Danke
Dirk
> Gibt es für LiNUX eigentlich auch einen FTP-Client der aktive
> Verbindungen kann und vielleicht sogar von der Shell aus läuft?
man ftp
Wolfgang
-- 
A foreign body and a foreign mind,
never welcome in the land of the blind.
Peter Gabriel, Not one of us, 1980
MfG
Dirk
"Wolfgang Kueter" <wolf...@shconnect.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a7nlua$nm2$1...@news.shlink.de...
Hallo Dirk,
hast wohl nicht richtig geschaut - gleich am
Anfang:
----------------
[...]
Options may be specified at the command line, or to the command
interpreter.  Pftp is ftp working in passive mode.
[...]
-----------------
Was sagt uns das?
ftp -> aktiv
pftp -> passiv
Viel Spaß,
Andreas
> Habe schon die man ftp durchgeschaut und nix gefunden. Wenn Du noch
> einen Tip / Schalter hast, dann bin ich dankbar.
-----8<-------
NAME
     ftp - Internet file transfer program
SYNOPSIS
      [-AadefginpRtvV] [-o output] [-P port] [-r retry] [-T 
dir,max[,inc]]
      [[user@]host [port]] [user@]host:[path][/] [file:///path]
      [ftp://[user[:password]@]host[:port]/path[/]]
      [http://[user[:password]@]host[:port]/path] [...]
      -u url file [...]
-A Force active mode ftp.  By default, ftp will try to use passive
   mode ftp and fall back to active mode if passive is not sup
   ported by the server.  This option causes ftp to always use an
   active connection.  It is only useful for connecting to very old
   servers that do not implement passive mode properly.
[...]
-----8<-------
Danke
Dirk
"Wolfgang Kueter" <wolf...@shconnect.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a7nnuf$npi$2...@news.shlink.de...
/usr/bin/ftp
HTH,
Juergen
-- 
    _             _               | Juergen P. Meier
    /.._ _   _   /_)  /|/|   .  _ | "This World is about
 \_/(// (/(`//  /  . /   |(`/(`/  |      to be Destroyed."
=======_/======================== | J...@lrz.fh-muenchen.de
Mein ftp von der 7.3 kann genau das. Und schalte bitte mal Dein TOFU ab
(http://learn.to./quote).
Ralf
Wieso? Weshalb?
Der von BSD abstammende Kommandozeilen FTP client "ftp" kann *GENAU*
das: Active FTP.
Er macht das sogar *DEFAULT*. Da muss man garnichts rumdrehen oder
irgendwelche Bunten FTP-clients installieren.
Der von BSD abstammende Kommandozeilen FTP client "ftp" macht doch
genau das: Active FTP.
Er macht das sogar *default*. Da muss man nicht irgendwelche anderen
Danke für Deine Antwort.
Ich bekomme aber von der Gegenseite immer eine Fehlermeldung.
in.ftpd: invalid option -- p
Ist da was auf der Gegenseite mit den Einstellungen was nicht in Ordnung ?
Danke
Dirk
> Es gibt aber leider keine -A Option bei meinem ftp. Habe ich da bei
> dem SuSE 7.3 etwa eine alte Version ? Wo gibt es die Version, die Du
> im Einsatz hast ?
Auf der SuSE CD, auf dem SuSE ftp Server.
Normalerweise installiert SuSE eh lukemftp (NetBSD ftp Client), und 
genau zu dem habe den Auszug aus der Manpage gepostet. Es mag sein, 
dass aus irgendwelchen Gründen Du ftp installiert hast.
-> YaST 
-> Paketverwaltung 
-> Konfiguration ändern/erstellen 
-> Paketserie  n 
-> ftp deinstallieren, lukemftp installieren
Ruhe ist.
Vielen Dank für den Tip, jetzt läuft alles super. Da bin ich wohl bei der
Paketauswahl ein wenig durcheinander gekommen. Ich wollte ja ftp
installieren, aber woher soll ich wissen, daß es das gleich zweimal gibt und
beide Male mit ftp aufgerufen wird.
Also nochmal herzlichen Dank.
Dirk Neugebauer
> in.ftpd: invalid option -- p
Oh Mann.
> Ist da was auf der Gegenseite mit den Einstellungen was nicht in Ordnung ?
Meine Güte, ja was denkst denn du?!
Warum beschäftigst du dich eigentlich mit Sachen, die so weit außerhalb
deines Horizontes sind?
ftp macht per default aktives ftp. Bei ncftp kann man es einstellen. Bei
ftp(1) ist die option -p um in den passive mode zu schalten. Bei ncftp(1)
ist es  "set passive on".
Gruss
Bernd
> Ist da was auf der Gegenseite mit den Einstellungen was nicht in Ordnung ?
Sieht danach aus, dass die Command Line in der inetd.conf falsch ist auf
Server Seite.
Gruss
Bernd
Irgendwann habe ich aufgehoert den ncftp client wegen seiner vielen
bugs zu verwenden.
Mag sein das die meisten mittlerweile behoben sind, aber fuer File
Transfer genuegt mir ftp, wohl weil ich nicht oft und ausgiebig damit
arbeite ;) -> YMMV wie man so schoen sagt.
HTTP ist eh ein viel schoeneres Datenuebertragungsprotokoll, und da
gibt es auch bunte clients neben den kommandozeilentools.
[Quoting repariert]
Lies bitte mal <http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/>
> "Wolfgang Kueter" <wolf...@shconnect.de> schrieb:
>> Dirk Neugebauer wrote:
>>
>>> Gibt es für LiNUX eigentlich auch einen FTP-Client der aktive
>>> Verbindungen kann und vielleicht sogar von der Shell aus läuft?
>>
>> man ftp
>
> Habe schon die man ftp durchgeschaut und nix gefunden. Wenn Du
> noch einen Tip / Schalter hast, dann bin ich dankbar.
ftp verwendet standardmäßig den aktiven Modus. Den passiven Modus 
erreichst du mit "passive".  Aber was hat das hier in dcsf zu suchen?
>> Wohl war. Allerdings bietet ncftp etwas mehr Komfort und einige Features
>> die der standard FTP-Client nicht hat. Wer oft mit FTP arbeitet mag das
>> als vorteilhaft empfinden.
>
>Irgendwann habe ich aufgehoert den ncftp client wegen seiner vielen
>bugs zu verwenden.
-v (kurz anreissen oder Referenz reicht)
>Mag sein das die meisten mittlerweile behoben sind, aber fuer File
>Transfer genuegt mir ftp, wohl weil ich nicht oft und ausgiebig damit
>arbeite ;) -> YMMV wie man so schoen sagt.
Ich habe jetzt kürzlich lftp (->http://lftp.yar.ru/) verwendet, weil das
AFAIK der einzige ist, den man in der shell ausreichend scripten kann
(ls, parsen, get und alles in einer session).
'lftp' ist kranker Müll: Der Mensch parst den Text von ftpd-Replies,
weil 'unter bestimmten Umständen' 'Geh weg!'-Statuscodes
vollautomatisch ignorieren möchte und wenigstens ältere Versionen (ich
hatte da mal einen Bugreport für geschrieben) kommen ausschließlich
mit ftpds klar, deren 'humand readable'-'Statustexte identisch mit
denen des originalen BSD-ftpds sind.