Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Gimp 2.10.30: RGB in CMYK umwandeln - passendes Separate+ finden?

120 views
Skip to first unread message

Stefan Burfink

unread,
Aug 30, 2023, 3:23:56 PM8/30/23
to
Hi,

wie kann ich ein Bild "umwandeln"?

Im copyshop sind völlig ander Farebn rausgekommen und der Betreiber
sagte, mein Bild ist RGB und das Gerät (Minolta-Konica oder so) macht
CMYK ... ich hatte bei ihm auf dem Bildschirm ein "ISO coated v2 (ECI)
.icc" gesehen. Das kriege ich jetzt in Gimp nicht rein: "Das Farbprofil
ist nicht für den RGB-Farbraum". ...

kann mir da jemand helfen bzw. Tipps geben?
"Separate+" soll helfen - habe aber keins/kein passendes gefunden.

Danke,

bestens, Stefan

erzhausen

unread,
Aug 31, 2023, 2:19:47 AM8/31/23
to
Am 30.08.23 um 21:23 schrieb Stefan Burfink:
Hallo Stefan,
du sprichst ein Thema an, das selbst für "Wissende" komplex ist und
nicht in wenigen Worten zu erklären ist.
Für "Unwissende" wie dich (bitte nicht falsch verstehen) heißt es zuerst
die theoretischen Zusammenhänge zu erkennen. Das bedeutet viel Lesen und
vor allem auch verstehen.

Stichworte für deine Suche nach mehr Information sind: Farbmanagement
bzw. Colormanagement, RGB-Farbraum vs CMYK-Farbraum, Monitor-Testbild,
Monitor-Profilierung, Drucker-Profilierung

Wenn du darüber gelesen hast werden sicher weitere Fragen auftauchen.
Nachfolgend ein paar Links aus meiner Sammlung (manche setzen allerdings
ein Vorwissen voraus, deshalb solltest du unbekannte Begriffe selbst
noch suchen)
https://gwegner.de/know-how/farbmanagement-tutorial-teil-1-grundlagen-farbraeume-farbprofile-und-warum-das-alles/
http://www.colormanagement.org/index_de.html
https://www.print.de/thema/farbmanagement/#tag-desciption
https://www.basiccolor.de/links/
https://www.iccview.de/

Der andere, für dich vielleicht praktikablere Weg: such dir einen
(Online)-Dienstleister, der RGB-Daten annimmt (und auch korrekt
verarbeiten kann). Vorher fragen hilft.
Wichtig ist allerdings, dass dein Monitor die Farben halbwegs
natürlich/realistisch darstellt. Dabei helfen dir Monitor-Testbilder.
Wenn dein Monitor Falschfarben produziert, kann auch der beste
Dienstleister nicht erraten was du am Monitor siehst.


Stefan Burfink

unread,
Aug 31, 2023, 7:49:29 AM8/31/23
to
Hi,

Am 31.08.23 um 08:19 schrieb erzhausen:
> Am 30.08.23 um 21:23 schrieb Stefan Burfink:
>> Hi,
>>
>> wie kann ich ein Bild "umwandeln"?
>>
>> Im ...




>
> Hallo Stefan,
> du sprichst ein Thema an, das selbst für "Wissende" komplex ist und
> nicht in wenigen Worten zu erklären ist.
> Für "Unwissende" wie dich (bitte nicht falsch verstehen) heißt es zuerst
> die theoretischen Zusammenhänge zu erkennen. Das bedeutet viel Lesen und
> vor allem auch verstehen.
>
> Stichworte für deine Suche nach mehr Information sind: Farbmanagement
> bzw. Colormanagement, RGB-Farbraum vs CMYK-Farbraum, Monitor-Testbild,
> Monitor-Profilierung, Drucker-Profilierung
>
> Wenn du darüber gelesen hast werden sicher weitere Fragen auftauchen.
> Nachfolgend ein paar Links aus meiner Sammlung (manche setzen allerdings
> ein Vorwissen voraus, deshalb solltest du unbekannte Begriffe selbst
> noch suchen)
> https://gwegner.de/know-how/farbmanagement-tutorial-teil-1-grundlagen-farbraeume-farbprofile-und-warum-das-alles/
> http://www.colormanagement.org/index_de.html
> https://www.print.de/thema/farbmanagement/#tag-desciption
> https://www.basiccolor.de/links/
> https://www.iccview.de/

vielen Dank für deine Links! Werde ich beherzigen ...

Na ja - Gimp 2.10.30 kommt da gar nicht drin vor :-\
Vor 10 Jahren hatte ich das Umwandeln etc. mal gekonnt (für Buchdrucke),
aber alles vergessen - und softwaremäßig hat sich ja auch watt jetan.
Brauche eigentl. nur hints & Anstubser - und wollte keinen Bachelor machen.







>
> Der andere, für dich vielleicht praktikablere Weg: such dir einen
> (Online)-Dienstleister, der RGB-Daten annimmt (und auch korrekt
> verarbeiten kann). Vorher fragen hilft.
> Wichtig ist allerdings, dass dein Monitor die Farben halbwegs
> natürlich/realistisch darstellt. Dabei helfen dir Monitor-Testbilder.
> Wenn dein Monitor Falschfarben produziert, kann auch der beste
> Dienstleister nicht erraten was du am Monitor siehst.

ja, ja - wenn ich zahle, sagt jeder ja. Und wenns dann blöd aussieht,
ist der dumme Kunde immer Schuld (und der Idiot beschwert sich auch noch).

Bei den selben Dateien, 1 Jahr später, bekomme ich hier nicht dieselben
Farben raus (gut: ist ein neueres Konica-Minolta-Modell - niemand weiß,
wie sie den alten gefahren haben).

Menschl. Versagen vor "komplexer" Technik. Was hilfts, man ist den shops
ausgeliefert - oder den Menschzen ...


Aber ich wollt zumindest per Gimp-tool Bilde kurz in CMYK exportieren -
irgendwie. Da gibts doch irgend ein Modul: Seperator oder so (soweit ich
las, nicht für Gimp 2.10.30).

btw: mein OS ist aktuelles Linux-Mint



>
>

erzhausen

unread,
Aug 31, 2023, 8:27:36 AM8/31/23
to
Am 31.08.23 um 13:49 schrieb Stefan Burfink:
> Hi,
>
> Am 31.08.23 um 08:19 schrieb erzhausen:
>> Am 30.08.23 um 21:23 schrieb Stefan Burfink:
>>> Hi,
>>>
>>> wie kann ich ein Bild "umwandeln"?
>>>
>>> Im ...
>

Nun, wenn du nur den Gimp-Befehl willst - ohne zu verstehen was du tust
im Menü
Bild → Farbverwaltung (aktivieren)
Bild → Farbverwaltung → In Farbprofil umwandeln

Vorher muss das Profil natürlich auf deinem Rechner installiert sein
Da du erst jetzt sagst, dass du Linux benutzt, noch ein Link
https://de.abcdef.wiki/wiki/Linux_color_management



0 new messages