ARGL !!!!
Geht das auch in kleineren Paeckchen bzw. komprimiert ?
14632 Zeilen / 1160552 bytes sind DEFINITIV zuviel um an einem
Stueck gepostet zu werden !!!
veraergert...
hardy
--
/ Christoph 'hardy' Hartmann, Herrenkellergasse 20, D-7900 Ulm /
/ e-mail: ha...@barfly.ulm.sub.org (NeXT mail accepted) /
/ Christoph...@ccc.uni-ulm.de (standard mail) /
/ "Die ewige Frage, die ewige Antwort ... ich weiss es nicht" /
% In article <postmas...@incubus.sub.org> postm...@incubus.sub.org
% (newFiles Daemon) writes:
% > Files der INCUBUS der letzen zwei Tage / 1 GB online
% > Der Rechner macht taeglich ein Backup der Amiga-Physik
% > Fuer Saugaccount per UUCP Mail an fi...@incubus.sub.org
% [14627 Zeilen geloescht]
%
% ARGL !!!!
% Geht das auch in kleineren Paeckchen bzw. komprimiert ?
Jein. Nein.
% 14632 Zeilen / 1160552 bytes sind DEFINITIV zuviel um an einem
% Stueck gepostet zu werden !!!
Nö, komprimiert (gzip -9) sind's `nur' noch ~200k gewesen; es verstößt
allerdings gegen die 60k-Konvention, nur sind solche Listen etwas schwierig
automatisch sinnvoll zu splitten. Moderne Newssysteme haben mit solchen Ar-
tikelgrößen auch keine Probleme mehr, einzig die Newspartitionen könnten
mancherorts zu klein dimensioniert gewesen sein =:-> Gerhard, ist da eigent-
lich was schiefgelaufen oder hatte das seine Richtigkeit?
% veraergert...
% / e-mail: ha...@barfly.ulm.sub.org (NeXT mail accepted) /
ROTFL,
kai
-- _
_ // Kai 'wusel' Siering, Villa Straylight, Hamburg, Germany. Go for MIME!
\X/: wu...@3Jean.Hanse.DE Exile: wu...@caty.North.DE ISO-8859-1-test: áàâãäç
Ich war ein .signature Virus und bin schon fast ausgestorben. Mach' mit, rette
und kopiere mich!!!
"Fiunary (n.) - The safe place you put something and then forget where it was."
-- Douglas Adams & John Lloyd, "The Meaning of Liff"
-- KEINE FRAGEN, KEINE LUEGEN V0.815
Sorry. Das kommt nie wieder vor. Das war ein Bug in einem Programm.
Fido UUCP: fi...@incubus.sub.org
Z-Netz: fido%inc...@aworld.zer
DFN: fi...@vax.rz.uni-wuerzburg.dbp.de
Fido: fido@2:242/14.53
Ich mute doch niemandem zu, meine ganze Boxliste anzusehen.
Das war ein Fehler mit dem Programm, welches die Liste erzeugt,
und wird sich nicht mehr wiederholen.
> % 14632 Zeilen / 1160552 bytes sind DEFINITIV zuviel um an einem
> % Stueck gepostet zu werden !!!
>
> Nö, komprimiert (gzip -9) sind's `nur' noch ~200k gewesen; es verstößt
> allerdings gegen die 60k-Konvention, nur sind solche Listen etwas schwierig
> automatisch sinnvoll zu splitten. Moderne Newssysteme haben mit solchen Ar-
> tikelgrößen auch keine Probleme mehr, einzig die Newspartitionen könnten
> mancherorts zu klein dimensioniert gewesen sein =:-> Gerhard, ist da eigent-
> lich was schiefgelaufen oder hatte das seine Richtigkeit?
Soweit ich mitbekommen habe, hat Fido lediglich zwei kleine Zahlen fuer
Ghandi's Programm geaendert..... :---)
--
Erde halt an, ich will aussteigen.
// Marc Heuler, Wuerzburg, Germany. PGP Public Key on demand. IRC: nepi
\X/ UUCP ma...@aargh.incubus.sub.org ZNetz marc%aargh....@aworld.zer
Daran lags nicht. Wenn das Programm die Datei nicht finden kann, in der steht,
was am letzten Tag noch online war, ezeugt es die gesammte Liste als Ausgabe.
Nicht sehr gluecklich....
% Daran lags nicht. Wenn das Programm die Datei nicht finden kann, in der steht,
% was am letzten Tag noch online war, ezeugt es die gesammte Liste als Ausgabe.
% Nicht sehr gluecklich....
Gibt es ein Problem mit `list since yesterday'? Die Daten, was `neu'
ist, hast Du doch (TimeStamp jeder Datei), oder übersehe ich was?
kai
-- _
_ // Kai 'wusel' Siering, Villa Straylight, Hamburg, Germany. Go for MIME!
\X/: wu...@3Jean.Hanse.DE Exile: wu...@caty.North.DE ISO-8859-1-test: áàâãäç
"Das ist keine Familie, das ist ein Laborexperiment!"
-- Al, "Eine schrecklich nette Familie"
> > Soweit ich mitbekommen habe, hat Fido lediglich zwei kleine Zahlen fuer
> > Ghandi's Programm geaendert..... :---)
>
> Daran lags nicht. Wenn das Programm die Datei nicht finden kann, in der steht,
> was am letzten Tag noch online war, ezeugt es die gesammte Liste als Ausgabe.
> Nicht sehr gluecklich....
Aber trotzdem irgendwie richtig, denn fuer das Programm erschienen die
Dateien daher ja als neu..
--
Nicht fragen, kaufen! Nicht fragen, kaufen! Nicht fragen, kaufen!
> Gibt es ein Problem mit `list since yesterday'? Die Daten, was `neu'
>ist, hast Du doch (TimeStamp jeder Datei), oder übersehe ich was?
Ein Problem kann man damit haben, wenn man die Locale-Einstellung auf "Deutsch"
aendert und den List-Befehl nicht in `list since gestern' umaendert. Die nette
Antwort lautet dann naemlich `*** Invalid 'UPTO' or 'SINCE' parameter - ignored'
und die Liste wird komplett erstellt :-(
Das ist mir zumindest bei einer aehnlichen Liste passiert...
Martin
--
// Martin Jahner | Chr.-Eberle-Str.9 | D-6720 Speyer | V: +49 6232 73890
\X/ Email: ma...@mcd.ruessel.sub.org | ma...@rhrk.uni-kl.de
> Daran lags nicht. Wenn das Programm die Datei nicht finden kann, in der steht,
> was am letzten Tag noch online war, ezeugt es die gesammte Liste als Ausgabe.
> Nicht sehr gluecklich....
Wir koennen und ja gern nochmal 'Stunden' zusammensetzen und das funktions-
prinzip des Programms nochmal durchkauen... Das aendert nix an der Tatsache,
das ich vom Programm 2 Listen anlegen lasse, die miteinander verglichen werden.
Wenn DU oder eines DEINER Scripts eine von diesen Dateien loescht, kann ich
dir nimmer helfen :-) Aber was solls... Duerfte jetzt nach deinem DOS-Script
ja nimmer passieren...
--
MfG, _
_ // Michael Herold, Wuerzburg, Germany. (PGP v2.1 PubKey available on demand)
\X/ Uucp: mic...@heap.incubus.sub.org - Znet: michael%heap.i...@aworld.zer
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber, er gibt auch anderen eine
Chance.
> Soweit ich mitbekommen habe, hat Fido lediglich zwei kleine Zahlen fuer
> Ghandi's Programm geaendert..... :---)
Nene, geaendert hat der zwar was, nur war das nicht fuer die uebergrosse Liste
verantwortlich... Lediglich das loeschen eines der Filelisten, mit denen
verglichen wird, hatte das zur folge :-) Und ich sagt ihm noch er soll die
Anleitung lesen :-)
--
MfG, _
_ // Michael Herold, Wuerzburg, Germany. (PGP v2.1 PubKey available on demand)
\X/ Uucp: mic...@heap.incubus.sub.org - Znet: michael%heap.i...@aworld.zer
Sich zu Tode Arbeiten ist die einzige gesellschaftlich anerkannte gebilligte
Form des Selbstmordes.
>Ein Problem kann man damit haben, wenn man die Locale-Einstellung auf "Deutsch"
>aendert und den List-Befehl nicht in `list since gestern' umaendert. Die nette
>Antwort lautet dann naemlich `*** Invalid 'UPTO' or 'SINCE' parameter - ignored'
>und die Liste wird komplett erstellt :-(
Abhilfe schafft
list SINCE `"say translate(date('e',date('i')-1),'-','/')`
statt YESTERDAY.
Ohne WShell braucht man wohl noch ein "rx" und ein zweites
Anführungszeichen.
Georg
ja. Zum einen werden in einer Mailbox oft Files hin und hergeschoben,
umsortiert und neue Kommentare (Filenotes) geschrieben.
Ausserdem setzt Term oft sehr seltsame TimeStamps ein....
Neue Files sollen einmalig gepostet werden.
Sagte ich bereits das ich InfoStudent bin? Ich lese keine Anleitungen!
Wer schafft's noch komplizierter? ;)
kai
> % Daran lags nicht. Wenn das Programm die Datei nicht finden kann, in der steht,
> % was am letzten Tag noch online war, ezeugt es die gesammte Liste als Ausgabe.
> % Nicht sehr gluecklich....
>
> Gibt es ein Problem mit `list since yesterday'? Die Daten, was `neu'
> ist, hast Du doch (TimeStamp jeder Datei), oder übersehe ich was?
List since yesterday wuerde gar nicht den Zweck erfuellen. Eher schon List
since today kurz vor Mitternacht. Aber auch das hat Probleme. Eine Datei
wuerde gleich 2x oder noch oefters in einer Liste auftauchen, wenn
- ein .displayme reingepackt wird, denn LhA veraendert den
Datestamp, sobald was geaendert wurde
- das Prg aus irgendeinem Grund 2x am gleichen Tag laeuft
- Fidos Uhr streikt
Die Datei wuerde gar nicht in der Liste auftauchen, wenn
- sie zwischen dem Zeitpunkt des List's und Mitternacht
dazugekommen ist
- sie erst lose auf der Pladde rumliegt und dann (mit veraltetem
Datestamp) in die 'bearbeitete' Partition gemoved wird
- gleiches gilt fuer Restore von einem Backup
- das Prg zufaellig nicht kurz vor, sondern kurz nach Mitternacht
liefe
- das Proggy an einem Tag mal nicht gestartet wird
- Fidos Uhr streikt
Ausserdem kaemen viele Dateien verfaelscht, wenn sich der Comment nach
einer Weile aendert (frisch drauf und am naechsten Tag Comments schreiben
machen einige auf Fidos BBS, vor allem Fido's Skripte :), dann naemlich
stuende in der Liste nur die Version ohne Comment (FileNote aendert den
Datestamp nicht). In der jetzigen Fassung wuerde die Datei dann 2x
drinnenstehen, einmal ohne und einmal mit.
Ghandi hat sich schon was bei gedacht :---) (oder war das nur Zufall?)
> kai
--
Diese Nachricht enthaelt nur schadstoffarme Zeichen und ist biologisch
vollstaendig abbaubar. Sie traegt daher den (aus technischen Gruenden
nicht abgebildeten) Gruenen Punkt.
Wars vielleicht in C geschrieben? :)
<aufneueC-Diskussionfreu>
--
SSilk UUCP: ss...@ssilkyway.incubus.sub.org
Alexander Aulbach, Würzburg Z-Netz: ssilk%ssilkywa...@aworld.zer
"Jan di su kei du san schim, sanktam, sanktam du ai kah" (Chin. Sprichw.)
Jo, ich hab dann auch lieber die beiden Skripte geaendert... Sah mir nach etwas
weniger Arbeit aus. Zumal ich mit Arexx auf Kriegsfuss stehe :-/
> > Daran lags nicht. Wenn das Programm die Datei nicht finden kann, in der steht,
> > was am letzten Tag noch online war, ezeugt es die gesammte Liste als Ausgabe.
> > Nicht sehr gluecklich....
>
> Aber trotzdem irgendwie richtig, denn fuer das Programm erschienen die
> Dateien daher ja als neu..
Finde ich auch. Nur einige Leute sagen sich eben, wenn ein Programm eine Datei
nicht findet, _hat_ es eine Fehlermeldung auszugeben. Obwohl das in diesem Fall
ja von Nachteil waere... Wie soll mein Programm schliesslich wissen, ob der User
jetzt _will_ das die Liste komplett ausgegeben wird, oder ob es sich um ein
wirkliches _unbeabsichtigtes_ fehlen der Datei handelt, die dann zu einer
mittleren Katastrophe fuehrt?
--
MfG, _
_ // Michael Herold, Wuerzburg, Germany. (PGP v2.1 PubKey available on demand)
\X/ Uucp: mic...@heap.incubus.sub.org - Znet: michael%heap.i...@aworld.zer
Wir wissen nicht was wir wollen - aber das mit ganzer Kraft.
> Gibt es ein Problem mit `list since yesterday'? Die Daten, was `neu'
> ist, hast Du doch (TimeStamp jeder Datei), oder übersehe ich was?
> kai
Das Problem ist, das alle Files der Incubus ueber das Mailboxsystem CNet laufen.
CNet selbst vermerkt sich das richtige Datum zwar, damit es in seinen eigenen
Listen richtige Ausgaben machen kann, aber die Datestamps im DOS sind nicht
immer richtig - Daher ist die 'List since today' (o.ae.) nicht sehr sinnvoll.
Das Programm selbst arbeitet ja auch gut (etwas langsam vielleicht - aber gut),
nur hat es eben in diesem Fall die alte Datei mit der verglichen wird aus
irgendeinem Grund nicht gefunden und daher alles als neu ausgegeben (bitte jetzt
nicht wieder disskutieren ob das sinnig ist oder nicht :-). Das Problem wurde
jetzt mit einem DOS-Script davor behoben und solche Listen sollten daher auch
nicht mehr vorkommen...
--
MfG, _
_ // Michael Herold, Wuerzburg, Germany. (PGP v2.1 PubKey available on demand)
\X/ Uucp: mic...@heap.incubus.sub.org - Znet: michael%heap.i...@aworld.zer
Montags um elf zwang der Dollar Aral zu drei Pfennig mehr fuer den Liter Nor-
mal. Erst zwoelf Stunden spaeter, der Vorstand war froh - erlag dem Zwang die
Texaco. Nach gruendlicher Pruefung und nicht im Kartell - erhoeht Tags darauf
um drei Pfennige die Shell. -- Zu wieviel nun zwang - so die schwierige Frage
der Markt die Esso am folgenden Tage?
> > Gibt es ein Problem mit `list since yesterday'? Die Daten, was `neu'
> > ist, hast Du doch (TimeStamp jeder Datei), oder übersehe ich was?
>
> List since yesterday wuerde gar nicht den Zweck erfuellen. Eher schon List
> since today kurz vor Mitternacht.
`list since yesterday' kurz _nach_ Mitternacht listet den gesamten letzten Tag
auf.
> Die Datei wuerde gar nicht in der Liste auftauchen, wenn
> - sie zwischen dem Zeitpunkt des List's und Mitternacht
> dazugekommen ist
> - das Prg zufaellig nicht kurz vor, sondern kurz nach Mitternacht
> liefe
Das wuerde man dadurch vermeiden...
Das finde ich dämlich und störend. Warum müssen diese $#%! Sysops so einen
Quark machen, nur damit sie »Werbung« für ihr System haben.
--
//Stefan Scholl//ste...@sks.ppc.sub.org//\
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\/
Nein, ich HABE mir dabei was gedacht... Aus wenns das erste mal sein sollte,
glaubs mit ;-)
--
MfG, _
_ // Michael Herold, Wuerzburg, Germany. (PGP v2.1 PubKey available on demand)
\X/ Uucp: mic...@heap.incubus.sub.org - Znet: michael%heap.i...@aworld.zer
Sag nicht immer was du weist - wisse aber immer was du sagst.
> Wars vielleicht in C geschrieben? :)
>
> <aufneueC-Diskussionfreu>
Nein Herr Aulbach, es ist nicht in C geschrieben :-) Das Programm funktioniert
ja auch richtig, es macht das was ich gewollte habe und nichts anderes...
--
MfG, _
_ // Michael Herold, Wuerzburg, Germany. (PGP v2.1 PubKey available on demand)
\X/ Uucp: mic...@heap.incubus.sub.org - Znet: michael%heap.i...@aworld.zer
Wo wir sind, ist vorne, wenn wir hinten sind, ist hinten vorne.
> Sagte ich bereits das ich InfoStudent bin? Ich lese keine Anleitungen!
Macht ja nix... Jetzt isses eh zu spaet :-)
--
MfG, _
_ // Michael Herold, Wuerzburg, Germany. (PGP v2.1 PubKey available on demand)
\X/ Uucp: mic...@heap.incubus.sub.org - Znet: michael%heap.i...@aworld.zer
Gruesse jeden Dummen, er koennte morgen dein Vorgesetzter sein.
Sie haben gelaeutet? :)
| Obwohl das in diesem Fall
| ja von Nachteil waere... Wie soll mein Programm schliesslich wissen, ob der User
| jetzt _will_ das die Liste komplett ausgegeben wird, oder ob es sich um ein
| wirkliches _unbeabsichtigtes_ fehlen der Datei handelt, die dann zu einer
| mittleren Katastrophe fuehrt?
Das ist 'mal wieder eine typische Pseudo-Diskussion. Das kommt davon, wenn
man Programme (oder auch Postings :) schreibt, ohne vorher seinen Grips
anzuwerfen.
-1- Wenn dieses Programm eine Eingabedatei nicht findet, ist das
ein FEHLER. Es hat gefaelligst mit einer entsprechenden Meldung
definiert abzubrechen.
Mir ist so, als haette ich Aehnliches schon in anderem
Zusammenhang gepredigt (S*a*k*i*e und so :)
-2- Wenn der User ein volles Listing will, hat er das explizit anzugeben:
(check your favourite choice)
-a- durch Anlegen einer LEEREN Eingabedatei
-b- durch Anlegen einer Eingabedatei, die bis auf ein EINDEUTIGES
Schluesselwort leer ist
-c- durch Programmaufruf mit einem entsprechenden Parameter
Ich wuerde -b- oder -c- empfehlen.
-- Juergen Weinelt, Germany
o _ j...@sun.rz.uni-wuerzburg.de (preferred)
| (_) \/\/ j...@hcast.adsp.sub.org
' j...@hcast.franken.de
WICHTIG ! WICHTIG !!
AUF KEINEN FALL SKIPPEN -- LEBEN HAENGEN DAVON AB !!
-- Andreas M. Kirchwitz in <bkJTs*i...@zikzak.in-berlin.de>
Stimmt. Siehe Header.
Holger
Und ein weiterer Disclaimer wird faellig ... *grmpft* Nicht nur, dasz die Archive ver-
hoekert werden, nein, auch noch verunstaltet werden sie :( Auszerdem kann man je auch
ein Locking implementieren, wenn's soooo zeitkritisch ist.
kai
-- _
_ // Kai 'wusel' Siering, Villa Straylight, Hamburg, West Germany
\X/: <wu...@hactar.hanse.de> Exile: <wu...@lime.in-berlin.de> iso-8859-1: dv|_
"Worueber reden wir hier eigentlich? Wir reden ueber Sledge, den `Oh, ich wuszte
nicht, dasz das Ding geladen war'-Hammer!" -- Captain Trunk, "Sledge Hammer"
Ja? Das hab ich auch schon gesagt. Niemand schaut sich diese Displayme's an.
Niemand!
Sie stoeren nur und veringern den Plattenplatz.
% > % was am letzten Tag noch online war, ezeugt es die gesammte Liste als Ausgabe.
% > % Nicht sehr gluecklich....
% >
% > Gibt es ein Problem mit `list since yesterday'? Die Daten, was `neu'
% > ist, hast Du doch (TimeStamp jeder Datei), oder übersehe ich was?
%
% List since yesterday wuerde gar nicht den Zweck erfuellen. Eher schon List
% since today kurz vor Mitternacht. Aber auch das hat Probleme. Eine Datei
Ok, das ist, was ich mache, `list since 00:00:00' um 23:58 per cron.
Aufgrund der nicht vollständigen Implementation von `since' geht's leider
nicht anders (vergleichbar einfach) =:-<
% wuerde gleich 2x oder noch oefters in einer Liste auftauchen, wenn
%
% - ein .displayme reingepackt wird, denn LhA veraendert den
% Datestamp, sobald was geaendert wurde
Dazu schrieb' ich glaube ich schon was.
% - das Prg aus irgendeinem Grund 2x am gleichen Tag laeuft
Lockfiles? Wie verhinderst Du jetzt, daß das passiert und warum würde
jene Methode nicht wieter funktionieren?
% - Fidos Uhr streikt
Nicht zu vergessen, wenn der Rechner abschmiert oder das Haustier sein
Nest im Rechner baut/den Rechner vom Schreibtisch befördert ...
`Streikende' Uhren darf es nicht geben; das ist ein Hardwareproblem
das der sofortigen Reparatur bedarf, da kann es keinen softwaremäßigen
Workaround für geben.
% Die Datei wuerde gar nicht in der Liste auftauchen, wenn
%
% - sie zwischen dem Zeitpunkt des List's und Mitternacht
% dazugekommen ist
Stimmt; `list since yesterday 00:00:00' um 0:05 würde das Problem
lösen -- wenn das mit `list' funktionieren würde =:-< Aber wo ein Wille
ist, ist ja vielleich auch ein Programm =:->
% - sie erst lose auf der Pladde rumliegt und dann (mit veraltetem
% Datestamp) in die 'bearbeitete' Partition gemoved wird
Das Problem habe ich auch, das zu ändern ist aber trivial.
% - gleiches gilt fuer Restore von einem Backup
Hier scheinen unsere Definitionen von `neu' doch arg auseinander zu
gehen, wenn ich die ersten 500 Fische vom Tape zurueckhole, sind das KEINE
`new files' sondern olle Kamellen. Wenn der Restore-Teil die DateStamps
nicht auf die richtigen Werte (also orginalen zum Zeitpunkt des Backups)
setzt, ist es ohnehin reif für die Tonne.
% - das Prg zufaellig nicht kurz vor, sondern kurz nach Mitternacht
% liefe
Siehe oben.
% - das Proggy an einem Tag mal nicht gestartet wird
Wir setzen die Prioritäten anders, wie es scheint =:->
% - Fidos Uhr streikt
Entfällt, siehe oben.
% Ausserdem kaemen viele Dateien verfaelscht, wenn sich der Comment nach
% einer Weile aendert (frisch drauf und am naechsten Tag Comments schreiben
% machen einige auf Fidos BBS, vor allem Fido's Skripte :), dann naemlich
% stuende in der Liste nur die Version ohne Comment (FileNote aendert den
% Datestamp nicht).
Das läuft bei mir nicht anders, nur bedeutet ein neuer Kommentar
meiner Meinung nach (und da gehe ich schein's mit den Vätern des DOS
konform =:->) eben nicht, daß sich das File geändert hat.
% In der jetzigen Fassung wuerde die Datei dann 2x
% drinnenstehen, einmal ohne und einmal mit.
*grusel*
% Ghandi hat sich schon was bei gedacht :---) (oder war das nur Zufall?)
Ich schätze schon, daß Ghandi sich dabei was gedacht hat -- nur was? ;)
kai
-- _
_ // Kai 'wusel' Siering, Villa Straylight, Hamburg, Germany. Go for MIME!
\X/: wu...@3Jean.Hanse.DE Exile: wu...@caty.North.DE ISO-8859-1-test: áàâãäç
"Sie sind ein direkter Nachfahre von Ghandi?!" - "Nunja, in jeder Familie gibt
es ein schwarzes Schaf ... Das war doch der Glatzkopf, der das Laken getragen
hat ..." -- Doreau, Hammer, "Sledge Hammer"
> In article <8NsXs*Q...@aargh.incubus.sub.org>, Marc Heuler writes:
> > since today kurz vor Mitternacht. Aber auch das hat Probleme. Eine Datei
> > wuerde gleich 2x oder noch oefters in einer Liste auftauchen, wenn
> >
> > - ein .displayme reingepackt wird, denn LhA veraendert den
> > Datestamp, sobald was geaendert wurde
>
> Das finde ich dämlich und störend. Warum müssen diese $#%! Sysops so einen
> Quark machen, nur damit sie »Werbung« für ihr System haben.
Mein Gott, dann dreh das Argument halt um:
- ein .displayme von andren BBS's rausgepackt wird, denn Lha
veraendert..
> //Stefan Scholl//ste...@sks.ppc.sub.org//\
--
Privatfernsehen bringt Werbung ins Leben!
Weil a) eine MailBox viel Geld kostet
und b) sehr viel Arbeit macht. Wenn durch so ein bisserl Werbung
ein paar Leute mehr anrufen, ist es das wert.
> In article <MpdYs*h...@sks.ppc.sub.org>, Stefan Scholl writes:
>
> > In article <8NsXs*Q...@aargh.incubus.sub.org>, Marc Heuler writes:
> > > since today kurz vor Mitternacht. Aber auch das hat Probleme. Eine Datei
> > > wuerde gleich 2x oder noch oefters in einer Liste auftauchen, wenn
> > >
> > > - ein .displayme reingepackt wird, denn LhA veraendert den
> > > Datestamp, sobald was geaendert wurde
> > Das finde ich dämlich und störend. Warum müssen diese $#%! Sysops so einen
> > Quark machen, nur damit sie »Werbung« für ihr System haben.
> Mein Gott, dann dreh das Argument halt um:
>
> - ein .displayme von andren BBS's rausgepackt wird, denn Lha
> veraendert..
Arghl! Du kannst doch nicht einfach alle *.displayme rauslöschen. Die sind
eben nicht immer von ELITE-BBS's (eY, .DiSPLaYMe RuLeZ °å©©°çת)
--
//Stefan Scholl//ste...@sks.ppc.sub.org//\
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\/
> Das ist 'mal wieder eine typische Pseudo-Diskussion. Das kommt davon, wenn
^^^^^^^^^^^^^^^^^
Und da diskutierst du trotdem mit? Nobel, nobel...
> man Programme (oder auch Postings :) schreibt, ohne vorher seinen Grips
> anzuwerfen.
Nunja, da ich ja eh keinen Grips habe, lohnt es sich ja auch nicht, weiter
in dieses Thema einzugehen... Ich glaub, es war Fidos Fehler, du glaubst es
war mein Fehler und bringen tut's eh nixmehr, da die Liste schon geposted
wurde :-)
> [...]
Zu den meisten Punkten gebe ich dir recht, so sollte es auch sein... Nur
wollte _ich_ es so haben wie es _jetzt_ funktioniert... und das tut es
bei mir seit mehreren Monaten ohne Fehler...
--
MfG,_
_ // Michael 'Ghandi' Herold, Wuerzburg, Germany. [PGP Public Key on demand]
\X/ UUCP mic...@heap.incubus.sub.org ZNETZ michael%heap.i...@aworld.zer
Planung bedeutet, Zufall durch Irrtum zu ersetzen.
% Mein Gott, dann dreh das Argument halt um:
%
% - ein .displayme von andren BBS's rausgepackt wird, denn Lha
% veraendert..
*möööög* Wieder falsch. Archive haben vielleicht getestet, aber
keinesfalls verändert zu werden.
kai
% Weil a) eine MailBox viel Geld kostet
% und b) sehr viel Arbeit macht. Wenn durch so ein bisserl Werbung
% ein paar Leute mehr anrufen, ist es das wert.
Mehr User == weniger Ausgaben & Arbeit? Ahja. (Nein, ich weiß schon,
wie Du es meinst ...) Alles, was Geld kostet und Arbeit macht legitimiert
also zu solchen Taten? Na jut, klatchen wir doch noch an jeden durchge-
reichten Newsartikel und jede Mail eine Zeile `X-Transport-Ad: Ever
visitited »hypergeile.kiste«? +49.40.1188, 24h, free download, 3 lines, .5
Gig online!!!' dran ...
*sigh* Ich seh' schon, ich muß doch eine Anwaltstochter ehelichen ...
kai
-- _
_ // Kai 'wusel' Siering, Villa Straylight, Hamburg, Germany. Go for MIME!
\X/: wu...@3Jean.Hanse.DE Exile: wu...@caty.North.DE ISO-8859-1-test: áàâãäç
Reading this fortune confuses you.
> > - ein .displayme reingepackt wird, denn LhA veraendert den
> > Datestamp, sobald was geaendert wurde
>
> Das finde ich dämlich und störend. Warum müssen diese $#%! Sysops so einen
> Quark machen, nur damit sie »Werbung« für ihr System haben.
Was ist denn an der Art von Werbung Quark ??? Wenn Du Deinen LhA die richtigen
Optionen mitgibst, wird er Dir die Teile weder anzeigen noch entpacken und
damit ist diese Art von Werbung immernoch besser als die im Fersehen, die man
nicht abschalten kann.
So short ... Jens
--
--------------------------------------------------------------------------------
Jens Boenisch | Internet: boen...@rus.uni-stuttgart.de ///
Rotebuehlstr. 86 | UseNet: Mc...@abyss.tynet.sub.org ///
D-W 7000 Stuttgart 1 | FIDO: Jens Boenisch 2:241/7110.0 \\\///
Tel: ++49-(0)711-617288 | Sysop of >The Abyss< - ++49-(0)711-617291 \XX/
--------------------------------------------------------------------------------
Goethe ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht ...
Und was ist mit dem .displayme des Autors (der, der das Archiv urspruenglich
zusammengestellt hat)?? In dem .displayme steht moeglicherweise ein
Copyright Vermerk, eine Anleitung, wie das Ganze zu installieren ist usw.
das bekomme ich dann auch nicht mehr zu sehen.
Aber das wichtigste Argument gegen solche $%^@ .displayme's ist immer noch,
dass man fremde (Archiv) Files, die man weitergeben moechte auf *keinen*
Fall zu aendern hat! Oft genug steht ja auch in den Disclaimers der
Archive, dass diese nur *unveraendert* weitergegeben werden duerfen.
Werden solche Disclaimers auch von etwaigen cron-Jobs ausgewertet, die
allen Archiven die &%$# Werbung reinpacken??
Georg.
>Was ist denn an der Art von Werbung Quark ??? Wenn Du Deinen LhA die richtigen
>Optionen mitgibst, wird er Dir die Teile weder anzeigen noch entpacken und
>damit ist diese Art von Werbung immernoch besser als die im Fersehen, die man
>nicht abschalten kann.
Äh, wenn Du weder an Deiner Fernbedienung noch an Deinem Fernseher einen
Knopf "Aus" hast, kannst Du trotzdem noch den Stecker ziehen!
--
Bernhard Möllemann <spare space> Chairman of the Nessy-Fan-Club //
internet=z...@rz.uni-karlsruhe.de <space> FIDO=2:241/7506.42 IRC=ZZA //
nessynet=008 Lifenet=77:7700/11.42 greetings to my Marsupilami \\ //
2000/500 Technical Reference Manual: "A1000, the original Amiga" \X/
(Mit prefs/locale ein File anlegen, in dem 'english' als Default-Sprache
angegeben ist. Dieses nach sys:prefs/presets/english.locale speichern)
copy sys:prefs/locale.prefs t:locale.back.$process
copy sys:prefs/presets/english.locale sys:prefs/locale.prefs
wait 2 sec
[...]
copy t:locale.back.$process sys:prefs/locale.prefs
wait 2 sec
Oder natuerlich sein System in Englisch betreiben. (Logische Konsequenz aus
list since gestern)
cu
Henning
--
\\ _ Henning Schmiedehausen - bar...@forge.franken.de _ // Amiga -
\X/ --- Home of Barnard's Software Forge - ECG210 --- \X/ Learning to Fly
Dieser Beutel enthaelt eine Floppy-Disk, einen altmodischen 8086 Prozessor
und einen Kleiderbuegel. Baut damit eine Mausefalle, mit der ihr Clifford
fangen koennt. - Max Headroom, Zipp-Programme
Ich erklaere mal, was das Teil mit den Files so anstellt:
a) ueberpruefen, ob das Archive ok ist
b) online setzen
c) spaeter in der nacht werden dann alle .lzh zu .lha umgepackt
d) alles mit ZZ#? #?foo #?displayme geloescht
e) meine eigenen .displaymes hineingepackt.
Bei andern Archivetypen oder ungepackten Files werden andere
Scripten ausgefuert, zb bei dms ein Repack, .mpg unf .fli
werden in LHA Archive eingepackt usw.
--
% Werden solche Disclaimers auch von etwaigen cron-Jobs ausgewertet, die
% allen Archiven die &%$# Werbung reinpacken??
Vollste Zustimmung!
kai
Wenn die Displayme's so wichtig waeren, warum gibt es beim Lha dann die
Optionen -M (No autoshow files) und -Qd (Delete autoshow files).
Jemand der wichtige Informationen in Displayme-Files schreibt der verdient
es nicht anders, als dass sie geloescht werden.
> Aber das wichtigste Argument gegen solche $%^@ .displayme's ist immer noch,
> dass man fremde (Archiv) Files, die man weitergeben moechte auf *keinen*
> Fall zu aendern hat! Oft genug steht ja auch in den Disclaimers der
> Archive, dass diese nur *unveraendert* weitergegeben werden duerfen.
Diese Displayme's werden ausschliesslich von den Mailboxen reingepackt. Im
Nachhinein! Ich hab jedenfalls noch kein Archiv gefunden, bei denen sie
Original dabei waren.
> Werden solche Disclaimers auch von etwaigen cron-Jobs ausgewertet, die
> allen Archiven die &%$# Werbung reinpacken??
Die Boxen merken gar nicht, daß sie sich mit so bloeden Werbungen sozusagen
ins eigene Fleisch schneiden.
Ich kenne Extrembeispiele, da wurde nicht nur ein 10 kB langes Textfile
(solche in der Art, die mit einem anderen Zeichensatz zum heulen aussehen)
dazugepackt, nein, auch ein gescanntes Bild von der Lage der Mailbox und so
weiter wurde dort hineingepresst. Insgesamt gepackt wohl 20 kB. Dass man
dafuer wieder ein anderes Programm auf Platte schreiben haette koennen - das
geht scheinbar nicht in die Koepfe.
Desswegen werden ja auch die Displayme's rausgemacht, weil wenn jeder seinen
Senf dazugibt, dann sind am Ende die Displayme's laenger als das eigentliche
Programm (dass ist mir uebrigens wirklich auch schon oefter passiert!)
Kurzes Rechenexempel:
Ein Displayme, gepackt, zusammen ca. 5000 Bytes (ein relativ grosses).
Auf 1000 Files macht das immerhin schon 5 MB!
Auf 5000 Files sind es 25 MB...
Ich weiss nicht, ob es das Wert ist...
] In article <C7ou4...@informatik.uni-hamburg.de> hess...@tech12.informatik.uni-hamburg.de (Georg Hessmann) writes:
] > Aber das wichtigste Argument gegen solche $%^@ .displayme's ist immer noch,
] > dass man fremde (Archiv) Files, die man weitergeben moechte auf *keinen*
] > Fall zu aendern hat! Oft genug steht ja auch in den Disclaimers der
] > Archive, dass diese nur *unveraendert* weitergegeben werden duerfen.
]
] Diese Displayme's werden ausschliesslich von den Mailboxen reingepackt. Im
] Nachhinein! Ich hab jedenfalls noch kein Archiv gefunden, bei denen sie
] Original dabei waren.
Nein, das stimmt nicht !! Du kannst die auch in keinem Archiv finden,
weil sie meistens durch die Box-Werbungen ersetzt werden. Um ein Beispiel
zu nennen: Enforcer -- bei einer etwas älteren Version (37.x) enthielt das
Archiv, falls es direkt und unveraendert vom Author kam, ein
.displayme, in dem steht was Enforcer ist etc.
== Mick ==
--
Michael 'Mick' Hohmann | Voice: +49/(0)931/353154-0
Würzburg/Germany | UseNet: mi...@spice.franken.de
-----------------------------------------------------------------------
Wir haben die Erde nicht von unseren Grosseltern geerbt,
sondern nur von unseren Kindern geliehen. <Unknown>
% Ich erklaere mal, was das Teil mit den Files so anstellt:
% d) alles mit ZZ#? #?foo #?displayme geloescht
% e) meine eigenen .displaymes hineingepackt.
Siehe dazu u. a. Posting von Georg Hessmann; Archive sind kein Frei-
wild, und ein `ZZA.README' würde Bernhard Möllemann sicher auch gerne in
eventuellen ScreenManager-Archiven behalten ... Ich hoffe, Du hast weder
Installer noch AmigaGuide noch ein SANA2Developer-Archiv bei Dir auf diese
Weise behandelt rumliegen; falls doch, würde ich gerne mal Commodore darauf
aufmerksam machen ...
Tut mir leid (nicht wirklich), dafür habe ich KEIN Verständnis.
kai
-- _
_ // Kai 'wusel' Siering, Villa Straylight, Hamburg, Germany. Go for MIME!
\X/: wu...@3Jean.Hanse.DE Exile: wu...@caty.North.DE ISO-8859-1-test: áàâãäç
"Du bist aber guter Laune, was stimmt nicht?" - "Was soll nicht stimmen? Die
Vögel singen, ich bin ein Schuhverkäufer -- und jetzt geh' ich unter die
Dusche." - "Unter die Dusche? Mitten in der Woche?!"
-- Peg, Al, "Eine schrecklich nette Familie"
% In article <C7ou4...@informatik.uni-hamburg.de> hess...@tech12.informatik.uni-hamburg.de (Georg Hessmann) writes:
% > Und was ist mit dem .displayme des Autors (der, der das Archiv urspruenglich
% > zusammengestellt hat)?? In dem .displayme steht moeglicherweise ein
% > Copyright Vermerk, eine Anleitung, wie das Ganze zu installieren ist usw.
% > das bekomme ich dann auch nicht mehr zu sehen.
%
% Wenn die Displayme's so wichtig waeren, warum gibt es beim Lha dann die
% Optionen -M (No autoshow files) und -Qd (Delete autoshow files).
Weil durch die blöde Angewohnheit einiger Leute, mit Archiven die
unschönsten Dinge anzustellen, das sinnvolle Feature für den Benutzer
nervig wurde? LZ 1.92 kennt diese Optionen nicht -- und nun?
% Jemand der wichtige Informationen in Displayme-Files schreibt der verdient
% es nicht anders, als dass sie geloescht werden.
Kerl, komm' Du mir vor die Flinte ...
% > Aber das wichtigste Argument gegen solche $%^@ .displayme's ist immer noch,
% > dass man fremde (Archiv) Files, die man weitergeben moechte auf *keinen*
% > Fall zu aendern hat! Oft genug steht ja auch in den Disclaimers der
% > Archive, dass diese nur *unveraendert* weitergegeben werden duerfen.
%
% Diese Displayme's werden ausschliesslich von den Mailboxen reingepackt. Im
% Nachhinein! Ich hab jedenfalls noch kein Archiv gefunden, bei denen sie
% Original dabei waren.
Das Du keins gefunden hast heißt nicht, daß das nicht doch der Fall
ist. Außerdem: was weißt Du, welchen Weg so ein Archiv schon hinter sich
hat? Wenn Du's nicht direkt vom Autor hast: wer garantiert Dir, daß da
nicht doch eins drin war und nur durch ein geiles Skript gekillt wurde?
% Desswegen werden ja auch die Displayme's rausgemacht, weil wenn jeder seinen
% Senf dazugibt, dann sind am Ende die Displayme's laenger als das eigentliche
% Programm (dass ist mir uebrigens wirklich auch schon oefter passiert!)
Ganz einfache Lösung: Finger weg von Archiven. Wenn nicht Finger weg:
Finger ab. Klappt im Orient doch gut, sollte man hier auch endlich ein-
führen.
GRMPFT.
kai
-- _
_ // Kai 'wusel' Siering, Villa Straylight, Hamburg, Germany. Go for MIME!
\X/: wu...@3Jean.Hanse.DE Exile: wu...@caty.North.DE ISO-8859-1-test: áàâãäç
"Wenn Du haettest was andere Maenner haben, braeuchte ich keine Batterien mehr."
-- Peg, "Eine schrecklich nette Familie"
> Was ist denn an der Art von Werbung Quark ??? Wenn Du Deinen LhA die richtigen
> Optionen mitgibst, wird er Dir die Teile weder anzeigen noch entpacken und
> damit ist diese Art von Werbung immernoch besser als die im Fersehen, die man
> nicht abschalten kann.
Den Fernseher kann ich abschalten, aber dann gehen mir auch wichtigere
Informationen verloren. Genauso ist es mit LhA: es gibt
Copyright-Meldungen und sonstige Hinweise in .displaymes. Ein gutes
Beispiel ist Michael Sinz und sein Enforcer.
--
//Stefan Scholl//ste...@sks.ppc.sub.org//\
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\/
> Siehe dazu u. a. Posting von Georg Hessmann; Archive sind kein Frei-
> wild, und ein `ZZA.README' würde Bernhard Möllemann sicher auch gerne in
> eventuellen ScreenManager-Archiven behalten ... Ich hoffe, Du hast weder
> Installer noch AmigaGuide noch ein SANA2Developer-Archiv bei Dir auf diese
> Weise behandelt rumliegen; falls doch, würde ich gerne mal Commodore darauf
> aufmerksam machen ...
>
> Tut mir leid (nicht wirklich), dafür habe ich KEIN Verständnis.
Ich habe auch schon Archive gesehen, bei denen in der Anleitung ein Vermerk
auf eine *.ReadMe Datei war, die ich nicht finden konnte...
Wie aber herausfinden, welche ReadMe's wichtig sind und welche nicht? Alle
Archive drinlassen finde ich auch nicht die beste Loesung. Gibt es doch
einige Systeme, die 28KB DisplayMe's in ein Archive packen. Wie soll man
das aber verhindern? Wie herausfinden welche Archive geloescht werden
koennen? Alles mit der Hand machen ist bei ca. 6MB am Tag ziemlich viel
Arbeit...
--
MfG,_
_ // Michael 'Ghandi' Herold, Wuerzburg, Germany. [PGP Public Key on demand]
\X/ UUCP mic...@heap.incubus.sub.org ZNETZ michael%heap.i...@aworld.zer
A timeless land. Where horses still run free. Where some men do what others
only dream about.
Mag ja gut sein, dass das vor einem Jahr oder so so war - und so wars wohl
urspruenglich auch gedacht - nur ist es inzwischen Fakt, dass die Displayme's
ausschliesslich von Mailboxen reingemacht werden.
Einer hat halt damit angefangen und alle anderen haben es nachgemacht. Es
ist ja sogar so, daß man prinzipiell ganz darauf verzichten koennte.
Desswegen gibts wohl auch die Optionen von LhA, die die Displayme's
weglassen oder loeschen koennen.
> In article <30059...@3jean.uucp>, Kai 'wusel' Siering writes:
>
> > Siehe dazu u. a. Posting von Georg Hessmann; Archive sind kein Frei-
> > wild, und ein `ZZA.README' würde Bernhard Möllemann sicher auch gerne in
> > eventuellen ScreenManager-Archiven behalten ... Ich hoffe, Du hast weder
> > Installer noch AmigaGuide noch ein SANA2Developer-Archiv bei Dir auf diese
> > Weise behandelt rumliegen; falls doch, würde ich gerne mal Commodore darauf
> > aufmerksam machen ...
> >
> > Tut mir leid (nicht wirklich), dafür habe ich KEIN Verständnis.
>
> Ich habe auch schon Archive gesehen, bei denen in der Anleitung ein Vermerk
> auf eine *.ReadMe Datei war, die ich nicht finden konnte...
Die einzige Box die mir bekannt ist und ReadMe's reinpackt, ist die
Beteigeuze in Nuernberg. Die allerdings haengt ihren Text an ein evtl.
vorhandenes ReadMe hintendran, anstatt einfach zu ueberschreiben.
> koennen? Alles mit der Hand machen ist bei ca. 6MB am Tag ziemlich viel
> Arbeit...
Allerdings laesst sich das ja recht einfach rausentfernen, in dem man die
gepackte und ungepackte Laenge vergleicht und nur bei kompletter
Uebereinstimmung loescht. So ein Skript hatte ich ja mal gemacht.
> _ // Michael 'Ghandi' Herold, Wuerzburg, Germany. [PGP Public Key on demand]
--
Wie war das doch eben mit den Bienen und den Blumen?
[Kampf gegen die boesen, aber fuer die guten .DisplayMe's]
|> Mag ja gut sein, dass das vor einem Jahr oder so so war - und so wars wohl
|> urspruenglich auch gedacht - nur ist es inzwischen Fakt, dass die Displayme's
|> ausschliesslich von Mailboxen reingemacht werden.
Reality check please...
Bevor man so selbstbewust von 'Fakt ist' spricht,
sollte man sich vielleicht doch mal etwas umsehen!
Beispiel:
---------
Enforcer3742.lzh (Version vom Mai 1993)
$ lha l Enforcer3742.lzh
PERMSSN UID GID SIZE RATIO STAMP NAME
----------------- ------- ------ ------------ --------------------
[generic] 872 54.0% Apr 8 09:00 .DisplayMe
...
$ lha p Enforcer3742.lzh .DisplayMe
::::::::
.DisplayMe
::::::::
All new Enforcer V37 by Michael Sinz
For 68020/68851, 68030, and 68040 CPUs
Copyright © 1992-1993 Commodore-Amiga, Inc.
...
Auszug aus Enforcer.Readme:
* Permission is hereby granted to distribute this program's archive *
* containing the executables and documentation for non-commercial purposes *
* so long as the archive and its contents are not modified in any way. *
^^^^^^^ ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Auch wenn manche %^&*^^%# Boxen umbedingt irgendwelche *&*^@ .DisplayMe's
in die Archive packen muessen, so ist das immer noch keine Ausrede, dass
andere einfach alle .DisplyMe's aus den Archiven entfernen.
Ja, sie duerfen nicht einmal per Hand die .DisplayMe's entfernen, die
eindeutig solchen 'Elite' Boxen zuzurechnen sind, wenn sie das Archiv
danach noch weiterverteilen wollen. Denn das Archiv wurde bereits modifiziert
und niemand kann sicher sagen, ob man wieder den urspruenglichen Zustand
herstellen kann. (Sei es nur, man verwendet eine andere LhA Version/Option)
Man muss sich also aus einer 'sauberen' Quelle das Archiv nochmals
besorgen, bevor man es in einen ftp o.ae. Bereich stellen moechte.
Georg.
> nur ist es inzwischen Fakt, dass die Displayme's
> ausschliesslich von Mailboxen reingemacht werden.
Falsch.
% Wie aber herausfinden, welche ReadMe's wichtig sind und welche nicht? Alle
% Archive drinlassen finde ich auch nicht die beste Loesung. Gibt es doch
% einige Systeme, die 28KB DisplayMe's in ein Archive packen. Wie soll man
% das aber verhindern? Wie herausfinden welche Archive geloescht werden
% koennen? Alles mit der Hand machen ist bei ca. 6MB am Tag ziemlich viel
% Arbeit...
Ganz einfach: Hands off. *NICHTS* rauslöschen. Und wenn es rechtlich
möglich wäre, die Mailboxen abmahnen, die Archive um Dateien `bereichern'.
Solange das nicht möglich ist, auf anderen Wegen versuchen, den Sysop zu
überzeugen.
% Mag ja gut sein, dass das vor einem Jahr oder so so war - und so wars wohl
% urspruenglich auch gedacht - nur ist es inzwischen Fakt, dass die Displayme's
% ausschliesslich von Mailboxen reingemacht werden.
Die damit sich ins rechtliche Abseits stellen, da viele Archive nur
_un_modifiziert weitergegeben werden dürfen. Es müßte nur mal jemand einen
Musterprozeß führen ...
kai
> Bevor man so selbstbewust von 'Fakt ist' spricht,
> sollte man sich vielleicht doch mal etwas umsehen!
>
> Beispiel:
> ---------
>
> Enforcer3742.lzh (Version vom Mai 1993)
Gibt es noch andere aktuelle Beispiele ausser Enforcer?
> Ja, sie duerfen nicht einmal per Hand die .DisplayMe's entfernen, die
> eindeutig solchen 'Elite' Boxen zuzurechnen sind, wenn sie das Archiv
> danach noch weiterverteilen wollen. Denn das Archiv wurde bereits modifiziert
> und niemand kann sicher sagen, ob man wieder den urspruenglichen Zustand
> herstellen kann. (Sei es nur, man verwendet eine andere LhA Version/Option)
>
> Man muss sich also aus einer 'sauberen' Quelle das Archiv nochmals
> besorgen, bevor man es in einen ftp o.ae. Bereich stellen moechte.
Sollte man eh, denn wenn ein PD Programm erstmal den Weg in diese Pirate
Boxen findet, hat das nicht selten einen boesen Hintergrund: Viren, BBS
Backdoors, usw (siehe SnoopDos 1.6 (?) und viele andere). Normalerweise
wuerden PD-Programme von diesen Boxen geloescht. Wenn doch eins
durchkommt, sollte man immer skeptisch sein.. Je mehr 'Elite'-displayme's
desto wahrscheinlicher veraendert.
> Georg.
--
How many code must a man type in
Before you can call him a man?
How many C must a compiler process
Before it can sleep in the RAM?
How many times must MS-DOS crash
Before it is forever banned? -- Joerg Anslik (jan...@leibniz.GUN.de)
Fast alle Disclaimer die ich so gelesen habe, sprechen davon, dass das
*Programm* nur unveraendert und vollstaendig weitergegeben werden darf.
Dann wird meistens aufgezaehlt, welche Dateien zum Programm dazugehoeren.
In wenigen Disclaimer wird dann noch darauf hingewiesen, dass das
Komprimieren eine Ausnahme bei der Veraenderung ist, solange die
urspruengliche Form von jedermann wiederhergestellt werden kann.
Insofern widersprechen sich die meisten (mir bekannten) Disclaimer nicht
mit Packen-wir-doch-gleich-unsere-Werbung-mit-rein Mailboxen.
> kai
--
We don't need no pull-down-menus
We don't need no rescaled fonts
No dark icons in the corner
Hackers, leave those Macs alone.
Hey! Hackers! Leave them Macs alone!
All in all it's just another WIMP up for sale
All in all you're just another WIMP up for the sale.
-- Nathan Torkington <gn...@kauri.vuw.ac.nz>
Das ist meines erachtens noch schlimmer als die Displayme's in ein File
reinzupacken.
Bei einem D. wird nur der Inhalt des Archives veraendert. D.h. es waere
wenigstens mit halbwegs ertraeglichen Aufwand moeglich den Originalzustand
wiederherzustellen.
Bei Hintenanhaengen an bestehende Dateien blickt ueberhaupt keiner mehr
durch. Das braucht dann nur wieder jeder zu machen und schon haben wir
Readme-Dateien, die 40 kB oder noch laenger sind. Ausserdem ist es so nur
noch mit einem sehr hohen Arbeitsaufwand moeglich den Originalzustand wieder
zu bekommen.
Also man muss das jetzt auftrennen: Loeschen bereits vorhandener Displayme's
aus Archiven und 'reinschreiben von neuen D.'s oder Readme's in Archive sind
da wirklich voellig getrennt zu sehen.
Wenn Files durch einige Mailboxen gelaufen sind, werden sie einfach zu lang,
um die .displayme Files nicht zu loeschen. MM nach gehoeren Anleitungen
usw immer in die Readmes oder Liesmich.
Schlimmer ist, das in vielen Mailboxen die Archivnamen geaendert werden.
So weis man nach einiger zeit nicht mehr, was da eigentlich kommt.....
> Schlimmer ist, das in vielen Mailboxen die Archivnamen geaendert werden.
> So weis man nach einiger zeit nicht mehr, was da eigentlich kommt.....
Das kommt von den dummen DOSen-Mailboxen mit ihren kurzen Filenamen. Beim
Amiga gibt es dann noch das Mailboxprogramm SMBX, welches auch die
Filenamen stutzt (ich glaube auch 16 Zeichen).
***Stesch
--
//Stefan Scholl//ste...@sks.ppc.sub.org//\
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\/
Vollste Zustimmung.
kai
-- _
_ // Kai 'wusel' Siering, Villa Straylight, Hamburg, Germany. Go for MIME!
\X/: wu...@3Jean.Hanse.DE Exile: wu...@caty.North.DE ISO-8859-1-test: באגדהח
What sin has not been committed in the name of efficiency?
Nana, ich hasse GENERELL D.'s. Ich kann ja nix machen, wenn ich sie so
bekomme. Ausserdem kann ich als Benutzer der Incubus und SubOp wohl
schlecht sagen: "So ein Krampf: Nieder mit den D.'s!"
> |> Mag ja gut sein, dass das vor einem Jahr oder so so war - und so wars wohl
> |> urspruenglich auch gedacht - nur ist es inzwischen Fakt, dass die Displayme's
> |> ausschliesslich von Mailboxen reingemacht werden.
>
> Reality check please...
> Bevor man so selbstbewust von 'Fakt ist' spricht,
> sollte man sich vielleicht doch mal etwas umsehen!
> Beispiel:
> ---------
> Enforcer3742.lzh (Version vom Mai 1993)
Wenigstens hat man mir diesmal nicht den Enforcer komplett geschickt... .)
Wenn ich sage "Fakt ist", dann meine ich damit, das es die Regel ist
solche Archive zu bekommen; dass man gezwungen ist alle D.'s rauszuhauen;
dass man Werbung fuer eine Mailbox machen muss.
Auf einzelne Ausnahmen kann man - ausschliesslich aufgrund der anfallenden
Masse - keine Ruecksicht nehmen. Das ist echt hart - ich weiss das, und ich
glaube man sollte darauf folgende Diskussionen nach .advocacy legen -
aber entspricht wirklich der Realitaet, von der ich glaube, dass sich manche
Leute in diesem Brettern entfernen (mich natuerlich eingeschlossen). Hier
weiss ich aber (glaub ich) von was ich rede und wenn ein Programmierer meint
er muesse Displayme's in seine Archive legen, dann geht er an der Realitaet
vorbei, denn sie gehen entweder in der Masse unter oder werden ganz einfach
geloescht.
> * so long as the archive and its contents are not modified in any way. *
> ^^^^^^^ ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> Auch wenn manche %^&*^^%# Boxen umbedingt irgendwelche *&*^@ .DisplayMe's
> in die Archive packen muessen, so ist das immer noch keine Ausrede, dass
> andere einfach alle .DisplyMe's aus den Archiven entfernen.
Im Prinzip ist das auch meine Meinung, nur wird sie (leider) von der
Realitaet ueberholt.
> Ja, sie duerfen nicht einmal per Hand die .DisplayMe's entfernen, die
> eindeutig solchen 'Elite' Boxen zuzurechnen sind, wenn sie das Archiv
> danach noch weiterverteilen wollen. Denn das Archiv wurde bereits modifiziert
> und niemand kann sicher sagen, ob man wieder den urspruenglichen Zustand
> herstellen kann. (Sei es nur, man verwendet eine andere LhA Version/Option)
Damit sind wir wieder bei dem Punkt: Was ist FD und was darf man damit und
was nicht und und und und
> Man muss sich also aus einer 'sauberen' Quelle das Archiv nochmals
> besorgen, bevor man es in einen ftp o.ae. Bereich stellen moechte.
Da hast du im Prinzip auch Recht. Aber was ist Dir lieber?
Ein Enforcer ohne Displayme oder gar keiner?
Es braucht nur EINE einzige Mailbox damit weiterzumachen, oder anzufangen.
Ich glaube nicht, dass man generell einen Sysop davon ueberzeugen kann, auf
die einzige kostenlose Werbung, die er machen kann zu verzichten (ich hab's
probiert, ich weiss, was ich sage :).
Es hat sich inzwischen eingebuergert (etabliert) dass Mailboxen eigene
Displayme's in die Archive machen. Es ist sozusagen Gewohnheitsrecht.
Ganz aehnlich ist es mit dem Loeschen von Displayme's.
Bei einem Musterprozess haette man daher - denke ich doch - sehr wenig
Chancen. Wobei ich das jetzt frei von der Leber weg behaupte und ohne viel
drueber nachzudenken.
Und damit ist man auch wieder an dem Punkt: Warum erlauben die Programmierer
es nicht, die Archive zu veraendern, wenn sie genau wissen, dass es doch
gemacht wird?
[...]
|> Und damit ist man auch wieder an dem Punkt: Warum erlauben die Programmierer
|> es nicht, die Archive zu veraendern, wenn sie genau wissen, dass es doch
|> gemacht wird?
Huch, das ist wohl eine der verquertesten Fragen, die ich seit langem
gehoert habe! (Leicht ueberspitzt: Wozu Menschenrechte, wenn die ja doch
nur gebrochen werden?)
Ein absolut einsichtiger Grund, warum es sehr hilfreich ist, Archive
grundsaetzlich nicht zu veraendern ist doch, dass dann sehr leicht
ueberprueft werden kann, ob man wirklich im Besitz eines _Orginals_ ist.
Wenn jemand sich z.B. beschwert, dass ein Programm (keine Namen :) bei
ihm nicht richtig funktioniert, dann braucht man bloss erstmal Rueckfrage
halten, wie gross das Archiv genau war, aus dem man das Programm hat.
Wenn die Groesse auf das Byte genau stimmt, dann kann man schon mal mit
sehr hoher Sicherheit davon ausgehen, dass man eine unmodifizierte Version
des Programmes in Haenden (aem, auf Platte) haelt.
Wenn die Groesse des Archives nicht stimmt, dann kann man davon ausgehen,
dass da irgendjemand schon seine Finger mit im Spiel hatte, und vielleicht
hat dieser jemand ja auch am Binary herumgepatched. (Virus?)
Wenn ich etwas veroeffentliche, dann moechte ich, dass es jeder in genau
der selben Form bekommt, denn nur dann kann ich vernuenftig versuchen
Hilfestellung zu geben, falls irgend etwas schieflaeuft.
Durch diese Diskussion angeregt ueberlege ich mir nun auch, wie ich meine
naechste PasTeX Version packen werde. Ob ich z.B. wieder einen etwas
unueblichen Packer wie Zoom verwende, weil ich mir da sicher sein kann,
dass da niemand ein DisplayMe einbaut, oder ob ich ein .sfx Modul
erstellen kann, das selbststaendig merkt, wenn es veraendert wurde, und
sich dann nicht auspackt. Falls das noch nicht machbar ist, so sollte man
es Stefan Boberg (sp??, der Autor von LhA) unbedingt mal vorschlagen.
(Wie immer man das implementieren kann...private/public key???)
Georg.
--
Georg.H...@Informatik.Uni-Hamburg.De (Georg Heßmann)
Argl. Marc ... SCHWABACH - Beteigruetze in Schwabach.
:-)
Zum Subjekt: Sie haengen ihr ReadMe (582 bytes) an alle Files dran, die mit
.README enden oder README heissen.
,,,
(o o)
-----------------------------oOO--(_)--OOo----------------------------
Bjo Breiskoll, Beteigeuze BBS Schwabach, +49(0)9122-3752/3652, Germany
alias Mario Lasch, Am Suedhang 14 8540 Rednitzhembach, Franken
Via uucp: b...@betei.franken.de Home of CNet-Support GER
Da sollte ich noch einen nachsetzen: Alle .lzh werden zu .lha umgepackt.
Das bringt bei vielen Files einige freie MB auf der Platte mehr. Nun, duerfte
ich das, auch wenn im Disclaimer steht, ich darf das Archiv nicht veraendern?
Es wird nur die aeussere Huelle veraenderet, der Inhalt bleibt der selbe
(Das Displayme ist vorher schon gekillt worden :) ).
[...]
] Es hat sich inzwischen eingebuergert (etabliert) dass Mailboxen eigene
] Displayme's in die Archive machen. Es ist sozusagen Gewohnheitsrecht.
] Ganz aehnlich ist es mit dem Loeschen von Displayme's.
Dann fallen Raubkopien auch unter das Gewohnheitsrecht -- das macht doch
lange schon jeder !!! --ROTFL--
[...]
] Und damit ist man auch wieder an dem Punkt: Warum erlauben die Programmierer
] es nicht, die Archive zu veraendern, wenn sie genau wissen, dass es doch
] gemacht wird?
Wieso erlauben eigentlich Programmieren von kommerziellen Programmen
nicht das sie frei kopiert werden, wo sie doch genau wissen, dass es doch
gemacht wird ?? --ROTFL--
] Nana, ich hasse GENERELL D.'s. Ich kann ja nix machen, wenn ich sie so
] bekomme. Ausserdem kann ich als Benutzer der Incubus und SubOp wohl
] schlecht sagen: "So ein Krampf: Nieder mit den D.'s!"
Wieso kannst du das nicht ??? Wer verbietet dir das ?? Gerade du als
SubOp hast eine Stellung mit der du mehr erreichen kannst als andere !
] Auf einzelne Ausnahmen kann man - ausschliesslich aufgrund der anfallenden
Bei LhA gibt es auch ein .displayMe im Original-Archive.
] Ein Enforcer ohne Displayme oder gar keiner?
Ein Enforcer ohne Displayme !!!
> Argl. Marc ... SCHWABACH - Beteigruetze in Schwabach.
^^^^^^
> Bjo Breiskoll, Beteigeuze BBS Schwabach, +49(0)9122-3752/3652, Germany
^^^^
Peinlich oder Absicht?
> Zum Subjekt: Sie haengen ihr ReadMe (582 bytes) an alle Files dran, die mit
> .README enden oder README heissen.
#FLAME ON
JETZT GEHTS WOHL LOS, ODER WAS??????
#FLAME OFF
Ihr habt Programm Archive genau so zum Download anzubieten, wie sie bei euch
geuppt werden. Ich wuerde es z.B. niemals akzeptieren, wenn in einem Readme
steht: 'Dieses Archiv darf nur genau so weitergegeben werden' und ihr pappt
dann da irgendeinen Schwachsinn rein. Und wenn es nur 582 oder fuenf Bytes
sind.
(Flup to advocacy)
cu
Henning
--
\\ _ Henning Schmiedehausen - bar...@forge.franken.de _ //
\X/ --- Home of Barnard's Software Forge - ECG210 --- \X/
Amiga - Learning to fly | Picasso II: 1152x900, 256 colors - I love it!
...es ist vermutlich leichter, den heiligen Gral zu finden, als alle
Bestandteile des Reisfleischs zu identifizieren.
-- hkha...@cip.informatik.uni-erlangen.de ueber Erlanger Mensakost
| ] Ein Enforcer ohne Displayme oder gar keiner?
| Ein Enforcer ohne Displayme !!!
Einer _MIT_ Original-.displayme, natuerlich. Und wenn Du vor dem Posten
Deinen Grips angeworfen haettest, haettest Du garantiert auch so geantwortet.
Warum? Weil das Archiv ohne .displayme aller Wahrscheinlichkeit nach
veraendert wurde. Wuerdest Du einem solchen Programm trauen, wenn es
evtl. veraendert oder manipuliert sein koennte? Ein falsches/fehlendes
.displayme zeigt an, dass das Archiv durch zweifelhafte Stationen
gelaufen sein koennte.
-- Juergen Weinelt, Germany
o _ j...@sun.rz.uni-wuerzburg.de (preferred)
| (_) \/\/ j...@hcast.adsp.sub.org
' j...@hcast.franken.de
"ist es Absicht, daß es SERF_PARTY_ON statt SERF_PARITY_ON heißt?
Vgl. include:devices/serial.h"
-- Kai 'wusel' Siering in <21049...@3jean.uucp>
| wu...@3jean.uucp (Kai 'wusel' Siering) writes:
| >
| > Ganz einfach: Hands off. *NICHTS* rauslöschen.
| Es braucht nur EINE einzige Mailbox damit weiterzumachen, oder anzufangen.
Klar. Woher kenne ich das nur?
"Wenn ich nicht schiesse, wird er schiessen"
"Wenn ich nicht den Befehl ausfuehre, wird's ein anderer tun"
"Wenn ich nicht die Atombombe entwerfe, wird's ein anderer machen"
(Polemisch? ICH?!? :-)
| Es hat sich inzwischen eingebuergert (etabliert) dass Mailboxen eigene
| Displayme's in die Archive machen. Es ist sozusagen Gewohnheitsrecht.
| Ganz aehnlich ist es mit dem Loeschen von Displayme's.
Trotzdem ist das ein Verstoss gegen Vertriebsbedingungen. Inwieweit das
nach deutschem Recht bindend ist, wird gerade in einem gewissen anderen
Thread diskutiert ;-) aber das ist eigentlich nicht ausschlaggebend (finde
ich). So, wie es im USENET eine Netiquette gibt, so sollte es auch fuer
Mailboxen gewisse Anstandsregeln geben. Zum Beispiel koennte man die
Bedingungen und Wuensche der Autoren beachten, ohne deren Saftware
die meisten Boxen ihren Existenzgrund los waeren.
| Bei einem Musterprozess haette man daher - denke ich doch - sehr wenig
| Chancen.
Klar. Ohne (BV-)Gericht kann man zur Zeit in unserem Land nicht regieren,
also befinden wir uns mit dieser Einstellung ja auch in bester
Gesellschaft, oder? Mir war so, als haett' ich irgendwann auch was von
Ehrenkodex, persoenlichem Anstand und Respekt vor anderen gehoert?
| Und damit ist man auch wieder an dem Punkt: Warum erlauben die Programmierer
| es nicht, die Archive zu veraendern, wenn sie genau wissen, dass es doch
| gemacht wird?
Das ist der Punkt? Ja wo springt er denn? :-) Gegenfrage: warum muessen die
Sysops partout einen Sch**** auf die Wuensche anderer geben und
ausschliesslich nach ihrer eigenen Schnauze entscheiden?
-- Juergen Weinelt, Germany
o _ j...@sun.rz.uni-wuerzburg.de (preferred)
| (_) \/\/ j...@hcast.adsp.sub.org
' j...@hcast.franken.de
"[...] you've never been to Alpha Centauri? For heaven's sake mankind, it's
only four light years away you know. I'm sorry, but if you can't be bothered
to take an interest in local affairs that's your own lookout."
"Energize the demolition beams."
-- Prostetnik Vogon Jeltz, Galactic Hyperspace Planning Council
> Ein absolut einsichtiger Grund, warum es sehr hilfreich ist, Archive
> grundsaetzlich nicht zu veraendern ist doch, dass dann sehr leicht
> ueberprueft werden kann, ob man wirklich im Besitz eines _Orginals_ ist.
Das was du sagst mag stimmen, es wuerde sich bei solchen Situationen sehr
leicht feststellen lassen, was am Programm/Archive nicht in Ordnung ist.
Hast du aber auchmal daran gedacht, das ein grosser Teil von Leuten nicht
ueber einen Fras- oder Z-Netz-Anschluss verfuegt? Diese Leute sind auf die
oertlichen Mailboxen angewiessen. Wenn du mal eine Mailbox betrieben, oder
eng mit einer zusammengearbeitet hast, wirst du feststellen, das eine Box
heutzutage ohne Werbung fast nicht mehr existieren kann. Diese Werbung
aeussert sich dann in kleinen Aufklebern, Merkzetteln und Mundpropaganta -
oder eben in den genannten .displayme-Texten. Ohne diese Publicity oder
Werbung wuerden sehr viele Mailboxen auf dem heutigen 'Markt' (ich nenne
das jetzt einfach mal so, weil es sich groesstenteils so verhaellt) nicht
mehr bestehen. Es gibt einfach zuviele davon. Teils gute, Teils schlechte.
Aber eigentlich moechte man keine davon unbedingt missen. So wie auf jedem
Auto ein Aufkleber haengt, der Werbung fuer die Firma macht, von der das
Auto gekauft wurde, so ist in 90% aller Archiven ein .displayme enthalten,
der Werbung fuer die Mailbox macht, von der das Archive geholt wurde.
Ich arbeite sehr eng mit einer ziemlich grossen (behaupte ich jetzt einfach
mal so) Mailbox zusammen und konnte sehr genau verfolgen, was fuer einen
Einfluss die .displayme's oder Aufkleber/Wurfzettel hatten und noch haben.
Irgendwann kommt einer an ein solches Archive, liesst die Werbung, findet
toll, das dort 4 GB Software _kostenlos_ zu finden sind, kauft sich ein kleines
Modem und ruft dort an (das ist Realitaet und nicht aus den Fingern gesogen -
mit mir selbst hat es naemlich genauso angefangen :-)
Aus all diesen Gruenden frage ich mich, warum so ein Wind um diese Werbetexte
gemacht wird. Mittlerweile sollte eigentlich jeder bemerkt haben, das die
.displayme's in den Archiven dafuer gedacht sind/verwendet werden, und seine
wichtigen Informationen, die das Programm selbst betreffen, nicht in solche
Texte haengen, weil man einfach damit rechnen _muss_, das er geloescht
wird. Ich zumindest als Programmierer bin froh, wenn meine Programme rumgehen,
wenn es viele benutzten und gut findet. Aus diesem Zweck wurden sie ja ge-
schrieben. Ich nehme dafuer auch in Kauf, das von Mailboxen .displayme's
engebunden oder entfernt werden.
> Wenn jemand sich z.B. beschwert, dass ein Programm (keine Namen :) bei
> ihm nicht richtig funktioniert, dann braucht man bloss erstmal Rueckfrage
> halten, wie gross das Archiv genau war, aus dem man das Programm hat.
Viele Mailboxen (aber auch Privatleute) die ich kenne, packen sich Archive
vom Typ .zoo, .lzh, .zip ect. in .lha um, weil einfach der Packalgorythmus
besser ist und platz auf der Platte gespart wird. Nennst du das jetzt _auch_
ein _Veraendern_ des Archives? Darf ich ein .dms-File, das mit NONE gepackt
wurde nicht in HEAVY2 umpacken, ohne mich unbeliebt/strafbar zu machen?
> Wenn die Groesse auf das Byte genau stimmt, dann kann man schon mal mit
> sehr hoher Sicherheit davon ausgehen, dass man eine unmodifizierte Version
> des Programmes in Haenden (aem, auf Platte) haelt.
Das kannst du aber auch an der Originalgroesse des Programmes selbst fest-
stellen und brauchst nicht unbedingt das Archive dazu.
> Wenn die Groesse des Archives nicht stimmt, dann kann man davon ausgehen,
> dass da irgendjemand schon seine Finger mit im Spiel hatte, und vielleicht
> hat dieser jemand ja auch am Binary herumgepatched. (Virus?)
> Wenn ich etwas veroeffentliche, dann moechte ich, dass es jeder in genau
> der selben Form bekommt, denn nur dann kann ich vernuenftig versuchen
> Hilfestellung zu geben, falls irgend etwas schieflaeuft.
Ich finde, du siehst das etwas zu verbissen. Fuer mich ist ein Archive nichts
anderes als eine Art Verpackung. Eine Verpackung, auf der ich Aufkleber an-
bringen, drauf malen oder sonstwas mit machen kann, deswegen wird das Produkt
in der Verpackung nicht schlecht!
Wenn ich natuerlich am Produkt etwas aendere (Viren, Patches ect.) ist das
etwas anderes, aber das ist in dieser Situation ja nicht der Fall.
> Durch diese Diskussion angeregt ueberlege ich mir nun auch, wie ich meine
> naechste PasTeX Version packen werde. Ob ich z.B. wieder einen etwas
> unueblichen Packer wie Zoom verwende, weil ich mir da sicher sein kann,
> dass da niemand ein DisplayMe einbaut, oder ob ich ein .sfx Modul
> erstellen kann, das selbststaendig merkt, wenn es veraendert wurde, und
> sich dann nicht auspackt.
Gute Idee... Dieses .sfx-Modul einfach noch in ein .lha gepacked und jedem
ist geholfen :)
> Falls das noch nicht machbar ist, so sollte man
> es Stefan Boberg (sp??, der Autor von LhA) unbedingt mal vorschlagen.
> (Wie immer man das implementieren kann...private/public key???)
Das kannst du gerne machen, aber ich Wette mit dir, wenn ich einen Virus
verbreiten _will_, dann tue ich das auch in _deinem_ Archive, _ohne_ das
sich an der Laenge etwas aendert und _ohne_ das jemand etwas davon merkt.
Abgesehen davon das ich Viren fuer dumm halte, ist es sicher moeglich...
Ich weiss selbst, das Werbung (ist es in den meisten Faellen ja) laesstig
ist (wie oft habe ich mich ueber 20KB-.displayme's geargert), finde aber
dennoch, das sie noetig sind.
> Georg.
--
MfG,_
_ // Michael 'Ghandi' Herold, Wuerzburg, Germany. [PGP Public Key on demand]
\X/ UUCP mic...@heap.incubus.sub.org ZNETZ michael%heap.i...@aworld.zer
Planung bedeutet, Zufall durch Irrtum zu ersetzen.
> Wieso kannst du das nicht ??? Wer verbietet dir das ?? Gerade du als
> SubOp hast eine Stellung mit der du mehr erreichen kannst als andere !
Genau, er ist als SubOp in der Lage sich ueber .displayme's die er selbst
bekommt zu aergern, aber auch nahe genug am Geschehen um zu wissen wie werbe-
wirksam diese .displayme's sind.
Versuch du mal unter dieser Flut von Mailboxen eine eigene aufzubauen, *ohne*
.displayme's oder Werbung... Ich wette mit dir, es werden nur deine Freunde
anrufen und du gehst ganz schnell wieder unter... Es gibt dafuer schon zu
viele...
> == Mick ==
> ] Es hat sich inzwischen eingebuergert (etabliert) dass Mailboxen eigene
> ] Displayme's in die Archive machen. Es ist sozusagen Gewohnheitsrecht.
> ] Ganz aehnlich ist es mit dem Loeschen von Displayme's.
>
> Dann fallen Raubkopien auch unter das Gewohnheitsrecht -- das macht doch
> lange schon jeder !!! --ROTFL--
Das ist ein ganz anderes Thema... Mit Raubkopien richtest du einen finanziellen
Schaden an, mit .displayme's nicht...
> Wieso erlauben eigentlich Programmieren von kommerziellen Programmen
> nicht das sie frei kopiert werden, wo sie doch genau wissen, dass es doch
> gemacht wird ?? --ROTFL--
s.o.
> Argl. Marc ... SCHWABACH - Beteigruetze in Schwabach.
> Zum Subjekt: Sie haengen ihr ReadMe (582 bytes) an alle Files dran, die mit
> .README enden oder README heissen.
Tztztz... Des ist fei net erlaubt, gell :-) Veraendern von Archiven... tztztz :-)
--
MfG,_
_ // Michael 'Ghandi' Herold, Wuerzburg, Germany. [PGP Public Key on demand]
] Michael 'Mick' Hohmann (mi...@spice.franken.de) wrote:
] | In article <ssilk...@ssilkyway.incubus.sub.org>, Alexander Aulbach writes:
]
] | ] Ein Enforcer ohne Displayme oder gar keiner?
]
] | Ein Enforcer ohne Displayme !!!
]
] Einer _MIT_ Original-.displayme, natuerlich. Und wenn Du vor dem Posten
] Deinen Grips angeworfen haettest, haettest Du garantiert auch so geantwortet.
Du hast Recht, das wollte ich sagen --- aber mein "Grips" war noch mit dem
vorhergehenden Posting von Alex beschaeftigt (siehe auch meine Reply dazu !=)
Das versuchte er schon :)
>
> Bei LhA gibt es auch ein .displayMe im Original-Archive.
Der LHA hat es immernoch drin.....aber mit leicht geaenderten Inhalt.
Wenn man ein DisplayMe dazubekommen moechte, geht das auch. Zb die
1. Disk zusammen mit dem DisplayMe neu packen.
jawoll
>
> Ihr habt Programm Archive genau so zum Download anzubieten, wie sie bei euch
> geuppt werden. Ich wuerde es z.B. niemals akzeptieren, wenn in einem Readme
> steht: 'Dieses Archiv darf nur genau so weitergegeben werden' und ihr pappt
> dann da irgendeinen Schwachsinn rein. Und wenn es nur 582 oder fuenf Bytes
> sind.
Was ist dir lieber: Dein Programm, das NICHT ueber viele Mailboxen
verbreitet wird, oder 542 bytes mehr und die meisten Leute mit Modem
bekommen es? uberlege mal, wie viel % alle Amiga User ein Modem besitzen,
aber keinen Internetzugang. In meiner Box sind es locker 130-140 User.
PS: darueber streiten wir uns:
##### # # ### # # #### # # ###
# ## # # # # # # # # #
# # # # # # # #### # # ###
# # ## # # # # # # # #
##### # # ### ### #### ### ####
AMIGA * LINUX * 1.250 GigaByte
Node #2 0931-781464
Node #3 0931-781465
Node #4 0931-781467
Node #5 0931-781468
Node #6 0931- 72695
Node #7 0931-884703
Node #8 0931-884726
> Trotzdem ist das ein Verstoss gegen Vertriebsbedingungen. Inwieweit das
> nach deutschem Recht bindend ist, wird gerade in einem gewissen anderen
> Thread diskutiert ;-) aber das ist eigentlich nicht ausschlaggebend (finde
> ich). So, wie es im USENET eine Netiquette gibt, so sollte es auch fuer
> Mailboxen gewisse Anstandsregeln geben. Zum Beispiel koennte man die
> Bedingungen und Wuensche der Autoren beachten, ohne deren Saftware
> die meisten Boxen ihren Existenzgrund los waeren.
klar, logisch. ich schreibe ein Programm, das die Readmes auswertet,
ob ich das Archiv automatisch veraendern darf oder nicht. Sowas...
Dann schliessen wir halt diese Boxen, und die Autoren koennen ihre
Software fuer sich behalten, oder darauf warten, das sich einige
Leute an den PD-Disks mit genau dieser Software goldenen Nasen verdienen.
Verbiete es doch einmal einem Haendler, auf die Verpackung deines
Produktes einen Aufkleber oder Stempel seines Geschaefts zu machen.
Wird denn nun eine rasche, billige Verbreitung der Software gewuenscht
oder nicht? Welcher Programmiere dies NICHT wuenscht, kann mir dies
ja mitteilen, ich loesche sein Programm in diesem Fall von der Platte.
Ich muss gestehen, dass ich in der Mailbox-Szene nicht recht mitreden
kann, aber dennoch vermagst Du mich nicht ganz zu ueberzeugen.
Setzt sich nicht die fuer den User bessere Mailbox auf laengere Sicht
(Mundpropaganta ohne .displayme's) von alleine durch?
Wenn es wirklich schon so viele/zu viele (?) Mailboxen gibt, wo liegt
das Problem, wenn manche kleine (anscheinent nicht benoetigte)
Mailboxen nicht mehr in den Genuss von Anrufern kommen?
[...]
|> Aus all diesen Gruenden frage ich mich, warum so ein Wind um diese Werbetexte
|> gemacht wird. Mittlerweile sollte eigentlich jeder bemerkt haben, das die
|> .displayme's in den Archiven dafuer gedacht sind/verwendet werden, und seine
|> wichtigen Informationen, die das Programm selbst betreffen, nicht in solche
|> Texte haengen, weil man einfach damit rechnen _muss_, das er geloescht
|> wird. Ich zumindest als Programmierer bin froh, wenn meine Programme rumgehen,
|> wenn es viele benutzten und gut findet. Aus diesem Zweck wurden sie ja ge-
|> schrieben. Ich nehme dafuer auch in Kauf, das von Mailboxen .displayme's
|> engebunden oder entfernt werden.
Ja, ich freue mich, wenn meine Programme in jeder Mailbox landen, deswegen
habe ich sie ja auch FD gemacht, worueber ich mich aber nicht freue ist,
wenn die von mir erstellten Archive veraendert werden.
Das mag mit dem Einfuegen kleiner, noch vernuenftig geschriebener .displayme's
anfangen, geht weiter mit 20kB .displayme's, kommt schliesslich zu
veraenderten README's, oder gar von anderen komplett geloeschten .displayme's
(natuerlich auch das von mir eingebundene .displayme, das Tips zur
Installation gibt), und gipfelt letztaendlich auch in veraenderten
Programmen (z.B. Versionsnummer, damit eine Mailbox damit _Werbung_ machen
kann, als erste Box SnoopDos 2.3 gehabt zu haben!!).
Aus dieser Abfolge der Dinge, von der Kleinigkeit bis zur Unverschaemtheit,
leite ich eben die Forderung ab, dass Archive _grundsaetzlich_ nicht
veraendert werden sollten!
Als ein Beispiel, wo auch nur hinzufuegen von zusaetzlichen Dateien, bzw.
anhaengen von Texten an bestehende Dateien wirklichen Aerger verursacht
mag folgendes dienen:
Manche Archive sind so erstellt, dass sie auch oder nur auf Disketten
ausgepackt werden sollten. Durch die zusaetzlichen Bytes mag das nicht
mehr passen und irgend ein Computer-Anfaenger verzweifelt, was er
denn nun machen soll. (Als ein reales Beispiel koennte ich mir eine FD
Version von DICE vorstellen, die als Diskettenversion ausgepackt werden
soll. Daraufhin bekommt Matt Mails, wie man denn nun seinen DICE ohne
Platte auspacken kann.)
|> > Wenn jemand sich z.B. beschwert, dass ein Programm (keine Namen :) bei
|> > ihm nicht richtig funktioniert, dann braucht man bloss erstmal Rueckfrage
|> > halten, wie gross das Archiv genau war, aus dem man das Programm hat.
|>
|> Viele Mailboxen (aber auch Privatleute) die ich kenne, packen sich Archive
|> vom Typ .zoo, .lzh, .zip ect. in .lha um, weil einfach der Packalgorythmus
|> besser ist und platz auf der Platte gespart wird. Nennst du das jetzt _auch_
|> ein _Veraendern_ des Archives? Darf ich ein .dms-File, das mit NONE gepackt
|> wurde nicht in HEAVY2 umpacken, ohne mich unbeliebt/strafbar zu machen?
Na komm. _Wer_ packt heutzutage noch mit was anderem als mit -lh5- ??
|> > Wenn die Groesse auf das Byte genau stimmt, dann kann man schon mal mit
|> > sehr hoher Sicherheit davon ausgehen, dass man eine unmodifizierte Version
|> > des Programmes in Haenden (aem, auf Platte) haelt.
|>
|> Das kannst du aber auch an der Originalgroesse des Programmes selbst fest-
|> stellen und brauchst nicht unbedingt das Archive dazu.
Nein!
Es ist ohne grosse Probleme moeglich ein Programm zu patchen, _ohne_
dass sich dessen Groesse zu veraendern. (NOP's einfuegen , oder Strings
veraendern). Aber die Wahrscheinlichkeit, dass das Archive danach noch
unveraendert bleibt, ist doch schon deutlich geringer (z.B. das CRC des
Files). Und ein Programm so zu patchen, dass sich der CRC nicht aendert,
ist doch extrem schwierig, bis unmoeglich.
[...]
|> > Wenn ich etwas veroeffentliche, dann moechte ich, dass es jeder in genau
|> > der selben Form bekommt, denn nur dann kann ich vernuenftig versuchen
|> > Hilfestellung zu geben, falls irgend etwas schieflaeuft.
|>
|> Ich finde, du siehst das etwas zu verbissen. Fuer mich ist ein Archive nichts
|> anderes als eine Art Verpackung. Eine Verpackung, auf der ich Aufkleber an-
|> bringen, drauf malen oder sonstwas mit machen kann, deswegen wird das Produkt
|> in der Verpackung nicht schlecht!
Du kauft Deine Sachen aber auch lieber in der Orginal-Verpackung, oder?
|> Wenn ich natuerlich am Produkt etwas aendere (Viren, Patches ect.) ist das
|> etwas anderes, aber das ist in dieser Situation ja nicht der Fall.
Es kann aber nicht mehr ausgeschlossen werden!
[...]
|> Gute Idee... Dieses .sfx-Modul einfach noch in ein .lha gepacked und jedem
|> ist geholfen :)
Das macht es zwar etwas groesser, und fuer den Benutzer auch etwas
umstaendlicher, aber ja, darueber koennte ich als Autor, mich nicht
mehr beschweren.
[...]
|> Das kannst du gerne machen, aber ich Wette mit dir, wenn ich einen Virus
|> verbreiten _will_, dann tue ich das auch in _deinem_ Archive, _ohne_ das
|> sich an der Laenge etwas aendert und _ohne_ das jemand etwas davon merkt.
|> Abgesehen davon das ich Viren fuer dumm halte, ist es sicher moeglich...
Moeglich ist viel, bis alles.
Aber der Aufwand wird doch extrem erhoeht.
Z.B. wenn man ein Programm veraendert, so ist es doch _extrem_ schwierig,
dem Programm die selbe Laenge und den selben CRC Wert zu geben.
Beides steht aber in der LhA Ausgabe und kann durch ein einfaches
nachfragen ueber Mail oder News ermittelt werden.
|> Ich weiss selbst, das Werbung (ist es in den meisten Faellen ja) laesstig
|> ist (wie oft habe ich mich ueber 20KB-.displayme's geargert), finde aber
|> dennoch, das sie noetig sind.
Werbung mag noetig sein, aber das rechtfertigt nicht die Mittel.
Man kann auch versuchen, die Werbung auf anderen Wege zu verbreiten.
Ich will jetzt nicht ein einziges kleines .displayme zu verteufeln, bzw.
als grauenhaft schreckliches darzustellen, aber dies ist ja nur ein
Anfang einer immer weitergehender Verstuemmelung der Orginal-Archive.
Und daher moechte ich schon dieser Anfaenge wehren.
] Versuch du mal unter dieser Flut von Mailboxen eine eigene aufzubauen, *ohne*
] .displayme's oder Werbung... Ich wette mit dir, es werden nur deine Freunde
] anrufen und du gehst ganz schnell wieder unter... Es gibt dafuer schon zu
] viele...
Die Mailbox lebt solange, solange ICH sie betreibe -- ob mit vielen oder
wenigen Usern. Jetzt erklaer mir doch bitte mal einer, wieso eine
Mailbox denn tausende von Usern braucht, damit sie "nicht wieder ganz
schnell untergeht" ?????
M.E. liegt der Erfolg einer Mailbox darin begruendet WAS sie anbietet,
und nicht WIEVIELE User sie hat !!! Jetzt wirst du wieder sagen: "Mehr
User bringen auch MEHR SW" -- wirklich ???? In der Incubus sind es
(fast) immer die gleichen die irgendwas uploaden --- und das sind nur
eine Handvoll. Und wieder die Frage: "Wieso bringen MEHR User etwas?"
] In article <3X74t*P...@spice.franken.de>, Michael 'Mick' Hohmann writes:
]
] > ] Es hat sich inzwischen eingebuergert (etabliert) dass Mailboxen eigene
] > ] Displayme's in die Archive machen. Es ist sozusagen Gewohnheitsrecht.
] > ] Ganz aehnlich ist es mit dem Loeschen von Displayme's.
] >
] > Dann fallen Raubkopien auch unter das Gewohnheitsrecht -- das macht doch
] > lange schon jeder !!! --ROTFL--
]
] Das ist ein ganz anderes Thema... Mit Raubkopien richtest du einen finanziellen
] Schaden an, mit .displayme's nicht...
Ob man mit Raubkopien finaziellen Schaden anrichtet, darueber kann man
streiten (viele derjenigen, die eine Raubkopie haben, wuerden sich NIE
das Original kaufen) --- aber darum geht es hier nicht.
Es geht hier darum, das jemand anderes (die Mailbox-Betreiber) durch ein
Programm etwas _GEWINNEN_ (naemlich MEHR User -- zumindest nach der Aussage
von dir und Fido). Und ich kann mir vorstellen, das viele Programmierer
etwas dagegen haben, wenn irgendjemand einen "Gewinn" mit ihrem Programm
machen ...
] Aus all diesen Gruenden frage ich mich, warum so ein Wind um diese Werbetexte
] gemacht wird. Mittlerweile sollte eigentlich jeder bemerkt haben, das die
] .displayme's in den Archiven dafuer gedacht sind/verwendet werden, und seine
] wichtigen Informationen, die das Programm selbst betreffen, nicht in solche
] Texte haengen, weil man einfach damit rechnen _muss_, das er geloescht
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
] wird. Ich zumindest als Programmierer bin froh, wenn meine Programme rumgehen,
[...]
Diese Begruendung ist Schwachsinn. Als "Erzeuger" von irgendetwas (in
diesem Falle eine Programm) habe ich das RECHT zu bestimmen was, wie,
wann, wo und wieso damit gemacht wird. Wenn ich es fuer richtig halte,
in ein .displayme wichtige Informationen zu schreiben, dann tue ich das !
Und _niemand_ hat das Recht dies zu aendern, wenn ich es nicht will.
Ich werde deshalb ab jetzt in alle Disclaimer meiner zukuenftigen
FD-Programme (so da ueberhaupt welche kommen werden ¦=))) aufnehmen, dass
das Archiv in dem das Programm enthalten ist nur UNVERAENDERT
weitergegeben werden darf. Und das .displayme werde ich dazu verwenden
den Anwender auf wichtige Dinge aufmerksam zu machen (dazu ist es
eigentlich da).
Wie schon gesagt nur der Programmierer hat das Recht zu bestimmen, WIE
sein Programm vertrieben wird --- auch wenn er es als .zoo-Archiv
vertreiben will, dann darf ihm dieses Recht niemand streitig machen, auch
keine Mailbox-Betreiber die das Programm ja "an die Leute bringen".
Nein, nein, nein...darum geht es hier (zumindestens mir) nicht!!!
Ich habe nichts dagegen, wenn andere Leute mit dem Vertreiben meiner FD
Programme Gewinn machen (solange der nicht _zu_ extrem wird).
Auf keinen Fall habe ich etwas dagegen, wenn Mailboxen damit Werbung machen,
meine Programme zu haben (darueber freue ich mich eher).
*Nur*, diese Werbung hat eben _nichts_ in meinen Archiven zu suchen!
Wird die Diskussion immer duenner? Wenn Dir die Argumente ausgehen,
schreib lieber nichts. Welcher Programmierer hat etwas gegen einen
finanziellen Gewinn UND etwas gegen einen idellen durch manche Mailboxen?
Ich schrieb das schonmal: Verbiete einem Haendler, seinen Stempel oder
Aufkleber auf ein Produkt zu machen, das er vertreibt, oder verschenkt.
> Die Mailbox lebt solange, solange ICH sie betreibe -- ob mit vielen oder
> wenigen Usern. Jetzt erklaer mir doch bitte mal einer, wieso eine
> Mailbox denn tausende von Usern braucht, damit sie "nicht wieder ganz
> schnell untergeht" ?????
Eine Mailbox ist fuer micht nicht mehr existent, wenn nur 5 Leute am
Tag anrufen. Dann macht man sie besser dicht. Du kannst aber nur fuer
dich alleine eine Box betreiben, aber da vergeht Dir schnell die Lust.
>
> M.E. liegt der Erfolg einer Mailbox darin begruendet WAS sie anbietet,
> und nicht WIEVIELE User sie hat !!! Jetzt wirst du wieder sagen: "Mehr
> User bringen auch MEHR SW" -- wirklich ???? In der Incubus sind es
> (fast) immer die gleichen die irgendwas uploaden --- und das sind nur
> eine Handvoll. Und wieder die Frage: "Wieso bringen MEHR User etwas?"
Zweimal nein. Einmal ist es so, desto mehr Leute die Sachen saugen,
desto eher lohnt sich die Arbeit und der finanzielle Aufwand, die
Sache zu betreiben. Zweitens gebe ich etwa 98% der Amiga-Software
selber drauf. Das war frueher einmal, da das eine handvoll User
U/L hat.
Wenn Du das machst, und die Geschichte mit dem .displayme, wird es auf den
grossen Mailboxen in Deutschland nicht zu finden sein. Behalte es doch
besser...
Lokal in einer Stadt, ja. Aber ueberregional gesehen ist Werbung
wichtig.
[...]
> Manche Archive sind so erstellt, dass sie auch oder nur auf Disketten
> ausgepackt werden sollten. Durch die zusaetzlichen Bytes mag das nicht
> mehr passen und irgend ein Computer-Anfaenger verzweifelt, was er
> denn nun machen soll. (Als ein reales Beispiel koennte ich mir eine FD
> Version von DICE vorstellen, die als Diskettenversion ausgepackt werden
> soll. Daraufhin bekommt Matt Mails, wie man denn nun seinen DICE ohne
> Platte auspacken kann.)
Das ist richtig...die Probleme tauchen definitiv auf. Deshalb packe ich
bei Fishdisks auch keine .displayme mehr dazu.
Es werden ueberigens noch viele Packete als .lzh gepackt, ohne -LH5-
Die muessen neu gepackt werden (das bringt einiges auf Platte).
Um mal aus meinem Standpunkt zu sprechen: _mir_ macht es nichts aus,
wenn eine Box dadurch, daß sie unter anderem Programme von mir enthält,
User gewinnt. Ich habe jedoch etwas dagegen, wenn diese Box sich
den Download in DM bezahlen läßt. Das ist mir "zu kommerziell". Eine
Bezahlung in Form von Uploads hingegen kann ich tolerieren, da das
das Tauschen von Software fördert. Und gerade den Tausch über
Mailboxen finde ich gut, da so kein Händler Gewinn damit macht.
Was ich natürlich _nicht_ gut finde, ist, wenn mein Archiv verändert
wird. Wie man das vermeiden kann, habe ich an anderer Stelle schon
gezeigt.
V v
@/@@=\ Tschau,
00 &=- Angela
oOoO_/` \\_
\ /&\ Angela Schmidt cand. inf. (Nessy@IRC) | Amiga //
|>O<| EMail: Ang...@rz.uni-karlsruhe.de | 1000 //
/ \_/\/\/v, Weekend: +49 731 712316 (9am-9pm) | \\ // since
/___________\ Weekdays: 721 6904263 (9am-10pm) | \X/ 1986
Was spricht denn dagegen, das *.zoo zusammen mit dem .displayme in
ein *.lha zu packen? Solange die Packprogramme frei kopierbar sind
sollte kein Autor etwas dagegen haben, oder? Ich kann verstehen, daß
jemand etwas dagegen hat, wenn man ein Programm zum Packen verwendet,
das derjenige, der das Programm auspackt, erst noch käuflich erwerben
muß. Aber wenn um das eigentliche Archiv drumherum noch ein anderes
Archiv existiert, welches zusätzlich ein .displayme enthält, so sollte
doch allen geholfen sein, oder?
Für den Boxenbetreiber hat das sogar den Vorteil, daß sein .displayme
richtig gut auffällt!
Mir jedenfalls würde diese Lösung gefallen, denn auch ich finde es
überhaupt nicht gut, wenn meine Archive verändert werden. Und den
kleinen Mehraufwand kann man IMHO in Kauf nehmen.
> Ich muss gestehen, dass ich in der Mailbox-Szene nicht recht mitreden
> kann, aber dennoch vermagst Du mich nicht ganz zu ueberzeugen.
> Setzt sich nicht die fuer den User bessere Mailbox auf laengere Sicht
> (Mundpropaganta ohne .displayme's) von alleine durch?
> Wenn es wirklich schon so viele/zu viele (?) Mailboxen gibt, wo liegt
> das Problem, wenn manche kleine (anscheinent nicht benoetigte)
> Mailboxen nicht mehr in den Genuss von Anrufern kommen?
Nein, leider reicht Mundpropaganta nicht. Ein .displayme hat einfach mehr
Chancen weiter rumzukommen als Mundpropaganta. Auch mit der Ueberlegung,
das andere Mailboxen den Text eh wieder rausloeschen. Gut, Mundpropaganta
traegt ein ganzes Stueck dazu bei, aber eben nicht alles.
Das die kleinen Mailboxen nicht benoetigt werden, habe ich nicht gesagt.
Im Gegenteil. Eine kleine Mailbox muss sich gegen die grossen behaupten.
Meist ist sie besser gepflegt, die Files sind besser beschriftet. Man
findet einfach das, was man sucht schneller. Man kann nicht einfach her-
gehen und alles vernichten, nur weil es allen Anschein nach nicht be-
noetigt wird.
> Ja, ich freue mich, wenn meine Programme in jeder Mailbox landen, deswegen
> habe ich sie ja auch FD gemacht, worueber ich mich aber nicht freue ist,
> wenn die von mir erstellten Archive veraendert werden.
Mich freut das auch nicht, wenn ich ehrlich sein soll, da bin ich ganz deiner
Meinung. Aber auch eine Mailbox hat eine Daseinsberechtigung (sorgt sie
schliesslich dafuer das mein Programm schnell verbreitet wird). Aber ohne
Werbung _geht_ es einfach nichtmehr. Ich habe zwar keine Mailbox, erlebe es
aber hautnah mit...
Also, Vorschlaegt. Wie koennte man beite Parteien zufrieden stellen? Wie
setzt man dann alle Mailboxen von dieser Einigung in Kenntnis? Wie sorgt
man dafuer das alle sich daran halten? Was macht man mit bereits vor-
handenen Texten in den Archiven?
Ich hasse 20KB-Displayme's in meinen Archiven! Du nicht? Wenn du eins be-
kommst, was machst du damit? Hast du auf Dauer genug Platz auf deiner Platte
um sie alle drinzulassen und aufzuheben?
> Das mag mit dem Einfuegen kleiner, noch vernuenftig geschriebener .displayme's
> anfangen, geht weiter mit 20kB .displayme's, kommt schliesslich zu
> veraenderten README's, oder gar von anderen komplett geloeschten .displayme's
> (natuerlich auch das von mir eingebundene .displayme, das Tips zur
> Installation gibt), und gipfelt letztaendlich auch in veraenderten
> Programmen (z.B. Versionsnummer, damit eine Mailbox damit _Werbung_ machen
> kann, als erste Box SnoopDos 2.3 gehabt zu haben!!).
Genau das ist das Problem. Ich selbst haette nichts gegen Displayme's einzu-
wenden. Aber veraenderte ReadMe's gehen mir auch auf den Strich. Das Prinzip
dafuer ist leicht Erklaerlich. LhA bietet Optionen den .displayme aus einem
Archiv zu loeschen, ohne es ueberhaupt anzuschauen. Mit einem ReadMe ist das
nicht so einfach... Sowas hat bei mir auch kein Verstandniss...
> Aus dieser Abfolge der Dinge, von der Kleinigkeit bis zur Unverschaemtheit,
> leite ich eben die Forderung ab, dass Archive _grundsaetzlich_ nicht
> veraendert werden sollten!
Das ist dein gutes Recht, du hast das Programm schliesslich geschrieben. Aber
was ist nun mit der Werbung? Wohin damit? Mal ehrlich: Laesst du dich nicht
von Werbung beeinflussen? Denkst du es ginge zur heutigen Zeit noch ohne
Werbung?
Ich persoenlich sehe das hinzufuegen eines .displayme's nicht so sehr als
Veraenderung des Archives an, sondern als Werbung. Das Patchen und ver-
aendern von ReadMe's ist wieder eine andere Sache...
> Als ein Beispiel, wo auch nur hinzufuegen von zusaetzlichen Dateien, bzw.
> anhaengen von Texten an bestehende Dateien wirklichen Aerger verursacht
> mag folgendes dienen:
> Manche Archive sind so erstellt, dass sie auch oder nur auf Disketten
> ausgepackt werden sollten. Durch die zusaetzlichen Bytes mag das nicht
> mehr passen und irgend ein Computer-Anfaenger verzweifelt, was er
> denn nun machen soll. (Als ein reales Beispiel koennte ich mir eine FD
> Version von DICE vorstellen, die als Diskettenversion ausgepackt werden
> soll. Daraufhin bekommt Matt Mails, wie man denn nun seinen DICE ohne
> Platte auspacken kann.)
Da bin ich deiner Meinung, ich verstehe das Problem. Aber versuch bitte
auch mal du, das Problem der _noetigen_ Werbung zu verstehen.
Vor einem Jahr, als ich noch nichtmal wusste, was UseNet ist und das
man ueber Fras und Z-Netz gute Programme bekommen kann, war ich als
kleiner DFUe'ler auf Mailboxen angewiesen. Mittlerweile braeuchte ich
sie nicht mehr (mal vom Uucp-Zugang abgesehen). Aber bei anderen
Leuten ist es nicht so.
> Na komm. _Wer_ packt heutzutage noch mit was anderem als mit -lh5- ??
Wer? 40% meiner gesammelten Software (jaja, ich sammle PD wie andere Leute
Briefmarken) ist mit irdendwelchen .zoo's, .lzh's oder .zip's gepacked. In
den Archiven sind KB-Weise .displayme's. Momentan lasse ich alle darin, weil
ich einfach nicht die Zeit habe alles umzupacken. Mal ganz davon abgesehen
duerfte ich es nicht mal... Soll ich das toll finden? Oder soll ich gar mit
dem Sammeln aufhoeren?
> Nein!
> Es ist ohne grosse Probleme moeglich ein Programm zu patchen, _ohne_
> dass sich dessen Groesse zu veraendern. (NOP's einfuegen , oder Strings
> veraendern). Aber die Wahrscheinlichkeit, dass das Archive danach noch
> unveraendert bleibt, ist doch schon deutlich geringer (z.B. das CRC des
> Files). Und ein Programm so zu patchen, dass sich der CRC nicht aendert,
> ist doch extrem schwierig, bis unmoeglich.
Wenn ich will, veraendere ich dir das Archive auch so, das du nichts davon
merkst...
> Du kauft Deine Sachen aber auch lieber in der Orginal-Verpackung, oder?
Logo. Aber auf der Verpackung ist Werbung der Firma. Wie soll man das
in Archiven machen?
> Es kann aber nicht mehr ausgeschlossen werden!
Stimmt.
> Ich will jetzt nicht ein einziges kleines .displayme zu verteufeln, bzw.
> als grauenhaft schreckliches darzustellen, aber dies ist ja nur ein
> Anfang einer immer weitergehender Verstuemmelung der Orginal-Archive.
> Und daher moechte ich schon dieser Anfaenge wehren.
Ok, fassen wir mal zusammen: Das Reinpacken oder Rauspacken von .displayme's
ist Sch*i*se! Gut stimme ich zu. Werbung fuer die Mailboxen ist noetig. Behaupte
ich jetzt mal. Was also dagegen tun?
Ich haette hier auch noch ein paar Fragen an Leute, die PD/FD/ECT veroeffnet-
lichen:
1. Was mache ich mit Programmen, die bereits viele .displayme's beinhalten?
Darf ich diese entfernen _ohne_ das mir jemand an die Kehle springt?
2. Was mache ich mit Archiven, die mit einem Exotenpacker zusammengestellt
wurden und nun das 3-fache auf meiner Platte einnehmen? Darf ich diese
umpacken (LhA, DMS HEAVY2) wenn ich die .displayme's drinlassen (also
das Archive lasse wie es ist, nur alle Files in ein anderes Archiv
umpacke ohne irgendetwas zu loeschen)?
3. Wie koennte man es moeglich machen einen Werbetext fuer die jeweilige
Mailbox unterzubringen, sodas alle zufrieden sind?
Ich moechte jetzt nicht als totaler Anhaenger von .displayme's hingestellt
werden (ich finde die naemlich auch nicht gerade toll - Zumindest nicht in
dem Rahmen wie es momentan betrieben wird). Ich bin aber auch der Meinung
Programmierer sollten sich nicht nur immer ueber _ihre_ Wuensche
aeussern, sondern auch mal an die Wuensche derer denken, die Ihre Programme
verbreiten. Die dafuer sorgen, das es viele Leute erhalten die dann
(hoffentlich) ihre Shareware bezahlen. Ich hoffe es denken mal einige darueber
nach und aeussern sich Kritisch (und nicht unverschaemt) zu dem Thema. Die
Mails die mir da einige geschrieben haben waren teils total unsachlich und
ausserdem _sehr_ unhoeflich (zum groessten Teil).
--
MfG,_
_ // Michael 'Ghandi' Herold, Wuerzburg, Germany. [PGP Public Key on demand]
\X/ UUCP mic...@heap.incubus.sub.org ZNETZ michael%heap.i...@aworld.zer
Ein Vorstellungsgespraech bei S&P ist wie ein Besuch im Sexshop - Man muss
halt mal dagewesen sein.
[...]
> Es geht hier darum, das jemand anderes (die Mailbox-Betreiber) durch ein
> Programm etwas _GEWINNEN_ (naemlich MEHR User -- zumindest nach der Aussage
> von dir und Fido). Und ich kann mir vorstellen, das viele Programmierer
> etwas dagegen haben, wenn irgendjemand einen "Gewinn" mit ihrem Programm
> machen ...
Mal ehrlich: Findest du das so schlimm? Immerhin sind Leute, die neu in
die DFUe-Scene einsteigen auch mal die Leute, die hier so fleissig im
Netz mitschreiben. Es sind die Leute, die die Software der Programmierer
verbreiten. Also ich haette an so einem _Gewinn_ nichts auszusetzen.
--
MfG,_
_ // Michael 'Ghandi' Herold, Wuerzburg, Germany. [PGP Public Key on demand]
\X/ UUCP mic...@heap.incubus.sub.org ZNETZ michael%heap.i...@aworld.zer
Gruppensex ist angewandter Sozialismus; er demonstriert in sinnfaelltigster
Weise die Vergesellschaftung von Produktionsmitteln.
> Diese Begruendung ist Schwachsinn. Als "Erzeuger" von irgendetwas (in
> diesem Falle eine Programm) habe ich das RECHT zu bestimmen was, wie,
> wann, wo und wieso damit gemacht wird. Wenn ich es fuer richtig halte,
> in ein .displayme wichtige Informationen zu schreiben, dann tue ich das !
> Und _niemand_ hat das Recht dies zu aendern, wenn ich es nicht will.
Ok, ich gebe zu, der Satz war etwas dumm geschrieben. Was ich damit einfach
ausdruecken wollte (ohne irgendjemanden Anzugreifen) war, das die DisplayMe's
zu 90% fuer Werbung verwendet werden. Und das ist eigentlich schon so lange,
wie ich mich mit dem Amiga beschaeftige.
> Ich werde deshalb ab jetzt in alle Disclaimer meiner zukuenftigen
> FD-Programme (so da ueberhaupt welche kommen werden ヲ=))) aufnehmen, dass
> das Archiv in dem das Programm enthalten ist nur UNVERAENDERT
> weitergegeben werden darf. Und das .displayme werde ich dazu verwenden
> den Anwender auf wichtige Dinge aufmerksam zu machen (dazu ist es
> eigentlich da).
Das kannst du ruhig machen. _Ich_ werde keiner derer sein, die ein DisplayMe
entfernen in dem etwas wichtiges steht oder das vom Autor des Programmes
selbst kommt. Das habe ich auch nie behauptet!
> Wie schon gesagt nur der Programmierer hat das Recht zu bestimmen, WIE
> sein Programm vertrieben wird --- auch wenn er es als .zoo-Archiv
> vertreiben will, dann darf ihm dieses Recht niemand streitig machen, auch
> keine Mailbox-Betreiber die das Programm ja "an die Leute bringen".
Du magst Geld haben, dir eine 500MB-Platte leisten koennen. Andere koennen
es aber nicht. Ich aergere mich, wenn einer seine Archive mit einem Exoten-
Packer erstellt, weil sie teilweise den doppelten Platz auf der Platte weg-
nehmen. Ich aergere mich auch, wenn sogenannte PD-Top-Trader DMS'e in NONE
umpacken _nur_ um mehr Credits zu erhalten. _Ich_ kann doch dann nichts
dafuer und trotzdem muss _ich_ mich mit dem langen Archive aergern.
Ich bekomme meine Archive zum groessten Teil nicht vom Programmierer selbst.
Ich beziehe es ueber Fras und Z-Netz (zu 70%; und diese Archive sind auch
in Ordnung und ueberleben auch 100%ig so bei mir wie ich sie bekommen
habe). Die anderen 30% bekomme ich von Mailboxen. Von einem Ort also, wo
das Programm schon eine grosse Strecke zurueckgelegt hat. In diesen Archiven
sind riesengrosse DisplayMe's enthalten. Was soll ich deiner Meinung
damit machen?
--
MfG,_
_ // Michael 'Ghandi' Herold, Wuerzburg, Germany. [PGP Public Key on demand]
\X/ UUCP mic...@heap.incubus.sub.org ZNETZ michael%heap.i...@aworld.zer
Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie mal war.
> Die Mailbox lebt solange, solange ICH sie betreibe -- ob mit vielen oder
> wenigen Usern. Jetzt erklaer mir doch bitte mal einer, wieso eine
> Mailbox denn tausende von Usern braucht, damit sie "nicht wieder ganz
> schnell untergeht" ?????
Es hat nichts mit tausenden von Usern zu tun. Aber wenn immer nur die
gleichen Anrufen und nie mal eine neuer kommt (der dann auch wieder)
kommt, wird das schnell Langweilig werden (ist meine Meinung).
> M.E. liegt der Erfolg einer Mailbox darin begruendet WAS sie anbietet,
> und nicht WIEVIELE User sie hat !!! Jetzt wirst du wieder sagen: "Mehr
> User bringen auch MEHR SW" -- wirklich ???? In der Incubus sind es
> (fast) immer die gleichen die irgendwas uploaden --- und das sind nur
> eine Handvoll.
Was meinst du, warum die User die Software ueberhaupt bringen? Sicher nicht
weil das uploaden so viel Spass macht. Es sind zu 95% Leute, die eh angerufen
haetten, weil die Mailbox noch etwas anderes zu bieten hat, als _nur_ Soft-
ware. Der Upload gescheit nach dem Motte: Jetzt bin ich eh da!
> Und wieder die Frage: "Wieso bringen MEHR User etwas?"
Alleine ich als _Nicht_Sysop habe einige Wochen an Arbeit in diese Mailbox
gesteckt. Ich finde es einfach schoen zu sehen, das meine Arbeit auch zu
etwas beigetragen hat; das es sich gelohnt hat. Alleine das Registrieren
der Software fuer die Mailbox hat eine tierische Stange Geld gekostet. Da
ist es doch nicht verkehrt sich zu freuen, wenn auch mal Leute anrufen,
die _durch_ ihren Anruf deine Arbeit und Muehe bestaetigen, oder?
> == Mick ==
--
MfG,_
_ // Michael 'Ghandi' Herold, Wuerzburg, Germany. [PGP Public Key on demand]
\X/ UUCP mic...@heap.incubus.sub.org ZNETZ michael%heap.i...@aworld.zer
A timeless land. Where horses still run free. Where some men do what others
only dream about.
> Warum? Weil das Archiv ohne .displayme aller Wahrscheinlichkeit nach
> veraendert wurde. Wuerdest Du einem solchen Programm trauen, wenn es
> evtl. veraendert oder manipuliert sein koennte? Ein falsches/fehlendes
> .displayme zeigt an, dass das Archiv durch zweifelhafte Stationen
> gelaufen sein koennte.
Hilfe! Dann duerfte ich 30% meiner Software nicht mehr benutzen. Software,
die ich von anderen Stellen nicht bekomme. Wollt ihr mich im dunkeln tappen
lassen und mir neue gute Programme fuer die ich Shareware zahlen wuerde,
weil ich mittlerweile damit arbeite, vorenthalten. Wo sollte ich die
Programme den sonst herbekommen. Ich bin kein Student und habe keinen FTP-
Zugang. Ich bin auf die Mailboxen angewiessen (zu 30% meiner Software).
--
MfG,_
_ // Michael 'Ghandi' Herold, Wuerzburg, Germany. [PGP Public Key on demand]
\X/ UUCP mic...@heap.incubus.sub.org ZNETZ michael%heap.i...@aworld.zer
Gentlemen, Sie haben sich heute wieder einmal hervorragend bewaehrt. Ich wer-
de Sie alle fuer eine Befoerderung vorschlagen - in welcher Flotte auch immer
wie dienen werden.
-(Admiral James T. Kirk/Star Trek III)
>Versuch du mal unter dieser Flut von Mailboxen eine eigene aufzubauen, *ohne*
>.displayme's oder Werbung... Ich wette mit dir, es werden nur deine Freunde
>anrufen und du gehst ganz schnell wieder unter... Es gibt dafuer schon zu
>viele...
Stimmt. Warum also ueberhaupt eine neue aufmachen? Ausser die Mailbox bietet
wirklich etwas Besonderes, aber dann ist doch auch keine Werbung in
.displayme notwendig, die zielen doch hauptsaechlich auf reine Sauger
Mailboxen, oder?
An ihren Postings sollt ihr sie erkennen...
Tschuess,
-Martin
--
Martin Brenner | uucp: mar...@deepth.tue.sub.org | Fido: 2:241/7406.1
Ludwigstr. 14 | adsp: bre...@egosoft.adsp.sub.org | "Nessyą Fan"
7400 Tuebingen | Internet (huge mail): bre...@tat.physik.uni-tuebingen.de
ąDas Nessy Logo ist ein Warenzeichen von Angela Schmidt.
Rate mal :-)
>> Zum Subjekt: Sie haengen ihr ReadMe (582 bytes) an alle Files dran, die mit
>> .README enden oder README heissen.
>
>#FLAME ON
>
>JETZT GEHTS WOHL LOS, ODER WAS??????
Hah eine richtige flame ... endlich mal.
>#FLAME OFF
>
>Ihr habt Programm Archive genau so zum Download anzubieten, wie sie bei euch
>geuppt werden. Ich wuerde es z.B. niemals akzeptieren, wenn in einem Readme
>steht: 'Dieses Archiv darf nur genau so weitergegeben werden' und ihr pappt
>dann da irgendeinen Schwachsinn rein. Und wenn es nur 582 oder fuenf Bytes
>sind.
"Ihr habt ...." - wusste gar nicht, dass man daraus ein Recht ableiten kann.
Was wir in unserer Box machen werden wir uns nicht vorschreiben lassen.
Wem das nicht passt, der braucht das Archiv nicht zu uppen oder downloaden...
>(Flup to advocacy)
ist wohl auch besser so ... lassen wir das oeffentliche GeFLAME oder machmer
lieber privat weiter ... :-)
,,,
(o o)
-----------------------------oOO--(_)--OOo----------------------------
Bjo Breiskoll, Beteigeuze BBS Schwabach, +49(0)9122-3752/3652, Germany
alias Mario Lasch, Am Suedhang 14 8540 Rednitzhembach, Franken
Via uucp: b...@betei.franken.de Home of CNet-Support GER
> Auto gekauft wurde, so ist in 90% aller Archiven ein .displayme enthalten,
> der Werbung fuer die Mailbox macht, von der das Archive geholt wurde.
Und was hast Du davon? Nur dass Du damit angeben kannst, dass Du die
'groesste Mailbox hast?'
Um Michael Graeter zu zitieren: 'Ich brauche keinen Porsche, ich habe einen
P****' (zensiert, um die sensiblen Nerven der anwesenden Damen zu schonen...
=:)
cu
Henning
--
\\ _ Henning Schmiedehausen - bar...@forge.franken.de _ //
\X/ --- Home of Barnard's Software Forge - ECG210 --- \X/
Amiga - Learning to fly | Picasso II: 1152x900, 256 colors - I love it!
'Pruefe Deine Geschicklichkeit und erlebe Spass und Spannung, wenn Du Pluckyo
und seinen Bruder Linguini durch die Funghi-Welt lenkst.'
- The Super Pluckyo Brothers - K-ACME TV
>Ich schrieb das schonmal: Verbiete einem Haendler, seinen Stempel oder
>Aufkleber auf ein Produkt zu machen, das er vertreibt, oder verschenkt.
Einige Leute haben eben etwas dagegen, wenn dieser Aufkleber gerade
über ihre Kurzanleitung gepappt wird, kannst Du das verstehen?
--
Bernhard Möllemann <spare space> Chairman of the Nessy-Fan-Club //
internet=z...@rz.uni-karlsruhe.de <space> FIDO=2:241/7506.42 IRC=ZZA //
nessynet=008 Lifenet=77:7700/11.42 greetings to my Marsupilami \\ //
2000/500 Technical Reference Manual: "A1000, the original Amiga" \X/