Am 16.03.22 um 07:44 schrieb Steffen Bendix:
Wir organisieren jetzt seit drei Jahren alle unsere Easterheggs und
divocs und rc3's online. Größtes Problem dabei ist das Zeuch, mit dem
sich Menschen ins Netz trauen. Sprich: Die meisten Fehler bei
Vortragenden ist die Hardware. Bei Apple ist das halt von vornherein
kein Thema, selbst das Air hat eine halbwegs funktionierende Kamera. Nur
die Mikrophone sind ein Dreck, aber außer dem alten Radiojournalisten
wie mir fällt das kaum auf.
Erfahrungsgemäß lösen sich die meisten Probleme, wenn die Leute ein
ordentliches Headset verwenden und sich eine ordentliche Kamera kaufen.
Kostet alles zusammen deutlich unter 50 Tacken, ist also erschwinglich.
Ausserdem wirfst Du da einiges wild durcheinander. Zoom ist eine
kommerzielle Lösung und eigentlich von vorne herein meh. Jitsi und
BlueButton sind open software. Wir haben z.B. bei der privacyweek21 in
Wien Jitsi so weiter programmiert, dass damit die ganze Veranstaltung
organisiert werden konnte. (Ja, natürlich liegt die extension im git und
kann/darf/soll weiter verwendet werden.)
Ich höre schon wieder auf, nimm Dein FaceTime. Aber die Vorstellung, die
kommende Easterhegg per FaceTime abzuwickeln, löst eher Angstzustände
aus. Und ich wollte halt sanft darauf hinweisen, dass das meist PEBCAK
ist und nicht von soft- oder hardware abhängt.
BTW: Senfcall ist ein BigBlueButton, an dem ein bisserl herumgeschraubt
wure.
Bussi von unserer Alm in Kärnten