Andreas Kohlbach <
a...@spamfence.net>:
>
> In Deutschland vielleicht. In Kanada geht das über USA.
Da der OP nicht erwaehnte, in welchem Land der Burgerking war, er auf
Deutsch in einem Deutschen Forum mit deutscher Absenderadresse postet,
gehe ich hier mal ganz einfach davon aus, dass er nicht in Kanada in
einem Burgerking sass. Oder hast du andere Informationen ueber den OP?
> Wie auch immer wo du für Deutschland dann Irland erwähnst, scheint das
> bei BK normal zu sein, egal in welchem Land man ist. Und die
> Sicherheitsfuzis von Google und Co. werden nach jedem BK-Besuch aufschreien.
Das reine Umleiten von Requests stoert Google kaum. Deren idiotisches
Geo-Profiling nutzt andere Algorithmen als man sich das aus
Vernuenftigen Ueberlegungen ableiten koennte. Mit regelmaessig
falschen Ergebnissen.
Aber Paypal wird anders als Google die Geodaten einer IP-Adresse aus den
Ueblichen Quellen ziehen, und die sind (insb. auch "dank" weltweiter
Regulierungsbemuehungen) mittlerweile recht genau.
>>> Das ist schlecht. Gar doppelt schlecht, weil man so ggf. Geld verloren
>>> hat, und später nicht mal an seinen Account mehr ran kommt, wenn doch
>>> alles in Ordnung gewesen wäre.
>>
>> Again: Es geht hier nicht um den SChutz eines einzelnen Kunden.
>
> Natürlich nicht. Aber es ist für den Kunden trotzdem schlecht.
Ach.
>>
>> Bequemlichkeit Sicherheit
>> |---------------------------X-----------------------------------------|
>
> Ich mache hier "normal": selbe (zwei) Browser, selber ISP, wenn auch
> andere IP bei fast jedem Einloggen. Wenn bei *jedem* Einloggen dieser
> Sicherheitshinweis kommt, kann etwas nicht stimmen. Ggf. liegt das
> Problem aber doch bei mir, und zwei Browser im Wechsel zu nutzen ist
> böse.
Hast du Privacy-Plugins installiert? Solange du Google erlaubst die
diversen Tracking-Cookies in beiden Browsern permanent zu speichern,
interresiert sich Google nicht (natuerlich wird der Datenpunkt auch
mit in deine ganzen Profilkorrelation aufgenommen, aber nicht als
Sicherheitsmerkmal) wieviele Browser du verwendest.
Wenn es nicht an dir und deinem PC liegt, dann kann es auch einfach
sein, dass die IP-Range deines ISP eine besonders schlechte Reputation
(in Augen von Google) hat. DAs passiert z.B. dann, wenn Google viele
Angriffe auf seine Infrastruktur von einzelnen Hosts (Botnetzombies)
aus diesem IP-Range bemerkt.
> Auch wenn ich es abstelle, und man verspricht, nach 14 Tagen keine
> Hinweise mehr zu schicken, kommen sie weiter.
Wende dich doch einfach mal an die Hotline von Google. Schliesslich
bezahlst du - wenn auch mit Informationen statt Geld - mehr als genug
fuer die Nutzung ihrer Dienste.