Danke und Ciao
Sebastian Klapp
> Ich habe mir ein A2630-Turboboard mit 4 MB on Board gekauft.
> Kann ich jetzt ohne Geschwindigkeitsverluste meine 2 MB Fastram
> Karte weiter benutzen oder lass ich die besser draussen ?
Die 2MB FastRam sind langsamer, da nur 16 Bit. Wird der Speicher genutzt,
ist dein Rechner nur noch ca. halb so schnell. Draussenlassen wuerde ich
sie aber trotzdem nicht, denn dieser Speicher wird erst dann benutzt, wenn
ohne ihn ein "Out of memory" Requester aufgehen wuerde. Lieber langsam als
gar nicht.
--
Q: Was sind Wait-States?
A: Die natuerlichen Feinde der Dhrystones.
// Marc 'Nepomuk' Heuler - Amiga software developer - PGP 2.x key on demand
\X/ UUCP: ma...@aargh.incubus.sub.org ZNetz: marc%aa...@incubus.zer IRC: Nepi
Drin lassen. Die 4MB von der Turbokarte werden zuerst genutzt, erst wenn die
voll sind wird das langsame RAM benutzt. Wenn Du das langsame RAM rausnimmst
gewinnst Du also nichts, ausser einem "Nicht genug Speicher" wenn die 4MB
voll sind.
Christian
--
// Christian Stieber | EMail: sti...@informatik.tu-muenchen.de
// Seitzstr. 6 / Zi 306 | Phone: (Germany) (0)89-292732
\\ // D-80538 Muenchen |
\X/ (Germany) | Only Amiga used to make it possible
--------------------------------+-----------------------------------------
"Life starts at '030, fun starts at '040, impotence starts at '86"
keyboard not connected -- press F1 to continue
Also drinn lassen geht, aber der Zugriff ist natuerlich langsamer
(weil ZoroII ja nur 16 bit hat und keine 32)
Ich arbeite aber auch mit 4MB 32-bit und 4mb 16-bit
Die geschwindigkeit geht auch nur runter, wenn
eben auf besagtes ram zugegreiffen wird (dh 4mb voll sind)
und beim Zugriff aufs chipmem gehts sowieso runter!
--
Kai Hofmann EMail: i0...@alf.zfn.Uni-Bremen.de
FB 3, Informatik
Univ. Bremen
IRC: PowerStat
> Ich habe mir ein A2630-Turboboard mit 4 MB on Board gekauft.
> Kann ich jetzt ohne Geschwindigkeitsverluste meine 2 MB Fastram
> Karte weiter benutzen oder lass ich die besser draussen ?
Du kannst es weiterbenutzen. Ich habe auch noch 3 MB 16-Bit Fast-RAM
drin, da die A2630 leider ohne groesseren Finanziellen Aufwand nicht
mehr RAM aufnehmen kann :-(, drin.
Beim Zugriff auf diesen RAM-Bereich wird das System natuerlich
zwangslaeufig langsamer. Du darfst mit der A2630, da sie ihr RAM im
Autokonfigbereich einbindet, wiederum nur max. zusammen 8 MB Fast RAM
haben.
--
Gruss Daniel
-----------------------------------------------------------------------
/// Fido : 2:301/707.3 CBMnet : da...@ncc1701.adsp.sub.org
\\/// AmigaNet : 39:110/101.3 UseNet : da...@gucky.aare.net.ch
\// Basel # Switzerland
----------------------------------------------------------------------
"READ MY LIPS: No more taxes!" - G. Bush former president of USA
> Ich habe mir ein A2630-Turboboard mit 4 MB on Board gekauft.
> Kann ich jetzt ohne Geschwindigkeitsverluste meine 2 MB Fastram
> Karte weiter benutzen oder lass ich die besser draussen ?
Natuerlich. Die 4 MB der A2630 werden als erstes eingebunden
und benutzt. Langsam wird es also erst, wenn das RAM auf der
A2630 voll ist und der 68030 auf die 16Bit-Karte zugreifen
muss. Wuerdest du die 16Bit-Karte rauslassen, dann ginge
in so einem Falle gar nichts. Ich hab auch noch eine 16Bit-Karte
mit 4 MB zur A2630 drin. Besser langsam als gar nicht...
Gerrit
--
Gerrit Heitsch Moenchweg 16 71088 Holzgerlingen Germany
Logical adresses: UUCP: ger...@laosinh.stgt.sub.org FIDO: (2:2407/106.9)
One day man will look at his world and see something very strange:
Absent animals.
Last words of Ambrosius in 'Francis' (Felidae II) by Akif Pirincci
> Du kannst es weiterbenutzen. Ich habe auch noch 3 MB 16-Bit Fast-RAM
> drin, da die A2630 leider ohne groesseren Finanziellen Aufwand nicht
> mehr RAM aufnehmen kann :-(, drin.
ich habe mir auf der WOC fuer 598.- die DKB 2632 gekauft, die kann 112MB
aufnehmen, und wird mit einem 4MB-Simm ausgeliefert ! laeuft einwandfrei !
Jan
--
// Jan Schmidwenzl : j...@amiuni.tynet.sub.org
\X/ Fido : 2:246/1416.0 (Sysop of Amiga Universe)
Internet : schm...@mickey.informatik.uni-stuttgart.de
> ich habe mir auf der WOC fuer 598.- die DKB 2632 gekauft, die kann 112MB
> aufnehmen, und wird mit einem 4MB-Simm ausgeliefert ! laeuft einwandfrei !
Was ist denn mit dem DKB-RAM? Kann man das per DMA z.B. vom 2091 aus
ansprechen?
Gruss,
Roland
--
R o l a n d B l e s s |UUCP/USENET: r...@spirits.ka.sub.org IRC: rob|
Groetzinger Strasse 44 |BITNET: UK...@DKAUNI2.BITNET FAX: +49211623818 |
76227 Karlsruhe - FRG |---------spirits--in--the--material--world---------|
voice +49 721 497381 | Love must be the master plan - Prince |
>Was ist denn mit dem DKB-RAM? Kann man das per DMA z.B. vom 2091 aus
>ansprechen?
Nein. Jegliches RAM, das als "extended", also ausserhalb der unteren 16MB,
konfiguriert wird, ist für ZorroII-Controller nicht per DMA erreichbar.
Wenn jetzt auf der RAM-Karte noch ein Controller sitzen würde...
Ciao, Klaus.
-----------------------------------------------------------------
Klaus Burkert, email: cr...@arkon.adsp.sub.org, Fido: 2:241/76.26
Nein. Ich habe zwar keine, aber es ist technisch nicht moeglich: die A2091
steckt in einem ZorroII-Slot, und der hat nur 23 Adressleitungen (16 MByte).
Alles was oberhalb der unteren 16MByte liegt kann deshalb per DMA nicht
erreicht werden.
Also wenn wir schon bei Spitzfindigkeiten sind: Mit den 23
Adressleitungen kannst Du natuerlich keine 16 MByte ansprechen,
sondern hoechstens 8 MWord ;)
Holger
--
PGP public key available on request.
Und wo ist der Widerspruch ? :)
Salut,
--
Michael van Elst
Internet: mle...@mpifr-bonn.mpg.de mle...@serpens.rhein.de
"A potential Snark may lurk in every tree."
> Was ist denn mit dem DKB-RAM? Kann man das per DMA z.B. vom 2091 aus
> ansprechen?
Nein, denn es liegt nicht im durch Zorro-II-DMA erreichbaren Raum.
> Roland
--
Best regards,
Franz-Josef Reichert GERMANY, VOICE: +49-6805-7417
Kuchlinger Strasse 13 UUCP: fjrei@kbsaar.{saar|adsp}.sub.org
66271 Kleinblittersdorf fj...@kbsaar.saar.de FAX: +49-6805-21266
> Was ist denn mit dem DKB-RAM? Kann man das per DMA z.B. vom 2091 aus
> ansprechen?
Ich habe auch die DKB 2632 mit 8MB. Laut AIBB hat sie mal den Vorteil,
dass der A2000 nun endlich gleich schnell ist wie ein a3000.
Leider ist der Speicher auf der DKB nicht DMA-faehig, was zu kleineren
Problemen mit dem A2091 fuehrt. Mit einem Programm DMAFix komme ich nun (mit
DiskSpeed gemessen) auch noch auf knapp 1MB/sec. Diskspeed meldet eine CPU
Belastung von ca 50%. Ein CPU Monitor zeigt aber eine Belastung von 99% an.
Ich vermute, dass dies darin liegt das die CPU 32Bit-RAm auf 32Bit-RAm
kopieren muss.
Die Karte muss man auch mit einem kleinen Prograemmchen einbinden, wo man
auch die Prioritaet des DKB Speichers setzen kann.
Das kann auch zu Problemen mit resetfesten Programmen fuehren. Damit
Programme resetfest bleiben, muessen sie gestartet werden bevor die DKB
eingebunden wird.
--
^^
xxxx xxx
xxxxxxxx xxxOxxx _ Andreas Gutzwiller
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx FIDO: 2:301/707.7
/ xxxxxxxxxxxxxxxx AmigaNet: 39:110/101.7
xxxxxxxxxxxxxxxxx/ AmiNet: 44:8010/101.7
xxxxxxxxxxx xx InterNet: an...@hippo.proxyon.imp.com
xxx xxx
xxx xxx
Dann wuerde er nicht an das restliche Zorro-II-RAM kommen.
--
Matthias Scheler
tr...@lyssa.pb.owl.de
> |> Was ist denn mit dem DKB-RAM? Kann man das per DMA z.B. vom 2091 aus
> |> ansprechen?
>
> Nein. Ich habe zwar keine, aber es ist technisch nicht moeglich: die A2091
> steckt in einem ZorroII-Slot, und der hat nur 23 Adressleitungen (16 MByte).
> Alles was oberhalb der unteren 16MByte liegt kann deshalb per DMA nicht
> erreicht werden.
Fein, andere Frage: Gibt es eine Erweiterung, die der A2630 weitere 4 MB
32-Bit-RAM beschert, welche sich ebenfalls im Z2-Autoconfig-Bereich
konfigurieren?
--
Das wird wieder ein Jahrhundertsommer - schon der fuenfte in diesem Jahrzehnt.
> > ich habe mir auf der WOC fuer 598.- die DKB 2632 gekauft, die kann 112MB
> > aufnehmen, und wird mit einem 4MB-Simm ausgeliefert ! laeuft einwandfrei !
> Was ist denn mit dem DKB-RAM? Kann man das per DMA z.B. vom 2091 aus
> ansprechen?
Wie soll den dies gehen? Die 2091 sitzt auf dem Zorro-II Bus, der
bekanntlich nur 16 MB Ansprechen kann. Da die DKB aber bis zu 112 MB RAM
aufnehmen kann, ist es mal anzunehmen, dass das RAM jenseits der 16 MB
eingeblendet wird.
--
_ // Klaus Rotter * Linsenfeld 15 * 90768 Fuerth
\X/ UUCP: kl...@touch.nbg.sub.org * Germany
> > Im Artikel <crest...@arkon.adsp.sub.org> schrieb Klaus Burkert
> > <cr...@arkon.adsp.sub.org>:
> > > Wenn jetzt auf der RAM-Karte noch ein Controller sitzen würde...
Vielleicht solltest Du mal 'ne Brille aufsetzen ?
--
Matthias Scheler
tr...@lyssa.pb.owl.de
> Fein, andere Frage: Gibt es eine Erweiterung, die der A2630 weitere 4 MB
> 32-Bit-RAM beschert, welche sich ebenfalls im Z2-Autoconfig-Bereich
> konfigurieren?
Abgesehen davon, daß Du dann auch sämtliche übrigen Slots des A2000
mangels Nützlichkeit fast komplett abschreiben kannst: Was bringt denn das?
Wenn Du nach der ultimativen Lösung suchst, so empfiehlt sich wohl eher ein
Kombinationsboard, das Akzelerator, 32-Bit-Speicher und SCSI-Hostadapter
auf einer Karte vereint. Damit fällt auch gleich der Flaschenhals
Zorro-II-Bus für die Übertragung des Hostadapters weg, und der gesamte
Autoconfig-Space bleibt auch noch für andere Boards frei. Ich kenne wenige
Leute, die mit "16-Bit-DMA in 32-Bit-Speicher durch einen 16-Bit-Bus" so
richtig froh geworden wären. Und für alles andere ist es ohnehin wurscht,
wo der Speicher sich konfiguriert.
> // Marc 'Nepomuk' Heuler - Amiga software developer - PGP 2.x key on demand
--
> Im Artikel <crest...@arkon.adsp.sub.org> schrieb Klaus Burkert
> <cr...@arkon.adsp.sub.org>:
> > Wenn jetzt auf der RAM-Karte noch ein Controller sitzen würde...
>
> Dann wuerde er nicht an das restliche Zorro-II-RAM kommen.
Unsinn. Das waere ja so, als ob die CPU auf dem Turboboard auch nicht an das
Zorro II RAM kaeme. Was Klaus meinte, ist, dass ein HD Controller auf dem
Turboboard sowohl DMA ins Kartenram, wie auch in das Motherboard RAM machen
kann.
--
\/ Person: Henning Schmiedehausen -- Software Designer - Networking
`||' Aliens: Bug Stompers -> We endanger species.
'/..\` Home: bar...@forge.franken.de -> 'The Software Forge'
\/\/ Work: hen...@ipcas.de -> These opinions are mine.
oOO\/OOo Uni: hgsc...@immd4.informatik.uni-erlangen.de -> Solaris sucks.
<laire> Barnard: Um das ganze mal zu spezifizieren..fuer mich bist du nen
+arrogantes Arschloch und gerade verschwende ich leider meine Zeit auf so nen
+Stueck Dreck zu reagieren -- laire (Ralph Schmidt) auf #amigager
Müßte man mal austesten, ansonsten könnte man hier immer noch auf eine
Software-Lösung (Fallback auf PIO) zurückgreifen. Ich habe aber nichts
gelesen, daß es nicht möglich wäre, das Gegenteil allerdings auch
nicht...
>Fein, andere Frage: Gibt es eine Erweiterung, die der A2630 weitere 4 MB
>32-Bit-RAM beschert, welche sich ebenfalls im Z2-Autoconfig-Bereich
>konfigurieren?
Es gab da mal diese Umrüstung von einer Firma aus Bremen, ob's die
allerdings noch gibt, weiss ich nicht. -> Zeitschriften von 92/93 wälzen...
> > ich habe mir auf der WOC fuer 598.- die DKB 2632 gekauft, die kann 112MB
> > aufnehmen, und wird mit einem 4MB-Simm ausgeliefert ! laeuft einwandfrei !
>
> Was ist denn mit dem DKB-RAM? Kann man das per DMA z.B. vom 2091 aus
> ansprechen?
nein, dafuer hat man ja die 4MB im Autokonfigbereich der a2630 selbst,
ausserdem find ich es besser, dass das RAM draussen bleibt, sonst
bekommt man Probleme mit anderen Erweiterungen im Autokonfigbereich !
4mB reichen da wirklich ! Das Ganze RAM der 2632 liegt ausserhalb des
Autokonfigbereiches
Wenn Du nicht in Milch schwimmen wuerdest, dann haettest Du nicht Klaus'
Artikel zitiert, sondern den, auf den ich das Follow-Up gemacht habe.
Natuerlich meine ich das gleiche wie er.
Machst Du das eigentlich absichtlich?
--- cut ---
In article <9804...@lyssa.pb.owl.de>, Matthias Scheler writes:
> Im Artikel <crest...@arkon.adsp.sub.org> schrieb Klaus Burkert
> <cr...@arkon.adsp.sub.org>:
> > Wenn jetzt auf der RAM-Karte noch ein Controller sitzen würde...
>
> Dann wuerde er nicht an das restliche Zorro-II-RAM kommen.
Unsinn. Das waere ja so, als ob die CPU auf dem Turboboard auch nicht an das
Zorro II RAM kaeme. Was Klaus meinte, ist, dass ein HD Controller auf dem
Turboboard sowohl DMA ins Kartenram, wie auch in das Motherboard RAM machen
kann.
--- cut ---
Deine Aussage, die Du so wohlweislich rausgeschnitten hast (weil solcher
Unsinn nicht oefter als einmal durchs Netz gehen sollte) ist *F*A*L*S*C*H*
Dein Followup ist *K*A*E*S*E*
Natuerlich meinen Klaus und ich das gleiche.
Hoast mi'?
Henning
--
\/ Person: Henning Schmiedehausen -- Software Designer - Networking
`||' Aliens: Bug Stompers -> We endanger species.
'/..\` Home: bar...@forge.franken.de -> 'The Software Forge'
\/\/ Work: hen...@ipcas.de -> These opinions are mine.
oOO\/OOo Uni: hgsc...@immd4.informatik.uni-erlangen.de -> Solaris sucks.
And I think it's gonna take a lot of time
'Till named pipes bring me where I get to find
That BSD's not worth a pile of slime (oh no no noooooooo)
I'm a Socket Man..... -- Wes Morgan <w...@engr.uky.edu>
>> ich habe mir auf der WOC fuer 598.- die DKB 2632 gekauft, die kann 112MB
>> aufnehmen, und wird mit einem 4MB-Simm ausgeliefert ! laeuft einwandfrei
>> !
RB> Was ist denn mit dem DKB-RAM? Kann man das per DMA z.B. vom 2091 aus
RB> ansprechen?
Nein, das geht nicht. Die DKB Erweiterung hdngt ja direkt am Erweiterungs Port
der A2630, DMA von anderen Zorro-II Karten aus ist somit nicht mvglich.
Ansonsten ist die DKB Erweiterung aber echt super. Das Ram unterst|tzt sogar
den Burst Modus. Ich warte nur darauf, da_ ich sie wirklich mal mit 112 MB
best|cken kann :-)))
Tsch|_,
Peter
// See you... | File-Sysop of the AMIGA_Universe +49 (0)7195 61970
\X/ | UseNet: pe...@amiuni.tynet.sub.org //
Peter | InterNet: mey...@mickey.informatik.uni-stuttgart.de \X/