On 4. May 2020 at 12:12:52 CEST, "Joerg Lorenz" <
hugy...@gmx.ch> wrote:
> Dazu kommt, dass der FF eine eigene Passwortverwaltung hat und
> diesbzüglich nicht in die Schlüsselverwaltung des OS eingebunden ist.
Das ist genau, was ich nicht möchte.
Firefox ist der Browser, den ich nun überhaupt nicht mag. Ich bin mit Safari
sehr zufrieden und verlasse mich mal auf Apples Versprechen, daß der
Trackingschutz dort gut funktioniert. Das scheint ja auch so zu sein, weil die
Werbeindustrie rumheult, daß sie seit der Einführung des Trackingschutzes
durch Apple wohl massiv Werbeeinbußen hat.
Egal, jeder wie er mag. Trotzdem nervt mich das mit dem Facebook Cache.
Irgendwo müssen die Daten ja liegen. Apple selbst gibt den Hinweis, über das
Developermenü die Webinformationen der angezeigten Internetseite einzublenden.
Dann kann man die Cookies sehen, die von der Seite gesetzt werden. Der
Facebookmist taucht dort aber überhaupt nicht auf. Ich hatte eine solche
Seite, die definitiv den Facebook Cache erzeugt hat. Cookies von Facebook gab
es aber nicht. Also muß es wohl im Seitenquelltext stehen, was ich aber nicht
geprüft habe.
Doch wo werden die Dateien abgespeichert? Bei Firefox scheint das aber auch
nicht ganz klar zu sein (siehe Thread von Wolfgang drüben bei .mac.misc).
Steffen