Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Amiga kaufen?

10 views
Skip to first unread message

Alexander Abt

unread,
Mar 24, 2012, 5:28:17 AM3/24/12
to
Hallo,

Ich war letztens auf einer Seite da konnte man einen neuen Amiga kaufen,
mit PPC CPU und Amiga OS 3.9 ?

Kann das sein? Sollte ich wirklich 999 € oder wahren es Dollar
investieren? Soviel hab ich mom. eigentl. gar nicht.

Hab halt von x86 und x86_64 eigentlich genug, möchte mal was anderes,
und ich gehöre zu denen den ihr erster Computer einer von Commodore war...

Ich habe natürlich nicht vor nur mal ein paar alte Anwendungen und
Spiele laufen zu lassen, würde den Amiga schon gerne richtig nutzen.


Gruß Alex


Michael Kraemer

unread,
Mar 25, 2012, 5:12:53 PM3/25/12
to
Alexander Abt schrieb:
> Hallo,
>
> Ich war letztens auf einer Seite da konnte man einen neuen Amiga kaufen,
> mit PPC CPU und Amiga OS 3.9 ?

so wirklich neu kann der aber nicht sein,
aktuell ist OS 4.1.

> Kann das sein? Sollte ich wirklich 999 € oder wahren es Dollar
> investieren? Soviel hab ich mom. eigentl. gar nicht.

"Neue Amigas", d.h. SAM & Co, gibt's bei Vesalia oder ALinea-Computer,
aber einen 1000er wirst Du schon hinlegen müssen.
Günstiger wirds allenfalls für einen gebrauchten AmigaOne von
der Bucht, der hat dann aber auch schon ca 10 Jahre auf dem Buckel.

> Hab halt von x86 und x86_64 eigentlich genug, möchte mal was anderes,
> und ich gehöre zu denen den ihr erster Computer einer von Commodore war...

Das ist löblich, aber es ist halt immer etwas teurer,
einen besonderen Geschmack zu haben.

Carsten PuIch

unread,
Mar 25, 2012, 5:06:25 PM3/25/12
to
Alexander Abt schrieb:
> Hallo,
>
> Ich war letztens auf einer Seite da konnte man einen neuen Amiga kaufen,
> mit PPC CPU und Amiga OS 3.9 ?

http://www.heise.de/ct/meldung/Amiga-System-mit-PowerPC-SoC-1346596.html

Gruß
Carsten

Andreas Schwarz

unread,
Mar 25, 2012, 9:30:19 PM3/25/12
to
On Sun, 25 Mar 2012 22:12:53 +0100, Michael Kraemer wrote:


> > Kann das sein? Sollte ich wirklich 999 EUR oder wahren es Dollar
> > investieren? Soviel hab ich mom. eigentl. gar nicht.
>
> "Neue Amigas", d.h. SAM & Co, gibt's bei Vesalia oder ALinea-Computer,
> aber einen 1000er wirst Du schon hinlegen müssen.
> Günstiger wirds allenfalls für einen gebrauchten AmigaOne von
> der Bucht, der hat dann aber auch schon ca 10 Jahre auf dem Buckel.


Neue "offizielle" Amigas vom Rechteinhaber gibt es natuerlich auch :

http://www.commodoreusa.net/CUSA_AMIGAmini.aspx


Ob man das will, ist eine andere Frage. Wenn es um das Feeling geht,
dann schau dir AROS an.

http://aros.sourceforge.net/


Wenn es zusaetzlich darum geht API kompatible Software systemnah
zu nutzen, dann ist vielleicht auch noch MorphOS fuer dich interessant
(dadurch das Apple Hardware verwendet werden kann, kommt man noch recht
kostenguenstig bei weg).


http://www.morphos-team.net



--

PGP: 0x661AB571

Alexander Abt

unread,
Apr 3, 2012, 1:52:12 PM4/3/12
to
Am 26.03.2012 03:30, schrieb Andreas Schwarz:
>>
>> "Neue Amigas", d.h. SAM& Co, gibt's bei Vesalia oder ALinea-Computer,
>> aber einen 1000er wirst Du schon hinlegen müssen.
>> Günstiger wirds allenfalls für einen gebrauchten AmigaOne von
>> der Bucht, der hat dann aber auch schon ca 10 Jahre auf dem Buckel.
>

Der Amiga bei dem heise Link mit AmigaOS 4.1 würde mich interessieren.
Tja, sparen, sparen...

>
> Neue "offizielle" Amigas vom Rechteinhaber gibt es natuerlich auch :
>
> http://www.commodoreusa.net/CUSA_AMIGAmini.aspx
>

Nicht so toll "Quadcore I7 CPU" von Intel?

>
> Ob man das will, ist eine andere Frage. Wenn es um das Feeling geht,
> dann schau dir AROS an.
>
> http://aros.sourceforge.net/
>

Hab nur mal kurz geschaut, ein OS für den PC (x86)?
Bin ja mit Linux auf x86_64 eigentl. ganz zufrieden.

>
> Wenn es zusaetzlich darum geht API kompatible Software systemnah
> zu nutzen, dann ist vielleicht auch noch MorphOS fuer dich interessant
> (dadurch das Apple Hardware verwendet werden kann, kommt man noch recht
> kostenguenstig bei weg).
>
>
> http://www.morphos-team.net
>
>
>

Ok Danke an alle für die infos.

Ich habe noch nicht viel gelesen wie sieht es aus mit einem Amiga und
Amiga OS kann man da ein LED/LCD Display über DVI oder HDMI anschliessen?

Und Tastatur? PS/2 oder USB? Denn ich kann mich an die Anschlüsse von
damals nicht mehr erinnern.

Oder auf eine externe USB 2.0 HD zugreifen?

Gruß Alex

Thomas Richter

unread,
Apr 5, 2012, 7:44:00 AM4/5/12
to
On 03.04.2012 19:52, Alexander Abt wrote:

>> Neue "offizielle" Amigas vom Rechteinhaber gibt es natuerlich auch :
>>
>> http://www.commodoreusa.net/CUSA_AMIGAmini.aspx
>>
>
> Nicht so toll "Quadcore I7 CPU" von Intel?

Überteuerte off-the-shelve Hardware mit mitgeliefertem Emulator. Bekommt
man beim Discounter um die Ecke und bei SourceForge billiger und besser.

>> Ob man das will, ist eine andere Frage. Wenn es um das Feeling geht,
>> dann schau dir AROS an.
>>
>> http://aros.sourceforge.net/
>>
>
> Hab nur mal kurz geschaut, ein OS für den PC (x86)?
> Bin ja mit Linux auf x86_64 eigentl. ganz zufrieden.

Umsomehr als dass es Dinge kann, die der Amiga damals nicht konnte. Etwa
stabil weiterlaufen wenn ein Programm abstürzt. Beim Amiga war die
Behandlung von Wechselmedien (Disketten) sehr viel einfacher und
kanonischer als bei Linux, insofern hatte Amiga-Os auch Linux was
voraus, aber mittlerweile geht auch das so halbwegs bei Linux.

>> Wenn es zusaetzlich darum geht API kompatible Software systemnah
>> zu nutzen, dann ist vielleicht auch noch MorphOS fuer dich interessant
>> (dadurch das Apple Hardware verwendet werden kann, kommt man noch recht
>> kostenguenstig bei weg).
>>
>>
>> http://www.morphos-team.net

Alle diese Projekte haben als großes Problem die fehlende Softwarebasis.
Kaum jemand entwickelt für diese Exotensysteme, professionelles gibt es
da kaum.

> Ok Danke an alle für die infos.
>
> Ich habe noch nicht viel gelesen wie sieht es aus mit einem Amiga und
> Amiga OS kann man da ein LED/LCD Display über DVI oder HDMI anschliessen?

Beim Orginal-Amiga? Nein, da war eine Graphikkarte mit VGA-Ausgang der
Hochpunkt der Gefühle. DVI gab's noch nicht, HDMI noch gar nicht.

Natami kann DVI: http://www.natami.net/

Ist aber auch ein noch nicht ganz fertiges "homebrew"-Projekt, dafür
zumindest mit Software auf 68K-Basis.

> Und Tastatur? PS/2 oder USB? Denn ich kann mich an die Anschlüsse von
> damals nicht mehr erinnern.

Nein, proprietär. Es gab (oder gibt noch?) Adapter für PS/2.

> Oder auf eine externe USB 2.0 HD zugreifen?

Wo denkst Du hin? Erstens müsste die mit einem Dateisystem formattiert
sein, welches der Amiga lesen kann. Das ist nativ nur FFS, und ich kenne
nur Linux, welches FFS "irgendwie" unterstützt. Dann gab es einige mehr
schlechte als rechte Implementierungen von FAT für den Amiga. Von ext2
und Co weiß ich nichts, geschweige denn von NTFS.

Zweitens hat der Amiga nativ keinen USB-Port, evtl. gab es später mal
sowas zum Nachkaufen; wie gut das funktionierte entzieht sich meiner
Kenntnis. Hohe Datenraten wie bei USB2 über den Zorro-Bus des Amiga kann
ich mir da aber nicht vorstellen.

Grüße,
Thomas

Mark Busch

unread,
Apr 6, 2012, 2:06:55 AM4/6/12
to
Thomas Richter schrieb:

[...]
> Zweitens hat der Amiga nativ keinen USB-Port, evtl. gab es später mal
> sowas zum Nachkaufen;

Ja, beispielsweise Deneb[1] und Subway[2].

> wie gut das funktionierte entzieht sich meiner
> Kenntnis.

Nach diversen Schilderungen zu urteilen soll es gut funktioniert haben.
Spott bzw. Häme kam auf, wer Subway am Uhrenport des A1200 anschloß.

[1] http://www.vesalia.de/e_deneb.htm
[2] http://www.vesalia.de/d_subway.htm

Alexander Abt

unread,
Apr 7, 2012, 5:26:53 AM4/7/12
to
Am 05.04.2012 13:44, schrieb Thomas Richter:
>>
>> Ich habe noch nicht viel gelesen wie sieht es aus mit einem Amiga und
>> Amiga OS kann man da ein LED/LCD Display über DVI oder HDMI anschliessen?
>
> Beim Orginal-Amiga? Nein, da war eine Graphikkarte mit VGA-Ausgang der
> Hochpunkt der Gefühle. DVI gab's noch nicht, HDMI noch gar nicht.
>
> Natami kann DVI: http://www.natami.net/
>
> Ist aber auch ein noch nicht ganz fertiges "homebrew"-Projekt, dafür
> zumindest mit Software auf 68K-Basis.
>
>> Und Tastatur? PS/2 oder USB? Denn ich kann mich an die Anschlüsse von
>> damals nicht mehr erinnern.
>
> Nein, proprietär. Es gab (oder gibt noch?) Adapter für PS/2.
>
>> Oder auf eine externe USB 2.0 HD zugreifen?
>
> Wo denkst Du hin? Erstens müsste die mit einem Dateisystem formattiert
> sein, welches der Amiga lesen kann. Das ist nativ nur FFS, und ich kenne
> nur Linux, welches FFS "irgendwie" unterstützt. Dann gab es einige mehr
> schlechte als rechte Implementierungen von FAT für den Amiga. Von ext2
> und Co weiß ich nichts, geschweige denn von NTFS.
>
> Zweitens hat der Amiga nativ keinen USB-Port, evtl. gab es später mal
> sowas zum Nachkaufen; wie gut das funktionierte entzieht sich meiner
> Kenntnis. Hohe Datenraten wie bei USB2 über den Zorro-Bus des Amiga kann
> ich mir da aber nicht vorstellen.
>
> Grüße,
> Thomas

Ok Danke meine Fragen beziehen sich natürlich auf einen "neuen" Amiga
(PPC) mit dem neusten AmigaOS 4.1? Das ein Amiga2000 aus den 80ern kein
USB hat ist mir schon klar ;-)

Vielen Dank noch einmal an den der mir den Link zu ArosOS geschickt
hat :)

Hab das "native" installiert, das mit dem OS im OS verstehe ich nicht so
ganz.

Das versüßt mir das warten bis ich genug zusammen habe für einen neuen
Amiga. Und ich verstehe dadurch besser wie das AmigaOS funktioniert, bin
ja schließlich viele Jahre "weg" gewesen. Ok ich hatte mir 2002
einen gebrauchten Amiga 1200 gekauft mit SCSI und der war umgebaut in
ein Tower Gehäuse, aber es fehlte mir Netzwerk (keine Zorro Slots) und
Er hielt nicht lange und ist kaputt gegangen :-(

Also ich muss mal selber schauen mich interresiert der AmigaOne 500 von
ACube, was brauche ich da noch an hardware? Monitor,Maus Tastatur?
Um auf meine eigentliche Frage zurrück zu kommen.

Gruß Alex

Michael Kraemer

unread,
Apr 7, 2012, 7:06:16 PM4/7/12
to
Alexander Abt schrieb:

>
> Also ich muss mal selber schauen mich interresiert der AmigaOne 500 von
> ACube, was brauche ich da noch an hardware? Monitor,Maus Tastatur?

Schau Dir halt mal die aktuellen Angebote bei Vesalia oder Alinea an,
Maus ist bisweilen dabei. (USB-)Tastatur geht vmtl extra,
es gibt da eine mit Amiga- statt Windoof-Tasten, ersatzweise
entsprechende Aufkleber, um diese "unschönen" (O-Ton Vesalia)
Tasten zu überkleben. Als Monitor geht wohl jeder heutige TFT.

Alexander Abt

unread,
Apr 9, 2012, 6:09:31 AM4/9/12
to
Hallo,

Hab ihn gefunden, man kann den AmigaOne500 ja auch bei vesalia bestellen :)

Ich habe einen 19" Benq TFT in 4:3 und einen Samsung 21,5" in 16:9.
Wenn dann nehme ich wohl den Benq für den Amiga, der hat VGA und DVI.

Noch ein paar Fragen, ist das AmigaOS 4.1 auf einem Chip oder wie beim
PehhZehh alles auf Festplatte? Und ist das AmigaOS 4.1 auch so gut wie
die alten Versionen besonders im Bezug auf das preemtive multitasking?

Laufen alte Amiga Programme wie ich sie noch auf Diskette habe?
Ich meine jetzt keine Spiele, obwohl wenn dann müsste das ja über einen
680x0 Emulator gehen?

Gibt es Software für AmigaOS 4.1? mp3 player u.s.w.?
Muss das alles Fragen bevor ich so viel Geld ausgebe, und wenn dann wohl
so Juni/Juli spätestens August.

Danke, schon mal.

Gruß Alex

Andreas Schwarz

unread,
Apr 9, 2012, 8:08:44 PM4/9/12
to
On Thu, 05 Apr 2012 13:44:00 +0200, Thomas Richter wrote:

> Alle diese Projekte haben als großes Problem die fehlende Softwarebasis.
> Kaum jemand entwickelt für diese Exotensysteme, professionelles gibt es
> da kaum.

Das ist schon klar und auch gar nicht der Anspruch der Anwender. Letztendlich
geht es um ein "Hobby" und erstmal nicht mehr (gerade im Zusammenhang mit
"classic" Hardware). Es ist trotzdem erstaunlich wieviel mit den NG Systemen
inzwischen (wieder) moeglich ist (wo es doch vor ein paar Jahren noch nicht
mal einen vernuenftigen Webbrowser gab).


--

PGP: 0x661AB571

Andreas Schwarz

unread,
Apr 9, 2012, 8:23:16 PM4/9/12
to
On Mon, 09 Apr 2012 12:09:31 +0200, Alexander Abt wrote:


> Hab ihn gefunden, man kann den AmigaOne500 ja auch bei vesalia bestellen :)
>
> Ich habe einen 19" Benq TFT in 4:3 und einen Samsung 21,5" in 16:9.
> Wenn dann nehme ich wohl den Benq für den Amiga, der hat VGA und DVI.
>
> Noch ein paar Fragen, ist das AmigaOS 4.1 auf einem Chip oder wie beim
> PehhZehh alles auf Festplatte? Und ist das AmigaOS 4.1 auch so gut wie
> die alten Versionen besonders im Bezug auf das preemtive multitasking?

Das OS befindet sich komplett auf der Festplatte, das Multitasking verhaelt
sich genauso.


> Laufen alte Amiga Programme wie ich sie noch auf Diskette habe?
> Ich meine jetzt keine Spiele, obwohl wenn dann müsste das ja über einen
> 680x0 Emulator gehen?

Sowohl AmigaOS4 wie auch MorphOS haben einen integrierten 68k Emulator, du
merkst erstmal keine Unterschied. Voraussetzung ist, dass die emulierten
Programme System/API konform programmiert sind und nicht selbst in irgenwelchen
Registern rumschreiben. Bei neueren Programmen funktioniert das soweit ganz gut.



> Gibt es Software für AmigaOS 4.1? mp3 player u.s.w.?

Ja klar.



> Muss das alles Fragen bevor ich so viel Geld ausgebe, und wenn dann wohl
> so Juni/Juli spätestens August.

Wenn du vorerst weniger Geld ausgeben willst, dann leih (oder kauf) dir nen
G4 Mac Mini, MorphOS laeuft dort unregistiert fuer eine halbe Stunde, vom
feeling duerfte dass dem AmigaOS4 nah kommen. Die beiden Systeme nehmen
sich nicht viel, häufig wird Software fuer beide Systeme bereitgestellt.


Auch wenn es teilweise etwas "trollig" ist, lies eine Weile

http://www.amiga-news.de/

mit. Da hast du nach ein paar Wochen einen ungefaehren Ueberblick.



--

PGP: 0x661AB571

Michael Kraemer

unread,
Apr 10, 2012, 2:21:56 AM4/10/12
to
Andreas Schwarz schrieb:

>
> Auch wenn es teilweise etwas "trollig" ist, lies eine Weile
>
> http://www.amiga-news.de/
>
> mit. Da hast du nach ein paar Wochen einen ungefaehren Ueberblick.

Nur die Seite. Die Kommentare kann man sich schenken.
Die unterbieten noch das Niveau von Heise
(ja, das geht).

Alexander Abt

unread,
Apr 10, 2012, 8:25:27 AM4/10/12
to
Am 10.04.2012 02:23, schrieb Andreas Schwarz:
>
>
>
> Wenn du vorerst weniger Geld ausgeben willst, dann leih (oder kauf) dir nen
> G4 Mac Mini, MorphOS laeuft dort unregistiert fuer eine halbe Stunde, vom
> feeling duerfte dass dem AmigaOS4 nah kommen. Die beiden Systeme nehmen
> sich nicht viel, häufig wird Software fuer beide Systeme bereitgestellt.
>
>

Danke für die infos, und nein nur um "das feeling" geht es mir nicht.
Ein weiterer Punkt ist ich möchte endlich mal was anderes als immer nur
x86 und x86_64...


Gruß Alex

Robert Doerfler

unread,
Apr 10, 2012, 10:35:09 AM4/10/12
to
Dann hol dir nen raspberry pi, da hat man defintiv mehr davon
und vorallem fuer nen bruchteil des preises. und wenn einem
dann linux zu langweilig wird, gibts immerhin noch riscos
oder bsd dafuer ;)


Michael Kraemer

unread,
Apr 11, 2012, 3:39:23 AM4/11/12
to
Robert Doerfler schrieb:
Mal wieder typisch Amiga-Szene.
Statt sich zu freuen (und zu unterstuetzen, und sei es nur moralisch),
dass es endlich mal wieder so was wie neue, native Hardware gibt,
wird wieder rumgestänkert und am Preis rumgemeckert.
Ist doch klar, dass eine Kleinserie wie die SAM-Hardware nicht
zum Aldi-Preis zu haben ist. Einem richtigen Amiganer ist das aber
wurscht. Alle anderen brauchen hier auch nicht posten.

Robert Doerfler

unread,
Apr 11, 2012, 5:06:26 AM4/11/12
to
Ups, sorry. Ich wusste nicht, dass hier nur "richtige" Amiganer posten
duerfen, die sich auch "neue, native Hardware" kaufen. Mich hat nur mein
Gewissen geplagt, da er mal was anderes als x86 und x86_64 nutzen und
dazu zu einem neuen (richtigen?) Amiga greifen wollte.

Peter Huyoff

unread,
Apr 12, 2012, 3:46:08 PM4/12/12
to
Als das mit dem Internet anfing, war der Amiga 1200 von Escom mit dem
SurferPack gar keine so schlechte Lösung. Das war ein einfaches Modem
mitsamt einem Softwarepaket. Man bekam es auch ohne Vorkenntnisse alles
zusammengestöpselt und installiert. Ein Vorteil war, daß man am heimischen
Fernseher ins Internet konnte. Als Webbrowser war Voyager dabei, der war zu
der Zeit nicht schlecht.

Grüße, Peter

Alexander Abt

unread,
Apr 17, 2012, 12:33:58 PM4/17/12
to
Am 11.04.2012 09:39, schrieb Michael Kraemer:
>>
>>
>> Dann hol dir nen raspberry pi, da hat man defintiv mehr davon
>> und vorallem fuer nen bruchteil des preises. und wenn einem
>> dann linux zu langweilig wird, gibts immerhin noch riscos
>> oder bsd dafuer ;)
>
raspberry? kenne ich nicht...

> Mal wieder typisch Amiga-Szene.
> Statt sich zu freuen (und zu unterstuetzen, und sei es nur moralisch),
> dass es endlich mal wieder so was wie neue, native Hardware gibt,
> wird wieder rumgestänkert und am Preis rumgemeckert.
> Ist doch klar, dass eine Kleinserie wie die SAM-Hardware nicht
> zum Aldi-Preis zu haben ist. Einem richtigen Amiganer ist das aber
> wurscht. Alle anderen brauchen hier auch nicht posten.
>

Ich werde mir auf jeden Fall einen Amiga zulegen also einen neuen,
den AmigaOne500. In ca. 8 Wochen oder früher.

Hab schon viel zu viel Zeit mit dem PehhZehh verbracht :-(
Wobei ich auch mit einem Amiga Linux weiter treu bleiben werde.
Läuft ja auch auf PPC? Falls noch Platz auf der 500er Platte ist...

Gruß Alex

Robert Doerfler

unread,
Apr 18, 2012, 2:36:22 AM4/18/12
to
On 2012-04-17, Alexander Abt <alexan...@gmx.de> wrote:
> Am 11.04.2012 09:39, schrieb Michael Kraemer:
>>>
>>>
>>> Dann hol dir nen raspberry pi, da hat man defintiv mehr davon
>>> und vorallem fuer nen bruchteil des preises. und wenn einem
>>> dann linux zu langweilig wird, gibts immerhin noch riscos
>>> oder bsd dafuer ;)
>>
> raspberry? kenne ich nicht...

http://www.raspberrypi.org/

0 new messages