Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

ftp mit Bordmitteln unter OS X

53 views
Skip to first unread message

Wolfgang Meiners

unread,
Jan 29, 2006, 3:45:45 PM1/29/06
to
Hallo Gruppe,
naiverweise habe ich grade unter Safari die Adresse (sinngemäß)

ftp://Mein...@MeinServer.de

eingegeben und mich gefreut, dass Safari den Finder geöffnet, dieser
brav mein Passwort abgefragt, und die Seite geöffnet hat. Schön, habe
ich mir gedacht (und das war das Naive), das wars ja, was ich wollte.

Leider nicht ganz. Ich möchte natürlich auf meine Seite was
draufkopieren können, habe aber vom Finder nur Leserechte eingeräumt
bekommen. An meinen Rechten auf dem Server kanns nicht liegen, mit Linux
klappt der Upload ja. Nun möchte ich gerne wissen, was der OS X-Nutzer
so nimmt, wenn er mit Bordmitteln seine Daten auf einen ftp-Server
bringen will?

Gefunden -aber noch nicht ausprobiert- habe ich sitecopy, womit sich
kleine Seiten wohl problemlos spiegeln lassen. Aber gibts auch einen
grafischen Ftpclient?

Grüße
Wolfgang

Daniel Krebs

unread,
Jan 29, 2006, 4:04:45 PM1/29/06
to
Wolfgang Meiners <Wolfgang...@web.de> wrote:

> Aber gibts auch einen
> grafischen Ftpclient?

<http://www.versiontracker.com/php/search.php?mode=basic&action=search&s
tr=ftp+client&plt%5B%5D=macosx&x=23&y=12>
Dazu fallen mir noch Fugu und CyberDuck ein.
Daniel

--
"Wenn ich ein Problem in Windows entdecke, kann ich M$ einen
Bugreport schicken oder in den Mülleimer brüllen."
Peter Huyoff in RK

Dominik Schlütter

unread,
Jan 29, 2006, 4:09:29 PM1/29/06
to
Hallo,

Wolfgang Meiners <Wolfgang...@web.de> schrieb:

> Leider nicht ganz. Ich möchte natürlich auf meine Seite was draufkopieren
> können, habe aber vom Finder nur Leserechte eingeräumt bekommen.

Das ist ja nix neues und wurde hier des öfteren diskutiert, siehe
<http://groups.google.de/groups?q=ftp+read+only+group%3Ade.comp.sys.mac.
*>. Googeln hilft. Wirklich.

> Aber gibts auch einen grafischen Ftpclient?

Ja. <http://www.macupdate.com/search.php?keywords=ftp&os=macosx> hast du
ja sicherlich schon probiert, ich benutze Cyberduck und manchmal Fetch.


Gruß,

Dominik.

Carsten Blüm

unread,
Jan 29, 2006, 4:10:58 PM1/29/06
to
Wolfgang Meiners <Wolfgang...@web.de> wrote:

> Nun möchte ich gerne wissen, was der OS X-Nutzer
> so nimmt, wenn er mit Bordmitteln seine Daten auf einen ftp-Server
> bringen will?

Geschmackssache. Transmit, CyberDuck, RBrowser [Lite], CaptainFTP,
CuteFTP, Fetch, ...

Du kennst versiontracker.com und macupdate.com?


> Gefunden -aber noch nicht ausprobiert- habe ich sitecopy, womit sich
> kleine Seiten wohl problemlos spiegeln lassen.

Wiederum Geschmackssache. Ich finde sitecopy nervig; auf den ersten
Blick sieht es ein bisschen aus wie rsync für FTP, allerdings ärgere ich
mich, wenn ich es denn mal (mangels SSH-Zugang) statt rsync benutzen
muss, einigermaßen damit herum.


> Aber gibts auch einen grafischen Ftpclient?

Nein, OS X selbst bringt nur "ftp" an der Shell mit.

Carsten

--
Carsten Blüm <bl...@gmx.de>

Message has been deleted

Daniel Krebs

unread,
Jan 29, 2006, 6:53:23 PM1/29/06
to
Thomas Hosack <thho...@gmx.net> wrote:

> FTP geht nicht in Mac OS X.

Bei mir schon.

Guido Neitzer

unread,
Jan 30, 2006, 1:18:09 AM1/30/06
to
Wolfgang Meiners <Wolfgang...@web.de> wrote:

> Nun möchte ich gerne wissen, was der OS X-Nutzer
> so nimmt, wenn er mit Bordmitteln seine Daten auf einen ftp-Server
> bringen will?

Kostenlos:

Terminal --> ftp ftp.meinedomain.de

Darf kosten:

Transmit

cug


--
PostgreSQL Training 27.02 bis 03.03.06 in Rom
<http://www.bignerdranch.com/classes/postgresql.shtml>

Guido Neitzer

unread,
Jan 30, 2006, 1:18:09 AM1/30/06
to
Thomas Hosack <thho...@gmx.net> wrote:

> FTP geht nicht in Mac OS X.

Falsch. FTP geht nicht mit dem Finder.

Noses

unread,
Jan 30, 2006, 2:56:46 AM1/30/06
to
Watakushi no kioku ga tashika naraba, Guido Neitzer <guido....@web.de> wrote:
>> FTP geht nicht in Mac OS X.
> Falsch. FTP geht nicht mit dem Finder.

Falsch. FTP gibt es nicht als vollständiges file system.


Noses.

Bernd Fröhlich

unread,
Jan 30, 2006, 3:30:29 AM1/30/06
to
Carsten Blüm <bl...@gmx.de> wrote:

> Geschmackssache. Transmit, CyberDuck, RBrowser [Lite], CaptainFTP,
> CuteFTP, Fetch, ...

FTPeel

Guido Neitzer

unread,
Jan 30, 2006, 3:47:59 AM1/30/06
to
Noses <noses....@noses.com> wrote:

[FTP geht nicht mit dem Finder]
> Falsch.

Nein. Nicht falsch.

FTP besteht aus Lesen und (!) Schreiben auf einen FTP-Server. Der Finder
kann nur lesen. Ergo hat man mit dem Finder keine vollständige
FTP-Funktion. Da ein wesentliches Merkmal fehlt, ist die Aussage "geht
nicht", absolut gerechtfertigt. Woran das liegt, ist mir ziemlich
gleichgültig.

Wo ist Dein Verständnisproblem?

Michael Vogel

unread,
Jan 30, 2006, 5:02:43 AM1/30/06
to
Thomas Hosack schrieb:

> Das beste und sogar kostenlose Programm ist, wie ich finde, Cyberduck:
>
> http://cyberduck.ch/

Gibt es denn für MacOS X keine Lösung wie z.B. lufs?
<http://lufs.sourceforge.net/lufs/intro.html>

Ich empfinde es als Rückschritt, spezielle Programme nutzen zu müssen,
damit die Dateien übertragen werden. Insbesondere beim Webdesign ist es
erheblich angenehmer, die Dateien direkt zu öffnen, zu ändern, zu
speichern, etc. Das ist für die Entwicklung erheblich besser.

Michael

Carsten Blüm

unread,
Jan 30, 2006, 6:15:08 AM1/30/06
to
Michael Vogel <i...@spamfence.net> wrote:

> Insbesondere beim Webdesign ist es
> erheblich angenehmer, die Dateien direkt zu öffnen, zu ändern, zu
> speichern, etc. Das ist für die Entwicklung erheblich besser.

"Besser"? Simpler und angenehmer ist es wahrscheinlich, aber besser ist
es mit Sicherheit, auf einem lokalen Entwicklungsrechner zu arbeiten und
mit rsync abzugleichen.

Stefan Haller

unread,
Jan 30, 2006, 6:17:52 AM1/30/06
to
Carsten Blüm <bl...@gmx.de> wrote:

> Ich finde sitecopy nervig; auf den ersten Blick sieht es ein bisschen aus
> wie rsync für FTP, allerdings ärgere ich mich, wenn ich es denn mal
> (mangels SSH-Zugang) statt rsync benutzen muss, einigermaßen damit herum.

Warum? Ich benutze es schon seit langer Zeit und finde es perfekt für
meine Bedürfnisse.


--
Stefan Haller
Berlin, Germany
http://home.snafu.de/stk/

Sven Hilmahr

unread,
Jan 30, 2006, 6:29:26 AM1/30/06
to
Michael Vogel <i...@spamfence.net> wrote:

> Ich empfinde es als Rückschritt, spezielle Programme nutzen zu müssen,
> damit die Dateien übertragen werden.

und warum willst du dann ausgerechnet den Finder dazu benutzen? ;-)

> Insbesondere beim Webdesign ist es
> erheblich angenehmer, die Dateien direkt zu öffnen, zu ändern, zu
> speichern, etc. Das ist für die Entwicklung erheblich besser.

das ist eine Frage deiner Programme. Mit Textmate und Cyberduck z.B.
kann man Dateien direkt auf dem Server bearbeiten (doppelklick auf eine
Datei in Cyberduck öffnet sie im Editor). Und mit jEdit und BBEdit gehts
auch ohne zusätzlichem FTP-Programm.
Sven

Michael Vogel

unread,
Jan 30, 2006, 7:03:02 AM1/30/06
to
Moin!

Sven Hilmahr schrieb:


> Michael Vogel <i...@spamfence.net> wrote:
>
>> Ich empfinde es als Rückschritt, spezielle Programme nutzen zu müssen,
>> damit die Dateien übertragen werden.
>
> und warum willst du dann ausgerechnet den Finder dazu benutzen? ;-)

Zum einen empfinde ich den Finder nicht als schlecht, zum anderen geht
es mir darum, dass ich es ganz normal ins Filesystem eingehängt haben
möchte, denn kann kann jedes Programm problemfrei darauf zugreifen.

>> Insbesondere beim Webdesign ist es
>> erheblich angenehmer, die Dateien direkt zu öffnen, zu ändern, zu
>> speichern, etc. Das ist für die Entwicklung erheblich besser.
>
> das ist eine Frage deiner Programme. Mit Textmate und Cyberduck z.B.
> kann man Dateien direkt auf dem Server bearbeiten (doppelklick auf eine
> Datei in Cyberduck öffnet sie im Editor). Und mit jEdit und BBEdit gehts
> auch ohne zusätzlichem FTP-Programm.

Alle diese Programme haben also eine eigene FTP-Implementation. Und bei
jeder benötigt man wiederum die Zugangskennungen, etc. Ich habe so etwas
lieber zentral.

Michael

Michael Vogel

unread,
Jan 30, 2006, 7:06:45 AM1/30/06
to
MOin!

Carsten Blüm schrieb:


> Michael Vogel <i...@spamfence.net> wrote:
>
>> Insbesondere beim Webdesign ist es erheblich angenehmer, die
>> Dateien direkt zu öffnen, zu ändern, zu speichern, etc. Das ist für
>> die Entwicklung erheblich besser.
>
> "Besser"? Simpler und angenehmer ist es wahrscheinlich,

Eben.

> aber besser ist es mit Sicherheit, auf einem lokalen
> Entwicklungsrechner zu arbeiten und mit rsync abzugleichen.

Naja, ich selbe arbeite sowieso bei solchen Arbeiten direkt per SSH auf
dem Server, Dateien kopiere ich per scp.

Aber mir geht es darum, wenn ich z.B. Bekannten helfen muss, die bei
einem Billighoster sind.

Michael

Ralph A. Schmid, DK5RAS

unread,
Jan 30, 2006, 7:11:24 AM1/30/06
to
Michael Vogel <i...@spamfence.net> wrote:

>Zum einen empfinde ich den Finder nicht als schlecht, zum anderen geht
>es mir darum, dass ich es ganz normal ins Filesystem eingehängt haben
>möchte, denn kann kann jedes Programm problemfrei darauf zugreifen.

Ich bin erschüttert, daß es das wirklich gibt - ein sinnvolles
Leistungsmerkmal, das Windows mitbringt, OS X dagegen anscheinend
nicht. Ich arbeite seit Jahren unter Windows mit ftp-Zugängen als
normale Ordner und möchte das nicht mehr missen.

Michael Vogel

unread,
Jan 30, 2006, 7:14:17 AM1/30/06
to
Ralph A. Schmid, DK5RAS schrieb:

> Ich arbeite seit Jahren unter Windows mit ftp-Zugängen als
> normale Ordner und möchte das nicht mehr missen.

So normal sind die Ordner aber auch nicht. Die Möglichkeiten sind
eingeschränkt. Meines Wissens nach geht nur das kopieren, umbenennen,
etc. Aber schon das Bearbeiten nur auf einer FTP-Share geht nicht, oder?

Michael

Carsten Blüm

unread,
Jan 30, 2006, 7:48:24 AM1/30/06
to
Stefan Haller <s...@snafu.de> wrote:

> > Ich finde sitecopy nervig; auf den ersten Blick sieht es ein bisschen aus
> > wie rsync für FTP, allerdings ärgere ich mich, wenn ich es denn mal
> > (mangels SSH-Zugang) statt rsync benutzen muss, einigermaßen damit herum.
>
> Warum? Ich benutze es schon seit langer Zeit und finde es perfekt für
> meine Bedürfnisse.

Jetzt muss ich tief im Hirn kramen, denn ich habe es aus o.g. Gründen
schon länger nicht mehr benutzt. (Ja, ungeachtet
<http://www.bluem.net/downloads/sitecopy/> ...)

Ich habe es mehrfach geschafft, in Situationen zu kommen, wo lokale und
remote Site in einer Art und Weise nicht mehr "in sync" waren, dass
sitecopy nichts Sinnvolles mehr zustande brachte. (Das war wohl das, was
in der Manpage als "In some circumstances, the actual files which make
up the remote site will be different from what sitecopy thinks is on the
remote site." beschrieben wird.) Natürlich hätte ich dann mit etwas
Handarbeit und "--fetch" o.ä. arbeiten können, aber meistens verging mir
einfach die Lust -- spätestens, seit ich angefangen hatte, rsync zu
benutzen und dabei die Erfahrung machte, dass rsync diese Probleme
generell *nie* bekam.
Oder um es mal so zu sagen: rsync verhält sich in einer Art und Weise,
die meiner Arbeitsweise Toleranz entgegenbringt, sitecopy aber nicht.

Glücklicherweise habe ich bei allen Projekten, bei denen solch ein Tool
wirklich wichtig ist, die Möglichkeit, rsync zu nutzen.

Sven Hilmahr

unread,
Jan 30, 2006, 7:54:22 AM1/30/06
to
Michael Vogel <i...@spamfence.net> wrote:

> Alle diese Programme haben also eine eigene FTP-Implementation.

Textmate nicht, deshalb braucht es Cyberduck (oder Transmit) als Helfer.

> Und bei
> jeder benötigt man wiederum die Zugangskennungen, etc. Ich habe so etwas
> lieber zentral.

Ja, mit dem Finder wäre es mir auch lieber. Geht leider nicht. Bilder
direkt bearbeiten funktioniert auch nicht. Ein Finder-Plugin wie dieses
lufs wäre natürlich klasse.

Allerdings: Die Nummer mit der Zugangskennung nimmt dir der
Schlüsselbund ab. Mit einem vernünftigem FTP-Client kann man auch
Bookmarks anlegen, die sich mit einem Doppelklick öffnen lassen (bei
Cyberduck auch über Quicksilver). Man kann sich also eine Workflow
basteln, der genauso flott funktioniert, als würde man es per Finder
machen.

Welchen Texteditor benutzt du?

Sven

Michael Vogel

unread,
Jan 30, 2006, 8:04:35 AM1/30/06
to
Moin!

Sven Hilmahr schrieb:
> Michael Vogel <i...@spamfence.net> wrote:
>

>> Und bei jeder benötigt man wiederum die Zugangskennungen, etc. Ich
>> habe so etwas lieber zentral.
>
> Ja, mit dem Finder wäre es mir auch lieber. Geht leider nicht.

Wenn es im Filesystem verankert wäre, würde es schon gehen.

> Bilder direkt bearbeiten funktioniert auch nicht. Ein Finder-Plugin
> wie dieses lufs wäre natürlich klasse.

Jupp.

> Welchen Texteditor benutzt du?

SubEthaEdit und joe.

Michael

Sven Hilmahr

unread,
Jan 30, 2006, 8:20:01 AM1/30/06
to
Michael Vogel <i...@spamfence.net> wrote:

> > Welchen Texteditor benutzt du?
>
> SubEthaEdit und joe.

zumindest mit SubethaEdit funktioniert der Workaround per FTP-Client.
Ist nicht schön, aber klappt. Die SEE-FAQ listet FTP-Clients auf, die
das unterstützen, und das sind so ziemlich alle, die üblicherweise unter
OS X für FTP benutzt werden.

Sven

Wolfgang Meiners

unread,
Jan 30, 2006, 8:34:35 AM1/30/06
to
Wolfgang Meiners schrieb:
> [Frage nach einem FTPClient]

Hallo, ich hab jetzt grade Cyberduck installiert und es funkitoniert.
Mit Fugu hatte ich keinen Erfolg, dass kann nur SFTP. Wenn man aber
einen Billighoster hat, und auf dem Server auch nichts wirklich
wichtiges steht, dann hat man in der Regel nur einen einfachen
FTP-Zugang. SSH hätte ich auch schöner gefunden, ist aber nicht wirklich
nötig.

Also nochmal: Danke an alle Antworter
Wolfgang

Noses

unread,
Jan 30, 2006, 10:09:11 AM1/30/06
to
Watakushi no kioku ga tashika naraba, Guido Neitzer <guido....@web.de> wrote:
> [FTP geht nicht mit dem Finder]
>> Falsch.
>
> Nein. Nicht falsch.

Na wenn Du meinst, dann muß das wohl so stimmen.

> FTP besteht aus Lesen und (!) Schreiben auf einen FTP-Server. Der Finder
> kann nur lesen.

Der Finder kann mit einem FTP-Server _gar nichts_ anfange. Der Finder ist
ein Hilfsmittel, um Dateien aus einem Verzeichnis in ein anderes zu
kopieren.

Das Betriebssystem (das ist das Ding darunter) kennt verschiedene
Dateisysteme; manche kann es lesen und schreiben, manche nur lesen, manche
nur schreiben. Mit den Fähigkeiten des Finders hat das rein gar nichts zu tun.

> Ergo hat man mit dem Finder keine vollständige FTP-Funktion.

Na gut. Eine Funktion, die überhaupt nicht existiert, kann sowohl
vollständig als auch unvollständig sein.

> Wo ist Dein Verständnisproblem?

Ich habe keins - ich weiß ja, daß der Finder mit FTP nichts zu tun hat.


Noses.

Guido Neitzer

unread,
Jan 30, 2006, 10:56:05 AM1/30/06
to
Noses <noses....@noses.com> wrote:

> Ich habe keins - ich weiß ja, daß der Finder mit FTP nichts zu tun hat.

Ich auch - aber es interessiert mich nicht. Der Finder bietet mir ein
nicht-vollständig funktionierendes Interface zu einem FTP-Server. Da
kannst Du fachsimpeln, solange Du willst (da will ich mich auch gar
nicht mit Dir anlegen ... ;-)).

So einfach sieht das ein normaler Mensch.

Message has been deleted

Daniel Krebs

unread,
Jan 31, 2006, 3:19:05 AM1/31/06
to
Axel Joensson <a.joe...@web.de> wrote:

> Ich benutze es derzeit zwar auch, finde es aber nicht optimal: Keine
> Zweispalten-Ansicht lokal/remote, und wenn ich etwas hochgeladen habe,
> kriegt das Teil die Ansicht nicht aktualisiert.

Stimmt, aber ich kann damit leben.

> Unter den
> diversen Servern, die regelmäßig heimsuchen muss, ist einer, der
> vermutlich wegen irrwitziger interner Port-Forwarderei weder auf
> Transmit noch Cyberduck reagiert: Dafür darf ich jedes Mal Win95
> anwerfen und WSftp nehmen ...

Versuch mal Fetch, das nehme ich in solchen Fällen.
Daniel


--
"Gib so einem Urlaubsknipser eine Habla und er
produziert den gleichen Schrott."
aus dem Heiseforum

Message has been deleted

Bernd Fröhlich

unread,
Jan 31, 2006, 5:12:04 AM1/31/06
to
Sven Hilmahr <shil...@despammed.com> wrote:

> Man kann sich also eine Workflow
> basteln, der genauso flott funktioniert, als würde man es per Finder
> machen.

Mit FTPeel sogar noch flotter: Man gibt einen Ordner auf der eigenen
Platte an, der einem Ordner auf dem FTP-Server entspricht. Wenn man nun
aus seinem lokalen Ordner (oder einem Unterordner) eine Datei auf das
Programmicon zieht, wird die Datei sofort an die richtige Stelle auf dem
FTP-Server kopiert. Absolut geniales feature. Man spart sich viel
geziehe und geschiebe zwischen diversen Fenstern.

Message has been deleted

Daniel Krebs

unread,
Feb 1, 2006, 3:35:49 AM2/1/06
to
Thomas Hosack <thho...@gmx.net> wrote:

> Umlaute in Dateinamen

Für einen Mac- Nutzer ist sowas traditionell bäh (bzw. baeh).

Johannes Starosta

unread,
Feb 1, 2006, 12:00:09 PM2/1/06
to
Daniel Krebs <to...@gm.ufz.de> schrieb:

> Für einen Mac- Nutzer ist sowas traditionell bäh (bzw. baeh).

Sowas ist im Internet sowieso bäh. Aber was nützt es einen, wenn man
den Schrott schon so kriegt?

--
MFG, Johannes

http://home.arcor.de/jstarosta

Bernd Fröhlich

unread,
Feb 2, 2006, 3:36:04 AM2/2/06
to
Daniel Krebs <to...@gm.ufz.de> wrote:

> Thomas Hosack <thho...@gmx.net> wrote:
>
> > Umlaute in Dateinamen
>
> Für einen Mac- Nutzer ist sowas traditionell bäh (bzw. baeh).

Öh, wieso? Gerade als Mac User mache ich mir über Umlaute kaum Gedanken
und benutze sie auch in Dateinamen.

Message has been deleted
Message has been deleted

Martin Gerhard

unread,
Feb 2, 2006, 10:38:54 AM2/2/06
to
Thomas Hosack schrieb:

> Basar Alabay <ala...@gmx.net> wrote:
>
>>> Das beste und sogar kostenlose Programm ist, wie ich finde, Cyberduck:
>> Eigentlich ja, aber ich finde nix zu RESUME?! Kann CD das nicht?
>
> Kann es. Einfach ausprobieren. DL abbrechen, später wiederaufnehmen. Bei
> mir ging das.

Wenn der Server das erlaubt.

Gruß
Martin
--
Die 'From'-Adresse ist gültig und wird gelesen!
Um mir Spam zu schicken, entfernen Sie das 'spam'
aus der Adresse! :-)

Message has been deleted

Martin Gerhard

unread,
Feb 3, 2006, 5:23:27 AM2/3/06
to
Thomas Hosack schrieb:

> Wenn es der Server nicht erlaubt, dann kann wohl auch kein anderes
> FTP-Programm RESUME.

Ja, klar, sollte keine Kritik an CD sein. War nur allgemein der Hinweis,
dass man durch Ausprobieren *nicht* immer feststellen kann, ob diese
Funktion in CD vorhanden ist.

Apropos: Beim Upload scheint ja so gut wie kein Server Resume
zuzulassen. Weiß jemand, wo ich darüber mehr Informationen finde?

0 new messages