Für mich sieht das so aus, als würde dir die Fritzbox mitteilen, dass
sie filtert. IP und Rechnername sind vermutlich die externe IP der
Fritzbox und deren zugehöriger DNS-Name.
> Das irritiert mich etwas, denn wie ich es verstehe, antwortet mir da
> eine externe Adresse, auch wenn es nicht die Zieladresse ist. So ganz
> ahnungslos kommt es mir vor, als würde die Fritz!Box lediglich dem
> Provider mitteilen, dass er filtern solle, und dieser bestätigt das
> dann. Wenn das so wäre (was ich nicht weiß), wäre es nicht ganz das,
> was ich erwartet hätte.
>
>
> Wenn ich stattdessen auf dem Server die Route verbiege (default route
> lösche bzw. lokal setze), sieht es anders aus:
>
> > ping -c 4
heise.de
> > PING
heise.de (193.99.144.80) 56(84) Bytes an Daten.
> >
> > ---
heise.de ping-Statistik ---
> > 4 Pakete übertragen, 0 empfangen, 100% packet loss, time 3061ms
>
> Was ist davon zu halten? Ist die Fritz!Box sicher, oder sollte ich
> stattdessen mit der route rumpfuschen, oder beides?
Da stellt sich erst mal die Frage, was genau du erreichen willst. Wenn
das klar ist, kannst du auch eine entsprechende Regel in der Firewall
definieren. Soll der Heimserver selbst gar keinen Kontakt mit der
Außenwelt haben? Also auch selbst nichts von draußen holen können? Oder
soll er doch Updates von externen Servern beziehen können? Bei
letzterem Fall frage ich mich, was es bringt, wenn er nicht nach außen
pingen kann...
Günter