Cmd+Space die Lokale umschalten (z.B. Englisch vs.
>>>> Deutsch) schaltet automatisch die Rechtschreibpruefung mit um.

>>> Bitte wie machst Du das? Cmd+Space l�st hier gar nichts aus (Intel,
>>> 10.5.8) Das w�re ein Shortcut der mir echt etwas br�chte.


>>>
>> Dito. 10.6.2 und 10.4.11. Welches Programm? Was wo eingestellt?
>> Command+Space ist z.B. in Photoshop das Einzoomen.
>>

>> Denke J�rgens erweiterter Input w�re sehr hilfreich f�r einige, eine


>> brachliegende Funktion sinnvoll zu nutzen...
>
> System Preferences -> Language & Text -> Input Sources ->
> Haken bei deinen Sprachen machen, z.B. fuer Deutsch und US-Belegung:
> [X] German
> ...
> [X] US
>
> Dann bei "Input source shortcuts" ggf. die Tastenkuerzel ueber die
> Tastenkuerzelsteuerung aendern (der Button dort leitet direkt dort hin
> weiter, da kann man dann die Tasten frei definieren).
>
> In Deutsch sind die Namen der Tabs/Elemente halt eingedeutscht.
>
> Anders als unter Wintendo kann man unter OSX auswaehlen, ob man lieber
> pro "document" (also Fenster) Individuell oder systemweit fuer alle
> umschalten will (Windos kann nur ersteres) - und bei OS X ist die
> Rechtschreibpruefung eben automagisch mit der Eingabesprache verbunden.
>

Danke sch�n, J�rgen. Gut zu wissen, dass die pro document geht. Erspart die
Nachfrage.

Gru�
Radulph

Message has been deleted

Radulph Kader

unread,
Jan 20, 2010, 6:50:01 AM1/20/10
to
Am 20.01.10 08:44 schrieb "Goran Ristic" unter <john...@sogar.net> in
2010012...@keinspam.ueberhaupt.net:

> * Dominik Schl�tter <schl...@gmx.net> schrieb:

> Ich frage mich die ganze Zeit, ob wir beide ein unterschiedliches OS X
> haben?
> Bei mir gibt es weder "Multilingual" (irgendwo), noch das oben
> beschriebene. *wunder*
>
Habe es auch versucht. Es �ndert sich die Tastaturbelegung, aber nicht die
Rechtschreibpr�fung. In SL kann man die Reihenfolge der Rechtschreibpr�fung
einstellen, aber ein Text mit TextEdit funktionierte nicht. Englische
Begriffe wurden rot unterstrichen.


Ingo Lembcke

unread,
Jan 20, 2010, 8:03:17 AM1/20/10
to
Hallo,

>> Ich weiss ja nicht, womit ihr schreibt, aber wenn ich ein paar W�rter in
>> Englisch schreibe, dann merkt die Rechtschreibpr�fung das, und schaltet um.

>> Achja, System ist Snow Leopard, da ich Leopard �bersprungen habe, weiss ich
>> nicht, ob das da auch schon so war.
>>
>Auf welche Programme beziehst Du das? Auf Mail? Auf Word? Nur
>Apple-Programme? Ich nutze Entourage, und kommuniziere in einigen Sprachen.
>Irgendwie ist mir diese neue Funktion noch nicht offensichtlich.

Das ist die System-Rechtschreibpr�fung, aber jemand anders hatte geschrieben, das die vorher auf multilingual umgestellt werden muss.
Programme, die eine eigene Rechtschreibpr�fung mitbringen (Entourage? Word? OpenOffice!) funktionieren anders, eben mal mit OpenOffice getestet.
Wobei ich die Einstellung multilingual nicht getroffen habe, das wurde so vorgegeben.

Zu finden unter
(Apfel-Men�) Systemeinstellungen... -> Sprache & Text -> Text ->
Rechtschreibung: [Automatisch nach Sprache] .

Mfg,
Ingo Lembcke
--
Und eine deutsche Fehlermeldung
("Pfeife zerbrochen" oder �hnliches) ist so richtig, richtig kontraproduktiv :-( aus de.comp.sys.mac.misc von Christian Kirsch

Radulph Kader

unread,
Jan 21, 2010, 5:14:31 AM1/21/10
to


Am 20.01.2010 14:03 Uhr schrieb "Ingo Lembcke" unter <ilem...@t-online.de>
in hj6uve$feb$03$1...@news.t-online.com:

> Hallo,

Hallo

>>> Ich weiss ja nicht, womit ihr schreibt, aber wenn ich ein paar W�rter in
>>> Englisch schreibe, dann merkt die Rechtschreibpr�fung das, und schaltet um.
>>> Achja, System ist Snow Leopard, da ich Leopard �bersprungen habe, weiss ich
>>> nicht, ob das da auch schon so war.
>>>
>> Auf welche Programme beziehst Du das? Auf Mail? Auf Word? Nur
>> Apple-Programme? Ich nutze Entourage, und kommuniziere in einigen Sprachen.
>> Irgendwie ist mir diese neue Funktion noch nicht offensichtlich.
>
> Das ist die System-Rechtschreibpr�fung, aber jemand anders hatte geschrieben,
> das die vorher auf multilingual umgestellt werden muss.
> Programme, die eine eigene Rechtschreibpr�fung mitbringen (Entourage? Word?
> OpenOffice!) funktionieren anders, eben mal mit OpenOffice getestet.
> Wobei ich die Einstellung multilingual nicht getroffen habe, das wurde so
> vorgegeben.
>
> Zu finden unter
> (Apfel-Men�) Systemeinstellungen... -> Sprache & Text -> Text ->
> Rechtschreibung: [Automatisch nach Sprache] .
>

Danke sch�n f�r die genaue Erl�uterung. Der Knackpunkt war "multilingual"
(deutsch = "Automatisch nach Sprache") dass es auf deutsch lokalisiertem
Snow Leo nicht gibt.

Ich habe das jetzt mal mit TextEdit auf Snow versucht. Aber so richtig
scheint mir das nicht zu funktionieren: Ich schreibe einen Satz in Deutsch.
Dann beginne ich einen in Englisch. Jedes englische Wort wird fehlerhaft
markiert. Schlie�e ich den englischen Satz mit Punkt, verschwinden die
Fehlermarkierungen. Stattdessen sind dann die deutschen W�rter fehlerhaft
markiert. Und so weiter.

In meinen Augen ist das noch nicht ausgereift. Oder sehr Ihr das anders?

Radulph

Ingo Lembcke

unread,
Jan 21, 2010, 6:16:49 AM1/21/10
to
Hallo,
gleiche Bedingungen, Snow Leopard 10.6.2 (Sicherheitsupdt noch nicht), Textedit.

>Ich habe das jetzt mal mit TextEdit auf Snow versucht. Aber so richtig
>scheint mir das nicht zu funktionieren: Ich schreibe einen Satz in Deutsch.
>Dann beginne ich einen in Englisch. Jedes englische Wort wird fehlerhaft
>markiert.

Nein, das wird bei mir direkt erkannt. Und der Punkt �ndert nichts an schon markierten Worten, sei es deutsch oder englisch.



>Schlie�e ich den englischen Satz mit Punkt, verschwinden die
>Fehlermarkierungen. Stattdessen sind dann die deutschen W�rter fehlerhaft
>markiert. Und so weiter.

Hm, also bei mit funktioniert es etwas besser, s.o..

>In meinen Augen ist das noch nicht ausgereift. Oder sehr Ihr das anders?

Lt. deiner Beschreibung nicht, aber warum funktioniert es dann bei mir, da muss es ja einen Unterschied geben?
Mal sehen:
Hauptsystemsprache bei mir ist Deutsch, unter
(Apfel-Men�) Systemeinstellungen... -> Sprache & Text -> steht bei mir:
Deutsch
English
British English (ich �h halte Amerikanisch nicht f�r Englisch ;-)).
und Reihenfolge f�r sortierte Listen: [Deutsch]
Unter der Registerkarte "Text" gibt es f�r Wortgrenze auch noch eine Liste, da habe ich
[Standard]

Wenn es davon nichts ist, f�llt mir auch nichts mehr ein, aber eine L�sung bzw. die Ursache w�rde mich dann interessieren.

Mfg,
Ingo Lembcke
--
"Mellowfields. Top Security Holiday Camps. Luxury without fear. Fun without suspicion. Relax in a panic free atmosphere." - BRAZIL

Radulph Kader

unread,
Jan 21, 2010, 6:50:08 AM1/21/10
to


Am 21.01.2010 12:16 Uhr schrieb "Ingo Lembcke" unter <ilem...@t-online.de>
in hj9d3r$h31$03$1...@news.t-online.com:

Hallo,


> Hallo,
> gleiche Bedingungen, Snow Leopard 10.6.2 (Sicherheitsupdt noch nicht),

Hier ist das Sicherheitsupdate daruf.



> Textedit.
>> Ich habe das jetzt mal mit TextEdit auf Snow versucht. Aber so richtig
>> scheint mir das nicht zu funktionieren: Ich schreibe einen Satz in Deutsch.
>> Dann beginne ich einen in Englisch. Jedes englische Wort wird fehlerhaft
>> markiert.
>
> Nein, das wird bei mir direkt erkannt. Und der Punkt �ndert nichts an schon
> markierten Worten, sei es deutsch oder englisch.
>
>> Schlie�e ich den englischen Satz mit Punkt, verschwinden die
>> Fehlermarkierungen. Stattdessen sind dann die deutschen W�rter fehlerhaft
>> markiert. Und so weiter.
>
> Hm, also bei mit funktioniert es etwas besser, s.o..
>
>> In meinen Augen ist das noch nicht ausgereift. Oder sehr Ihr das anders?
>
> Lt. deiner Beschreibung nicht, aber warum funktioniert es dann bei mir, da
> muss es ja einen Unterschied geben?
> Mal sehen:
> Hauptsystemsprache bei mir ist Deutsch, unter
> (Apfel-Men�) Systemeinstellungen... -> Sprache & Text -> steht bei mir:
> Deutsch
> English
> British English (ich �h halte Amerikanisch nicht f�r Englisch ;-)).

Gleich. Aber: Obwohl ich U.S. und Australian ausgeschaltet habe (kein Haken
bei Konfiguration), werden im Pop-up-Men� Rechtschreibung alle englischen
Varianten angezeigt. Rechtschreibung ist auf "Automatisch nach Sprache"
gesetzt.

> und Reihenfolge f�r sortierte Listen: [Deutsch]
> Unter der Registerkarte "Text" gibt es f�r Wortgrenze auch noch eine Liste,
> da habe ich
> [Standard]

Exakt gleich.


> Wenn es davon nichts ist, f�llt mir auch nichts mehr ein, aber eine L�sung
> bzw. die Ursache w�rde mich dann interessieren.
>

Danke f�r die R�ckmeldung. Mal schauen, ob jemand des R�tsels L�sung kennt.+

Gru�
Radulph

Goran Ristic

unread,
Jan 21, 2010, 8:50:50 AM1/21/10
to
* Radulph Kader <radulp...@web.de> schrieb:
>
>> Wenn es davon nichts ist, fällt mir auch nichts mehr ein, aber eine Lösung
>> bzw. die Ursache würde mich dann interessieren.
>>
> Danke für die Rückmeldung. Mal schauen, ob jemand des Rätsels Lösung kennt.+

Ne Lösung habe ich nicht wirklich... Interessehalber habe ich das jetzt
auch mal versucht.

"Automatisch nach Sprache" eingestellt und im TextEdit einfach
losgetippt. - Schreibe ich den englischen Teil gleich unmittelbar nach
dem Punkt, wird mir der englische Teil unterstrichen.

Nach einem Return (nächste Zeile), wird der englische Text korrekt
erkannt (und korrigiert, falls nötig).

Demzufolge wird bei mir die jeweilige Sprachunterstüzung jedes mal pro
Zeilenanfang erkannt und eingestellt. Über Sinn und Unsinn kann man sich
streiten, aber ich stelle mir vor, dass es ziemlich schwer sein dürfte,
Sätze und Satzmarken zu intepretieren und entsprechend zu korrigieren.

-gr-

Radulph Kader

unread,
Jan 21, 2010, 12:37:47 PM1/21/10
to
Am 21.01.10 14:50 schrieb "Goran Ristic" unter <john...@sogar.net> in
2010012...@keinspam.ueberhaupt.net:

> * Radulph Kader <radulp...@web.de> schrieb:
>>

>>> Wenn es davon nichts ist, f�llt mir auch nichts mehr ein, aber eine L�sung
>>> bzw. die Ursache w�rde mich dann interessieren.
>>>
>> Danke f�r die R�ckmeldung. Mal schauen, ob jemand des R�tsels L�sung kennt.+
>

> Ne L�sung habe ich nicht wirklich... Interessehalber habe ich das jetzt


> auch mal versucht.
>
> "Automatisch nach Sprache" eingestellt und im TextEdit einfach
> losgetippt. - Schreibe ich den englischen Teil gleich unmittelbar nach
> dem Punkt, wird mir der englische Teil unterstrichen.
>

> Nach einem Return (n�chste Zeile), wird der englische Text korrekt
> erkannt (und korrigiert, falls n�tig).
>
> Demzufolge wird bei mir die jeweilige Sprachunterst�zung jedes mal pro
> Zeilenanfang erkannt und eingestellt. �ber Sinn und Unsinn kann man sich
> streiten, aber ich stelle mir vor, dass es ziemlich schwer sein d�rfte,
> S�tze und Satzmarken zu intepretieren und entsprechend zu korrigieren.
>
Keine Frage. Dann ist bei Dir das Verhalten wie bei mir. Indes arbeite ich
viel mit fremdsprachigen Zitaten. Und da ist wenig mit Zeilenumbruch.
Warum es aber bei Ingo Lembke klaglos funktioniert, w�rde mich jetzt doch
brennend interessieren.

Radulph


0 new messages