Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Anwenderprogramm parametrisiert öffnen

0 views
Skip to first unread message

H.-P. Schulz

unread,
Oct 25, 2021, 4:11:59 PM10/25/21
to
Entschuldigung für den etwas kryptischen Betreff und dass das hier
möglicher Weise die falsche NG ist (in welchem Fall ich um gemäßes
F'up bitte).

Ich möchte von einem Hyperlink aus eine Audiodatei erklingen lassen.
Man klickt also auf den Namen - und los geht die Musik.
Nun ist es ja aber so, dass, wenn eine Audiodatei direkt aufgerufen
wird, die zugeordnete Abspiel-Software öffnet, - sagen wir zB VLC.
Was ich nun _nicht_ möchte, ist, dass sich der VLC _im Vordergrund_
sozusagen breit macht, sondern dass er _minimiert_ startet.
Kann man das durch irgend einen gesetzten Parameter erzwingen?

Daran gekoppelt ist ein weiteres, ähnliches Problem.
Ich möchte, dass die Datei nicht lokal wiedergegeben wird, sondern auf
einem Gerät, das unter "Wiedergabe auf Gerät ..." im Kontextmenü
aufgeführt ist. Auch das soll sozusagen voreingestellt sein, denn wenn
das der Datei (bzw. dem Dateityp) zugeordnete Abspielprogramm öffnet,
ist es dafür ja zu spät.
Also dass ich zB für einen ganzen Ordner mit Audiodateien festlegen
kann, auf welchem Gerät die Ausgabe erfolgen soll, - und nur im Fall
dieses Gerät nicht verfügbar ist, zum lokalen Standard gegriffen
werde.

Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe ..
;-))

H.-P. Schulz

unread,
Oct 26, 2021, 3:35:05 PM10/26/21
to
Ich will nochmal genauer beschreiben, was ich vorhabe - besser:
vorhatte, denn es wird wohl nichts daraus - zu "basteln":

Ich möchte meine CD-Sammlung dergestalt erschließen, dass ich alle
Cover, Tracklisten und auch die relevanten Seiten des Booklets scanne
und in geeigneter Form, sozusagen als Album oder Katalog, am
Bildschirm verfügbar mache. Auf dem jeweiligen Tracklist-Scan
definiere ich einen unsichtbaren Rahmen um jeden einzelnen Track, der
eine Hyperlink-Zone definiert: Der Hyperlink öffnet, wenn angeklickt,
die betreffende Audiodatei zum Abspielen.
Das Abspielen soll aber nicht am lokalen Gerät erfolgen, sondern -
über einen Streaming-Client - an einer HiFi-Anlage erfolgen.

Den Booklet-Scan kann man nach Belieben lesen, und zwar - und das ist
der tiefere Sinn der Sache - größer und besser belichtet als das
originale Teil mit seiner mitunter unzumutbar kleinen Schriftgröße.

Ich habe nun lang selbst herumprobiert, und es wird doch deutlich,
dass eine umweglose Ansprache des Streaming-Clients nicht zu machen
ist. Der Link *öffnet* die Audiodatei, und die Wiedergabe beginnt ohne
weiteres ... lokal. Was nötig täte, wäre ein Rechtsklick (Kontextmenü)
und die Anwahl von "Wiedergabe auf Gerät ..." plus Klick auf das
angezeigte Gerät. Also praktisch ein kleines Makro o.ä..
Aber das scheint es nicht zu geben.
Schade, dass man den Streaming-Client nicht irgendwie direkt mit einer
Bedienoberfläche ansprechen kann.

Kay Martinen

unread,
Oct 26, 2021, 6:10:18 PM10/26/21
to
Am 26.10.21 um 21:35 schrieb H.-P. Schulz:
Kodi!

Da hast du alles in einem. Musik-archiv, Abspielliste,
Streaming-Client/Server, Weboberfläche, uPnP-Support. Senden an Gerät
sollte m.E. auch gehen. Du kannst deine CD-Sammlung sicher auch in
Kodi's Datenbank importieren lassen und bei Original-Scheiben findet er
vermutlich über externe Quellen mehr als nur Coverbilder. Wenn nicht
kannst du deine Booklets auch passend benannt in den Album-Ordner legen
und Kodi wird es dir wohl anzeigen.

Ich hab zuerst gedacht du meintest mit Hyperlink das abspielen auf klick
im Browser aber das war's wohl nicht oder? Und wenn doch ginge das mit
einem Kodi auf Raspi an der Stereo-anlage den du schlicht über seine
WebUI steuerst auch. Dein Ansatz mit selbstgebasteltem HTML wirkt etwas
Retro. Vermutlich müsstest du da mindestens in jedem Browser eigene
Dateitypen anlegen und denen dein Makro/script mit Aufrufparametern
hinterlegen. Bringt aber vermutlich nur dann was wenn du z.b. alle *mp3
files z.b. in *.mpx umbenennst wenn du .mpx als type definiert hast -
unter der annahme das es .mpx noch nicht gäbe...

Alternativ: Schau dich mal im Bereich 'mpd' um. Der "Music Player
Daemon" ist vielseitig einsetzbar und kann IMHO auch verteilte
Audio-Setups. Also das ein Gerät ein anderes steuert oder ihm Musik
zuspielt. mpd-clients gibt es m.W. für alle Plattformen.

Und beide; Kodi wie mpd; sind open-source und laufen m.E. quasi auf
allem was sich heute Computer nennt.

Ich hab kodi z.b. auf zwei Raspi's und auf mehreren PCs um Filme und
Serien von meinem Fileserver zu sehen. Ich kann aber auch welche von
einem Externen Medium an einem der Raspis abspielen. Dazu brauche ich
nicht mal den uPnP Kram weil LibreElec auch einen Samba mit bringt. Und
am Server geht das per nfs raus an die Kodi's. Kann man sich auch
passend zurecht mounten. Das bleibt dir überlassen.

Bye/
/Kay

--
🅟🅞🅢🅣🅔🅓 🅥🅘🅐 🅛🅔🅐🅕🅝🅞🅓🅔

H.-P. Schulz

unread,
Oct 28, 2021, 7:15:53 AM10/28/21
to
Kay Martinen <use...@martinen.de> schrieb:

>Kodi!

Ich habe es runtergeladen, angeschaut usw. bisschen was rumprobiert
...

Sorry, - nein, das isses absolut nicht.

Meine Frage war/ist nur, ob man das Streaming irgendwie zum default
machen könne, - vorausgesetzt natürlich, das entsprechende Gerät ist
eingeschaltet.

Wenn ich eine Audiodatei anklicke (im Explorer zB) geht die Wiedergabe
mit dem diesem Dateityp zugeordneten Programm los (in meinem Fall
VLC), und die Ausgabe erfolgt an das lokale Standard-Audiogerät: Der
Ton kommt aus meinen Schreibtischlautsprechern.
Was ich nun gern hätte, wäre, dass VLC (oder eben ein anderes
Wiedergabeprogramm, auch zB WMP) einstellbar wäre, dass auf ein Gerät
gestreamt wird - statt an den lokalen Audiocodec. Und zwar
_dauerhaft_, eben als default.

Das einzige, was bisher geht, ist, dass ich bei der Datei das
Kontextmenü öffne und "Wiedergabe auf Gerät ..." anwähle und dann auf
das dort aufgeführte (also gefundene) Gerät klicke. Dann öffnet ein
kleines Fenster, und dann dauert es noch eine kleine Weile, - und wenn
sonst nichts dazwischenkommt, geht es los.

Wenn nun die Datei nicht direkt im Explorer *geklickt*, sondern zB per
Hyperlink aufgerufen wird, besteht ja die Möglichkeit, in ein
kontextmenü zu gehen usw. nicht. Da geht es dann einfach los.
Als Alternative zu einer entsprechenden Einstellung im
Wiedergabeprogramm könnte ich mir auch eine Parametrisierung des
Aufrufs selbst vorstellen: Ein Parameter, der die Ansteuerung des
Ausgabegeräts betrifft; dass der Aufruf zB so aussieht:

Liedchen.wav /stream1

oder so.
Aber sowas gibt 's eben nicht ...

Wendelin Uez

unread,
Dec 28, 2021, 2:13:12 PM12/28/21
to
> Ich möchte von einem Hyperlink aus eine Audiodatei erklingen lassen.
> Man klickt also auf den Namen - und los geht die Musik.
> Nun ist es ja aber so, dass, wenn eine Audiodatei direkt aufgerufen
> wird, die zugeordnete Abspiel-Software öffnet, - sagen wir zB VLC.
> Was ich nun _nicht_ möchte, ist, dass sich der VLC _im Vordergrund_
> sozusagen breit macht, sondern dass er _minimiert_ startet.
> Kann man das durch irgend einen gesetzten Parameter erzwingen?

Das ist unter Winndows über einen Link, der z.B. auf dem Desktop abgelegt
wird, machbar. In einem solchen Link kann man ein Programm aufrufen, dem
Aufruf einen Parameter sprich Dateinamen hinzufügen, den das Programm nutzen
soll, und man kann das Programm normal, maximiert oder eben auch minimiert
starten.

> Daran gekoppelt ist ein weiteres, ähnliches Problem.
> Ich möchte, dass die Datei nicht lokal wiedergegeben wird, sondern auf
> einem Gerät, das unter "Wiedergabe auf Gerät ..." im Kontextmenü
> aufgeführt ist. Auch das soll sozusagen voreingestellt sein, denn wenn
> das der Datei (bzw. dem Dateityp) zugeordnete Abspielprogramm öffnet,
> ist es dafür ja zu spät.

Ich kann's hie nicht testen, aber probier mal die folgende Befehlszeile:
"C:\Program Files (x86)\VideoLAN\VLC\vlc.exe" <Dateiname > <Parameter>
mit
<Dateiname> = Name der abzupielenden Datei, ggfs, in Gänsefüßchen
<Parameter> = --dvd=<DVD-Gerät> <-- zur Einleitung 2 x Minus!
<DVD-Gerät> = Ausgabeeinheit, bei Leerzeichen evtl auch in Gänsefüßchen





0 new messages