> Juergen Ilse <
jue...@usenet-verwaltung.de> wrote:
>> Dieser "getuerkte Vertrag" war offenbar viel einfacher zu realisieren, als
>> jeder Online-Banking-Betrug je sein koennte (und die Rechnungssummen beliefen
>> sich, als ich aus dem Urlaub wieder da war, mittlerweile auf ueber 250,- EURO
>> pro Vertrag).
> Traurige Geschichte. Alles Gute, dass außer der investierten Zeit
> zur Aufklärung (was ja schon ärgerlich genug ist) wenigstens am Ende
> kein finanzieller Verlust für Dich übrig bleibt.
> Man kann nur hoffen, dass man solche Unregelmäßigkeit immer
> rechtzeitig entdeckt, solange Rückbuchung/Widerspruch noch
> unkompliziert möglich ist.
Dank SEPA ist die Abbuchung ja nur noch mit "Lastschriftmandat" moeglich,
und das lag nicht vor (abgesehen davon, dass bei der Bestellung nicht meine
Kontonummer sondern die einer anderen Person, die vermutlilch auch kein
Lastschriftmandat fuer den Mobilfunkprovider erteilt hatte, deswegen bekam
ich ja zusammen mit der ersten Rechnung auch ein Formular zugesandt, um
jenes Lastschriftmandat zu erteilen, was ich angesichts der Umstaende
natuerlich *nicht* tat ...).
> Früher hat man Abrechnungen monatlich per Post nach Hause bekommen.
> Da hat man kurz die Zahlen auf dem Papier überflogen, ob sie in etwa
> plausibel sind - und damit war's erledigt.
> Heute muss man sich für jedes Konto und jede Kreditkarte irgendwo
> einloggen, unterschiedliche Sicherheitssperren bewältigen, durch
> verschiedene Webinterfaces hangeln, dann downloadet man aus dem
> Online-Postfach einen Haufen PDFs, aus denen man sich dann die
> Abrechnungen herauspicken muss, um endlich gucken zu können,
> ob alles seine Richtigkeit hat(te).
Ich bekomme von meiner Bank noch immer Kontoauszuege zugesandt, sofern
ich sie mir nicht vorher schon mal vom Kontoauszugsdrucker in der Bank-
filiale habe ausdrucken lassen, und den taeglichen Ueberblick koennte
ich mir per FinTS 3.0 Online-Banking verschaffen (was ich auch tue,
wenn auch nicht taeglich).
> Warum können Banken einem die Abrechnungen nicht verschlüsselt per
> traditioneller E-Mail zuschicken? (PGP, ZIP-File, whatever... so wie
> das im beruflichen Umfeld ganz normal ist)
Wenn man das beantragt (und die Banking-Software das unterstuetzt) kann
man Kontoauszuege auch per Online-Banking erhalten und selbst ausdrucken ...
> Online-Banking könnte richtig cool sein! ... Andreas
Ist es, wenn die Bank das alles unterstuetzt was man machen moechte und
man auf die sicheren Varianten setzt (bei mir: FinTS 3.0 mit RSA Chipkarte
und Klasse3 Chipkartenleser sowie einer Software, die das auch unterstuetzt).