Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Probleme mit REALTEK Netzwerkkarten

0 views
Skip to first unread message

Joerg Fuchs

unread,
Sep 1, 1999, 3:00:00 AM9/1/99
to
Hallo,

villeicht kann mir ja jemand in Sachen Netzwerk unter Windows 98 weiterhelfen.
Ich möchte gerne zwei Rechner vernetzen. Dazu habe ich mir zwei PCI-Netzwerkkarten von REALTEK besorgt.
Diese wurden nach der Installation auch erkannt und die Treibr korrekt installiert.
Die Karten sind mit einem 50 ohm abgeschirmten Kabel mit BNC Anschluß verbunden.
Beide Karten habe ich mit einem Abschlußwiederstand ( 50 ohm ) und einem T-stück an beiden Enden des Kabels und der Karten terminiert.
Auch die Festplatten wurden bereits auf beiden Rechnern für den Netzwerkbetrieb freigeschaltet.
Unter Netzwerk--> Identifikation habe ich auch beiden PC´s verschiedene Namen zugewiesen.
Auch eine IP-Adresse habe ich festgelegt. Die IP-Adresse des 1. PCs endet mit xxx.xxx.xxx.1 der 2. mit xxx.xxx.xxx.2. Was sollte man anstelle der xxx eintragen.
Ich habe dort jetzt Zahlen eingetragen, die mir ein Bekannter gegeben hat.
Der meinte, damit müßte es funktionieren. Oder müssen in der IP Adresse bestimmte Zahlen eingetragen sein?
Unter Subnet Mask habe ich eine 255.255.255.0 eingetragen.
Das Problem ist nun, daß der 2. Vernetzte PC nicht erkannt wird.
Auch mit dem Hilfsprogramm "PING" und der IP-Adresse xxx.xxx.xxx.2 kann der 2. PC nicht erkannt werden.
Ebenso kann der 2. den 1. PC im Netzwerk unter "Netzwerkumgebung" --> "Computer Suchen" nicht finden.
Weiss jemand einen Rat, welche Einstellungen ich noch kontrollieren oder ändern sollte?
Ich habe auch das Protokoll NetBEUI auf Rat eines Bekannten installiert; jedoch ohne Erfolg.
Auch habe ich die Karten in einen anderen PCI-Steckplatz gesteckt und die Treiber nochmals deinstralliert und erneut Installiert.
Für Vorschläge oder Ratschläge aller Art die mich weiterbringen könnten wäre ich sehr dankbar.
Ihr könnt mir auch unter "Joerg...@GINKO.DE" antworten.
 

Mit freundlichem Gruß
Jörg Fuchs

Frank Dreißel

unread,
Sep 2, 1999, 3:00:00 AM9/2/99
to
On Wed, 01 Sep 1999 23:35:07 +0200, Joerg Fuchs <joerg...@GINKO.DE>
wrote:

>Hallo,
>
>villeicht kann mir ja jemand in Sachen Netzwerk unter Windows 98
>weiterhelfen.
>Ich möchte gerne zwei Rechner vernetzen. Dazu habe ich mir zwei
>PCI-Netzwerkkarten von REALTEK besorgt.
>Diese wurden nach der Installation auch erkannt und die Treibr korrekt
>installiert.

Ich nehme an, Du hast die windowseigenen Treiber installiert. Besorge
Dir erstmal die aktuellen Treiber von http://www.realtek.com.tw , die
orginalen Windowstreiber sollen einen Bug haben.

>Die Karten sind mit einem 50 ohm abgeschirmten Kabel mit BNC Anschluß
>verbunden.
>Beide Karten habe ich mit einem Abschlußwiederstand ( 50 ohm ) und einem
>T-stück an beiden Enden des Kabels und der Karten terminiert.

Wie Du es gemacht hast, ist es richtig, Abschlußwiderstand - T-stück -
Kabel - T-Stück - Abschlußwiderstand.

>Auch die Festplatten wurden bereits auf beiden Rechnern für den
>Netzwerkbetrieb freigeschaltet.

Ist für einen Ping oder die Rechnersuche zwar nicht notwendig, aber
ok.

>Unter Netzwerk--> Identifikation habe ich auch beiden PC´s verschiedene
>Namen zugewiesen.
>Auch eine IP-Adresse habe ich festgelegt. Die IP-Adresse des 1. PCs
>endet mit xxx.xxx.xxx.1 der 2. mit xxx.xxx.xxx.2. Was sollte man
>anstelle der xxx eintragen.

Für ein kleines privates Netz empfiehlt sich z.B. der Adressbereich
von 192.168.x.1 bis 192.168.x.254 . Das x muß für beide Karten gleich
sein, damit sich die Rechner im selben Netz befinden.
Für Deine beiden Rechner könntest Du z.B. 192.168.1.1 und 192.168.1.2
benutzen.

>Unter Subnet Mask habe ich eine 255.255.255.0 eingetragen.

Für meine oben angegebene Beispieladresse wäre das richtig, denn das
ist die Subnetmask für ein Klasse C Netz. Darüber wird gefiltert,
welcher Teil der Adresse die Netzadresse definiert und welcher Teil
die Rechneradresse definiert.


>Das Problem ist nun, daß der 2. Vernetzte PC nicht erkannt wird.
>Auch mit dem Hilfsprogramm "PING" und der IP-Adresse xxx.xxx.xxx.2 kann
>der 2. PC nicht erkannt werden.
>Ebenso kann der 2. den 1. PC im Netzwerk unter "Netzwerkumgebung" -->
>"Computer Suchen" nicht finden.
>Weiss jemand einen Rat, welche Einstellungen ich noch kontrollieren oder
>ändern sollte?

Befolge erstmal meine gutgemeinten Ratschläge und wenn es dann
immernoch nicht funktioniert, melde Dich nochmal.

>Ich habe auch das Protokoll NetBEUI auf Rat eines Bekannten installiert;
>jedoch ohne Erfolg.

Dieses Protokoll brauchst Du nicht unbedingt, weder zum Surfen noch
zum Arbeiten oder Spielen. Wenn Du über das Netzwerk spielen willst,
dann empfiehlt sich evtl. noch das IPX-Protokoll, das von vielen
älteren Spielen benutzt wird.


0 new messages