Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

32-Bit-Programme und 64-Bit-Programme

0 views
Skip to first unread message

Erika Sammer

unread,
May 19, 2021, 10:49:15 AM5/19/21
to
Hallo,
ich habe zwar etwas herumgesucht, doch eine zufriedenstellende
Antwort habe ich noch nicht gefunden.

Ich habe einen Treiber für einen Scanner (Epson V370), den es nur
als 32-Bit-Version gibt. Ist es eigentlich ein unlösbares Problem,
dieses Programm (Treiber) auch als 64-Bit-Version zur Verfügung zu
stellen? Soweit ich feststellen konnte unterstützt dieser Treiber
die Twain_32-Schnittstelle, doch es gibt ja auch eine
Twain_64-Schnittstelle.

Die Fähigkeit mehr Speicher zu adressieren ist mir schon klar, doch
das ist garnicht Sinn der Sache. Es soll einfach nur möglich sein,
diese Anwendung auch von einem 64-Bit-Programm aus aufzurufen.

Der 64-Bit-Treiber soll ja nur dasselbe können wie der
32-Bit-Treiber.

Vielleicht gibt es ja eine einfache, für mich verständliche
Erklärung.
--
Gruß
Erika

Marco Moock

unread,
Oct 7, 2022, 8:57:41 AM10/7/22
to
On Wed, 19 May 2021 16:49:14 +0200
Erika Sammer <Er...@gmx.net> wrote:

> Vielleicht gibt es ja eine einfache, für mich verständliche
> Erklärung.

Auch wenn der Thread schon älter ist, die Erklärung sit vermutlich
Faulheit de Herstellers. Es mus sich einer hinsetzen und den Treiber
kompilieren und testen. Kostet Zeit und bringt kein Geld ein, wenn der
Scanner nicht mehr auf dem Markt ist. Wenn die Leute dann neue hardware
kaufen müssen, aber schon.

--
Gruß
Marco

0 new messages