Seit einiger Zeit habe ich keine Idee mehr, wie ich eine Excel-Datei
optimieren könnte, die einen Lehrerkalender emuliert (und inzwischen
um Längen übertrifft). Dabei wurden Funktionen vermieden, die auf
einem PDA nicht zu realisieren sind. Hier ist der Maßstab nicht
Pocket-Excel, sondern SpreadCE oder PlanMaker, also Programme, die
MS-Excel für Desktop-Computer sehr viel besser nachmachen.
PDA-Tauglichkeit war bei der Entwicklung oberstes Gebot, weil ein
Desktop-Rechner nur mit Mühe in die Hemdentasche passt, um im
Unterricht verwendet zu werden.
Lesen hier Lehrer mit? Denen würde ich die Datei gerne überlassen, um
Anregungen für Verbesserungen zu erhalten. Eine Anleitung ist
beigefügt.
-- 
Tschüs!
Arnulf
Hallo Arnulf,
ich les mit, Hauptschullehrer.....
Bis jetzt schlepp ich immer mein Notebook mit, würde aber gerne über den PDA 
mein Zeug verwalten, ist einfach stressfreier.
Wenn du mir die Datei schickst helf ich dir gerne.
m.gurnig(at)dr-mehler-schule.de
Guten Rutsch
Markus
> Wenn du mir die Datei schickst helf ich dir gerne.
> 
> m.gurnig(at)dr-mehler-schule.de
Dahin habe ich das jetzt mal geschickt. Gerade sind aber Ferien.
Solltest Du auch zu Hause DSL haben (oder ohne DSL genug Geduld für
580kB), dann schicke ich Dir den Stoff auch gerne nach Hause. Teile
mir das bitte per Mail mit.
Das hätte ich gleich per Mail sagen können, aber die Dateigröße sollen
wegen der erforderlichen Download-Zeit auch andere Interessenten
mitkriegen.
> Guten Rutsch
Danke! Dir und allen Mitlesern dasselbe!
-- 
Tschüs!
Arnulf
Hallo Arnulf,
mach dir keine Sorgen, daheim hab ich auch DSL, also kein Problem.
Ich lad mir den Kalender gleich mal auf meinen MDA und arbeit mal im Januar 
versuchsweise damit.
Soll ich auf was besonderes schauen?
markus
> Hallo Arnulf,
Hallo Markus!
Antwort per Mail.
-- 
Tschüs!
Arnulf
> Was macht einen _Lehrer_kalender aus? 
> 
> Gibt es dabei Funktionen, die auch für Nicht-Lehrer nützlich sein
> könnten?
Eher nicht. Von einem gewöhnlichen Terminkalender unterscheidet ihn im
wesentlichen nur ein größerer Teil mit Klassenlisten zur Eingabe von
Noten.
In meiner Excel-Datei ist _nur_ dieser Teil realisiert, weil der
Computer- bzw. PDA-Besitzer keinen weiteren Terminkalender braucht.
Für gewöhnliche Sterbliche ist die Datei also völlig uninteressant.
Allenfalls könnte ein Schüler damit die Übersicht über seinen Stand
behalten, aber dazu ist das Geschoss viel zu aufwendig. Fraglich ist
auch, ob er nach jeder Stunde seinen Lehrer nach vergebenen mündlichen
Noten befragen wird; nur mit diesen wäre die Bilanz vollständig und
damit der Endstand zutreffend.
Kurz: Nein.
-- 
Tschüs!
Arnulf
Viele Grüße
badler                 at         web   .          de