Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

NAS-Server für Windows Home?

0 views
Skip to first unread message

Wendelin Uez

unread,
Aug 29, 2021, 8:20:47 AM8/29/21
to
Warum findet sich eigentlich kein NAS-Server, der unter WIN10H läuft? Das
sollte doch nicht unmöglich sein?

Kay Martinen

unread,
Aug 29, 2021, 11:10:02 AM8/29/21
to
Am 29.08.21 um 14:19 schrieb Wendelin Uez:
> Warum findet sich eigentlich kein NAS-Server, der unter WIN10H läuft?

LoL! Ist die Frage ernst gemeint? Dafür kommst du aber in die Pfui-Bah
Kiste. :-)

> Das sollte doch nicht unmöglich sein?

Unmöglich vielleicht nicht. Aber unsinnig.

1. Grund: Üblicherweise limitiert MS die Fähigkeiten der kleineren
Editionen seines OS. Von früheren erinnere ich an ein Limit von max. 10
gleichzeitigen Verbindungen von verschiedenen Geräten zum System - oder
ggf. weniger. Ein NAS das nur von 2-10 PCs aus genutzt werden kann? Wer
will denn so was?

2. Grund: Peernetworking mag zwar möglich sein, hat aber auch seine
Tücken und die eingebaute Firewall und MS das seine (teuren)
Server-editionen verkaufen will mögen etwas dagegen einwenden. Man kauft
doch keine Server-HW und lässt darauf dann keine echte Server-SW laufen!

3. Ein Server-OS sollte stabil und Sicher laufen und das dauerhaft
(24/7) und ohne beaufsichtigung (Desktop/Monitor, Tastatur, Maus...?).
Bei einem Windows 10 das alle halbe Jahr einmal durchgespült wird und
dann entweder nix mehr funktioniert, irgendwas spinnt oder man
umständlich alte Versionen zurück holen müsste ist das kaum gegeben.

4. Hersteller von NAS Hardware müssten zu Ihrer HW dann auch noch die
Windows-Lizenz rechnen. Und dem kunden berechnen. Da die üblicherweise
komponenten verbauen wollen/sollten die harmonieren müssten sie das mit
jeder neuen Version erneut testen. Und updates berücksichtigen. Zu viel
aufwand bei einem Black-Box OS (Closed Source).

Darum läuft auf einem NAS meistens ein Linux oder ein BSD die man selbst
auf die Ziel-HW anpassen kann und für die man keine Lizenz kaufen
müsste. Ist für NAS Hersteller viel Einfacher und sie können sich in der
WebUI austoben - mit einem (eigenen) Appstore u.a. ;)

Wenn du es für dich selbst willst dann kannst du dir ja einen Desktop-PC
so einrichten. Aber einfacher wäre es auf so einem PC z.B. ein TrueNAS,
openfiler oder OpenMediaVault zu installieren und nach der
ersteinrichtung kannst du den Monitor abstöpseln weil er nicht mehr
gebraucht wird und die Kiste irgendwo in die Ecke schieben und laufen
lassen. Oder du nimmst viel Geld in die Hand und kaufst ein NAS mit
linuxoidem OS fertig oder noch mehr Geld (kiloEuros) für einen richtigen
Server mit einem Windows Server OS... :-) Geld gegen Bequemlichkeit.
Such's dir selbst aus.


Kay

--
Posted via leafnode
0 new messages