Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

NoScript: leeres Login-Fentser

2 views
Skip to first unread message

Wendelin Uez

unread,
Oct 29, 2023, 2:42:30 PM10/29/23
to
Wenn ich mich mit dem Firefox in mein DHL-Kundenkonto einloggen möchte über
https://www.dhl.de/de/privatkunden.html
dann erscheint zwar ein Popup-Window, in dem das Formular mit den
Zugangsdaten angezeigt werden sollte, aber das bleibt leer, selbst wenn ich
im NoScript alles freigebe, was ich habe.

Woran kann's liegen? Es kann ja nicht Sinn der Sache sein, für das Login
erst NoScript zu entfernen.

Heiko Kürschner

unread,
Oct 29, 2023, 7:13:29 PM10/29/23
to
Hi,

ich nutze auch NoScript und DHL-Sendungsnachverfolgung, aber ohne Login.

> dann erscheint zwar ein Popup-Window,

Das ist vermutlich das Problem. Im Popup fehlt Dir vermutlich die
Einstellungsmöglichkeit von NoScript.

Teste das einfach Mal, in dem Du den Browser so einstellst, das Popups als
neuer Tab geöffnet werden. Ich denke, dann siehst Du, welches Script von
welcher Domain noch an Freigabe fehlt.

Grüße
Kürsche


Wendelin Uez

unread,
Oct 31, 2023, 11:06:18 AM10/31/23
to
> Das ist vermutlich das Problem. Im Popup fehlt Dir vermutlich die
> Einstellungsmöglichkeit von NoScript.

ja, das Popu-Fenster hat zwar eine eigene Adreßzeile, aber sonst fast nix

> Teste das einfach Mal, in dem Du den Browser so einstellst, das Popups als
> neuer Tab geöffnet werden. Ich denke, dann siehst Du, welches Script von
> welcher Domain noch an Freigabe fehlt.

Ich habe nur eine Einstellung, Popups zulassen oder verbieten, letzteres mit
Ausnahmen. DasPpopup kommt ja, nur eben leer.

Wenn ich in den Einstellungen NoScript ganz abschalte, dann funktioniert's
einwandfrei.

Aber warum blockiert NoScript noch immer irgendwas, selbst wenn ich
"Einschränkungen...deaktivieren" oder "..allem vertrauen.." klicke? Das ist
doch Murks.

Heiko Kürschner

unread,
Nov 1, 2023, 8:16:00 AM11/1/23
to
Hi,

>> Das ist vermutlich das Problem. Im Popup fehlt Dir vermutlich die
>> Einstellungsmöglichkeit von NoScript.
>
> ja, das Popu-Fenster hat zwar eine eigene Adreßzeile, aber sonst fast
> nix

Deswegen sind Popup Müll.
Wird gerne benutzt, um Nutzermöglichkeiten zu kastrieren, ähm verbesserten
Service anbieten.
Ich glaube, das Popups eigenständige Tabs des Browser sind und da greifen
dann die NoScript-Einstellungen des erzeugenden Tabs nicht.


>> Teste das einfach Mal, in dem Du den Browser so einstellst, das Popups
>> als neuer Tab geöffnet werden. Ich denke, dann siehst Du, welches
>> Script von welcher Domain noch an Freigabe fehlt.
>
> Ich habe nur eine Einstellung, Popups zulassen oder verbieten, letzteres
> mit Ausnahmen. DasPpopup kommt ja, nur eben leer.

Du verwendest NoScript, damit sehr wahrscheinlich den Firefox.
Falls ja, dann ->Bearbeiten ->Einstellungen und unter dem Abschnitt 'Tabs'
"Links in Tabs anstatt in neuen Fenstern öffnen" aktivieren. Dann gleich
noch "Tabs im Vordergrund öffnen" mit aktivieren, nicht das dann
irgenwelche Tabs unbemerkt im Hintergrund rumlauern.


> Wenn ich in den Einstellungen NoScript ganz abschalte, dann
> funktioniert's einwandfrei.
>
> Aber warum blockiert NoScript noch immer irgendwas, selbst wenn ich
> "Einschränkungen...deaktivieren" oder "..allem vertrauen.." klicke? Das
> ist doch Murks.

Das ist kein Murks. Da ist vollkomen richtig so.
Scripte können wieder Skripte aufrufen, egal von welcher Domain.
Wenn die dann die Berechtigung vom aufrufenden Skript erben würden, wäre
die Hölle los, weil das die Cracker und die Werbeindustrie voll ausnützen
würden.

Grüße
Kürsche


Wendelin Uez

unread,
Nov 1, 2023, 7:54:09 PM11/1/23
to
> Du verwendest NoScript, damit sehr wahrscheinlich den Firefox.
> Falls ja, dann ->Bearbeiten ->Einstellungen und unter dem Abschnitt 'Tabs'
> "Links in Tabs anstatt in neuen Fenstern öffnen" aktivieren. Dann gleich
> noch "Tabs im Vordergrund öffnen" mit aktivieren, nicht das dann
> irgenwelche Tabs unbemerkt im Hintergrund rumlauern.

Hab'ich beide aktiviert - trotzdem bleibt's leider leer.

Helmut Waitzmann

unread,
Nov 1, 2023, 10:59:29 PM11/1/23
to
"Wendelin Uez" <wu...@online.de>:
>> Das ist vermutlich das Problem. Im Popup fehlt Dir vermutlich
>> die Einstellungsmöglichkeit von NoScript.
>>
>
> ja, das Popu-Fenster hat zwar eine eigene Adreßzeile, aber sonst
> fast nix
>

Dagegen, dass Fenster, von Javascript gesteuert, ihrer Menüs
beraubt werden oder andere Schweinereien erleiden, habe ich seit
vielen Jahren die folgenden Konfigurationselemente in meiner
Datei „user.js“ im Verzeichnis des Firefox‐Profils stehen.  Zum
Ausprobieren ist es aber vielleicht besser, sie erst mal nur über
„about:config“ interaktiv einzustellen und dabei nicht zu
vergessen, vor dem Verstellen sich zu notieren, wie sie
eingestellt waren, damit man die Änderungen notfalls zurücknehmen
kann:


// <http://kb.mozillazine.org/JavaScript#Using_about:config>:
//
// Raise or lower windows: Uncheck this option/preference to
// make sure scripts cannot raise (bring to the front) or lower
// (send to the back) windows. In about:config:
// dom.disable_window_flip (default=true, set to false to allow
// sites):
//
user_pref("dom.disable_window_flip", true);

// Move or resize existing windows: Uncheck this
// option/preference to disable moving and resizing windows
// using scripts. In about:config:
// dom.disable_window_move_resize (default=false, set to true to
// block sites):
//
user_pref("dom.disable_window_move_resize", true);

user_pref("dom.disable_window_open_feature.close", true);
user_pref("dom.disable_window_open_feature.directories", true);
user_pref("dom.disable_window_open_feature.menubar", true);
user_pref("dom.disable_window_open_feature.minimizable", true);
user_pref("dom.disable_window_open_feature.personalbar", true);
user_pref("dom.disable_window_open_feature.scrollbars", true);
user_pref("dom.disable_window_open_feature.titlebar", true);
user_pref("dom.disable_window_open_feature.toolbar", true);

// Disable or replace context menus: Uncheck this
// option/preference to prevent web pages from disabling or
// changing the Firefox context menu. In about:config:
// dom.event.contextmenu.enabled (default=true, set to false to
// block sites):
//
user_pref("dom.event.contextmenu.enabled", false);


Dass diese Einstellungen inzwischen noch wirksam sind, kann ich
nicht versichern (und es auch nicht ausprobieren, da ich
Javascript nur bei handverlesenen Web‐Angeboten einschalte).  Ein
Versuch ist es jedenfalls wert.

Wendelin Uez

unread,
Nov 6, 2023, 4:17:00 AM11/6/23
to
Danke für die Info.

Gibt's da eigentlch gute Literatur dazu, oder muß man sich das aus der oft
lausigen Firefox-Doku selbst zusammenstückeln?

0 new messages