Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Vivaldi versus Firefox

1 view
Skip to first unread message

Başar Alabay

unread,
Jun 6, 2022, 12:05:06 PM6/6/22
to
Hallo,

nutzt hier eigentlich jemand den Vivaldi Browser? Als El Capitan Nutzer
wollte ich schauen, ob es a) einen noch weiter unterstützten Browser
gibt und b) dieser Browser ein MBP weniger fönen läßt.

Letzteres eher nein … aber Vivaldi scheint auf zweiten Blick durchaus
mächtiger als Firefox zu sein. Ob problemärmer, kann ich noch nicht
beurteilen.

B. Alabay

Joerg Lorenz

unread,
Jun 6, 2022, 12:37:31 PM6/6/22
to
Am 06.06.22 um 18:05 schrieb Başar Alabay:
Nein. Kein Vivaldi. Mein Fallback ist Safari.
Etwas Mächtigeres als FF habe ich noch nie gesehen. Ich komme deshalb
auch mit Schmalspur-Browsern wie Chromium oder z.T. auch Safari nur
beschränkt zurecht.

Safari lässt übrigens nicht föhnen und ist von der Resourcenbelastung
(siehe Aktivitätsanzeige) der schonendste Browser, den ich kenne.

> B. Alabay

Jörg


--
De gustibus non est disputandum

Başar Alabay

unread,
Jun 6, 2022, 4:33:18 PM6/6/22
to
Joerg Lorenz schrieb:

>> nutzt hier eigentlich jemand den Vivaldi Browser? Als El Capitan Nutzer
>> wollte ich schauen, ob es a) einen noch weiter unterstützten Browser
>> gibt und b) dieser Browser ein MBP weniger fönen läßt.
>>
>> Letzteres eher nein … aber Vivaldi scheint auf zweiten Blick durchaus
>> mächtiger als Firefox zu sein. Ob problemärmer, kann ich noch nicht
>> beurteilen.
>
> Nein. Kein Vivaldi. Mein Fallback ist Safari.
> Etwas Mächtigeres als FF habe ich noch nie gesehen. Ich komme deshalb
> auch mit Schmalspur-Browsern wie Chromium oder z.T. auch Safari nur
> beschränkt zurecht.

Mit der Mächtigkeit bin ich mir nicht sicher. Mein Hauptproblem mit FF
ist, daß der seit V78.15 für El Capitan nicht mehr weiter unterstützt
wird.

> Safari lässt übrigens nicht föhnen und ist von der Resourcenbelastung
> (siehe Aktivitätsanzeige) der schonendste Browser, den ich kenne.

Das kann womöglich sein. Aber Safari kann auch nur einen Bruchteil der
Dinge, die FF (oder auch ein anderer Browser) kann

Vivaldi scheint mir interessant … aber mit FF bin ich tatsächlich sehr
vertraut – und habe praktisch noch nichts gefunden, für das es keine
Lösung gibt. UNd wenn es so schräge Dinge sind wie, daß man für
Bookmark-Ordner keine Icons will, für den Rest jedoch schon.

B. Alabay

T.

unread,
Jun 6, 2022, 6:49:13 PM6/6/22
to
Başar Alabay schrieb:
> Mit der Mächtigkeit bin ich mir nicht sicher. Mein Hauptproblem mit FF
> ist, daß der seit V78.15 für El Capitan nicht mehr weiter unterstützt
> wird.

uuups, muss ich also doch noch meinen Rechner auf 10.13 aktualisieren?

Mein FF und TB haben beide eine 78er ESR-Version und melden beide, das
sie "aktuell" seien.

Ich wollte das eigentlich "aussitzen" bis der Laptop den Geist aufgibt
und ich sowieso neu installieren muss. Aber ein Web-Browser der nicht
mehr aktualisiert wird geht nicht, gar nicht.

> Das kann womöglich sein. Aber Safari kann auch nur einen Bruchteil der
> Dinge, die FF (oder auch ein anderer Browser) kann

Das ist gar nicht das wesentliche, sehr viel relevanter ist, das Safari
nicht mehr von Apple unterstützt wird und es damit auch keine
Sicherheitsupdates mehr dafür gibt.

Man kann den für's tägliche Arbeiten daher nicht mehr nutzen, ebenso
wenig wie Apple Mail, was seit Jahren auch nicht mehr gepflegt wird.

--

Gruesse,

Thorolf

Joerg Lorenz

unread,
Jun 6, 2022, 8:28:05 PM6/6/22
to
Am 07.06.22 um 00:49 schrieb T.:
> Başar Alabay schrieb:
>> Das kann womöglich sein. Aber Safari kann auch nur einen Bruchteil der
>> Dinge, die FF (oder auch ein anderer Browser) kann
>
> Das ist gar nicht das wesentliche, sehr viel relevanter ist, das Safari
> nicht mehr von Apple unterstützt wird und es damit auch keine
> Sicherheitsupdates mehr dafür gibt.

Quatsch. Bei keinem OS werden Antiquitäten gepflegt.

> Man kann den für's tägliche Arbeiten daher nicht mehr nutzen, ebenso
> wenig wie Apple Mail, was seit Jahren auch nicht mehr gepflegt wird.

Das wird seit Jahr und Tag gepflegt. Halt nicht die Ur-alt-Version, die
sich auf offenbar auf Deinem Rechner befindet.

T.

unread,
Jun 7, 2022, 6:50:41 AM6/7/22
to
Joerg Lorenz schrieb:
>> Man kann den für's tägliche Arbeiten daher nicht mehr nutzen, ebenso
>> wenig wie Apple Mail, was seit Jahren auch nicht mehr gepflegt wird.
> Das wird seit Jahr und Tag gepflegt. Halt nicht die Ur-alt-Version, die
> sich auf offenbar auf Deinem Rechner befindet.

entscheidend ist, dass ich keine neuere Version von Safari oder Apple
Mail auf meinem System installieren kann, die von Apple noch gepflegt
werden würde. Das ist was zählt.

Alternative Browser/Mailer hingegen werden noch lange unterstützt, wobei
auch hier Apple aktiv dafür sorgt, dass dies irgendwann nicht mehr mit
vertretbarem Aufwand machbar ist.

Dieser Punkt scheint für Firefox und Thunderbird nun gekommen zu sein,
d.h. ich MUSS mein Betriebssystem aktualisieren, den Rechner wegwerfen
oder ein alternatives System installieren.

--

Gruesse,

Thorolf

Başar Alabay

unread,
Jun 7, 2022, 12:16:04 PM6/7/22
to
Joerg Lorenz schrieb:
Ich finde 10.11 nicht so antik wie Windows 7. Letzteres wird von Firefox
weiterhin voll unterstützt. Apple verarscht mit einer zweijährigen
Unterstützung und Mozille verarscht nicht minder. Na ja, zum Ärgern hat
man nach dem Tod Zeit.

B. Alabay

T.

unread,
Jun 7, 2022, 6:02:04 PM6/7/22
to
Başar Alabay schrieb:
> Ich finde 10.11 nicht so antik wie Windows 7. Letzteres wird von Firefox
> weiterhin voll unterstützt. Apple verarscht mit einer zweijährigen
> Unterstützung und Mozille verarscht nicht minder.

das stimmt nur bedingt.

Apple zwingt Entwickler regelmäßig dazu immer auf der neusten Hardware
und mit der neusten Software zu entwickeln, damit deren Programme
überhaupt für das neuste Systemen angeboten werden können und sorgt
damit dafür, das ältere Systeme "zeitnah" raus fallen.

Als Entwickler müsste man eine zweite Entwicklungsumgebung für ältere
Systeme bereithalten und dort einen extra Build dafür erzeugen. Das ist
technisch gesehen völlig unnötig und zudem aufwändig und ausschließlich
durch Apples "Firmen-Kultur" bedingt.


Bei Windows wird einfach eine 32- und eine 64-Bit-Version auf einem
halbwegs aktuellen Entwicklungssystem gebaut, die läuft dann auf Windows
7 bis 11, ganz ohne Probleme.

--

Gruesse,

Thorolf

Joerg Lorenz

unread,
Jun 8, 2022, 1:13:26 AM6/8/22
to
Am 07.06.22 um 18:16 schrieb Başar Alabay:
> Joerg Lorenz schrieb>> Das wird seit Jahr und Tag gepflegt. Halt nicht die Ur-alt-Version, die
>> sich auf offenbar auf Deinem Rechner befindet.
>
> Ich finde 10.11 nicht so antik wie Windows 7. Letzteres wird von Firefox
> weiterhin voll unterstützt. Apple verarscht mit einer zweijährigen
> Unterstützung und Mozille verarscht nicht minder. Na ja, zum Ärgern hat
> man nach dem Tod Zeit.

Auf vom Hersteller noch unterstützten OSen laufen die Mozillen immer. Zu
erwarten, dass die neuesten Versionen auf vorsintflutlicher Hardware und
auf uralten OSen noch laufen, finde ich jetzt ziemlich schräg.

10.11 liegt schon 6 Major Releases zurück.

OS X El Capitan (Version 10.11)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: OS X El Capitan
Version 10.11 wurde als El Capitan am 30. September 2015 veröffentlicht.
Sie wurde am 8. Juni 2015 auf der Worldwide Developers Conference
vorgestellt. Namensgeber ist ein Monolith im Yosemite-Nationalpark.

Uwe Wunderlich

unread,
Jun 8, 2022, 3:35:34 PM6/8/22
to
Ba?ar Alabay <ala...@gmx.net> wrote:

> Ich finde 10.11 nicht so antik wie Windows 7. Letzteres wird von Firefox
> weiterhin voll unterstützt. Apple verarscht mit einer zweijährigen
> Unterstützung und Mozille verarscht nicht minder. Na ja, zum Ärgern hat
> man nach dem Tod Zeit.

Das ist auch einer der Gründe, warum bei MS >10J alte Rechner immer
noch mit Win10 laufen können, und so mit volle Unterstützung
genießen. Wahrend Du dann bei Apple jedes Jahr guckst, was nicht
mehr läuft, wenn Du updatest.

Aber Windows 7 wird halt auch nicht mehr von MS supportet,
es sei denn, Du greift als Unternehmen tief in die Tasche.

--
((( Klobi )))
_____________________________________________________________________
I sense much XP in you. XP leads to Blue Screen, Blue Screen leads to
downtime, downtime leads to suffering. XP is the path to the dark side.
(Unknown MacOS X Jedi)
0 new messages