Ba?ar Alabay <
ala...@gmx.net> wrote:
> Steffen Bendix schrieb:
>> Marcus Jodorf <
tr...@killfile.de> wrote:
>>> Aber ergibt das wirklich Sinn? Hast Du so schlechte Netzanbindung,
>>> daß Du das tatsächlich noch brauchst?
>> Nein, es geht mir um die Übersichtlichkeit und Archivierung. Auf
>> meinem iPhone bzw. auch iPad lese ich Mails nur und beantworte
>> wichtige eventuell.
Mache ich auch so.
>> Das, was ich nur zur Kenntnis nehme, lösche ich dann,
Genau das ist der Fehler. Ich lösche am iPhone/iPad aus meinen
IMAP-Accounts nur Mails die ich auch sicher am Mac nicht mehr behalten
will, die also vom Server gelöscht werden sollen.
>> um die Liste der Nachrichten nicht übermäßig lang werden zu
>> lassen.
Es gibt im iOS-Mail.app die Möglichkeit, die gelesenen Mails auszu-
filtern. In der Listenansicht links unten das Symbol mit Kreis und drei
waagrechten Strichen drin. Tapp da drauf, und alle bereits gelesenen
Mails verschwinden aus der Liste, nur die ungelesenen bleiben übrig.
Nochmal tappen und auch die gelesenen werden wieder angezeigt. Wenn Du
eine Mail gelesen hast und wieder auf "ungelesen" stellen willst, swipe
sie nach rechts. Wenn Du sie löschen wills, nach links.
>> Nichtsdestotrotz, sind die Nachrichten wichtig genug, um aufgehoben
>> zu werden. Das mache ich auf dem großen Computer. Wenn mir aber IMAP
>> dort die Mails auch mit weglöscht, ist das völlig bescheuert.
Wenn Du die aufzuhebenden Mails vom IMAP-Server löschst bist DU selber
schuld. Der Sinn und Zweck von IMAP ist die Synchronisation. Also dem
Server zurückmelden ob Mail XYZ gelesen, wegsortiert oder gelöscht
wurde. Eben damit man diese Arbeit nicht mehrfach an jedem Device machen
muss. Wer das will bleibt bei POP.
> Dann leg Dir auf dem großen Rechner einen eigenen IMAP-Server an, auf
> den Du dann zum Archivieren verschiebst.
Viel zu umständlich. Wenn das Archiv eh nur auf einem (1) Rechner ist,
braucht man keinen Server dafür, sondern einfach einen POP-Account mit
Unterordnern auf dem Rechner selber.
>>> IMAP ist Ordnerzentriert. Bau Dir doch einfach Ordner für
>>> verschiedene Szenarien.
Genau das kann man lokal mit einem POP-Account auch machen.
>>> Ich finde wie gesagt schon die Grundidee, die Mails überhaupt auf
>>> die Clients runterladen und da Speicherplatz verbraten zu wollen
>>> einigermaßen schräg.
Server-Platz kostet Geld. Lokaler (POP-) Platz nicht. Traffic kostet
(weswegen ich es gerne sehe dass mein iPhone zuhause im WLAN Mails in
den lokalen Cache lädt).
Und mein iPad hat keinen Mobilfunk-Chip, wenn ich das mitnehme bin ich
auch froh dass viel im Cache ist.
>> Nein, IMAP mag was die Synchronisierung angeht, ganz prima sein. Für
>> mich ist es absolut unflexibel und sogar riskant, weil ich damit
>> schon wichtige Sachen verloren habe.
Tip: Auch wenn man in IMAP "löscht", wird es damit (je nach Provider)
doch nur in einen Server-Papierkorb verschoben, woraus man es noch ein
paar Tage lang wieder zurückholen kann bevor es endgültig gelöscht wird.
>> Wenn ich jetzt auch noch auf dem kleinen Bildschirm vom Telefon
>> anfangen soll, die Nachrichten in irgendwelche Ordner einzusortieren,
>> anstatt sie einfach zu löschen, ist das einfach nur Mist.
Am kleinen Bildschirm löscht man nur Sachen die man definitiv (auch am
Mac) löschen will. Punkt, Ende. Sachen die man (am Mac) aufheben will
löscht man nicht. Nirgends.
>> Ich weiß, ich boruttisiere hier, aber es sehr wichtig für mich.
"You're holding it wrong".
Ernstgemeint. Du willst am iPhone nicht löschen, sondern filtern.
> Das Archivieren solltest Du am Rechner oder zwischen rechnern machen.
> Dein Spielzeug darf dann die Mailadresse abfragen. Nicht das Archiv! Das
> Archiv hast Du auf »dem« Rechner und greifst mit diesem
FULL ACK!
> und ggf. noch mit weiteren Rechnern (dann evtl. bewußt mit oder ohne
> Cache) drauf zu.
Wie gesagt, wenn man keine weiteren Rechner hat die auch Archivzugriffe
machen dann reicht ein lokaler POP-Account statt eines Archiv-Servers.
Das ist VIEL einfacher.
> Ich kann mit den macOS Programmen (und Thunderbird) auf alle Mails seit
> Mitte der 90er zugreifen.
me2
> Die sind auf dem eigenen Server archiviert.
Lokaler POP-Account.
> Die Alltagsmails kommen auf den Alltagspostfächern an. Und ich sortiere
> gegen Monatsende bedarfsorientiert um.
Ich habe auf den IMAP-Accounts auch Unterordner (auf die ich ggf. auch
per iPhone/iPad zugreifen kann), aber mein Archiv ist im lokalen
POP-Ordner. Und 90% aller ankommenden Mails wird am Mac automatisch von
den InBoxen in Ordner verschoben. Somit muss ich manuell gar nicht viel
tun.
> Wenn Du nicht zu tief einsteigen willst, schau Dir MailServe von Cuedge
> an:
>
http://cutedgesystems.com/
> Der ist so motzig, wie er aussieht, macht aber gute Software :-)
Völlig unnötig für die meisten Leute, die einfach nur ein Archiv am
Rechner und aktuelle Mails überall haben wollen.