Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wo speichert Safari Cookies?

474 views
Skip to first unread message

Steffen Bendix

unread,
May 4, 2020, 5:00:48 AM5/4/20
to
Wo speichert Safari eigentlich die Cookies? Ich habe nach spätestens drei
Internetseiten immer den „Facebook.cache“ in den Websitedaten von Safari.
Zwar kann ich den Eintrag händisch löschen aber er ist ruckzuck wieder
drin. Alle Cookies blockieren möchte ich aber auch nicht, sondern nur den
Facebookmist. Und nein, ich bin nicht bei Facebook.

Ich habe zwei Adblocker laufen, die gut funktionieren aber Facebook-Cookies
offenbar nicht. Mein PiHole habe ich auch sehr stark abgedichtet, was aber
nicht gegen Cookies hilft.

Im System habe ich alle offensichtlichen Speicherorte von Safari abgesucht.
Zum Beispiel:
~/Library/Cookies
~/Library/Safari
~/Library/Caches
~/Library/Containers/com.apple.Safari
/private/var/folders/rt/…/C/com.apple.Safari

Testweise habe ich einige Ordner sogar gelöscht. Safari war daraufhin
zurückgesetzt und jungfräulich, die Cookies waren aber nach wie vor alle
vorhanden. Wo also liegt das Zeug?

Es geht mir nicht darum, Safari zurückzusetzen. Ich weiß, wie das geht. Ich
möchte lediglich den Speicherort der Cookies finden, um evtl. dort mit
einem Skript die Facebookseuche automatisiert löschen. Dazu müßte ich aber
erstmal sehen, wie die Daten abgelegt sind.

Steffen


Joerg Lorenz

unread,
May 4, 2020, 6:12:53 AM5/4/20
to
Am 04.05.20 um 11:00 schrieb Steffen Bendix:
> Wo speichert Safari eigentlich die Cookies? Ich habe nach spätestens drei
> Internetseiten immer den „Facebook.cache“ in den Websitedaten von Safari.

.
.
.

> Es geht mir nicht darum, Safari zurückzusetzen. Ich weiß, wie das geht. Ich
> möchte lediglich den Speicherort der Cookies finden, um evtl. dort mit
> einem Skript die Facebookseuche automatisiert löschen. Dazu müßte ich aber
> erstmal sehen, wie die Daten abgelegt sind.

Hallo Steffen

Genau deshalb bin ich kein Fan von Safari. Apple poopt immer wegen
Sicherheit und Privatsphäre, aber Erweiterungen, die das Problem lösen
könnten, gibt es nicht (mehr).

Wäre ein anderer Browser eine Option? Wenn es wirklich sicher und
Tracking-Free sein soll, benutze ich FF mit uBlock Origin und NoScript.
Da kannst Du sehr granular einstellen, was blockiert und weggeschmissen
wird/werden soll. Die Datensauger wie Facebook, Instagramm, Twitter,
Google uvm sind dann aussen vor.

Dazu kommt, dass der FF eine eigene Passwortverwaltung hat und
diesbzüglich nicht in die Schlüsselverwaltung des OS eingebunden ist.

Gruss, Jörg

Steffen Bendix

unread,
May 4, 2020, 12:42:29 PM5/4/20
to
On 4. May 2020 at 12:12:52 CEST, "Joerg Lorenz" <hugy...@gmx.ch> wrote:

> Dazu kommt, dass der FF eine eigene Passwortverwaltung hat und
> diesbzüglich nicht in die Schlüsselverwaltung des OS eingebunden ist.

Das ist genau, was ich nicht möchte.

Firefox ist der Browser, den ich nun überhaupt nicht mag. Ich bin mit Safari
sehr zufrieden und verlasse mich mal auf Apples Versprechen, daß der
Trackingschutz dort gut funktioniert. Das scheint ja auch so zu sein, weil die
Werbeindustrie rumheult, daß sie seit der Einführung des Trackingschutzes
durch Apple wohl massiv Werbeeinbußen hat.

Egal, jeder wie er mag. Trotzdem nervt mich das mit dem Facebook Cache.
Irgendwo müssen die Daten ja liegen. Apple selbst gibt den Hinweis, über das
Developermenü die Webinformationen der angezeigten Internetseite einzublenden.
Dann kann man die Cookies sehen, die von der Seite gesetzt werden. Der
Facebookmist taucht dort aber überhaupt nicht auf. Ich hatte eine solche
Seite, die definitiv den Facebook Cache erzeugt hat. Cookies von Facebook gab
es aber nicht. Also muß es wohl im Seitenquelltext stehen, was ich aber nicht
geprüft habe.

Doch wo werden die Dateien abgespeichert? Bei Firefox scheint das aber auch
nicht ganz klar zu sein (siehe Thread von Wolfgang drüben bei .mac.misc).

Steffen


Bernd Froehlich

unread,
May 5, 2020, 2:52:37 AM5/5/20
to
On 4. May 2020 at 18:42:28 CEST, "Steffen Bendix"
<unbeliebte20...@yahoo.de> wrote:

> Irgendwo müssen die Daten ja liegen.

Evtl. einfach mal mit einem Tool, dass die ganze Platte scannt, nachschauen
welche Dateien gerade neu erzeugt wurden?


Steffen Bendix

unread,
May 5, 2020, 3:38:16 AM5/5/20
to
On 5. May 2020 at 08:52:35 CEST, "Bernd Froehlich" <be...@eaglesoft.de> wrote:

> Evtl. einfach mal mit einem Tool, dass die ganze Platte scannt, nachschauen
> welche Dateien gerade neu erzeugt wurden?

Habe ich schon. Mit dem Programm FSMonitor. Es zeigt auch Dateien in dem
Moment an, wenn ich Cookies oder den Facebook.cache lösche, wenn ich jedoch
diese Dateien im System lösche, bzw. den gesamten übergeordneten Ordner,
passiert gar nichts in Safari. Die Cookies sind immer noch da.

Wie schon geschrieben, kann ich alle Ordner, die irgendwie mit Safari zu tun
haben oder von dem Programm beschrieben werden, löschen. Safari ist danach wie
nach einer Neuinstallation bis eben auf die Cookies. Die bleiben immer drin.
Sehr rätselhaft.

Steffen


John Doe

unread,
Jun 4, 2020, 12:35:55 PM6/4/20
to
On 5. May 2020 at 09:38:16 CEST, "Steffen Bendix"
iCloud sync???


Albin

unread,
Jun 4, 2020, 1:03:08 PM6/4/20
to
Schau mal in Library/Cookies

Peter

Steffen Bendix

unread,
Jun 6, 2020, 1:49:37 AM6/6/20
to
Albin <pfack...@gmx.net> wrote:

> Schau mal in Library/Cookies

Da habe ich zuerst reingeschaut, weil der Ordner am naheliegendsten ist.
Selbst wenn ich den lösche, bleiben die Cookies vorhanden.

Steffen

Steffen Bendix

unread,
Jun 6, 2020, 1:49:38 AM6/6/20
to
John Doe <john...@web.de> wrote:

> iCloud sync???

Nein, denn auf anderen Geräten befinden sich andere Cookies. Wenn ich die
Internetverbindung trenne, sind die Cookies nach Löschen diverser Ordner
Rotunden immer noch da.

Steffen


Steffen Bendix

unread,
Jun 6, 2020, 2:53:56 AM6/6/20
to
On 6. Jun 2020 at 07:49:37 CEST, "Steffen Bendix"
<unbeliebt...@DIESLOESCHENyahoo.de> wrote:

> Rotunden

Blöde automatische Textergänzungen.

Steffen


Robert Holzapfel

unread,
Dec 2, 2020, 9:29:15 AM12/2/20
to
Lieber Steffen,
vielen Dank für Deine hartnäckige Verfolgung dieser essentiellen Frage, die mich ebenfalls sehr stark beschäftigt und auch nervt. Leider scheint es bislang keine wirklich guten Lösungen zu geben.
Gewisse Erfolge habe ich erzielt in der Library -> Safari -> Local Storage, Cookies, .... und ein Blick in die verschiedenen plist-Dateien ist auch sehr erhellend (kann man mit TEXT.Edit öffnen).
Gruß
Robert

Steffen Bendix

unread,
Dec 2, 2020, 11:46:36 AM12/2/20
to
On 2. Dec 2020 at 15:29:14 CET, "Robert Holzapfel" <robert.h...@web.de>
wrote:

> Library -> Safari -> Local Storage, Cookies

Allerdings befinden sich die Facebook-Cookies dort nicht. Meine Frage ist
daher leider immer noch nicht beantwortet. Wahrscheinlich hat Apple mit der
Zuckerbergbude ein Abkommen geschlossen, daß deren Cookies unauffindbar sind.
Schließlich war der Facebookzugang vor wenigen Jahren noch fester Bestandteil
von Mac OS und iOS.

Steffen


Başar Alabay

unread,
Dec 3, 2020, 1:56:49 AM12/3/20
to
Steffen Bendix schrieb:
Ich erinnere mich, daß man mit iCab Zugriff auf iCab-interne und
rechnerübergreifende Cookies hatte.

Hauptsächlich nutze ich Firefox, und dort dann die Möglichkeit, mehrere
FF Instanzen getrennt voneinander zu betreiben. Plus Cookie Auto Delete.
MIt diesem Setup kann man Facebook in einem eigenen Browser betreiben
und den Rest dann gut kontrollieren. Safari … wirkt auf mich immer sehr
MS ℮ mäßig. FF wirkt auf mich am modularsten.

B. Alabay

Steffen Bendix

unread,
Dec 3, 2020, 4:27:19 AM12/3/20
to
Başar Alabay <ala...@gmx.net> wrote:
> FF Instanzen getrennt voneinander zu betreiben. Plus Cookie Auto Delete.
> MIt diesem Setup kann man Facebook in einem eigenen Browser betreiben
> und den Rest dann gut kontrollieren.

Naja, ich will Facebook gar nicht betreiben. In meinem Ursprungsposting
hatte ich angemerkt, daß ich bereits nach wenigen beliebigen Internetseiten
das Facebook-Cookie und den Facebook Cache in den Webseitendaten von Safari
wiederfinde, obwohl ich Facebook so gut ich kann blockiere, mittels PiHole
und Adblockern. Trotzdem taucht der Mist immer wieder auf und ich würde
gerne einen Ansatz von hintenrum versuchen wollen.

Safari … wirkt auf mich immer sehr
> MS ℮ mäßig. FF wirkt auf mich am modularsten.

Siehste, und auf mich wirkt Firefox immer irgendwie halbfertig. Er ist auch
langsamer und bekommt es bei vielen Seiten nicht gebacken, meine bewußt
abgespeicherten Paßwörter automatisch einzusetzen. Dann das ewige
Aktualisieren jedesmal, wenn ich ihn öffne. Was muß man da ständig dran
rumbasteln? Das ist wie MS. Aber ich gebe zu, daß FF manche Seiten öffnet,
wo Safari einfach sagt: „Nö“. Jedem das seine. Bitte keine
Grundsatzdiskussion jetzt.

Steffen



0 new messages