Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Testvirus?

2 views
Skip to first unread message

Peter Frei

unread,
Jun 7, 2000, 3:00:00 AM6/7/00
to
Hi!

Ich erinner mich bei McAfee in der Hilfe gabe es
mal einen "Testvirus", der nix machte aber ein aktivierter
Virenscanner meldete sich.

Wo krieg ich den her um meine Scanner-Konfiguration zu testen
Bei McAfee finde ich ihn nicht mehr.

Dank+Gruß, Peter

Guenther Racz

unread,
Jun 7, 2000, 3:00:00 AM6/7/00
to

"Peter Frei" schrieb im Newsbeitrag > Ich erinner mich bei McAfee in der

Hilfe gabe es
> mal einen "Testvirus", der nix machte aber ein aktivierter
> Virenscanner meldete sich.
>
> Wo krieg ich den her um meine Scanner-Konfiguration zu testen

aua.


Peter Ihm

unread,
Jun 7, 2000, 3:00:00 AM6/7/00
to

Peter Frei schrieb in Nachricht <393E8E74...@smail.uni-koeln.de>...
>Hi!

>
>Ich erinner mich bei McAfee in der Hilfe gabe es
>mal einen "Testvirus", der nix machte aber ein aktivierter
>Virenscanner meldete sich.
>
>Wo krieg ich den her um meine Scanner-Konfiguration zu testen
>Bei McAfee finde ich ihn nicht mehr.

aus gutem Grund. Denn die damit vermutete/suggerierte Sicherheit ist ja
trügerisch. Ein Virus (gleich, ob echt oder harmlos) erkannt bedeutet nicht
zwangsläufig = alle Virus erkannt.

Gerard Seiler

unread,
Jun 7, 2000, 3:00:00 AM6/7/00
to
Peter Frei wrote:


> Ich erinner mich bei McAfee in der Hilfe gabe es
> mal einen "Testvirus",

[...]


> Wo krieg ich den her um meine Scanner-Konfiguration zu testen
> Bei McAfee finde ich ihn nicht mehr.

Ist auch schwer zu finden. ;-)
Im readme.txt steht:

<Zitat>
* IN7 - TESTING YOUR INSTALLATION *

The EICAR Standard AntiVirus Test File is a
combined effort by anti-virus vendors
throughout the world to implement one
standard by which customers can verify their
anti-virus installations.

To test your installation, copy the following
line into its own file, then save the file
with the name EICAR.COM.

X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H*

The file size will be 68 or 70 bytes.

Next, start your anti-virus software and allow
it to scan the directory that contains
EICAR.COM. When your software scans this file,
it will report finding the EICAR test file.

Note that this file is NOT A VIRUS. Delete the
file when you have finished testing your
installation to avoid alarming unsuspecting
users.
</>

HTH und Servus.

Juergen Korus

unread,
Jun 7, 2000, 3:00:00 AM6/7/00
to
Peter Ihm schrieb:

> Peter Frei schrieb in Nachricht <393E8E74...@smail.uni-koeln.de>...
> >Ich erinner mich bei McAfee in der Hilfe gabe es
> >mal einen "Testvirus", der nix machte aber ein aktivierter
> >Virenscanner meldete sich.
> >Wo krieg ich den her um meine Scanner-Konfiguration zu testen
> >Bei McAfee finde ich ihn nicht mehr.

doch, siehe anderes Posting von Gerard.

> aus gutem Grund. Denn die damit vermutete/suggerierte Sicherheit ist ja
> trügerisch. Ein Virus (gleich, ob echt oder harmlos) erkannt bedeutet nicht
> zwangsläufig = alle Virus erkannt.

Das hat ja damit nichts zu tun. Der Testvirus dient dazu, die
Konfiguration zu testen und die Alarmmeldungen zu checken. Oder willst
Du sowas erst dann machen, wenn Du nen echten Virus bekommst?
Vielleicht merkst dann ja, dass Deine Alarmmeldungen aufgrund
irgendeines Tippfehlers im Nirwana verschwunden sind?

Jürgen

Alexander Leyh

unread,
Jun 7, 2000, 3:00:00 AM6/7/00
to
Peter Frei wrote:

>Ich erinner mich bei McAfee in der Hilfe gabe es
>mal einen "Testvirus", der nix machte aber ein aktivierter
>Virenscanner meldete sich.

Please refer to the EICAR Standard Anti-Virus Test File web page
(www.eicar.org/anti_virus_test_file.htm) for more information
Here is the EICAR test string, in its entirety:

X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H*

Als ASCII speichern und in com umbenennen. Ein Virenscanner sollte dann
"Detected the EICAR test string. Not a virus." melden.

cu Alex

Mathias Grimmberger

unread,
Jun 7, 2000, 3:00:00 AM6/7/00
to
"Peter Ihm" <I...@1st-euro.net> writes:
> Peter Frei schrieb in Nachricht <393E8E74...@smail.uni-koeln.de>...
> >Hi!

> >
> >Ich erinner mich bei McAfee in der Hilfe gabe es
> >mal einen "Testvirus", der nix machte aber ein aktivierter
> >Virenscanner meldete sich.
> >
> >Wo krieg ich den her um meine Scanner-Konfiguration zu testen
> >Bei McAfee finde ich ihn nicht mehr.
>
> aus gutem Grund. Denn die damit vermutete/suggerierte Sicherheit ist ja
> trügerisch. Ein Virus (gleich, ob echt oder harmlos) erkannt bedeutet nicht
> zwangsläufig = alle Virus erkannt.

Huh? Das ist ja auch garnicht der Zweck der Uebung. Der Zweck ist, zu
verifizieren dass der Scanner korrekt funktioniert, dass die
Logmeldungen/SMS-Messages/Alarmsirenen usw. korrekt kommen. Oder
wuerdest Du dafuer einen richtigen Virus benutzen wollen?

Das Ding heisst AFAIR irgendwas mit "EICAR" und ist wohl eine Art
Standard, einfach mal danach suchen.


MGri
--
Mathias Grimmberger <mg...@zaphod.sax.de>
Eat flaming death, evil Micro$oft mongrels!

David Dahlberg

unread,
Jun 7, 2000, 3:00:00 AM6/7/00
to
Peter Frei <a325...@smail.uni-koeln.de> schrieb:

>Wo krieg ich den her um meine Scanner-Konfiguration zu testen
>Bei McAfee finde ich ihn nicht mehr.

Erstelle eine Datei mit einem .com-Namen und kopiere den String
"X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H"
(ohne Anführungszeichen) hinein.

|))
--
"Ich bin ein .signature Virus. Mach' mit und kopiere mich in Deine
.signature."

0 new messages