Ich habe schon alles mögliche versucht, bekomme aber nicht so richtig
hin Kratzer oder Risse ins Bild zu bekommen. Es gibt ein Plugin für
Photoshop - Filterforge - welches das schön kann, aber dieses läuft
nicht in Gimp. PSPI habe ich schon Versucht - das Plugin ist PS-spezifisch.
Ich habe auch versucht den Effekt nachzumachen, kein Erfolg. Kann mir
vielleicht jemand weiterhelfen?
MfG
Viktor
Am 06.09.2011 14:34, schrieb Viktor Kunz:
> Ich habe schon alles mögliche versucht, bekomme aber nicht so richtig
> hin Kratzer oder Risse ins Bild zu bekommen.
Kratzer sind was anderes wie Risse! Kratzer auf einer Lackschicht
sind einfach, aber zeitaufwendig. Du brauchst eine Ebene mit dem
sauberen Bild, darunter eine oder mehrere Ebenen mit Grundierung.
Alle Ebenen, bis auf die unterste Schicht, verpasst man dann eine
Transparenzmaske. Man fängt in der oberen Ebene an und malt die
Kratzer mit verschiedenen Pinseln rein. Dann kopiert man diese
Maske in die untere Ebene und verkleinert die weißen Bereiche in
der Maske durch erodieren. Das macht man rekursiv und es gibt da
keinen echten Unterschied zwischen GIMP und PS.
Wichtig ist aber die saubere Definition der Schichten. Diese muss
die Lackierung der Schilder 1 zu 1 abbilden. In meinem Fall war
das zuerst graues Blech, danach eine gelbe Unterschicht und dann
darauf die Schwarze Lackierung für Buchstaben und Zeichen. Tipp:
Schreibe Dir zuerst auf wie die Schichtung ist!
Hier ein Beispiel in kleiner Auflösung mit PS und Schichtenmodell,
es auch auf GIMP an 2.2 problemlos übertragbar:
http://uwes.suche-plus.de/infothek/register/kreativ.jpg
Bzgl von Rissen habe ich keine erfolgreichen Erfahrungen. Ich habe
nur etwas ausprobiert. Bei Papier brauchst Du zwei Ebenen, die
obere mit dem Druck, die untere mit dem Papier. Dann legst Du
wieder zwei Masken an, legst in der unteren Maske die Schnittkante
fest, zerfaserst den Rand etwas. Danach brauchst Du eine etwas
verkleineren Maske für die Ebene mit dem gedruckten Bild, diese
kannst Du dann weiter an der Kante zerrupfen. Falls Du da Tipps
und Hinweise findest wäre ich auch sehr dankbar.
MfG
Uwe Borchert
Ich hatte da an den automatisierten Ablauf gedacht. So z. B.: Rauschen
hinzufᅵgen -> Bewegungsunschᅵrfe -> etwas mit Kurven rumspielen =
Kratzer. Diese kann man dann auch noch verzerren, wenn man mᅵchte.
> Bzgl von Rissen habe ich keine erfolgreichen Erfahrungen. Ich habe
> nur etwas ausprobiert. Bei Papier brauchst Du zwei Ebenen, die
> obere mit dem Druck, die untere mit dem Papier. Dann legst Du
> wieder zwei Masken an, legst in der unteren Maske die Schnittkante
> fest, zerfaserst den Rand etwas. Danach brauchst Du eine etwas
> verkleineren Maske fᅵr die Ebene mit dem gedruckten Bild, diese
> kannst Du dann weiter an der Kante zerrupfen. Falls Du da Tipps
> und Hinweise findest wᅵre ich auch sehr dankbar.
Ich habe Risse gut mit einer Textur erzeugen kᅵnnen. Die Textur musste
natᅵrlich auch Risse haben. Dafᅵr hatte ich eine Textur mit rissigem
Asphalt verwendet die hier:
http://www.grungetextures.com/gallery/pic.php?id=1521
und habe sie in diese Bilder eingebaut:
http://imageshack.us/g/707/img2adp.jpg/
Dazu habe ich das Bild geᅵffnet, die Textur per "Drag and Drop" auf das
Bild gezogen - es wird automatisch eine neue Ebene dafᅵr erzeugt. Dann
wieder mit den Kurven gespielt, bis Schattierungen und die Umgebung bis
auf die Risse verschwanden. Dann habe ich die Farben invertiert, so dass
weiᅵe Risse auf schwarzem Hintergrund zu sehen waren. Dazwischen habe
ich noch eine Sepia-Ebene, das tut hier aber nichts zur Sache.
Die invertierte Ebene habe ich auf Modus Bildschirm gesetzt und dazu
eine Ebenenmaske hinzugefᅵgt (Schwarz - volle Transparenz). Anschlieᅵend
habe ich einen weichen Pinsel genommen und, an den Stellen, wo ich meine
Risse haben wollte, gepinselt. Fertig!
Wie man den Bildern vielleicht entnehmen kann, geht es mir hier um Fotos
altern zu lassen.
Sollte noch jemand eine Idee haben, wie man Kratzer per Filter erzeugen
kann, bin ich immer dankbar!
MfG
Viktor
Man kann die Textur skalieren und hin und her bewegen - das ist nicht
der Tipp - so bekommt man verschiedene Muster der Risse!
MfG
Viktor
>Ich habe auch versucht den Effekt nachzumachen, kein Erfolg. Kann mir
>vielleicht jemand weiterhelfen?
Nehme schwarz beschichtetes Papier, zerknülle es bis weisse Risse
entstehen. Photographiere die Risse und mache eine Doppelbelichtung.
--
Gruss
Luigi
"Wenn die letzte CD blind, die letzte Harddisk abgestürzt
und die letzte Memorycard taub ist werdet ihr merken dass
man digitale Daten nicht sehen kann"
Am 06.09.2011 22:54, schrieb Luigi Rotta:
> Am Tue, 06 Sep 2011 14:34:53 +0200 schrieb Viktor Kunz
> <vikto...@web.de>:
>
>> Ich habe auch versucht den Effekt nachzumachen, kein Erfolg. Kann mir
>> vielleicht jemand weiterhelfen?
>
> Nehme schwarz beschichtetes Papier, zerknülle es bis weisse Risse
> entstehen. Photographiere die Risse und mache eine Doppelbelichtung.
Das war aber keine GIMP-Lösung. Das gibt Abzüge in der B-Note. ;-)
Falls dieser Ansatz gewählt werden soll wäre ein Scanner besser als
eine Kamera. Mit dieser Methode kann man ganz einfach eine Maske als
invertierte Graustufenkopie der Ebene anlegen, um das Bild auf dem
Scan einzublenden. Die Doppelbelichtung würde ich (aus Faulheit) im
Rechner simulieren.
MfG
Uwe Borchert