Ich habe bei einem kleien Netzwerk mit 3 Workstations einen Linux-Gateway
mit freesco (www.freesco.com) für den Internetanschluss über Kabelmodem
installiert.
Freesco bietet meines Wissens keine richtige Firewalling-Funktion. Von mir
aus gesehen ist die einzige Sicherheit, dass dank NAT nur der Gateway eine
öffentliche IP-Adresse hat, die Workstations jedoch private IP-Adressen
haben.
Wie gut sind die Workstations vor Angriffen geschützt?
Ist es zum Beispiel möglich, trotz NAT vom Internet aus auf falsch
konfigurierte Windows-Freigaben zuzugreifen?
Reicht dieser Schutz für den "Hausgebrauch"?
Merci und Gruss
Matthias
Hope that helps
MegaMars
"Matthias Germann" <matt...@germann.com> schrieb im Newsbeitrag
news:98a8u7$lki$1...@taliesin.netcom.net.uk...
Lies die FAQ.
> Wie gut sind die Workstations vor Angriffen geschützt?
Gar nicht. Lies die FAQ.
> Ist es zum Beispiel möglich, trotz NAT vom Internet aus auf falsch
> konfigurierte Windows-Freigaben zuzugreifen?
man Trojaner.
> Reicht dieser Schutz für den "Hausgebrauch"?
Nein.
Felix