Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Tor doch durchsichtig?

0 views
Skip to first unread message

Reinhard Zwirner

unread,
Sep 21, 2020, 3:59:12 PM9/21/20
to
Hi,

ich möchte ein Video anschauen, das auf

dieser
<http://www.gps-routes.co.uk/routes/home.nsf/RoutesLinksWalks/wainwrights-coast-to-coast-walking-route>

Seite zu sehen ist. Ein Versuch mit Edge scheiterte mit folgender
Meldung:

Video unavailable
This video contains content from WMG, who has blocked it in your
country on copyright grounds.

Daraufhin probierte ich es am nächsten Tag mit mutmaßlicher neuer
IP-Adresse (obwohl das ja eigentlich egal sein sollte) per
Tor-Browser, leider mit demselben Ergebnis.

Hab' ich irgendwie 'ne Chance, das Video doch noch zu sehen?

Fragt

Reinhard

Werner Tann

unread,
Sep 21, 2020, 4:58:57 PM9/21/20
to
Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> schrieb:

>Daraufhin probierte ich es am nächsten Tag mit mutmaßlicher neuer
>IP-Adresse (obwohl das ja eigentlich egal sein sollte) per
>Tor-Browser, leider mit demselben Ergebnis.

Dazu brauchst du nicht TOR, sondern einfach einen Proxy-Server aus
einem mutmaßlich erlaubten Land.

Ich habe in Chrome das Addon KProxy, damit Kanada ausgewählt, Video
läuft.

Reinhard Zwirner

unread,
Sep 21, 2020, 5:52:59 PM9/21/20
to
Werner Tann schrieb:
> Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> schrieb:

>> Daraufhin probierte ich es am nächsten Tag mit mutmaßlicher neuer
>> IP-Adresse (obwohl das ja eigentlich egal sein sollte) per
>> Tor-Browser, leider mit demselben Ergebnis.

> Dazu brauchst du nicht TOR, sondern einfach einen Proxy-Server aus
> einem mutmaßlich erlaubten Land.

Ich bin ja nun kein Fachmann, aber sollte Tor nicht hinter seinen
"Zwiebelhäuten" verbergen, wer ich bin und woher ich komme?

> Ich habe in Chrome das Addon KProxy, damit Kanada ausgewählt, Video
> läuft.

Gibt's offenbar auch für FF. Vielleicht leide ich ja unter einer Art
Verfolgungswahn, aber als ich gesehen habe, was ich dem Addon
erlauben soll, habe ich (erstmal?) die Finger davon gelassen ...

Für den Hinweis dankt

Reinhard

Werner Tann

unread,
Sep 22, 2020, 2:37:21 AM9/22/20
to
Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> schrieb:

>> Dazu brauchst du nicht TOR, sondern einfach einen Proxy-Server aus
>> einem mutmaßlich erlaubten Land.
>
>Ich bin ja nun kein Fachmann, aber sollte Tor nicht hinter seinen
>"Zwiebelhäuten" verbergen, wer ich bin und woher ich komme?

Du scheiterst an der Ländersperre. Das heißt, du willst dem
Videoanbieter nicht "verbergen", woher du kommst, sondern im
vortäuschen, dass du aus einem "Freundesland" kommst. Das ist
offenkundig bei Kanada der Fall. Wenn Tor eine europäische IP benutzt
(ich habe keine Ahnung), ist das zwar nicht deine IP, aber eine vom
Videoanbieter gesperrte.

>> Ich habe in Chrome das Addon KProxy, damit Kanada ausgewählt, Video
>> läuft.
>
>Gibt's offenbar auch für FF. Vielleicht leide ich ja unter einer Art
>Verfolgungswahn, aber als ich gesehen habe, was ich dem Addon
>erlauben soll, habe ich (erstmal?) die Finger davon gelassen ...

Ach was, das ist ungefährlich. Außerdem geht's dir nur um einmaligen
Zugriff. Du kannst das AddOn dann wieder deinstallieren. Außerdem kann
man's ein- oder abschalten, es läuft also - natürlich - nicht immer,
sondern nur, wenn man's einsetzen will. Notfalls "deaktivieren". Dann
könnte es in keiner Weise schädlich sein, das würde der Browser nicht
zulassen.

Thomas Hochstein

unread,
Sep 26, 2020, 5:00:02 AM9/26/20
to
Reinhard Zwirner schrieb:

> Ich bin ja nun kein Fachmann, aber sollte Tor nicht hinter seinen
> "Zwiebelhäuten" verbergen, wer ich bin und woher ich komme?

Doch. Der Videoanbieter sieht dann nur die IP-Adresse des Tor-Exits.
Wenn der allerdings im falschen Land steht (also dessen IP-Adresse per
Geolocation in einem falschen Land lokalisiert wird), bist Du eben im
falschen Land.

Wie Werner schon schrieb: Du willst ja nicht verbergen, wo Du wirklich
sitzt, sondern vor allem vorspiegeln, in einem bestimmten Land zu
sitzen.

-thh

Kay Martinen

unread,
Oct 3, 2020, 7:30:02 PM10/3/20
to
Am 26.09.20 um 10:47 schrieb Thomas Hochstein:
> Reinhard Zwirner schrieb:
>
>> Ich bin ja nun kein Fachmann, aber sollte Tor nicht hinter seinen
>> "Zwiebelhäuten" verbergen, wer ich bin und woher ich komme?

Der Browser kann eher verraten wer man ist und das hat mit TOR dann
wenig zu tun.

> Doch. Der Videoanbieter sieht dann nur die IP-Adresse des Tor-Exits.
> Wenn der allerdings im falschen Land steht (also dessen IP-Adresse per
> Geolocation in einem falschen Land lokalisiert wird), bist Du eben im
> falschen Land.

Geolocation halte ich eh nur für eine Vorübergehende Krücke mit der die
Content-Mafia sich u.a. ihre Pfründe sichern will. Gesetze halte ich da
nur für vorgeschobene Feigenblätter.

> Wie Werner schon schrieb: Du willst ja nicht verbergen, wo Du wirklich
> sitzt, sondern vor allem vorspiegeln, in einem bestimmten Land zu
> sitzen.

Und meiner Meinung nach wäre es nicht hilfreich wenn man bei der
Benutzung von TOR den Exit-Node vorab wählen könnte. Das liefe dem
grundlegendem Zweck zuwider. Wäre aber; neben einem VPN; die einzige
Methode um "aus dem richtigen Land" kommen zu können.

Aber solche Einstellungen haben die Eigenart in Vergessenheit zu
geraten, sie schwächen die Sicherheit die es bieten soll und wer weiß ob
nicht manch einer dann bewußt bestimmte Exits in Bestimmten Ländern
nutzen würde um [räusper] gewisse dinge an zu stellen.

Und nachher Attributiert jemand eine Attacke aus einem Land X die nicht
von dort kam und alle Reden von Krieg oder Schlimmer...


Kay

--
Posted via leafnode

Reinhard Zwirner

unread,
Oct 22, 2020, 9:16:45 PM10/22/20
to
Werner Tann schrieb:
> Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> schrieb:
>> Werner Tann schrieb:

[...]
>>> Ich habe in Chrome das Addon KProxy, damit Kanada ausgewählt, Video
>>> läuft.

>> Gibt's offenbar auch für FF. Vielleicht leide ich ja unter einer Art
>> Verfolgungswahn, aber als ich gesehen habe, was ich dem Addon
>> erlauben soll, habe ich (erstmal?) die Finger davon gelassen ...

> Ach was, das ist ungefährlich. Außerdem geht's dir nur um einmaligen
> Zugriff. Du kannst das AddOn dann wieder deinstallieren. Außerdem kann
> man's ein- oder abschalten, es läuft also - natürlich - nicht immer,
> sondern nur, wenn man's einsetzen will. Notfalls "deaktivieren". Dann
> könnte es in keiner Weise schädlich sein, das würde der Browser nicht
> zulassen.

Tja, und da scheitert ein ONU. Ich hab' KProxa als FF-Addon
installiert, finde aber weder bei diesem Addon noch in den
FF-Einstellungen eine Möglichkeit, Ksnada einzustellen.. Meine Frage:
Was mache ich falsch?

Für Hinweise dankt im voraus

Reinhard

Werner Tann

unread,
Oct 23, 2020, 3:18:00 AM10/23/20
to
Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> schrieb:

>Tja, und da scheitert ein ONU. Ich hab' KProxa als FF-Addon

KProxa kenne ich nicht.

>installiert, finde aber weder bei diesem Addon noch in den
>FF-Einstellungen eine Möglichkeit, Ksnada einzustellen.. Meine Frage:
>Was mache ich falsch?

Was ist Ksnada?

Bei mir hat KProxy ein Symbol in der Symbolleiste. Klick darauf und
dann "start proxy" oder "stop proxy", und gut ist es.

Reinhard Zwirner

unread,
Oct 23, 2020, 12:42:59 PM10/23/20
to
Werner Tann schrieb:
> Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> schrieb:
>
>> Tja, und da scheitert ein ONU. Ich hab' KProxa als FF-Addon

> KProxa kenne ich nicht.

Ich auch nicht - sorry, Fipptehler aufgrund des
"Dicke-Finger-Problems" ("A" direkt über "Y").

>> installiert, finde aber weder bei diesem Addon noch in den
>> FF-Einstellungen eine Möglichkeit, Ksnada einzustellen.. Meine Frage:
>> Was mache ich falsch?

> Was ist Ksnada?

Auch hier durch einen Fipptehler aufgrund des "Dicke-Finger-Problems"
("S" direkt neben "A") entstanden.

> Bei mir hat KProxy ein Symbol in der Symbolleiste. ...

Aaah!

> ... Klick darauf und
> dann "start proxy" oder "stop proxy", und gut ist es.

Ja, und dort ist auch der Proxy wählbar. Klasse, weil's dann auch mit
dem (nein, nicht Nachbarn, sondern) Filmchen geklappt hat.

Es dankt

Reinhard

Werner Tann

unread,
Oct 23, 2020, 1:32:24 PM10/23/20
to
Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> schrieb:

>Ja, und dort ist auch der Proxy wählbar. Klasse, weil's dann auch mit
>dem (nein, nicht Nachbarn, sondern) Filmchen geklappt hat.
>
>Es dankt

:-)

Reinhard Zwirner

unread,
Nov 27, 2020, 12:45:52 PM11/27/20
to
Werner Tann schrieb:
> Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> schrieb:
>
>> Ja, und dort ist auch der Proxy wählbar. Klasse, weil's dann auch mit
>> dem (nein, nicht Nachbarn, sondern) Filmchen geklappt hat.

Leider klappt's seit dem letzten FF-Update nicht mehr: bekomme bei
Aufruf nur 'ne Fehlermeldung :-(.

Seufzend

Reinhard

Werner Tann

unread,
Nov 28, 2020, 1:38:09 AM11/28/20
to
Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> schrieb:

>Leider klappt's seit dem letzten FF-Update nicht mehr: bekomme bei
>Aufruf nur 'ne Fehlermeldung :-(.

Bei mir mit Firefox 83 (64bit) keine Probleme mit kproxy.
Am besten mal kproxy entfernen und neu installieren.

Reinhard Zwirner

unread,
Dec 9, 2020, 11:02:19 AM12/9/20
to
Werner Tann schrieb:
Hmm. Ging auch ohne Neuinstallation irgendwann wieder. Komisch ...

Achselzuckend

Reinhard

0 new messages